Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Reliquary-Altarkreuz aus Ebenholz, Ebenholz und vergoldeter Bronze nach Giambologna

3.384,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Anonym (Korpus nach einer Vorlage von Giambologna) um 1700; niederländisch oder nordrheinisch Ebonisiertes Holz, vergoldete Bronzeapplikationen und Statuetten, Textilien und Reliquien Ungefähre Größe: 75 cm (h) Das heutige Altarkreuz besteht aus einem vergoldeten Bronzekruzifix, das nach einem Modell von Giambologna gegossen wurde und ursprünglich um 1579-89 entstand. Die vorliegende Christusfigur folgt insbesondere den von Antonio's Assistenten Giambologna gefertigten Exemplaren, wie z.B. dem für den Altar der Salviati-Kapelle in San Marco-Florenz, Italien, angefertigten. Die freie Neuinterpretation der Haare und des Gesichts Christi könnte jedoch auch auf die Hand oder den Einfluss von Taddeo Curradi, einem weiteren Freund und Mitarbeiter von Giambologna und Susini, hindeuten. Das heutige Kruzifix wurde wahrscheinlich später als das Modell in den Niederlanden oder Norddeutschland gegossen. Es war nicht ungewöhnlich, dass italienische Modelle nördlich der Alpen verbreitet wurden, und insbesondere Giambolognas Assistent, Adriaen de Vries, war ein solcher Kanal für die Verbreitung solcher Modelle in diese Gebiete. Die Ebenholzkonstruktion des vorliegenden Altarkreuzes zeugt von den Talenten der flämischen Holzarbeiter dieser Zeit. Ein weiteres, architektonisch verwandtes Exemplar, ebenfalls mit einem nach Giambolognas Modell gegossenen Kruzifix, befindet sich in der Schatzkammer des Kölner Doms (Inv. RBA 135 379). Die Christusfigur und der dazugehörige Schädel, der Golgatha darstellt, sind wahrscheinlich älter als die anderen Bronzen des Altarkreuzes und wurden wahrscheinlich im 17. Jahrhundert gegossen, während der zentrale, in einer Nische befindliche Titulus und die flankierenden, freistehenden Figuren des Heiligen Johannes und der Maria im Rund spätere Erfindungen sind, vielleicht aus dem frühen 18. Wie bei anderen Andachtsgegenständen kann auch dieser besondere Altar im Laufe seiner Geschichte aktualisiert und neu interpretiert worden sein. In diesem Fall hat das Bronzekruzifix auf dem heutigen Altar einen neuen Kontext erhalten. Einige Furniere könnten später ersetzt worden sein, und die Reliquien könnten ursprünglich Graniteinlagen gewesen sein, die im 18. Jahrhundert durch mit Samt unterlegte Reliquien ersetzt wurden. Einige Merkmale der Holzarbeiten könnten später entstanden sein, wie der Sockel, die gestufte Stufe und der Sockel für das Kreuz. Zustand: Bronzen mit altersentsprechenden Gebrauchsspuren. Verlust eines Fingers am rechten Arm von Christus und des Perizoniums an der Hüfte. An den Enden des Kruzifixes befanden sich einst Verzierungen, die heute verloren sind. Die Samtunterlage für die Reliquien ist möglicherweise original (sie wurde im 18. Jahrhundert eingeführt), weist aber altersgemäße Gebrauchsspuren auf. Das Kreuz ist leicht schief, weil es im Laufe der Zeit verschiedenen Klimabedingungen ausgesetzt war. Der Sockel weist verschiedene Dellen, Kratzer und Schäden auf, die für Werke dieses Alters und dieser Nutzung typisch sind. Insgesamt ist er in einem guten Zustand und bewahrt noch immer die Essenz seines früheren Glanzes.
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 28,58 cm (11,25 in)Tiefe: 12,07 cm (4,75 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Ebenholz,Textil,Appliqué,Gegossen,Ebonisiert,Holzarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1690–1699
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Einige Restaurierungen oder Ersetzungen im Laufe der Zeit, die dem Alter entsprechen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Leesburg, VA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8166233261262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes und wichtiges bemaltes Bronzeskulptur-Krümelentferner nach einem Modell von Michelangelo
Von Michelangelo Buonarroti
Ein seltener und sehr schöner Bronzekorpus von Christus nach einem Modell von Michelangelo, gegossen ca. 1597-1600 von Juan Bautista Franconio gegossen und 1600 von Francisco Pacheco...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Florentiner Ädikularkoffer aus ebonisiertem Holz aus dem frühen 18.
Florentiner Ädikularkasten aus ebonisiertem Holz mit vergoldeten Metallverzierungen aus dem frühen 18. Ambition von Leonard van der Vinne Möglicherweise erstes Jahrzehnt des 18. Jah...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Vitrinen

Materialien

Messing

Antike Holzgeschnitzte Santo-Figur aus dem 18. Jahrhundert in späterem Tabernakel
Antike Holzgeschnitzte Santo-Figur aus dem 18. Jahrhundert in späterem Tabernakel Anonym Spanien oder Spanisch-Amerika; 18. Jahrhundert Polychromes Holz (Santo); Eiche (Tabernakel) ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Spanisch, Spanisch Kolonial, Figurati...

Materialien

Holz, Eichenholz

Rustikaler, hölzerner, barocker, flämischer Christuskorpus aus dem 17.
Anonym Belgien; ca. 1650-1700 Holz (Walnuss?) Ungefähre Größe: 22,75 (H) x 18,5 (B) x 10 (T) Zoll. Die Größe dieser Skulptur deutet darauf hin, dass sie ursprünglich entweder in de...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Wandskulpturen

Materialien

Walnuss

Ein antiker europäischer Santos aus Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert – Heilige Figur auf einem Sockel
Antike Nussbaumstatue des Heiligen Peters aus dem 18. Jahrhundert auf einem Sockel Anonym Nordeuropa, wahrscheinlich Belgien; erste Hälfte des 18. Walnuss Ungefähre Größe: 17 (H) ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss

Hoher vergoldeter Messing-Kerzenständer im Stil der europäischen Gotik-Revive
Hoher vergoldeter Messing-Kerzenständer im Stil der europäischen Gotik-Revive Anonym Europa; erste Hälfte des 20. Jahrhunderts Vergoldetes Messing Ungefähre Größe: 29 (H) x 6 (B) x...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Neugotik, Kerzenständer

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike, detaillierte, versilberte Bronzeskulptur von Christus und Monstrance, Altarkreuz
Einzigartiges Tischkruzifix und ein wunderbares Werk religiöser Kunst. Für uns wird die stärkste Aussage immer lauten: "Die Wahrheit wird dich frei machen". Es ist das, was wir am m...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Neugotik, Religiöse Gegens...

Materialien

Silber, Bronze

Vergoldete Bronze Prozessionskreuzplatte, 20. Jahrhundert, nach früheren Modellen
Ende des Prozessionskreuzes. Ormolu, 20. Jahrhundert. Lateinisches Kreuz mit geraden Armen mit Zungendekoration zwischen Simsen auf beiden Vorderseiten, Strahlen am Schnittpunkt de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Portugiesisches handgefertigtes Holzständerkreuz mit Christus aus vergoldeter Bronze
Handgefertigtes Standkreuz aus Holz mit vergoldetem Christus und Ornamenten auf einem schönen geschnitzten Holzsockel, Portugal, 1930-1939. Maße: Höhe 19,75"/ 50 cm Breite 10.75" /...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Neugotik, Religiöse Gege...

Materialien

Bronze

Französisches Altarkruzifix aus vergoldeter Bronze, 19.
Ein französisches Altarkruzifix aus dem 19. Jahrhundert aus reichlich vergoldeter Bronze. Dieses kirchliche Stück steht auf einem dreifach gelappten Sockel, wobei jede Platte ein fei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Religiöse Geg...

Materialien

Bronze

Antiker/Vintage Gothic Altartisch Kruzifix, Messing/Bronze Tisch Ständer Kreuz
Reich verziertes freistehendes Tischkruzifix / Kreuz & Corpus Christi aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gotischer Stil, gefertigt aus Messing/Bronze, mit schöner Patina. I...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Neugotik, Figurative Skulpturen

Materialien

Messing, Bronze

Großes Kreuz mit Christus aus dem 18. Jahrhundert
Großes Kreuz mit Christus aus dem 18. Jahrhundert. Das Kreuz ist mit Schildpatt, Elfenbein und Ebenholz verziert. Der Christus ist aus hochwertigem Elfenbein geschnitzt. Sehr guter A...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz