Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Italienische Gino Sarfatti-Wandleuchte, dreifach, 237/3, Mid-Century Modern, Paar

5.929 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gino Sarfatti (1912-1985) Paar dreifache Wandleuchter Modell "237/3" Hergestellt von Arteluce Italien, 1959 Lackiertes Eisen, Aluminium, Glas. Abmessungen: 28 cm x 46 cm x 21 H cm pro Stück 11 in x 18.11 in x 8.26 H in. jeder. Literatur: M. Romanelli, S. Severi, Gino Sarfatti. Opere scelte 1938-1973, Silvana Editoriale, Cinisello Balsamo, 2012, S. 311, 413. Gino Sarfatti (16. September 1912, Venedig, Italien - 6. März 1985, Griante, Como, Italien) war ein Italiener, der für sein Talent als Lichtdesigner bekannt wurde. Er war der Gründer des italienischen Leuchtenherstellers Arteluce. Er wurde in eine relativ wohlhabende Familie hineingeboren: Sein Vater, Riccardo Sarfatti, war ein wohlhabender jüdischer Lebensmittelhändler, und seine Mutter, Lucia Zuccoli, stammte aus einer bekannten katholischen Familie in Triest. 1930 zog Gino nach Genua, um sich an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik einzuschreiben. Im Jahr 1935 verhängte der Völkerbund als Reaktion auf Mussolinis Regierung ein Seeembargo gegen Italien, wodurch sich die wirtschaftliche Lage der Familie Sarfatti erheblich verschlechterte. Mit 23 Jahren brach Gino Sarfatti sein Studium ab und zog nach Mailand, wo er 1936 zusammen mit Aldo Valcarenghi und Dino Mondolfi die Leuchtenfirma Lumen gründete. Drei Jahre später beschloss Sarfatti, sich von seinen Partnern zu trennen und gründete im Februar 1939 die Leuchtenfabrik Arteluce. Zur Unterstützung seiner Vision, das Beleuchtungsdesign zu modernisieren, eröffnete Gino Sarfatti schon bald das erste Arteluce-Geschäft in Mailand am zentralen und trendigen Corso Littorio #12, dem heutigen Corso Matteotti. 1940 nahm Arteluce an der VII Triennale di Milano teil. In dieser Zeit war Arteluce auch ein häufiger Treffpunkt für viele der führenden italienischen Designer der Jahrhundertmitte, darunter Franco Albini, Gianfranco Frattini, Ico Parisi und Vittorio Viganò. Aber auch in Italien änderte sich die Situation, und 1943 wurde Gino Sarfatti durch die Rassengesetze der faschistischen Regierung gezwungen, Mailand zu verlassen und mit seiner Familie in die Schweiz zu fliehen. Er überließ seiner Buchhalterin und Sekretärin Pinuccia Azzaroni Bassani die Leitung der täglichen Aktivitäten von Arteluce. Gino Sarfatti und seine Familie kehrten 1946, unmittelbar nach der Befreiung, nach Mailand zurück. 1950 begab sich Gino Sarfatti auf eine transformative Forschungsreise in die Vereinigten Staaten. Während seines Kreativurlaubs übergab er die Rolle des künstlerischen Leiters an Vittoriano Viganò, der daraufhin seine eigene Designprägung in die Marke einbrachte, indem er Metallkegel und -formen verwendete, die das Licht entlang der großen Arme abstrahlen und projizieren; ein Merkmal, das für die zukünftige Ästhetik von Arteluce von Bedeutung ist. Im Jahr 1951 nahmen neun Arteluce-Modelle an der IX. Triennale di Milano teil, und 1952 nahm Franco Albini 12 Arteluce-Leuchten in die Pariser Ausstellung des italienischen Kunstgewerbes auf. 1953 beschloss Gino Sarfatti, dass sein Geschäft nach 14 Jahren einen neuen Look brauchte, und beauftragte Marco Zanuso mit der Neugestaltung. In den Jahren 1954 und 1955 erhielt Sarfatti zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter zwei Compasso d'Oro für seine Lampendesigns der Modelle 559 und 1055. Im Jahr 1958 entwirft er für Arteluce die berühmte Pendelleuchte. 1962 beschloss Sarfatti, in der Via della Spiga in Mailand ein größeres Geschäft zu eröffnen, das diesmal von Vittorio Viganò entworfen wurde. In den 1960er Jahren wuchs das Geschäft von Arteluce nicht nur mit seinen in Italien und international verkauften Beleuchtungsentwürfen für Privathäuser, sondern auch mit den von Gino Sarfatti entworfenen Beleuchtungen für öffentliche Gebäude schnell. Wie andere wichtige italienische Designer wie Nino Zoncada, Gustavo Pulitzer-Finale, Paolo de Poli, Pietro Chiesa und Gio Ponti war auch Gino Sarfatti in dieser Zeit über Arteluce an zahlreichen Projekten zur Inneneinrichtung und zum Möbeldesign für die schnell wachsende Industrie der italienischen Ozeandampfer beteiligt. Ende der 1960er Jahre war die Geschäftsdichte von Arteluce erheblich gewachsen und erforderte ein wesentlich größeres Managementteam. Zu dieser Zeit traten seine Söhne und seine Schwiegertochter in das Unternehmen ein, aber Gino Sarfatti beschloss 1973, Arteluce auf dem Höhepunkt seiner Umsätze und Gewinne an FLOS zu verkaufen. Gino Sarfatti zog sich zurück, um mit Angela Regiroli und ihrer Tochter Micol am Comer See zu leben, wo er sich ein Privatleben abseits der Designwelt bewahrte.
  • Schöpfer*in:
    Gino Sarfatti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 46 cm (18,12 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1959
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2374321100212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar italienische Mid-Century-Modern-Wandlampen Boccia von Caccia Dominioni aus Glas
Von Luigi Caccia Dominioni
Luigi Caccia Dominioni (1913-2016) Paar Wandlampen Modell "Boccia" Hergestellt von Azucena Italien, 1969 Emaillierter Stahl, Glas Italienische Wandleuchten oder Wandleuchter d...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Wandleuchten

Materialien

Stahl

Luigi Caccia Dominioni, Paar Wandleuchten, Modell LP 11
Paar Wandleuchten Modell LP 11 Hergestellt von Azucena Italien, 1959 Messing, mattiertes Glas Messungen 45 cm Durchmesser x 115 cm Höhe 17,71 in Durchmesser x 45,27 in Höhe Provenien...
Kategorie

Vintage, 1950er, Wandleuchten

Materialien

Messing

Paavo Tynell Wandlampenpaar:: hergestellt von Taito Oy:: Finnland:: 1940
Von Paavo Tynell
Paavo Tynell Paar Wandlampen Hergestellt von Taito Oy Finnland, 1940 Messing, mattierter Glasdiffusor Aus den Archiven der Side Gallery, Barcelona Messungen 32 cm x 41 H cm...
Kategorie

Vintage, 1940er, Finnisch, Wandleuchten

Materialien

Messing

Italienische Mid-Century-Wandleuchten aus weißem Plexiglas und schwarzem Metall von Gino Sarfatti
Von Gino Sarfatti
Gino Sarfatti (1912-1985) Paar Wandleuchten (zwei Paare verfügbar) (Preis pro Leuchte, nicht pro Paar.) Hergestellt von Arteluce Italien, 1950 Plexiglas und lackiertes Metall ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Wandleuchten

Materialien

Metall

Giova-Lampe von Gae Aulenti, Italien, 1964
Von Gae Aulenti
Gae Aulenti Tischleuchte Modell "Giova" Hergestellt von Fontana Arte Italien, 1964 Geblasenes Glas Abmessungen: 32 Ø cm x 38 H cm. 13 Ø in x 15 H in. Provenienz Privat...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Tischlampen

Materialien

Geblasenes Glas

Tischlampe Modell 524" von Franco Albini, Italien, 1952
Von Franco Albini
Tischleuchte Modell "524" Hergestellt in Collaboration mit Franca Helg Hergestellt von Arteluce Italien, 1952 Durchbrochenes Plexiglas in einem Chromrahmen Messungen 41 Ø cm x 47h cm...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Tischlampen

Materialien

Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gino Sarfatti für Arteluce, Paar Mid-Century-Wandleuchter, Modell 237/2 1959, Paar
Von Arteluce, Gino Sarfatti
Gino Sarfatti für Arteluce Zwei Wandleuchter aus der Jahrhundertmitte Modell 237/2, Italien 1959er Jahre. Dies ist ein originales Paar von zwei italienischen Wandlampen aus der Mitt...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall

Gino Sarfatti Arteluce-Wandleuchter aus Metallglas, 1955, Italien
Von Gino Sarfatti
Gino Sarfatti Arteluce Wandleuchter Metall Glas, 1955, Italien. Coppia di appliques a due luci
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Glas

Gino Sarfatti for Arteluce Vintage Doppelwandleuchte Model No. 237/2, 1960er Jahre
Von Arteluce, Gino Sarfatti
Gino Sarfatti für Arteluce Doppelwandleuchten Modell 237/2 aus Glasmetall, 1970er Jahre Original Vintage-Wandleuchte, Modell 237/2 von Gino Sarfatti für Arteluce, Mailand. Zwei kuge...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall

Gino Sarfatti für ARTELUCE Wandleuchter Mod.283/3
Von Arteluce, Gino Sarfatti
Ein seltenes und raffiniertes Paar dreiflammiger Wandlampen, Modell 238/3, entworfen von dem berühmten Gino Sarfatti für Arteluce in den 1950er und 1960er Jahren. Diese außergewöhnli...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Metall

Wandleuchten Modell 238/2 Arteluce von Gino Sarfatti, 1960
Von Arteluce, Gino Sarfatti
Paar Wandlampen Modell 238/2, entworfen von Gino Sarfatti, hergestellt von Arteluce, Italien 1960. Dieses Paar Wandlampen ist ein ikonisches und berühmtes Design von Sarfatti. Von di...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Aluminium

Mid-Century Modern Paar Wandleuchten Mod. 237/7 von Gino Sarfatti, 1960er Jahre
Von Gino Sarfatti
Mid-Century Modern Paar Wandleuchten Mod. 237/7 von Gino Sarfatti, 1960er Jahre
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall