Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Seltenes und wichtiges bemaltes Bronzeskulptur-Krümelentferner nach einem Modell von Michelangelo

Angaben zum Objekt

Ein seltener und sehr schöner Bronzekorpus von Christus nach einem Modell von Michelangelo, gegossen ca. 1597-1600 von Juan Bautista Franconio gegossen und 1600 von Francisco Pacheco in Sevilla, Spanien, bemalt. Der vorliegende Korpus reproduziert ein Michelangelo zugeschriebenes Modell. Das bekannteste und qualitativ minderwertige Exemplar ist im Metropolitan Museum of Art (MET) ausgestellt. Die Verbindung dieses Korpus mit Michelangelo wurde erstmals von Manuel Gomez-Moreno (1930-33) aufgezeigt, der die in ganz Spanien in Umlauf befindlichen Abgüsse untersuchte. Die Zuschreibung an Michelangelo wurde später von John Goldsmith-Phillips (1937) von der MET und erneut vom Michelangelo-Experten Charles de Tolnay (1960) bestätigt. Michelangelo ist zwar vor allem für seine monumentalen Werke bekannt, doch gibt es vier dokumentierte Kruzifixe, die er geschaffen hat. Das bekannteste Beispiel ist das großformatige Holzkruzifix für die Kirche Santa Maria del Santo Spirito in Florenz, das 1492 als Geschenk für den Prior Giovanni di Lap Bicchiellini angefertigt wurde, der ihm erlaubte, die Anatomie von Leichen im dortigen Krankenhaus zu studieren. Im Jahr 1562 schrieb Michelangelo zwei Briefe an seinen Neffen Lionardo, in denen er ihm seine Absicht mitteilte, ein hölzernes Kruzifix für ihn zu schnitzen. In einem Brief zwischen Lionardo und dem italienischen Bildhauer Tiberio Calcagni aus dem Jahr 1563 wird dasselbe Kruzifix erwähnt (eine Korpusskizze auf der Rückseite eines Blattes mit Michelangelos Entwürfen für die Basillika von St. Peter [Palais des Beaux-Arts in Lille] könnte dies wiedergeben). Dass Michelangelo in seinen letzten Lebensjahren an kleinen Korpora arbeitete, beweist auch das kleine (26,5 cm) unvollendete hölzerne Kruzifix, das sich in der Casa Buonarroti befindet und als seine letzte bekannte bildhauerische Arbeit gilt. Michelangelos zeitgenössischer Biograph, Giorgio Vasari, führt außerdem an, dass Michelangelo in seinen späteren Jahren ein kleines Kruzifix für seinen Freund Menighella als Geschenk anfertigte. Überlieferte Skizzen zeigen auch, dass Michelangelo sich während seiner gesamten Laufbahn mit diesem Thema beschäftigte, vor allem am Ende seines Lebens, aber auch in den 1530er und 40er Jahren, als er seine geistigen Wurzeln vertiefte. Das gelegentliche Auftauchen von gekreuzigten Christusfiguren in seinem zeichnerischen Oeuvre hat es für die Wissenschaftler schwierig gemacht, diese Skizzen mit dokumentierten Aufträgen von Bedeutung in Verbindung zu bringen. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Gegenstände als Geschenke gemacht wurden, ist es unwahrscheinlich, dass sie mit Provisionen verbunden sind. Es gibt jedoch eine Reihe von Theorien zu Michelangelos Skizzen des gekreuzigten Christus, von denen einige den Ursprung der vorliegenden Skulptur betreffen. Es wird vermutet, dass der Korpus seinen Ursprung in Michelangelos Arbeit an der Medici-Kapelle haben könnte, deren exklusiver Entwurf dem Meister übergeben wurde. Es ist durchaus denkbar, dass kleinere Details wie ein Altarkreuz in seine Verantwortung fielen (siehe z. B. British Museum, Inv. 1859,0625.552). Andere haben auf die Möglichkeit einer nicht realisierten großen Kreuzigungsgruppe aus Marmor hingewiesen, die nie verwirklicht wurde, deren Marmorblöcke aber nach einem Blatt in der Casa Buonarroti vermessen worden waren. Einzigartig ist die Vermutung, dass Michelangelo das Kruzifix für Vittoria Colonna angefertigt haben könnte, die er sehr mochte und mit der er neben den gegenseitigen spirituellen Neigungen auch Geschenke austauschte. Vittoria interessierte sich insbesondere für das Leben der heiligen Bridget, deren Vision von Christus unserer Skulptur sehr ähnlich ist, vor allem mit dem linken Bein und dem linken Fuß Christi, die über dem rechten gekreuzt sind - eine Ikonographie, die bei Kruzifixen äußerst selten ist. Dieser Vorschlag könnte die Bemerkung von Benedetto Varchi ergänzen, dass Michelangelo einen "nackten Christus" schuf, "den er der göttlichen Marchesa von Pescara (Vittoria Colonna) schenkte". Aus der gleichen Zeit können zwei Skizzen visuell mit unserer Skulptur in Verbindung gebracht werden. Tolnay bezieht es auf eine Skizze eines gekreuzigten Christus im Teylers Museum (Inv. A034), dessen Qualität Paul Joannides als Hinweis auf die Vorbereitungen für ein bildhauerisches Werk kommentiert. Joannides macht auch auf eine verwandte Zeichnung aufmerksam, die Raffaello da Montelupo zugeschrieben wird, der eine verloren geglaubte Skizze von Michelangelo kopiert hat. Seine Beziehung zu unserer Skulptur ist offensichtlich. Montelupo, ein Schüler Michelangelos, kehrte 1541 nach Rom zurück, um ihm bei der Fortsetzung der Arbeiten am Grabmal von Papst Julius II. zu helfen, was wiederum auf eine Entstehung des Corpus um 1540 hindeutet. Das früheste sichere Datum, das für den vorliegenden Korpus angegeben werden kann, ist 1574, wo er als eine eher grob konzipierte Kreuzigungstafel erscheint, die von zwei Trauernden im Flachrelief flankiert wird und für die Verwendung als bronzene Tabernakeltür eines Ziboriums gegossen wurde, das sich heute in der Church of San Lorenzo in Padula befindet. In die Wachsreste auf der Rückseite der Tür ist das Datum 27. Januar 1574 eingraviert, was darauf hindeutet, dass der Korpus Ende 1573 zumindest als Modell zur Verfügung gestanden haben muss. Der Tabernakel von Padula wurde von Michelangelos Assistenten Jacopo del Duca vollendet und geht wahrscheinlich auf Michelangelos unvollendeten Tabernakel für die Basilika Santa Maria degli Angeli in Rom zurück. Der Anstoß für die Kreuzigungstafel des Tabernakels von Padula geht auf eine Reihe von späten Kreuzigungsskizzen Michelangelos zurück, die eine Szene mit dem gekreuzigten Christus darstellen, der von zwei Trauernden flankiert wird (siehe British Museum Inv. 1895.0915.510; Ashmolean Museum Inv. 1846.89, KP II 343 recto; Windsor Castle RCIN 912761 recto; und Louvre Inv. 700). Tolnay entdeckte auf einer Version der Komposition in Windsor Castle einen schwach gezeichneten Block, der möglicherweise für die Skizze des gekreuzigten Christus auf der Vorderseite bestimmt war. Die Windsor-Skizze und die mit ihr verwandten Entwürfe scheinen als vorbereitende Entwürfe für das zu dienen, was wahrscheinlich die Tabernakeltür der Basilika St. Mary werden sollte. Vasari dokumentiert, dass das Projekt von Michelangelo entworfen und von seinem Assistenten Jacopo del Duca gegossen werden sollte. Michelangelo starb vor der Fertigstellung des Auftrags, doch am 15. März 1565 schreibt Jacopo an Michelangelos Neffen: "Ich habe mit der Anfertigung des bronzenen Tabernakels begonnen, nach seinem Modell, das sich in Rom befand und schon fast zur Hälfte fertig ist." Verschiedene Umstände unterbrachen die Fertigstellung des Tabernakels, obwohl sein Konzept später von Jacopo während der Vorbereitungen zum Verkauf eines Tabernakels nach Michelangelos Entwürfen an Spanien für den Madrider El Escorial fast ein Jahrzehnt später wiederbelebt wurde. Das Tabernakel von El Escorial stieß ebenfalls auf Probleme und wurde abgebrochen, aber Jacopo verkaufte es kurz darauf erfolgreich an die Kartäuser von Padula. Ein geätztes Datum, der 30. Mai 1572, am Sockel des Tabernakels von Padula weist darauf hin, dass der Rahmen zu diesem Zeitpunkt bereits gegossen war. In einer Zusammenfassung des Tabernakels aus dem Jahr 1573 wird auch das ursprüngliche Format der Tür und der Reliefplatten beschrieben, die quadratisch sein sollten. Doch während Jacopos Verhandlungen über den Verkauf des Tabernakels an König Phillips II. von Spanien wurde in letzter Minute beschlossen, sie zu erhöhen. Kurz darauf wurde der Auftrag abgebrochen. Philippe Malgouyres stellt fest, dass der endgültige Zustand des Tabernakels von Padula ein gemischtes Produkt des ursprünglichen Entwurfs ist, der für das spanische El Escorial bestimmt war, wobei verschiedene bereits gegossene Teile wiederverwendet und neue, schnell fertiggestellte Elemente für den Verkauf an Padula hinzugefügt wurden, was seine ungewöhnlich uneinheitliche Qualität erklärt, insbesondere was die Grobheit der Tür und der Reliefplatten betrifft, die eindeutig später (bis Januar 1574) hergestellt wurden. Abgesehen von seinem eigenen Eingeständnis in Briefen nach Spanien ist es jedoch offensichtlich, dass Jacopo sich bei der eiligen Realisierung der Padula-Tafeln auf die Entwürfe seines verstorbenen Meisters stützte. Wenn Michelangelo bereits früher ein Kruzifixmodell entworfen hatte und Jacopo Zugang zu diesem Modell hatte, ist es logisch, dass er es eilig für den Einbau in die Türplatte des Tabernakels verwendet haben könnte. Es ist erwähnenswert, dass er einige Änderungen am Modell vornahm, indem er die Arme Christi weiter nach oben verlängerte, um sie in den Maßstab der Tafel einzupassen, und sein Kinn weiter auf die Brust senkte, um eine physiognomische Kongruenz herzustellen. Eine rohe Tafel der Darstellung folgt ebenfalls den späten Skizzen Michelangelos und ist ebenfalls durch Beispiele bekannt, die als Modifikationen von Jacopo auf der Grundlage von Michelangelos ursprünglichem skulpturalen Konzept gelten (siehe Malgouyres: La Deposition du Christ de Jacopo del Duca, chef-d'oeuvre posthume de Michel-Ange). Die Tatsache, dass Jacopo ein Originalmodell von Michelangelo für mehr als ein Relief des Tabernakels auf der Padula verwendet hat, ist ein weiteres Indiz dafür, dass das Kruzifix nicht, wie von einigen Gelehrten behauptet, ein einzigartiges Objekt von Jacopos Hand war, sondern vielmehr zu Michelangelos ursprünglicher Erfindung gehört. Bei der Betrachtung des MET-Korpus und seiner Beziehung zur Padula-Kreuzigungstafel bemerkte Phillips: "Die Figur des gekreuzigten Christus auf dem Relief ist so edel, dass es unvernünftig wäre, ihre Konzeption allein Jacopo zuzuschreiben, der selbst zugab, dass er 'unter dem Schatten des Meisters' stand." Eine weitere frühe dokumentierte Erwähnung in unserem Korpus ist die des spanischen Malers Francisco Pacheco (1564-1644), der sie in seinem 1638 fertiggestellten und 1649 posthum veröffentlichten Buch Arte de la Pintura zitiert. In Pachecos Manuskript wird der Korpus bereits 33 Jahre nach Michelangelos Tod zugeschrieben. Pacheco berichtet, dass ein Bronzekruzifix von Michelangelo 1597 von dem Silberschmied Juan Bautista Franconio aus Rom nach Sevilla gebracht wurde. Pacheco dokumentiert außerdem, dass er am 17. Januar 1600 einen Bronzeabguss der Skulptur anfertigte, der von Franconio vorbereitet wurde. Javier Moya Morales merkt an, dass die von Pacheco verwendete Sprache darauf hinweist, dass er mehr als ein Bronzekruzifix gemalt hat, was darauf hindeutet, dass mehrere Abgüsse der ersten Generation nach dem von Franconio aus Rom mitgebrachten Exemplar angefertigt wurden. Zwei identifizierte Abgüsse weisen auf diese Aufzeichnung hin, unser hier angebotenes Beispiel und ein weiterer, der sich im großherzoglichen Palast von Gandia in Spanien befindet. Ein weiterer bemalter Abguss in der Kathedrale von Cuenca, der allerdings aus Silber ist, gehört ebenfalls zu dieser seltenen Gruppe von Abgüssen, die von Franconio hergestellt und von Pacheco bemalt wurden. Die Holzkreuze, die unserem Korpus und dem Abguss der Kathedrale von Cuenca beigefügt sind, entsprechen dem in Sevilla um 1600 üblichen Typus und könnten von Pachecos regelmäßigem Mitarbeiter für Bildhauerarbeiten, Juan Martinez Montañés, ausgeführt worden sein, dessen hölzernes Meisterwerk, der Christus der Gnade, laut Pacheco von diesem Korpus beeinflusst wurde. Neben den bemalten Abgüssen sind auch mehrere Silberabgüsse von bemerkenswerter Qualität mit Franconios Reproduktion des aus Rom mitgebrachten Korpus verbunden. Dazu gehören Beispiele in der Kathedrale von Sevilla, im Palast von Madrid, im Gomez-Moreno-Museum und wahrscheinlich auch ein Exemplar aus der Kathedrale von Valladolid. Die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Skulptur von Pacheco gemalt wurde, wird durch sein eigenes Eingeständnis bestätigt, dass er ein Exemplar des von ihm gemalten Korpus als Vorlage für sein Gemälde Christus am Kreuz von 1614-15 (Gomez-Moreno-Museum) verwendet hat. Die Farbtöne und die Lage des Blutes auf Pachecos Gemälde stimmen in bemerkenswerter Weise mit unserem Korpus überein. Eine weitere Bestätigung ist die Wiedergabe unserer Skulptur auf zwei Gemälden des erfolgreichsten spanischen Malers der Renaissance, Diego Velazquez. Velazquez war Schüler und Schwiegersohn von Pacheco und reproduziert einen gemalten Abguss des Korpus in zwei Porträts der Mönchin Jeronima, die er 1620 fertigstellte. Diese besondere Skulptur wurde in einigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zitiert. Für Referenzen kontaktieren Sie uns bitte. Dies kommt dem Privatbesitz eines fast lebensgroßen Michelangelo wohl am nächsten. HINWEIS: Die Skulptur kann weltweit erworben werden, darf aber nur in Italien verbleiben (aufgrund eines Bescheids über ihre kulturelle Bedeutung, der vom italienischen Kulturministerium ausgestellt wurde). Diese Skulptur kann immer noch im Besitz eines Amerikaners oder eines anderen Europäers sein, muss aber auf dem italienischen Staatsgebiet bleiben. Wenn Sie die Skulptur gekauft haben, sollten Sie aufgrund des erforderlichen Papierkrams einige Monate für den Umzug einplanen.
  • Zugeschrieben:
    Michelangelo Buonarroti (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 66,68 cm (26,25 in)Breite: 28,58 cm (11,25 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1600
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Leesburg, VA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8166236000812
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Vergoldeter Bronzepax der Jungfrau und des Kindes aus dem 15. Jahrhundert, nach Donatello
    Anonym, Schule des Donatello Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts; Norditalien Ungefähre Größe: 13 x 7,6 cm Man geht davon aus, dass das vorliegende Relief der Jungfrau mit dem Kind ...
    Kategorie

    Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Religiöse G...

    Materialien

    Bronze

  • Seltener Monumentaler viktorianischer Tafelaufsatz mit Porzellanpferd, drapiert, Vintage
    Von Capodimonte
    Rare Vintage Monumental Porzellan Pferd gezogen viktorianischen Kutsche Tafelaufsatz Gruppe Capodimonte Porzellan, nach einem Modell von Giorgio Galletti Neapel, Italien; zweite Hä...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Spätviktorianisch, Figurative Sk...

    Materialien

    Porzellan

  • Reliquary-Altarkreuz aus Ebenholz, Ebenholz und vergoldeter Bronze nach Giambologna
    Anonym (Korpus nach einer Vorlage von Giambologna) um 1700; niederländisch oder nordrheinisch Ebonisiertes Holz, vergoldete Bronzeapplikationen und Statuetten, Textilien und Reliqu...
    Kategorie

    Antik, 1690er, Niederländisch, Barock, Religiöse Gegenstände

    Materialien

    Bronze

  • Antike handgeschnitzte architektonische Holz- und weiße polychrome geblümte Schnitzerei
    Antike handgeschnitzte architektonische Holz- und weiße polychrome geblümte Schnitzerei Anonym Wahrscheinlich Südasien; Mitte des 20. Jahrhunderts Holz Ungefähre Größe: 12,8 x 2,28...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Rustikal, Montierte Objekte

    Materialien

    Holz

  • Ein römisches Altarkreuz aus dem 17. Jahrhundert nach Guglielmo della Porta
    Ein römisches Altarkreuz aus dem 17. Jahrhundert nach Guglielmo della Porta Ungefähre Größe: 67 x 27 cm Das vorliegende Altarkreuz, das wahrscheinlich römisch-italienischen Ursprun...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

    Materialien

    Achat, Lapis Lazuli, Bronze

  • Original handgeschnitztes antikes südasiatisches, antikes architektonisches Klammerfragment
    Original handgeschnitztes südasiatisches antikes architektonisches Konsolenfragment für Ausstellungszwecke Anonym Wahrscheinlich Indien; Anfang bis Mitte des 20. Holz Ungefähre Grö...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Montierte Objekte

    Materialien

    Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Albert-Ernest Carrier-Belleuse, eine seltene und bedeutende Bronzebüste von Michelangelo
    Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
    Albert-Ernest Carrier-Belleuse, (1824 1887) Eine seltene und wichtige patinierte Bronzebüste von Michelangelo auf einem Sockel aus rotem Marmor. Diese seltene und bedeutende patini...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Büsten

    Materialien

    Marmor, Bronze, Schmiedeeisen

  • Nach Michelangelo Weiße Statuarische Marmorskulptur des Moses
    Eine maßstabsgetreue Skulptur des Moses aus weißem Marmor nach Michelangelo um 1875. Nach dem überlebensgroßen Original aus Carrara-Marmor aus dem Grab von Papst Julius II. im Peters...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative S...

    Materialien

    Marmor, Bildhauermarmor

  • Patinierte Gipsbüste eines Färbenden Slaven, Michelangelo, gegossen von Mulaza, ca. 1970er Jahre
    Von Michelangelo Buonarroti
    Gold patinierte Büste eines sterbenden Sklaven, nach dem Renaissance-Werk von Michelangelo, eingeprägt "Mulaza Zagreb, D/3". Mulaza Zagreb war ein Künstleratelier, das in den 195...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Kroatisch, Büsten

    Materialien

    Gips

  • Dekorative Vintage-Figur von Moses, englisch, Bronze, Statue, nach Michelangelo
    Dies ist eine dekorative Vintage-Figur von Moses. Eine englische Statue aus Bronze und Marmor nach Michelangelo aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, um 1960. Eindrucksvolle Nachbil...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Klassische Nude-Bronze-Serie „non-finito“ von Michelangelo, grüne Patina
    Dies ist eine außergewöhnliche Bronzeskulptur eines klassischen männlichen Aktes des Künstlers Dean Kugler. Die Liebe zum Detail und das vollständige Verständnis der menschlichen Fig...
    Kategorie

    2010er, amerikanisch, Klassisch-griechisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Bronzeskulptur eines David aus Bronze von Michelangelo
    Bronzeskulptur eines David aus Bronze von Michelangelo Große patinierte Bronzeskulptur des David von Michelangelo. Ausgezeichneter Zustand. 1950s. Abmessungen: 84x20x15 cm
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen