Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Fabergé Limoges Porzellan Handbemaltes Ei Dekoratives Tablett Aschenbecher

Angaben zum Objekt

Eine seltene und atemberaubende Fabergé Limoges Französisch Porzellan handbemalt Paket vergoldet Tablett. Dieses Tablett wurde exklusiv von House of Fabergé und Limoges Porzellan in limitierter Auflage zu Ehren der legendären Fabergé-Eier kreiert, die ursprünglich zwischen 1885 und 1917 unter der Aufsicht des berühmten russischen Juweliers Peter Carl Faberge (1846-1920) geschaffen wurden. Das exquisite Tannenzapfen-Ei wurde um 1900 entworfen, ist außergewöhnlich gut ausgeführt, brillant von Hand bemalt und vergoldet und besteht aus hochwertigem Porzellan. Sie hat eine rechteckige, gewölbte Form mit erhabenen Seiten und ist reich verziert mit dem kühnen und visuell auffälligen dunkelblauen und goldenen Faberge-Ei im Pinienzapfen-Stil, mit opulenten vergoldeten Akzenten im gesamten Bereich. Signiert, mit dem kaiserlichen Doppeladler-Logo von Fabergé und dem Logo von Limoges France unter dem Fuß. Hervorragend wie neu / Original Vintage-Zustand Abmessungen: (ca.) 1,5" hoch, 7,75" breit, 6,25" tief Mit der idealen Größe und Proportionen für eine Vielzahl von verschiedenen Verwendungen, einschließlich, wie ursprünglich als luxuriöse Zigarre oder Zigarette Aschenbecher gedacht, hat es nie benutzt worden und in wahrscheinlich neuen Zustand, perfekt als kleine dekorative Tisch Tablett oder Fernbedienung Caddy, Nachttisch Diener oder Schlüssel & ändern Fach, Stifthalter Desktop Organizer, oben offen Schmuck Schatulle, Bad Eitelkeit, etc. Interessante Zusatzinformationen: Geschichte: Das originale Pine Cone Ei ist ein mit Juwelen emailliertes Osterei, das unter der Aufsicht des russischen Juweliers Peter Carl Fabergé im Jahr 1900 hergestellt wurde. Das Ei wurde für Alexander Kelch hergestellt, der es seiner Frau Barbara (Varvara) Kelch-Bazanova schenkte. Entworfen: Das Ei wurde von Meister Michael Perkhin (Russe, 1860-1903) geschaffen und besteht aus Gold, Silber, Diamanten im Rosenschliff, Brillanten und durchscheinendem königsblauem Email. Der Miniatur-Elefant ist aus Silber, Gold, Elfenbein, Diamanten im Rosenschliff und roter und grüner Emaille gefertigt. Ein Ende des Tannenzapfens, Symbol der Auferstehung, ist mit vier blütenblattförmigen Porträtdiamanten besetzt, die ein Vierblatt bilden und die Jahreszahl "1900" einschließen. Das gegenüberliegende Ende ist mit einem Diamantstern im Rosenschliff besetzt, der einen Portraitdiamanten über einer späteren Miniatur einer jungen Frau einschließt. Das Ei trug ursprünglich das Monogramm B.K. (für Barbara K.K.) unter der Porträtdiamantin, wahrscheinlich ähnlich dem Monogramm des Kelch-Zwölftafel-Eis von 1899. Die Eierschale lässt sich öffnen, um in einem eingebauten Samtfach eine Überraschung zu enthüllen: einen indischen Elefantenautomaten aus oxidiertem Silber mit Stoßzähnen aus Elfenbein, der einen Mahut mit emailliertem Turban trägt, der auf einer rot und grün guillochierten Schabracke mit Goldfransen sitzt. Jede Seite ist mit drei Diamanten im Rosenschliff besetzt, einer verdeckt ein Schlüsselloch. Der kleine Elefant, der mit dem goldenen Originalschlüssel aufgezogen ist, taumelt vorwärts, verlagert sein Gewicht von einer Seite auf die andere, während er den Kopf dreht und mit dem Schwanz wedelt. Das Ei hat eine Höhe von 9,5 cm. Eigentümerschaft: Eines der sechs Kelch-Eier, die von A La Vieille Russie an Morgan in Paris verkauft wurden. Das Ei wurde 1929 an einen privaten Sammler in den Vereinigten Staaten verkauft. 1989 von Christie's Genf an Joan Kroc (Witwe von Ray Kroc, ehemaliger Vorsitzender von McDonald's) aus San Diego, Kalifornien, für 3,1 Millionen Dollar verkauft. Daniel Grossman, ein New Yorker Kunsthändler, vertrat Joan Kroc bei der Auktion und blieb während der gesamten Auktion mit ihr am Telefon. Frau Kroc erzählte später der New York Times: "Ich war begeistert, als man mir sagte, dass ich das Ei gekauft hatte." Kürzlich hatte sie dem 1989 in San Diego stattfindenden dreiwöchigen Kunstfestival "Schätze der Sowjetunion" 1 Million Dollar zugesagt, und das Ei war das 26. Faberge-Ei auf dem Festival. Im Jahr 1997 wurde das Ei von Christie's in New York in einer Auktion angeboten, die von der Fabergé-lastigen Sammlung von William Kazan angeführt wurde, aber mit einem Höchstgebot von 2,8 Millionen Dollar nicht verkauft wurde. Die Vorverkaufsschätzung lag bei 3,5 bis 4,5 Millionen Dollar.
  • Schöpfer*in:
    Fabergé (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Breite: 19,69 cm (7,75 in)Tiefe: 15,88 cm (6,25 in)
  • Stil:
    Empire (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 20. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Ausgezeichneter originaler Vintage-Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977227087152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große antike schwedische Rörstrand Porzellan signiert Hand gemalt dekorative Tablett
Von Rörstrand
Eine seltene monumentale schwedische Rörstrand Porzellan (gegründet 1726) schwere hohe Qualität dekorative Serviertablett. Das gewölbte und geformte rechteckige Tablett wurde Anfang...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Gustavianisch, Servierplatten und -g...

Materialien

Porzellan, Farbe

Antiker französischer T&V Limoges-Porzellankrug aus bemaltem T&V-Porzellan für Pitkin & Brooks Chicago
Von T&V Limoges, Tressemanes & Vogt
Ein wunderschöner, großer, antiker, französischer Exportkrug aus handbemaltem Limoges-Porzellan (würde auch eine wunderbare Vase abgeben) mit vergoldetem Henkel und Akzenten, für den...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Krüge

Materialien

Porzellan

Primitive antike bemalte hölzerne Besteckkorb dekorative Tablett
Eine charmante primitive antike grüne Farbe dekoriert Holz Utensilienhalter - Messer-Box - kleine Werkzeugkasten mit schön gealtert warmen rustikalen Patina notleidenden! Handgefert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Land, Geschirr

Materialien

Altholz

Französisch Limoges Porzellan Zweiteilige Burgund vergoldet gemalt Vase Cachepot auf Stand
Von (After) Jean-Honoré Fragonard, Limoges
Eine atemberaubende zweiteilige Französisch Limoges Porzellan Vase / Jardiniere Pflanzer / Übertopf / Tisch Centerpiece / Weinflasche Kühler auf Stand, mit außergewöhnlichen "L'Escar...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Neurokoko, Blumenkästen, Blument...

Materialien

Porzellan

Maitland-Smith, handbemalte chinesische Porzellanvase, Vintage
Von Maitland Smith
Eine fabelhafte Vase aus chinesischem Porzellan von Maitland Smith. Sehr schöne Qualität, exquisit handgemalte polychrome Dekoration in asiatischem Blumen- und Faunamotiv, slip paint...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Asiatisch, Vasen

Materialien

Porzellan, Farbe

Französisch Limoges Porzellan Burgund vergoldet Swan Handle Tafelaufsatz signiert SC
Von Limoges, (After) Jean-Honoré Fragonard
Eine schöne Vintage Französisch Limoges Porzellan Schwan behandelt Tisch Tafelaufsatz / Vase / Obstschale / jardiniere / Weinkühler mit Medaillons nach berühmten 18. Jahrhundert Roko...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Rokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aschenbecher aus Porzellan, Limoges, handbemalte Schale, Frankreich 1960er Jahre
Von Limoges
Limoges Porzellan Aschenbecher Hand-Painted Dish Frankreich 1960er Jahre. Vintage Aschenbecher Schale mit handgemalten Design und Schrift Französisch Text:" Selon L'oiseau le nide, s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, Aschenbe...

Materialien

Porzellan

Aschenbecher aus Limoges-Porzellan Mont Saint Michel, handbemalte Schale, Frankreich 1960er Jahre
Von Limoges
Limoges Porzellan Vintage Aschenbecher Dish mit dem "Mont Saint Michel" Hand-Painted Limoges Frankreich Dish von G Rogier. 1960er Jahre Limoges Frankreich Eiffelturm Souvenir Aschenb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XIV., Aschenbecher

Materialien

Porzellan

Französischer Aschenbecher aus weißem Cevoli-Porzellan von Limoges, handbemalt, 1980er Jahre
Von Limoges
Erstaunlich Mitte des Jahrhunderts Limoges handgemalten weißen Porzellan Aschenbecher. Dieses fantastische Stück wurde in den 1980er Jahren von Giulia Lucente Cevoli in Italien handb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Porzellan

Aschenbecher aus Porzellan Limoges Paris Arc de Triomphe, handbemalte Schale, Frankreich 1960er Jahre
Von Limoges
Limoges Porzellan Aschenbecher The Paris "Arc de Triomphe" Hand-Painted Dish Frankreich 1960er Jahre. Limoges Porzellan Vintage Aschenbecher Dish mit der Paris "Arc de Triomphe" Hand...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Louis XIV., Aschenbecher

Materialien

Porzellan

Aschenbecher aus Limoges-Porzellan des Le Blanc Hotel
Von Limoges
Ein französischer Aschenbecher aus weißem Porzellan mit Werbung für das Hotel Le Blanc, Paris. Ein quadratischer Aschenbecher mit kreisförmiger Vorderseite ist mit zwei sich gegenübe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Aschenbecher

Materialien

Porzellan

1970's Limoges Porzellan Aschenbecher Indischer Elefant
Von Limoges
Moderner quadratischer Aschenbecher aus Porzellan in Orange und Gold mit der Darstellung eines indischen Elefanten in der Mitte. Signiert "peint a la main", Handbemalt ! Verwenden S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Internationaler Stil, Aschenbecher

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen