Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Nerone und Patuzzi „Elemento Luminose“, 1970, signiert, veröffentlicht, Originaletikett

Angaben zum Objekt

Wunderschöne 'elemento luminose', beleuchtete Wandskulptur, entworfen von dem renommierten italienischen bildhauer Nerone Ceccarelli & Giovanni Patuzzi (Gruppo NP2) für die Galerie forme und Superfici". Turin, Italien, 1970. Die Tafel trägt die eingravierte Unterschrift von Nerone und Patuzzi sowie das originale Papieretikett "forme et superfici" auf der Rückseite der Tafel. Diese Skulptur ist in einem Original-Katalog von "Forme e Superfici" und in der Januar-Ausgabe 1971 der renommierten italienischen Zeitschrift designzeitschrift "Interni-La rivista dell Arredamento". Eine vollständige Referenz finden Sie im Abschnitt Literatur weiter unten. Die zentrale Scheibe zeigt ein schönes abstraktes handgefertigtes skulpturales Reliefmotiv auf Metall, wahrscheinlich Zink, das von einer versteckten Leuchtstoffröhre beleuchtet wird. Der Rahmen, der die zentrale skulpturale Scheibe umgibt ist aus einbrennlackiertem Stahl über einer Holzstruktur gefertigt und mit Kupferdetails versehen. Eines der bekanntesten Werke von Nerone und Patuzzi ist das riesige, 150 Quadratmeter große Flachrelief aus Zink, das sie 1972 für den "Halbkreis" des damals neuen "Schulman"-Gebäudes (1973) in Luxemburg schufen die das die ersten Sitzungen des Europäischen Parlaments . Der Halbkreis wurde nach einem Projekt des Architekten Simonis wunderschön dekoriert, wobei verschiedene Materialien (Leder, Holz, Metall) in einer geometrischen Harmonie kombiniert wurden, die von Nerone und Patuzzi integriert wurde riesig flachrelief aus Zink an der Rückwand. SIEHE ABBILDUNG 9. Die Zinkmodelle, die geometrische und abstrakte Figuren darstellen, wurden in einer Ätztechnik graviert und auf einer Fläche von 150 Quadratmetern montiert. Das Flachrelief galt seinerzeit als die größte Metallskulptur der Welt. LITERATUR: Original-Katalog "Forme e superficie", bestätigt die Bezeichnung "Elemto luminose" Modell Nr. C3 104 LZ", iNTERNI , DIE ZEITSCHRIFT FÜR INNENEINRICHTUNG Januar 1971, Seite 18, BITTE SEHEN SIE ABBILDUNG 8. BIOGRAPHIE Im Jahr 1962 haben Nerone und Patuzzi gründete die 'Gruppo NP2', ein Akronym, das die Initialen von Nerone und Giancarlo Patuzzi enthält: zusammen mit anderen Künstlern "experimentieren sie mit neuen Quellen des poetischen Ausdrucks der Materialien". = Ziel der Gruppe ist es, zusammen mit anderen Fachleuten, darunter Luigi Marchisotti, Dedalo Montali, Lucia Petrocchi, Virgilio Petrocchi, Raoul Portal, Jolanda Novi, Piercarlo Iorio, Evian Medici, Luciano Patetta, Nicoletta Medici, Carlo Mollino, Angelo Cortesi, die Integration der Kunst in die Architektur zu fördern. Die Anwesenheit von Nerones Bruder Piercarlo Ceccarelli erwies sich in den ersten Jahren der Gruppe als grundlegend, da er sich mit seinen Managementfähigkeiten und Arbeitsbeziehungen zu den USA um die Förderung von Ideen und organisatorischen Aspekten kümmerte. Piercarlo Ceccarelli ist es zu verdanken, dass zwischen 1965 und 1967 internationale Ausstellungen in den USA und Kanada organisiert wurden: New York, Philadelphia, Miami, Dallas, Houston, Los Angeles, San Francisco, Chicago, Boston, Vancouver, Toronto und Montreal. Die Notwendigkeit, neue Horizonte und innovative Methoden für die Integration von Kunst in die Umwelt zu finden, wird Ende der sechziger Jahre mit der Geburt der Marke Forme e Superfici srl, einem Zentrum für Design, Forschung und Produktion in den Bereichen Design, Architektur und Möbel, von Nero gewünscht, realisiert. Die von der Gruppe geschaffenen Kunstwerke wurden in ihrem Atelier und ihrer Galerie ' Forme e Superfici. (Formen und Oberflächen), forme e superfici" war ursprünglich mit Sitz in Turin, expandierte aber international nach Brüssel unter der Leitung des Architekten Roger Vanhevel (Gruppe 2), in Paris mit Elise Fridt, in Frankfurt mit Giancarlo Gabbianelli, in Rom mit Enrico Caruso und schließlich in Mailand mit der Architektin Nicoletta Medici. Die meisten Werke dieser frühen Jahre wurden von Nerone und Patuzzi geschaffen, BITTE SEHEN SIE BILD 10 für eine kleine Auswahl davon, aber sie waren sicherlich nicht allein: es gibt viele Künstler, die sich um die Gruppe drehten, immer offen für die Suche nach neuen künstlerischen Grenzen. Die Teilnehmer waren sich darin einig, dass es keinen Sinn macht, die eine Kunst, die ein Selbstzweck ist. Die Skulptur und die Malerei müssen den Raum interpretieren und sich in das tägliche Leben einfügen, so dass innerhalb der Gruppe Ideen zur Soziologie des Wohnens und zur Stadtplanung entwickelt werden so definieren sich die Künstler als "soziale Bildhauer". Um ihre künstlerische Tätigkeit als nicht-elitäre, aber dynamische und demokratische Kunst in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat die Gruppe NP2 seit 1974 auch einige selbst produzierte Zeitschriften verwendet. Eine dieser Publikationen, "AR?", unter der Leitung von Antonio Ferrari und später Piero Tarallo, veröffentlichte Texte von Architekten und Historikern der zeitgenössischen Kunst, unter denen Evian Medici, Luciano Patetta, Guido Ballo, Domenico Negri hervorstechen. . In der zweiten Ausgabe von "AR?" wurde das Manifest der Arbeit der Gruppe in vier Punkten präzisiert: "Die Verkleinerung des stilistischen Wertes des Gebrauchsgegenstandes zugunsten einer Rückkehr zu offeneren und dauerhafteren Modellen". "Rückkehr zur maximalen Nutzung der Produkte, um bereits programmierte Objekte für eine längere Nutzung zu erhalten". "In einigen Bereichen des Handwerks wiederaufgenommen". "Planung der städtischen und außerstädtischen Umwelt mit dem Ziel, den Bewohnern ausreichend Raum für die Selbstverwaltung der Umwelt zu lassen." 1969 wurde die Gruppe NP2 von der französischen Architektenkammer mit dem "Niveau de Bronze" ausgezeichnet. Der Preis, der "für die Interventionen der Kunst in der Architektur" verliehen wird, wird zum ersten Mal an einen italienischen Künstler vergeben.
  • Schöpfer*in:
    Nerone and Patuzzi (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ein paar leichte Kratzer auf dem einbrennlackierten, umlaufenden Rahmen. Die Lampe ist voll funktionsfähig.
  • Anbieterstandort:
    bergen op zoom, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU93019911411

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Morgana-Spiegel von Cortesi & Chiappa-Catto 1970, veröffentlicht CASA VOGUE, signiert
Von Angelo Cortesi and Sergio Chiappa-Gatto
Superb und super selten Paar MORGANA-Spiegel entworfen von Angelo Cortesi und Sergio Chiappà-Catto. Die Rahmen dieser Spiegel sind aus orthogonal gebürstetem Aluminium, um e...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Minimalistisch, Wandspiegel

Materialien

Aluminium

Emaillierte Lichtskulptur aus Stahl und Plexiglas im „De Stijl“-Stil, Italien, 1970
Wunderschöne, großformatige italienische Lichtskulptur aus den 1970er Jahren, die deutlich den Einfluss der niederländischen De Stijl-Bewegung widerspiegelt und sich stark an die Wer...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, De Stijl, Wandleuchten

Materialien

Stahl

Gelbe Pop-Art-Rennen-Wand- oder Tischlampe von Zicoli, Italien, 1970er Jahre
Von Zicoli
Ein lustiges Statement an der Wand oder auf dem Schreibtisch in Form dieses Pop-Art-Rennrads aus den 1970er Jahren vom italienischen Beleuchtungsunternehmen Zicoli Gelber Stahlrah...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall

Atemberaubende Plexiglas-Leuchtskulptur im Stil von Ugo La Pietra, 1970, Italien
Von Ugo La Pietra
Seltene und wunderschöne Lichtskulptur im Stil des bedeutenden italienischen Avantgarde-Künstlers Ugo La Pietra. Diese Wandleuchte lehnt sich eindeutig an die "strutturazioni tissura...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Minimalistisch, Wandleuchten

Materialien

Edelstahl

Acht exquisite, quadratische Willy Rizzo SQ-BR-Stühle, SQ-BR, 1970, veröffentlicht Casa Vogue
Von Willy Rizzo
Authentische, Anfang der 1970er Jahre hergestellte SQ-BR Square Stühle von Willy Rizzo Ein großer Satz von 6 SQ Square Esszimmerstühlen und 2 seltene passende SQ-BR Armlehnstühle A...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Edelstahl

Angelo Lelli Lampe, drehbare Lichtquelle, Arredoluce, seltenes Modell, Originaletikett
Von Angelo Lelii
Atemberaubendes minimalistisches Meisterwerk von Angelo Lelli für Arredoluce, 1960, mit einzigartiger drehbarer Lampe. Das zylindrische Hauptgehäuse aus vernickeltem Messing beherber...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Minimalistisch, Tischlampen

Materialien

Messing, Emaille, Nickel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nerone Patuzzi NP2 Tafelaufsatz-Schale, Italien 1971
Von Nerone and Patuzzi
Sehr schöne und dekorative Aufsatzschale, entworfen von Nerone Ceccarelli und Giancarlo Patuzzi (NP2), Italien 1971. Wunderschöne und einzigartig geformte Mittelstück-Schale. Diese S...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Aluminium

20. Jahrhundert Gruppe Np2 Nerone Ceccarelli Holzskulptur
Von Nerone and Patuzzi
Nerone Ceccarelli war ein italienischer Bildhauer. Er arbeitete unter dem Banner der Forschung, die sich durch die Integration von Kunst und Architektur auszeichnete, während er Skul...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Holz

Italienische Holzskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts „Elemento Vegetale“ Elvio Becheroni, 1970er Jahre
Von Elvio Becheroni
Italienische Holzskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts "Elemento Vegetale" aus der Serie Amazzonia ganz aus Holz. Die Struktur wurde von Elvio Becheroni in den 1970er Jahren gesc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz

Henri Fernandez Signiert Achat und Messing Wand Lights
Von Henri Fernandez
Ein unglaubliches Paar äußerst seltener Wandleuchten, handgefertigt und signiert von dem Künstler und Bildhauer Henri Fernandez. Er ließ sich von der Natur inspirieren und gestaltete...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Brutalismus, Wandleuchten

Materialien

Achat, Messing

Orrefors Olle Alberius Signiert Expo Kristallhahn mit Original Labels
Orrefors Signed Art Glass Kristallhahn signiert Orrefors Expo 211-72 O. Alberius. (Olle Alberius, 1972) Mit Orrefors Schweden schildförmiges Label auf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Kristall

Signierte Fischskulptur aus Millefiori-Glas von Josef Marcolin, Original Label
Von Marcolin Art Crystal
Signierte Fisch-Skulptur aus Millefiori-Glas von Josef Marcolin, Original-Label noch vorhanden. SCHLUSSVERKAUF *****HINWEIS: UNSER 1ST DIBS SHOP SCHLIESST ENDE MAI***** Eine sehr hüb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen