Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Counterpoint-Wandleuchten „C-1626“ von Raak, Niederlande 1960er Jahre

3.184,05 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Im Bereich des holländischen Designs aus der Mitte des 20. Jahrhunderts bleiben diese Wandlampen des Modells "C-1626" erhalten. Faszinierende Entwürfe, die sich durch den Kontrast zwischen dem glatten, runden, satinierten Glas und dem kantig-geraden, grauen Metall definieren. Dieses von RAAK Amsterdam in den 1960er Jahren entworfene Paar ist ein Beweis für die minimalistische Ästhetik dieser Zeit. Die aus den 1960er Jahren stammenden Wandleuchten verkörpern nicht nur Schlichtheit und Eleganz, sondern zeigen auch, wie raffiniert und ausdrucksstark zugleich minimalistisches Design sein kann. Diese so genannten Kontrapunkt-Wandleuchten, genauer gesagt das Modell "C-1626" von Raak Amsterdam, sind ein Beispiel für das anspruchsvolle und minimalistische Design, das die Beleuchtung der 1960er Jahre in den Niederlanden prägte. Diese Lampen wurden in einer Ära hergestellt, in der Form und Funktion nahtlos ineinander übergingen, und sind ein bleibendes Zeugnis der zeitlosen Anziehungskraft des Modernismus der Mitte des Jahrhunderts. Das Wesen der Counterpoint Wall Lamps liegt in ihrem bewussten Gegenspiel zwischen Einfachheit und Wirksamkeit. Die Designphilosophie von Raak, die in diesen C-1626-Modellen zum Ausdruck kommt, zeichnet sich durch klare Linien und eine übersichtliche Ästhetik aus. Die Leuchten zeichnen sich durch geometrisch raffinierte Strukturen aus, die sich mühelos in zeitgenössische Interieurs einfügen und somit eine überzeugende Wahl für anspruchsvolle Sammler darstellen. Funktional gesehen sind die Counterpoint-Wandleuchten ein Wunder an Ausgewogenheit. Das Design bietet ein harmonisches Zusammenspiel von Licht und Schatten und wirft einen sanften Schein, der das Ambiente eines jeden Raumes aufwertet. Die Anpassungsfähigkeit der Lampen wird durch ihre Fähigkeit unterstrichen, sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile einzufügen, ein Beweis für das dauerhafte Erbe von Raaks Engagement für Vielseitigkeit. Raak Amsterdam, eine echte Avantgarde des niederländischen Beleuchtungsdesigns, hat die visuelle Landschaft der 1960er Jahre entscheidend mitgeprägt. Ihre akribische Handwerkskunst und ihre Hingabe an minimalistische Eleganz legten den Grundstein für eine Designsprache, die bis heute nachhallt. RAAK Amsterdam wurde 1954 von Carel O. Lockhorn gegründet, der zuvor bei Philips im Süden der Niederlande beschäftigt war. RAAK hatte seine Hauptverkaufsstellen sowohl in Eindhoven als auch in Amsterdam und hatte sich zum Ziel gesetzt, für den richtigen Einsatz von Beleuchtungsanlagen zu beraten, so dass diese an die umgebende Architektur angepasst sind. Der Name "RAAK" kann frei mit "Volltreffer" auf Niederländisch übersetzt werden, d.h. das Unternehmen trifft mit seinem Design und seiner Funktion ins Schwarze. Die Entwürfe des Unternehmens sollten bescheiden, elegant und effektiv sein. Für Sammler und Kenner sind die Counterpoint Contemporary Wandleuchten Modell "C-1626" sowohl eine Verbeugung vor der Geschichte als auch ein Leuchtfeuer zeitlosen Stils für zeitgenössische Interieurs, gekennzeichnet durch klare Linien, geometrische Formen und ein Bekenntnis zum Funktionalismus. Ihre minimalistische Form, bei der die Form der Funktion mit bemerkenswerter Präzision folgt, wird durch die Verwendung von Glas und Metall erreicht. Mit ihren schlichten Körpern und einem subtilen Spiel von Licht und Schatten nutzt das Design die unterschiedlich strukturierten und farbigen Elemente voll aus. Das Design zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, sich nahtlos in verschiedene Innenräume einzufügen. Das Design hat großartige Proportionen, die für einen aufmerksamkeitsstarken Look sorgen. Wenn sie angezündet werden, erzeugen diese Lampen ein besonders stimmungsvolles Licht, das auch dem Glas eine warme, gemütliche Farbe verleiht. Raak Amsterdam, der berühmte Hersteller dieser Leuchten, war bekannt für sein Engagement für Handwerkskunst und Innovation. Raak wurde 1954 gegründet und erlangte schnell Anerkennung durch die Zusammenarbeit mit außergewöhnlichen Designern wie Jan-Willem Bosman. Aus dieser Partnerschaft entstanden zeitlose Beleuchtungslösungen, die zeitgenössische Designer und Liebhaber gleichermaßen inspirieren. Dieses Paar ist durch und durch ein modernistisches Design mit einem zeitlosen Look, der sich von anderen abhebt, aber auch jeden Raum ergänzen kann. Während seines Bestehens arbeitete RAAK mit mehreren berühmten Designern wie Betrand Balas (Springfontein Lamp), Frank Ligtelijn (Globe Lamp) oder Maija-Liisa Komulainen (Fuga Lamp) zusammen. Viele der von RAAK produzierten Entwürfe sind zu begehrten Vintage-Stücken geworden. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Einige kleine Flecken auf den Metallkörpern. Abmessungen: 11.02 in B 14.37 in T x 68.89 in H 28 cm B x 36,5 cm T x 17,5 cm H Literatur: Raak-Katalog 6, Seite 11. Über den Hersteller: RAAK Amsterdam wurde 1954 von Carel O. Lockhorn gegründet, der zuvor bei Philips im Süden der Niederlande beschäftigt war. RAAK hatte seine Hauptverkaufsstellen sowohl in Eindhoven als auch in Amsterdam. Der Name "RAAK" kann frei mit "Volltreffer" auf Niederländisch übersetzt werden, d.h. das Unternehmen trifft mit seinem Design und seiner Funktion ins Schwarze: Das Ziel der Firma RAAK war es, für den richtigen Einsatz von Beleuchtungsanlagen zu beraten, und zwar so, dass diese an die umgebende Architektur angepasst sind. Die Entwürfe des Unternehmens sollten bescheiden, elegant und effektiv sein. Während seines Bestehens arbeitete RAAK mit mehreren berühmten Designern wie Betrand Balas (Springfontein Lamp), Frank Ligtelijn (Globe Lamp) oder Maija-Liisa Komulainen (Fuga Lamp) zusammen. Viele der von RAAK produzierten Entwürfe sind zu begehrten Vintage-Stücken geworden. Das Unternehmen RAAK gibt es seit 2011 nicht mehr.
  • Schöpfer*in:
    RAAK (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 17,5 cm (6,89 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 36,5 cm (14,38 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige kleine Flecken auf den Metallkörpern.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202321011stDibs: LU2947338599372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"A2" Wandleuchten von Paavo Tynell für Idman, Finnland 1970er Jahre
Von Paavo Tynell
Tynells Lampen haben sich im Laufe der Zeit stilistisch weiterentwickelt; seine frühen Lampen hatten ein von Kronleuchtern inspiriertes Design, in den 1920er Jahren wurde die Verwend...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Blech

Chaparral-Wandleuchten von Raak, Niederlande 1960er Jahre
Dieses schöne Paar niederländischer Decken- oder Wandlampen ist das Modell B-1052 von Raak, besser bekannt als "Chaparral". Dieses Modell aus hochwertigem Glas mit Details aus Messin...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Messing

Chaparral-Wandleuchten von Raak, Niederlande 1960er Jahre
Von RAAK
Diese schönen holländischen Decken- oder Wandlampen sind das Modell B-1052 von Raak, besser bekannt als "Chaparral". Dieses Modell aus hochwertigem Glas mit Details aus Messing ist e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Messing

Ein Paar "GA9" Wandleuchten von Erik Gunnar Asplund für ASEA, Schweden 1940er Jahre
Von ASEA, Erik Gunnar Asplund
"GA9" scheint von einem Tröpfchen inspiriert zu sein, das an der Wand emporschwebt. Das mundgeblasene Glas mit den Blasen erzeugt ein kompliziertes Spiel zwischen Licht und Schatten,...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleu...

Materialien

Metall

Peter Celsing Wandleuchter für Falkenbergs Belysning, Schweden, 1960er Jahre
Dieses Paar Wandleuchten von Peter Celsing ist für sein ikonisches Design bekannt und bringt Modernität in jede Umgebung. Als visuelle Repräsentation von "Svensk design" vermittelt d...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

"Saga" Wandleuchter von Kay Kørbing für Lyfa, Dänemark 1960er Jahre
Von Kay Korbing, Lyfa
Diese Lyfa-Wandleuchter "Saga" des dänischen Architekten und Designers Kay Kørbing sind echte Sammlerstücke. In den 1950er Jahren hatte sich Lyfa einen internationalen Ruf für origin...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Kristall, Metall, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von 2 holländischen Decken- oder Wandlampen aus der Mitte des Jahrhunderts von Raak, 1960er Jahre
Von RAAK
Seltene Decken- oder Wandleuchten des renommierten Leuchtenherstellers RAAK aus den Niederlanden. Ein sehr geometrisches Design in einem geschäftsmäßigen Design. Die Diffusorkuppel ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Metall

RAAK Amsterdam Modern, Mitte der 1960er Jahre, ein Paar Wandleuchten
Von RAAK
Moderne Wandleuchten aus der Mitte des Jahrhunderts von RAAK Amsterdam Entworfen und hergestellt in den Niederlanden in den 1960er Jahren Opalglas, emailliertes Metall Einfaches, kla...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Metall

Set Wandlampen 1970er Jahre Niederländisch
Von Philips
Sehr schönes Set von Wandlampen. In jede Richtung einstellbar . 1970er Jahre Niederländisch Jede Lampe kann separat eingeschaltet werden. Große E27-Glühbirnen erforderlich.
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Aluminium

Balance-Wandleuchten von Bertrand Balas für Raak, Niederlande 1960er Jahre
Von RAAK, Bertrand Balas
Satz von 3 skulpturalen 'Balance' Wandleuchtern in sehr gutem Zustand. Entworfen von dem französischen Designer/Architekten Bertrand Balas und hergestellt von RAAK Amsterdam in den ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Metall

Set of Two Rare & Elegant Mid Century Modern Sconces or Wall Lights Sweden 1950s
Set of two extremely rare, elegant and highly decorative Mid-Century Modern Scandinavian wall lights / sconces with perforated lamp shades. Designed and manufactured probably in Swed...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleu...

Materialien

Metall, Aluminium

Satz von zwei Wandlampen aus der Mitte des Jahrhunderts, Tschechoslowakei, 1950er Jahre
In den 1950er Jahren in der ehemaligen Tschechoslowakei als Badezimmerleuchte um den Spiegel herum entworfen. Halterungen aus Bakelit und Lampenschirme aus Opalglas. Gummi gegen Feuc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Milchglas, Bakelit