Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Clitograph-Ebene von Jules Lefebvre, Paris

1.411,82 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Klitografische Ebene von Jules Lefebvre, Paris, Frankreich, um 1870. Seltenes Modell mit Stativ. Mit Original-Stativ und Koffer. Stahlrahmen markiert: NIVEAU de PENTE PARLANT ou CLITOGRAPHE LEFEBVRE (35 x 26 cm.) Patentiert in England und Frankreich, 1862. von Jules Lefebvre & Cie, 54 Rue des Tournelles, Paris. Goldmedaille, verliehen auf der Pariser Ausstellung 1860. Siehe die Sammlung des Science Museum, London. OBJEKTNUMMER:1939-358. LEFEBVRE'S CLITOGRAPH; oder, APPERATUS FOR LEVELING AND MEASURING ANGLEES. Der Clitograph, erfunden von M. Lefebvre (aus Rouen), Architekt in Paris, 54, Rue des Tournelles, verkürzt erheblich die Zeit, die bisher mit gewöhnlichen Instrumenten zum Nivellieren, Messen von Winkeln usw. benötigt wurde. Die Verwendungszwecke des Clitographen sind sehr allgemein, seine Form variiert nur, je nachdem, ob er in Werkstätten zum Einrichten von Maschinen, für Bauzwecke oder zum Vermessen, Nivellieren usw. verwendet wird. Die Clitographs ersetzen gleichzeitig Wasserwaagen und Plummets. Sie geben die Winkel in Dezimal- oder Duodezimaltangenten oder in Grad und Minuten des Umfangs an, falls erforderlich. Dieser Clitograph besteht aus einem parallelogrammförmigen Rahmen, der auf allen Seiten gut justiert ist; von der Mitte des oberen Teils dieses Rahmens hängt ein pendelnder Arm oder eine radiale Stange, an der eine Wasserwaage befestigt ist; dieser Arm kann leicht justiert und korrigiert werden. Im unteren Teil des Rahmens befinden sich ein, zwei oder mehrere Sektoren, auf denen in der Mitte ihrer Länge ein Nullpunkt eingraviert ist, und auf denen die Winkel rechts und links entweder als Tangenten oder Grad und Minuten markiert sind.
  • Maße:
    Höhe: 134,62 cm (53 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 45,72 cm (18 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Stahl und Messing gereinigt und poliert.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1190228066582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wasserwaage mit Kompass aus Messing aus dem frühen 19.
Eine Vermessungslibelle aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Fernrohr, Kompass und Wasserwaage. Mit original messingmontiertem Kieferkasten. Teleskoplänge: 18 1/4 Zoll. - 46,5 cm. B...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Pantograph von Thomas Dunn aus Edinburgh, um 1845
Stromabnehmer aus Eichenholz mit Messinggehäuse von Thomas Dunn, 50 North Street, Edinburgh. Das Innere des Koffers ist mit einem Etikett versehen: Thomas Dunn, Optiker, Herstelle...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schottisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Pantograph von Thomas Dunn aus Edinburgh, um 1845
3.308 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Micro-Barograph von Short & Mason aus London
Von Short & Mason
Ein Mikro-Barograph mit offener Skala von Short & Mason aus London in einem emaillierten Glaskasten. Nummer: 551/41 Sieben-Tage-Uhrwerk-Antrieb von Horstmann Gear Co Ltd, Bath....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Industriell, Wissenschaftliche Instrum...

Materialien

Metall

Refraktorteleskop von François Can, 81 Quai de l'Hôpital, Lyon
2 ¾ Zoll Refraktor-Teleskop von François Can, 81 Quai de l'Hôpital, Lyon. Circa 1835. Montiert auf einem gusseisernen Ständer mit verstellbarer Höhe, einklappbaren Stativfüßen und R...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Wissenschaftliche Instrum...

Materialien

Messing, Eisen

Carl Zeiss Kalter Krieg Ära 10 x 50 Periscope-Binoculars
Von Carl Zeiss
Ein Carl Zeiss Oberkochen 10 x 50 Periskop-Fernglas aus der Zeit des Kalten Krieges, deutsch, um 1965. Spezifikationen: 10-fache Vergrößerung, vergütete Optik, Objektivdurchmesser 5...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Industriell, Wissenschaftliche Inst...

Materialien

Aluminium, Messing, Stahl

Stromabnehmer aus Messing von Thomas Dunn aus Edinburgh, um 1845
Ein eichenholzverkleideter Messingstromabnehmer von Thomas Dunn, 50 North Hanover Street, Edinburgh. Circa 1845. Nummeriert: 402 Das Innere des Koffers ist mit einem Label versehen...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schottisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Laboratorenschale des frühen 20. Jahrhunderts
Dieses im Frankreich des frühen 20. Jahrhunderts hergestellte mechanische Wunderwerk wurde mit einem Auge für Ästhetik gefertigt. Das reichlich polierte Holz und der sorgfältig gefer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Wissenschaft...

Materialien

Metall

Große große Vintage- Pantagraph, englisch, Messing, wissenschaftliches Mapping- Instrument
Dies ist ein großer Vintage-Pantagraph. Ein englisches, wissenschaftliches Kartierungsinstrument aus Messing aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, um 1950. Faszinierender Maßstab und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Dekorative Alidade:: Metall:: 20. Jahrhundert
Es hat eine Abdeckung zum Schutz der Linse, die aus demselben goldenen Metall besteht wie der Rest des Instruments. Die reinen und sauberen Linien sind die Protagonisten und machen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall, Sonstiges

Saccharimetre a Penombres von J Duboscq
Nummeriert Nr. 25 und unterzeichnet von J Duboscq a Paris. Louis Jules Duboscq war ein französischer Instrumentenbauer, Erfinder und Pionier der Fotografie. Er war zu seiner Zeit be...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Wissenschaftliche Instrum...

Vintage Surveyor's Level, Messing, wissenschaftliches Instrument, Ingenieurwesen, um 1950
Dies ist ein altes Vermessungsnivellier. Ein englisches wissenschaftliches Instrument aus Messing mit emaillierter Oberfläche, aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, um 1950. Ansprec...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Präzisionsmessingschuppen, Frankreich 1880.
Präzisionsskala aus Messing. Frankreich um 1880.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing