Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Königliches Paar Vasen und Deckel aus Sèvres-Porzellan der Pariser Ausstellung von 1867

87.931,16 €pro Set
109.913,95 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein großes Paar Vasen und Deckel aus Se`vres-Porzellan Bleu Celeste "Ausstellung 1867" mit Ormolu-Montierung ("Vase Paris de Milieu Garnis"), "l'Abreuvoir" und "Le Retour' De Champs". 1860, ein Deckel eingeschnitten 69 und 5, die Vergoldung von E.F. Blanchard, das Gemälde signiert Em.(ile) Van Marcke (de Lummen) Balusterform, gewölbter Deckel mit beerenförmigem Abschluss, in der Mitte fein von Van Marcke mit einer Barbizon-Tafel bemalt, die Hirten zeigt, die ihre Herde zum Wasser bringen, in einer vergoldeten Kartusche, flankiert von Henkeln mit Blattwerk, Sockel vergoldet und mit einer vitruvianischen Schnecke eingefasst 32 ½ Zoll hoch. Ausgestellt: Pariser Weltausstellung, 1867. Provenienz: Eines von zwei Paaren, die bekannt sind, und das mit Sicherheit dem Paar "blauer" Celeste entspricht, das im Januar 1868 an die Königin von Holland geliefert wurde, siehe das Register des Verkaufsraums von Se`vres (Vbb. 12, folio 50). Am 30. September 1860 listet das Register in Se`vres zwei Paar "Vasen Paris de milleu garnis, pa^te tender fond bleu de'cor en or / Sujet de figures et d'animaux paysages par Van Marcke / ornament garniture Blanchard". Der einzige Unterschied zwischen den beiden Einträgen ist, dass der eine "bleu" und der andere "türkis" ist. Beide wurden auf der Pariser Weltausstellung von 1867 ausgestellt (Nr. 164-165 bzw. Nr. 160). Das "blaue" Paar wurde im Januar 1868 der Königin von Holland angeboten (Vbb. 12, folio 50); das "türkise" wurde am 27. November 1867 an M. Grace verkauft. Die Registratur bewahrt auch eine Schwarz-Weiß-Fotografie von einem der Paare auf, die direkt mit der Verzierung des vorliegenden Exemplars übereinstimmt; die Registrierkarte ist auf 1860 datiert. E'mile Van Marcke de Lummen (Franzose, 1827-1891) ist als Porzellanmaler bei der Manufacture de Se`vres von 1853-1870 verzeichnet. Er war auch ein bekannter Maler aus Barbizon, der bei Constant Troyon studierte. Ab 1857 stellte er in den Pariser Salons aus, erhielt 1867, 1869 und 1870 eine Medaille und wurde 1872 mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen zahlreicher Museen in Frankreich sowie des Metropolitan Museum in New York und des Museum of Fine Arts Boston. Van Marcke wurde in Se`vres im Departement Hauts-de-Seine in einer Familie von Porzellanmalern geboren: Sein belgischer Großvater Charles Van Marcke (1773-1830) und sein Vater Jean-Baptiste Jules Van Marcke (1797-1848) malten von 1825 bis 1832 in Se`vres. Dort lernte Jean-Baptiste seine Frau und Mutter von E'mile kennen, Julie Palmyra Robert, selbst Künstlerin und Tochter des Leiters der Malerwerkstätten der Fabrik von Se`vres.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar französische Celeste-Blaue, juwelenbesetzte Deckelvasen aus Goldbronze und Sevres-Porzellan aus dem 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein wunderbares und ziemlich großes Paar französischer Sèvres-Porzellanvasen mit Jewell auf blauem Grund aus dem 19. Jahrhundert mit Ormolu-Beschlägen und vier Haupttafeln. Jede Vas...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Bronze

Paar große kobaltblaue königliche Svres-Vasen aus Porzellan und Bronze mit Deckel
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein prächtiges und großes Paar französischer kobaltblauer Sèvres-Porzellanvasen aus dem 19. Jahrhundert mit Bronzeüberzug. Jedes Paneel ist wunderschön von Hand mit Watteau-Liebessze...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Massives Paar feiner antiker französischer Porzellanvasen im Sèvres-Stil mit Ormolu-Montierung
Ein massives Paar feiner antiker französischer Porzellanvasen im Sèvres-Stil mit Ormolu-Beschlägen. Jeweils balusterförmig, Deckel mit Blattwerk und Lorbeerband, Korpus auf der einen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Vasen

Materialien

Bronze

Ein sehr bedeutendes Paar handbemalter Wiener Porzellanvasen aus dem 19. Jahrhundert
Von Royal Vienna Porcelain
Ein sehr wichtiges und ziemlich spektakuläres Paar Wiener Porzellanvasen des 19. Jahrhunderts, handbemalt und vergoldet. Jeweils balusterförmig mit ausgestelltem Hals und achteckige...
Kategorie

Antik, 1870er, Österreichisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Porzellan

Paar französische Dore-Bronzevasen aus Sevres mit kobaltblauem Porzellangrund aus dem 19. Jahrhundert
Von Jean-Antoine Watteau
Ein unglaubliches Paar großer französischer Vasen im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Bronzebeschlägen aus Sèvres und kobaltblauem Porzellangrund. Dieses Vasenpaar zeigt die e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Bronze

Paar Vasen aus Sevres-Porzellan aus 18 Karat Kunstporphyr mit blauer Schrift Sevres R.F. Mark
Von Manufacture Nationale de Sèvres
An Incredible and Very Rare Pair of 18th Century Sevres Porcelain Faux Porphyry Vases with Blue Script Sevres R.F. Marks. Each features a classic form with flared necks and bulbous ...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes Paar Sèvres-Porzellanvasen mit Deckel, 19. Jahrhundert.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
"Seltenes Paar Vasen mit Deckel aus Sèvres-Porzellan, 19. Jahrhundert. Paar bedeutende Deckelvasen aus Sèvres-Porzellan und ziselierter und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert, Peri...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar Sèvres Porzellanvasen mit Deckel, Periode Napoleon III.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan mit Deckel, Periode Napoleon III. Ein Paar bemalte, emaillierte und vergoldete Porzellanvasen aus Sèvres aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Bron...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar Ormolu-Porzellanvasen Manufature Nationale Sèvres, 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein Paar kobaltblaue Porzellanvasen mit Ormolu-Montierung aus Sèvres mit vergoldeten Bronzeständern, verziert mit Rokoko-Goldemail-Floren und polychromen Blumenwirbeln, galanter Deko...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Metall, Bronze

Elegantes Paar Porzellanvasen im Sèvres-Stil
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Elegantes Paar Porzellanvasen im Sèvres-Stil, hergestellt in Frankreich um 1900, Napoleon III. Diese Vasen sind fein handbemalt mit detaillierten galanten Szenen auf der Vorderseite ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Emaille

Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan, montiert in vergoldeter Bronze, gemalt von J. Machereau
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Charles Labarre
Dieses schöne Paar gedeckter Vasen aus Porzellan stammt ursprünglich aus der Manufaktur von Sèvres, wo die weißen Stücke 1869 gekauft und dann von J. Machereau in vergoldete Bronze g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar bedeckte Vasen aus Sèvres-Porzellan, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar Deckelvasen aus Sèvres-Porzellan, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Ein Paar Vasen aus Sèvres aus Porzellan und vergoldeter Bronze mit Medaillon, Periode Napoleon III, 19...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze