Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Versilberter WMF-Bier-Tankard im Renaissance-Revival-Stil aus Britannia, 19. Jahrhundert

4.545,48 €
5.681,85 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Eine feine und aufwendige deutsche 19. Jahrhundert Renaissance Revival Stil Britannia versilbert Bier-Tankard von der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF). Der hohe, eiförmige Becher ist durchgehend mit Figuren von trompetenblasenden Jungfrauen, Blättern, Ranken und Akanthus graviert, der aufwändig gestaltete Henkel ist mit einer Karyatide eines Mannes zentriert, der Scharnierdeckel ist mit einer Figur eines Putto mit Helm gekrönt. Der Sockel gestempelt: WMF.B und die Nummer '70'. CIRCA: 1880-1890. WMF hieß ursprünglich Metallwarenfabrik Straub & Schweizer und war ein deutscher Geschirrhersteller, der 1853 in Geislingen an der Steige gegründet wurde. Durch Fusionen und Übernahmen waren sie um 1900 der weltweit größte Hersteller und Exporteur von Haushaltswaren aus Metall, hauptsächlich im Jugendstil, die im WMF Art Studio unter der Leitung des Bildhauers und Designers Albert Mayer, der von 1884 bis 1914 Direktor war, entworfen wurden. Nach dem Zusammenschluss der Metallwarenfabrik Straub & Schweizer mit einem anderen deutschen Unternehmen wurde sie 1880 in Württembergische Metallwarenfabrik umbenannt. WMF erwarb 1886 die polnische Metallwarenfabrik Plewkiewicz in Warschau, die dann um 1900 eine Tochtergesellschaft von WMF wurde. In diesem Zeitraum beschäftigte die WMF über 3500 Mitarbeiter. 1890 erwarb sie die Kunstanstalt für Galvanoplastik München, die sich auf die Galvanoplastik von Statuen und Statuetten für Gebäude, Brunnen, Grabsteine und Gärten spezialisiert hatte; daraus wurde die Abteilung für Galvanoplastik der WMF. In den 1920er Jahren fertigte die Abteilung für Galvanoplastik Reproduktionen von großformatigen Bronzewerken der italienischen Renaissance für eine amerikanische Kundschaft. Albert Weiblen Marble & Granite Co. aus New Orleans bemühte sich um den Erwerb einer vergoldeten Kupferreproduktion von Ghibertis "Pforte des Paradieses". 1910 hatte das Reale Istituto di Belle Arti der WMF das Exklusivrecht erteilt, einen scharfen Abguss der Originaltüren anzufertigen, von dem die WMF eine Reproduktion schuf, die auf der Internationalen Bauausstellung in Leipzig (1913) ausgestellt wurde. WMF hat einen dreisprachigen Katalog über die Türen mit dem Titel Erztüre des Hauptportals am Baptisterium in Florenz herausgegeben. Im Jahr 1900 erwarb die WMF die berühmte österreichische Metallwarenfabrik AK & CIE von Albert Köhler, die bis etwa 1914 WMF-Artikel unter ihrer Marke für den österreichisch-ungarischen Markt herstellte und vertrieb. 1905 erwarb die WMF die Orivit AG, ein Unternehmen, das für seine Jugendstilzinnwaren bekannt war, und ein Jahr später die Orion Kunstgewerbliche Metallwarenfabrik, ein weiteres deutsches Metallwarenunternehmen. WMF verwendete die Waren der übernommenen Unternehmen weiterhin auf ihren eigenen Märkten, und umgekehrt produzierten und vertrieben sie ihre Gegenstände unter den Marken der übernommenen Unternehmen. Eine weitere Marke, die sie erwarben, war Radivon Bucarest, ein vom Medailleur Theodor Radivon gegründetes Unternehmen, das unter dem Namen WMF identische Jugendstil-Metallwaren mit denselben Modellnummern herstellte. Höhe: 15 1/2 Zoll (39,4 cm) Breite: 6 3/4 Zoll (17,2 cm) Tiefe: 9 1/2 Zoll (24,1 cm).
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)Tiefe: 24,13 cm (9,5 in)
  • Stil:
    Neorenaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Versilberung,Beschichtet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880-1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Ein schöner und sehr fein ziselierter Krug oder Bierkrug. Der Gesamtzustand ist gut mit einigen Silberabplatzungen und Verfärbungen. Der oberste gepanzerte Putto ohne Schwert. Bitte alle Bilder ansehen.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2668 - Lot 51811stDibs: LU1796232973572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein 5-teiliges Christofle-Tee- und Kaffeeservice aus elektrifiziertem Silber aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Christofle
Charmantes fünfteiliges Christofle Tee- und Kaffeeset aus galvanisiertem Silber aus der Mitte des Jahrhunderts. Das elegante Set besteht aus einer Kaffeekanne, einer Heißwasserkanne,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Argentinisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Versilberung

Seltenes amerikanisches Aesthetic Movement Sechsteiliges versilbertes Kaffee- und Teeservice
Ein beeindruckendes und seltenes sechsteiliges versilbertes Kaffee- und Teeservice der amerikanischen Ästhetikbewegung. Das kunstvoll gestaltete Service mit Greifenknäufen und erhabe...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Ästhetizismus, Teeservice

Materialien

Versilberung

Fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber im Louis-XV-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Ein sehr schönes fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber im Louis XV-Stil aus dem frühen 20. Der fein ziselierte, eiförmige Korpus mit geschwungenen Details und einer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Argentinisch, Louis XV., Teeservice

Materialien

Silber

Paar Samovars aus heißem Wasser im George-III-Stil des frühen 20. Jahrhunderts, Elkington
Von Elkington & Co.
Ein feines und großes Paar englischer, vergoldeter Samoware im Stil von George III., jede in Form einer Urne, fein ziseliert mit einem floralen Muster, mit seitlichen, ringförmigen G...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, George III., Teeservice

Materialien

Versilberung

Geo C. Shreve & Co., fein ziseliertes sechsteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber
Von Shreve & Co.
Ein sehr fein ziseliertes sechsteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber von Geo C. Shreve & Co. Jedes fein verzierte Silberstück ist mit Blumen- und Schnörkeldekor ziselier...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Neurokoko, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Feine Porzellanvase im Wiener Stil des 19. Jahrhunderts „Search for Love“ von Pirkenhammer
Von Pirkenhammer
Eine sehr schöne und beeindruckende böhmische Porzellanvase - Urne - im Wiener Stil der Neoklassizistischen Wiedergeburt des 19. Der eiförmige Körper ist rundum fein bemalt mit alleg...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Neoklassisches Revival, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsche monumentale Tankard aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, Neresheimer, Hanau um 1890
Von B. Neresheimer & Sohne
Antiker deutscher Monumentalkrug aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts mit Deckel, im Stil der frühen Beispiele des 17. Jahrhunderts, wunderschön ziseliert und geprägt mit einer s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Barzubehör

Materialien

Silber

Antiker deutscher David Eckrich-Tankard aus Silber
Von David Eckrich
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender, seltener antiker deutscher Silberkrug; eine Ergänzung zu unserem Angebot an sammelwürdigen Silberwaren aus dem 17. Dieser außergew...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Deutsch, Barzubehör

Materialien

Silber

Antiker Quarz-Tankard aus Sterlingsilber, George IV.-Periode, 1820er Jahre
Von William Ker Reid, Joseph Craddock 1
Eine feine und beeindruckende antike George IV Englisch Sterling Silber Quart Tankard; eine Ergänzung zu unserer Silber Tankard Sammlung. Diese außergewöhnliche antike George IV S...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Barzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

20. Jahrhundert Italienisch Sterling Silber Tanker viktorianischen Wiederbelebung aufgehört, geprägte
Von Mario Vallè
Zylindrischer Krug aus Sterlingsilber, innen vergoldet. Der Körper ist geprägt und graviert von Hand mit Schriftrollen und Blumen Maße: 730 Gramm.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker dänischer Barock Tankard aus klassischem Silber im Barockstil
Dänischer klassizistischer Barockkrug aus Silber, frühes 18. Jahrhundert. Urnenschale auf 3 gespreizten Klauen- und Kugelstützen; Schneckengriff mit graviertem Windelabschluss. Decke...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Dänisch, Barock, Barzubehör

Materialien

Silber

Antike Queen Anne Britannia Standard Silber Quart Tankard
Von John Cory
Ein prächtiger, feiner und beeindruckender, seltener antiker Queen Anne English Britannia Standard Quart Tankard aus Silber; eine Ergänzung zu unserem Angebot an sammelwürdigem Silbe...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber