Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Balance-Wandleuchten von Bertrand Balas für Raak, Niederlande 1960er Jahre

1.280 €pro Set|Einschließlich MwSt.
1.600 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Satz von 3 skulpturalen 'Balance' Wandleuchtern in sehr gutem Zustand. Entworfen von dem französischen Designer/Architekten Bertrand Balas und hergestellt von RAAK Amsterdam in den 1960er Jahren. Die Wandleuchter sind aus Metall gefertigt, das in eine schöne organische Form gebracht wurde. Die Oberfläche des Metalls hat eine strukturierte Struktur und ist goldfarben lackiert. Jede Leuchte hat eine Porzellanfassung. Geeignet für eine 110/220 Volt, 40 Watt Glühbirne oder LED-Lampen. - Raak wurde 1954 von Carel O. Lockhorn gegründet und ist einer der wichtigsten niederländischen Leuchtenhersteller des 20. Jahrhunderts. Bevor er sein Unternehmen in Amsterdam gründete, hatte Lockhorn an der Beleuchtung eines großen Philips-Gebäudes in Eindhoven gearbeitet (wo er später eine zweite Raak Branch eröffnete). Raaks Slogan "Illuminated Architecture" verlieh der Marke Prestige bei der Herstellung von Designs, die sich harmonisch in fortschrittliche, hochkonzipierte Innenräume einfügen. Die Steh-, Pendel- und Wandleuchten aus Glas und Metall von Touch haben eine Ästhetik, die durch hochwertige Materialien und innovative Formen sowohl elegant als auch futuristisch ist. In den 1960er Jahren begann Raak seine Zusammenarbeit mit dem bekannten Künstler und Glashersteller Willem van Oyen. Obwohl die Verbindung von Kunst und Industrie in den Niederlanden üblich war (die Grenzen zwischen den kreativen Berufen waren oft fließend und viele Künstler arbeiteten auch als Designer und umgekehrt), waren die Ergebnisse von Van Oyens Beiträgen zu RAAK alles andere als gewöhnlich. Raak warb für Van Oyens ikonische, handgefertigte Chartres Wall Lights (um 1964) als geschmolzene Gemälde. Die Serie wurde von den wunderschönen Glasplatten der Kathedrale von Chartres in Frankreich inspiriert. Raak arbeitet regelmäßig mit internationalen Designern und Architekten zusammen, darunter E. J. (Evert Jelle) Jelles, Sergio Asti, Bertrand Balas und Nanny Still. Zwei der berühmtesten Lampen von Raak sind die zylindrische Fufuga-Lampe aus Metall von Maija-Liisa Komulainen (um 1970) und die superschlichte Globe 2000 Stehleuchte von Frank Ligtelijn (1961). Nach ihrem schnellen Erfolg wurde die Globe 2000 auch als Pendel- und Wandleuchte produziert. Das minimalistische Design ist ein hervorragendes Beispiel für Raaks charakteristischen Stil und hat sich zu einem Vintage-Klassiker entwickelt. Im Jahr 1974 verkaufte Lockhorn das Unternehmen, blieb aber bis 1977 Direktor. Im Jahr 1999 wurde das Unternehmen Teil des Zentrums für Lichtarchitektur in Drachten. Das CLA betrachtet das Licht selbst als Baumaterial, Licht ist formgebend. ohne Licht kein Kontrast ohne Kontrast keine Form. ohne Form kein Raum. Raak wurde zu einem der wichtigsten Beleuchtungsunternehmen der Nachkriegszeit und leistete einen wichtigen Beitrag zum Stil des "Space Age" der 1960er und 70er Jahre. Raak-Lampen sind bei Sammlern und Vintage-Liebhabern auf der ganzen Welt sehr begehrt. Referenzen: Mangiarotti, Space Age, Midcentury Design, Nachkrieg, Sechziger, Siebziger, 60er, 70er, Verner Panton, Joe Colombo, Pierre Paulin, Tobia Scarpa, Osvaldo Borsani, Eero Saarinen, Eero Aarnio, Alvar Aalto, Alessandro Mendini, Gruppo 55, Artifort, Fritz Hanssen, Gavina, Pierre Chapo, Charlotte Perriand, Le Corbusier, Zalszupin
  • Schöpfer*in:
    RAAK (Hersteller*in),Bertrand Balas (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960-1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    ECHT, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9426237257612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set aus 2 Würfel-Tischlampen von Giusto Toso für Leucos, Italien 1970er Jahre
Von Leucos, Carlo Nason, Giusto Toso
Satz von 2 Ebe Tischlampen. Entworfen von Giusto Toso und hergestellt von Leucos Italien. Sie haben einen Sockel aus Gummi und einen handgefertigten Schirm aus Murano-Glas. Die Farbt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Space Age, Tischlampen

Materialien

Muranoglas, Gummi

Plafo-Wandleuchte von Uno und Osten Kristiansson für Luxus, Schweden 1960er Jahre
Von Luxus Vittsjö, Uno Kristiansson, Östen Kristiansson
Diese minimalistische Designleuchte wurde in den 1960er Jahren von Uno und Östen Kristiansson für die schwedische Firma Luxus entworfen. Das Gestell aus naturbelassenem Teakholz hält...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuc...

Materialien

Plexiglas, Teakholz

Deckenleuchte Modell 131 von Giuseppe Ostuni für Oluce, Italien 1950er Jahre
Von Giuseppe Ostuni, Oluce
Große, nach oben gerichtete Space-Age-Wandleuchte, entworfen von Giuseppe Ostuni für Oluce Italien in den 1950er Jahren. Der untertassenförmige Schirm misst 46 cm im Durchmesser. Er ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Space Age, Wandleuchten

Materialien

Messing, Aluminium

Set von 15 bündig montierten Lampen aus dem Raumzeitalter von Cosack Leuchten, Deutschland 1960er Jahre
Von Cosack Leuchten
Großer Satz von 15 Space Age Einbauleuchten. Sie haben eine trompeten- oder tulpenförmige Form. Sie haben einen Durchmesser von 10 cm und eine Höhe von 11 cm (Höhe ohne Zwiebel gemes...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Space Age, Einbaubeleuchtung

Materialien

Metall

Set von 2 Mobach-Keramik-Tischlampen, Niederlande 1960er Jahre
Von Piet Knepper, Mobach
Satz von 2 Keramik-Tischlampen. Wahrscheinlich von Piet Knapper entworfen und vom Keramikstudio Mobach hergestellt. Die Lampen sind aus Keramik gefertigt und bläulich-grau glasiert. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Brutalismus, Tischlampen

Materialien

Keramik

Satz von 2 minimalistischen Raumteiler-Lampen, Niederlande 1970er Jahre
Von Ettore Sottsass, Joe Colombo
Minimalistisches Space-Age-Design aus den 1970er Jahren. Hergestellt in den Niederlanden. Das Set besteht aus einer Stehleuchte mit 3 Kugeln und einer Tischleuchte mit 1 Kugel. Die K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Space Age, Stehlampen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Counterpoint-Wandleuchten „C-1626“ von Raak, Niederlande 1960er Jahre
Von RAAK
Im Bereich des holländischen Designs aus der Mitte des 20. Jahrhunderts bleiben diese Wandlampen des Modells "C-1626" erhalten. Faszinierende Entwürfe, die sich durch den Kontrast zwischen dem glatten, runden, satinierten Glas und dem kantig-geraden, grauen Metall definieren. Dieses von RAAK Amsterdam in den 1960er Jahren entworfene Paar ist ein Beweis für die minimalistische Ästhetik dieser Zeit. Die aus den 1960er Jahren stammenden Wandleuchten verkörpern nicht nur Schlichtheit und Eleganz, sondern zeigen auch, wie raffiniert und ausdrucksstark zugleich minimalistisches Design sein kann. Diese so genannten Kontrapunkt-Wandleuchten, genauer gesagt das Modell "C-1626" von Raak Amsterdam, sind ein Beispiel für das anspruchsvolle und minimalistische Design, das die Beleuchtung der 1960er Jahre in den Niederlanden prägte. Diese Lampen wurden in einer Ära hergestellt, in der Form und Funktion nahtlos ineinander übergingen, und sind ein bleibendes Zeugnis der zeitlosen Anziehungskraft des Modernismus der Mitte des Jahrhunderts. Das Wesen der Counterpoint Wall Lamps...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Metall

Wandleuchten, eloxiert in Gold von Jelle Jelles für Raak, Paar1965
Von Jelle Jelles, RAAK
Ein Paar minimalistische Wandleuchten aus goldfarbenem, eloxiertem Aluminium, entworfen von Jelle Jelles, hergestellt von Raak: Modellnummer C.1627. Jelles war einer der führenden Ar...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Minimalistisch, Wandleuchten

Materialien

Aluminium

Satz von drei großen modernen Wandlampen oder Wandleuchtern aus der Mitte des Jahrhunderts:: 1950er Jahre:: Deutschland
Satz von drei großen und eleganten Mid-Century Modern Wandlampen oder Wandleuchter. Entworfen und hergestellt wahrscheinlich in den 1950er Jahren in Deutschland. Ausgeführt in Me...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Messing, Metall

Wandleuchte „Balance“ von Bertrand Balas für RAAK, Niederlande, 1960er Jahre
Von Bertrand Balas, RAAK
Erstaunliche Bertrand Balas 'Balance' Wandleuchte für RAAK mit Modell C-1550 aus den Niederlanden 1960er Jahren. Das Gebäck hat die Form eines goldfarbenen Blattes mit einer körnigen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Metall

Set Wandleuchten aus Sterrenregen von EJ Jelles für Raak Amsterdam, Niederlande, 1960er Jahre
Von Evert Jelle Jelles, RAAK
2er-Set "sterrenregen" Wandlampen von E.J. Jelles für Raak amsterdam, 1960er Jahre Niederlande. Auch bekannt als C1624. Sterrenregen heißt auf Niederländisch Sternenregen. Grau lacki...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Metall

Satz von zwei RAAK Octavo Wandlampen oder Wandleuchtern von RAAK:: Niederlande:: 1970er
Von RAAK
Set aus zwei preisgekrönten minimalistischen und eleganten Mid-Century Modern Oktavo zweiflammigen Wandlampen oder Wandleuchtern. Modell C-1542. Entworfen und hergestellt von RAAK, N...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Metall