Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Angelo Lelii Paar Wandleuchten aus Messing und Acryl von Arredoluce, Italien, 1950er Jahre

10.858 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar Wandleuchten aus Metall, Messing und Plexiglas, hergestellt in den 1950er Jahren von Arredoluce, entworfen von Angelo Lelii. Es handelt sich um zwei kleine, an der Wand aufgehängte Kugeln, bei denen die polierte Messingoberfläche in kleine, runde und gewölbte Diffusoren aus weißem Plexiglas übergeht. Das Design ist ungewöhnlich, mit einer starken Vorstellungskraft. In den 1950er Jahren, unmittelbar nach den Weltkriegen, erlebten Industrie und Handel einen neuen Aufschwung. Die Forschung konzentrierte sich einmal mehr auf den zivilen und sozialen Markt. Am 11. März 1954 synthetisierte der italienische Chemieingenieur Giulio Natta in seinem Labor eine hoch geordnete organische Verbindung, von der er noch nicht wusste, dass sie ihm einige Jahre später den Nobelpreis einbringen würde. Bei dieser Verbindung handelte es sich um isotaktisches Polypropylen, ein Begriff, der für die durchschnittliche Hausfrau zu komplex ist, um ihn leicht auszusprechen, und zu sehr nach Labor riecht. Als es in Moplain umbenannt wurde, erzielte es einen unglaublichen kommerziellen Erfolg. Neue MATERIALIEN kamen auf den Markt, und alte Patente wurden wiederbelebt. Das von dem Wissenschaftler Otto Karl Julius Röhm erfundene und seit 1933 in seinen deutschen Fabriken hergestellte Polymethylmethacrylat wurde nun in das beruhigendere "Perspex" umbenannt. Dieses Acrylglas, das im Krieg nicht mehr benötigt wurde, fand seinen Weg von den Fenstern von Bombercockpits zu den friedlicheren Lampenschirmen von bürgerlichen Wohnungslampen. Mode und Design blieben von diesen Einflüssen nicht verschont, und Kunststoffmaterialien, die auf ihr ästhetisches Potenzial hin untersucht wurden, wurden zu Protagonisten gewagter Projekte und hielten mit Nachdruck Einzug in die Wohnungen. Dies ist auch prominenten Persönlichkeiten zu verdanken, die eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart bilden und eine klare Vision für die Zukunft haben. Eine dieser Persönlichkeiten war Angelo Lelii. Er wurde 1915 geboren, als die wenigen Autos auf den Straßen noch gefährlich an pferdelose Kutschen erinnerten, und hat während seiner gesamten Laufbahn die besten Ideen seiner Zeit erfolgreich umgesetzt. Seine intuitive, subtile und ironische Eleganz findet sich in jedem seiner Projekte wieder. Die barock-bürgerliche Schwungkraft der frühen 1940er Jahre, bei der Messing- und Metallstiele zarte Opalintöne umarmen, weicht im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung entschiedeneren und provokanteren Linien. In einem offenen Dialog zwischen Mode und Begehren trugen Lelii und Arredoluce - sein kommerzielles Unternehmen, das er leitete - dazu bei, den Geschmack eines bestimmten Publikums zu formen und zu schulen, das für Trends empfänglich war, sich aber in einem gebildeten ästhetischen Konsum wiedererkennen musste. Als Vorläufer dessen, was noch kommen sollte, entfernte sich die Produktion von Arredoluce unter Lelii zwischen den 1950er und 1960er Jahren zunehmend von den vertrauten und erkennbaren Formen des Objekts/Lampe hin zu einer eher konzeptionellen Lichtinstallation. Es herrschte eine klare Geometrie vor, bei der kantige Körper mit organischen und fließenden Linien in Dialog treten. Der Zweck der Beleuchtung vereinte diese kühn nebeneinander gestellten Formen; wenn das Licht eingeschaltet wurde, beleuchtete es weiterhin das zeitgenössische Haus. Das ist auch dem Plexiglas zu verdanken, das vom lateinischen Wort "perspicio" abgeleitet ist, was "ich sehe durch" bedeutet. Das Auge des Designers bleibt wachsam und sieht durch die Zukunft und die Zeiten hindurch. In ausgezeichnetem Allgemeinzustand mit einer schönen Patina auf dem Messing. Abmessungen: 14 x 14 x 19 cm
  • Schöpfer*in:
    Arredoluce (Hersteller*in),Angelo Lelii (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Chiavari, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6764240472762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Wandleuchten aus der Mitte des Jahrhunderts aus Metall, Messing und Glas, Italien, 1950er Jahre
Von Stilnovo
Zwei Wandleuchter aus lackiertem Metall, Messing und Opalglas, italienische Produktion aus den 1950er Jahren. Zwei Kugeln, die auf einer Messinghalterung ruhen, verleihen dem Licht S...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall, Messing

Ein Paar Einbaubeleuchtung aus Messing und Glas, Italien, 1950er Jahre
Von Stilnovo
Ein markantes und schönes Paar Deckenlampen aus den 1950er Jahren, italienische Produktion, mit gerilltem Glas und Messing. Jede Leuchte hat einen Sockel aus poliertem Messing, der ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Einbau...

Materialien

Metall, Messing

Sergio Asti Paar Wandleuchten Modell B464 aus Glas und Messing von Candle, Italien 1960er Jahre
Von Candle, Sergio Asti
Gruppe von vier Wandlampen aus Messing, Glas, Entwurf Sergio Asti, Modell b464, hergestellt von Candle, Italien, 1960. Angeboten in zwei Sets mit je zwei Lampen. Eine zart schattier...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Messing

Paar zweifarbig emaillierte Wandleuchten aus Metall und Messing von Stilnovo, Italien, 1950er Jahre
Von Stilnovo
Ein schönes Paar zweifarbiger Wandleuchten aus emailliertem Metall und Messing, Stilnovo-Produktion, 1950er Jahre. Gelb und Schwarz vereinen sich nahtlos in dieser zweifarbigen Ästh...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall, Messing

Ignazio Gardella Paar Lp12 Wandleuchten aus Messing und Glas für Azucena Italien 1959
Von Ignazio Gardella, Azucena
Paar fünfarmige Wandleuchten, Modell Lp12, entworfen von Ignazio Gardella für Azucena und hergestellt in Italien im Jahr 1959. Die Struktur ist aus Messing, die Schirme sind aus gebü...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Messing

Paar Wandleuchten aus Messing und lackiertem Metall, Italien, 1950er Jahre
Von Stilnovo
Ein elegantes Paar Wandlampen aus Messing und lackiertem Metall aus den 1950er Jahren, das Stilnovo zugeschrieben wird. Diese Wandleuchten von beachtlicher Größe zeichnen sich durch...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Sciolari-Konsolen aus den 1970er Jahren aus Messing und geräucherten, abgeschrägten Glasscheiben, Italien
Von Sciolari Lighting
Ich biete ein Paar super glamouröse Wandleuchten zum Verkauf an, die an die verrauchten Clubs der 70er Jahre in Rom erinnern, wie Gilda oder Piper, und in der Tat ist Rom die Stadt, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Paar Sciolari-Wandleuchter aus Glas und vergoldetem Messing. Italien 1970er Jahre
Von Sciolari Lighting
Satz von zwei Wandleuchtern von Sciolari aus Messing und Glas. Guter Vintage-Zustand mit leichten Oxidationsspuren. Gläser ohne Risse oder Chips. Produziert in Italien in den 70er Ja...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing

Tobia Scarpa Paar "Quarto 453" Wandleuchten aus Messing Flos Italien 1970
Von Flos, Afra & Tobia Scarpa
Formschöne Wandleuchten "Quarto 453", entworfen von Tobia Scarpa für Flos, Italien 1970. Diese atemberaubenden Lampen haben ein viertelkugelförmiges Design aus Messing mit einem luxu...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall, Messing

Ein Paar Wandlampen aus Messing und Glas von SiSche, Deutschland, 1960er Jahre
Von Sische
Dieses stilvolle Paar Wandlampen aus dem Deutschland der 1960er Jahre fängt mit seinen kühnen geometrischen Formen und der kontrastreichen Farbpalette die Essenz des modernen Mid-Cen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Messing

Wandlampen aus Messing von Arredoluce, Italien, 1960er Jahre, Paar
Von Arredoluce
Dieses exquisite Paar Wandlampen aus dem Italien der 1960er Jahre verkörpert die Eleganz und Handwerkskunst des modernen Designs der Mitte des Jahrhunderts. Diese Lampen, die dem ren...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Messing

Luigi Caccia Dominioni, Große Wandleuchten, Messing, Glas, Italien, 1950er Jahre
Von Luigi Caccia Dominioni
Ein Paar große Wandleuchten aus Messing und Opalglas, entworfen von Luigi Caccia Dominioni und hergestellt von Azucena, Italien, 1950er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 26,5" H x 9"...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Messing