Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Pichet Têtes

Angaben zum Objekt

Keramisch, 1956 Auflage : 500 Herausgeber : Edition Picasso Katalog : [Ramié 368] Weiße Terrakotta, oxidierte Kerosinverzierung, weiße Emaille Inschriften und Stempel unter dem Sockel: "Edition Picasso", "Madoura" und "Madoura plein feu". Abmessungen: 12,50 x 16,50 cm Unser Werk zeugt von Picassos bedeutender Keramikproduktion, die er neben der Malerei und der Grafik begann, als er 1947 die Keramiker Suzanne und Georges Ramié kennenlernte. Dieser im Studio Madoura in Vallauris hergestellte Krug zeichnet sich durch die für den berühmten spanischen Künstler charakteristische Brillanz und minimalistische Gestaltung der Gesichter und Ornamente aus. Echtheitszertifikat Ausgezeichneter Zustand Wie geht es Pablo Picasso? Pablo Ruiz Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga geboren. Sein Vater, ein Lehrer an der Akademie der Schönen Künste in Barcelona, gab ihm seine erste künstlerische Ausbildung. 1903 lässt sich Picasso in Paris nieder: Er spürt sofort die Distanz, die ihn von den "Fauves" trennt, die damals in Mode sind, von ihrer flachen Figuration und ihren leuchtenden Farben. Wie Toulouse-Lautrec wählte er seine Sujets in der Welt des Theaters, des Zirkus, der armen Leute, die er mit einer präzisen Linie und mit einer einzigartigen Farbe wiedergab: das ist die "blaue Periode" und, nach 1905, die "rosa Periode". Mit Braque suchte er von 1906 bis 1910 einen neuen Umgang mit zunächst einfachen Sujets wie den Stillleben. Wie in einem Labor wird die Leinwand zu einer Arbeitsfläche, auf der die Objekte aus verschiedenen Blickwinkeln platziert und neu zusammengesetzt werden. So entsteht der Kubismus, der eine "Schöpfung" von Formen ist, und nicht nur eine Art der Darstellung von Realität. Ab 1918 kehrte Picasso zu einem traditionelleren, klassischeren Stil zurück (Flûte de Pan, 1923). Um 1925 ändert Picasso erneut seinen Kurs: Der Einfluss des Surrealismus zeigt sich in der respektlosen "Kreuzigung" (1930) und in einer Reihe von Gemälden, in denen sich phantastische Metamorphosen entfalten ("figures au bord de mer", 1931). Aufgewühlt durch den spanischen Krieg, malte er das tragische "Guernica" (1936). Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf Picasso die berühmte Taube für das Plakat der Friedensbewegung (1949). Picasso erregte daraufhin eine Schar von Nachahmern und wurde weltweit bekannt. Dies hinderte ihn nicht daran, eine außergewöhnliche und produktive Produktion zu betreiben, die André Malraux als "das größte Unternehmen der Zerstörung und Schaffung von Formen unserer Zeit" bezeichnet hat. Picasso, der als das größte Genie der modernen Kunst gilt, starb 1973 im Alter von über neunzig Jahren in Mougins.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sonia
Von (after) Sonia Delaunay
Die konstruktive Dimension, die der Farbe nach Sonia Delaunay innewohnt, wird in diesem weißen Keramikteller mit farbigem Emaille-Dekor deutlich. Dies ist die Neuauflage der Platte v...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Emaille

Sonia
626 $
Diskette III
Von Arthur Luiz Piza
Arthur Luiz Piza wurde am 13. Januar 1928 in Sao Paulo (Brasilien) geboren. Schon in jungen Jahren begann er unter der Leitung von Antonio Gomide Kunst und Malerei zu lernen. Er zog...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Minimalistisch, Tonwaren

Materialien

Emaille

Diskette III
1.081 $
Ovaler Spiegel
Von Mithé Espelt
Ein Spiegel, der zu Beginn seiner Karriere hergestellt wurde, aus geprägtem und glasiertem Ton und mit einer originellen Form. Die unendlichen Variationen von Grün- und Olivtönen und...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Französische Provence, Wandspiegel

Materialien

Keramik, Spiegel

Beryl négatif
Von Victor Vasarely
Auflage : 47/50 Herausgeber : Denise René, Paris Katalog : [Benavides Vol. II 1893] 36,00 cm. x 36,00 cm. 14.17 in. x 14.17 in. (Bild) Rückseitig betitelt, mit Anmerkungen verse...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Kinetisch, Mobiles und kinetische Skulpturen

Materialien

Holz

72,5° Bögen
Von Bernar Venet
Schwarz patinierte Stahlskulptur 70 x 43 x 30 cm Titel am Sockel des Werks eingraviert Um eine makellose Kurve zu erhalten, basiert 72,5° Arcs auf den Grundprinzipien der euklidischen Geometrie. In Anlehnung an seine monumentalen Werke wie Arcs und Angles knüpft unsere Stahlskulptur an Venet...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl, Edelstahl

72,5° Bögen
108.160 $
Komprimierung
Von César Baldaccini
Kompression von Kapseln und Drähten Anhänger Einzigartiges Werk einer Serie in 500 verschiedenen Exemplaren Diese Komprimierung ist ein Juwel, das für Césars Werk steht, das die Reg...
Kategorie

1990er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pablo Picasso Pichet Têtes Krug
Von Pablo Picasso
Steingutkrug von Pablo Picasso, Ausgabe von 1950. Der Krug zeigt zwei verschiedene Figuren auf jeder Seite des Kruges, die sowohl schwarz oxidiert als auch weiß glasiert sind. Abmes...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Expressionismus, Krüge

Materialien

Tonware

„Pichet Espagnol“ aus der Madoura-Keramik „AR 245“ von Pablo Picasso, 1954
Von Pablo Picasso
pichet Espagnol", Keramik aus der Töpferei Madoura (A.R. 245) von Pablo Picasso (1954). Ein gebrannter, unglasierter Keramikkrug in Form eines stilisierten Vogels mit elegantem, mini...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Pichet "modèle B" par Claude Dumas, Frankreich, 1955
Von Claude Dumas
Das 1955 von Claude Dumas entworfene Pichet "Modèle B" ist ein emblematisches Werk des zeitgenössischen Céramique-Designs, bei dem schlichte Eleganz und elegante Linien besonders in ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Organische Moderne, Krüge

Materialien

Keramik

Roger Capron Keramik Französisch Krug pichet vallauris Vase 60er Jahre - G653
Von Roger Capron
Großer Keramikkrug oder Vase von Roger Capron aus den 60er Jahren. Emaillierung in hellgrauen und weißen Farbtönen. Nüchternes und reines Design, verziert mit einem Fries rund um die...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Pichet champignon de Bruno Dose en céramique Française 1960 Vintage
Von Cera
Der französische Designer Bruno Dose hat für die prestigeträchtige Poterie du Breuil ein ungewöhnliches Pichet aus Keramik entworfen. Un magnifique cèpe en grès il est tellement bie...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Französische Provence, Krüge

Materialien

Keramik

Pichet Jean De Lespinasse céramique bleu Französische Riviera Vallauris 1950 Jahrgang
Von Jean De Lespinasse
Jean De Lespinasse(1896-1979) Der Gründer der SOCFRA, die seit Ende der 1940er-Jahre Keramikprodukte herstellt, hat seinen Weg in die Zukunft eingeschlagen, Roger Capron ,MADOURA, Ge...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Französische Provence, Krüge

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen