Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Keramik-Ablageschale, Grotesque in einer Schale, Walter Bosse, Österreich 1924-1936

Angaben zum Objekt

Eine spielerische Kombination aus Funktion und Dekoration: Weibliche Figur in bodenlangem, lockerem Kleid mit Kopftuch, einfaches Gesicht mit weit auseinander stehenden, gepiercten Augen - lange Nase mit roter Spitze, rote Wangen aufgemalt -, die eine Schubkarre in Form einer flachen Schale auf Rädern vor sich herschiebt. Ausdrucksstark bemalt und glasiert. Manufaktur: Walter Bosse Kufstein, Tirol, Österreich Hergestellt 1924-1936 Keramik, rotes Steingut, Handbemalung, glänzende Oberfläche Entworfen von WALTER BOSSE (1904 - 1979) Österreichischer Keramikkünstler und Designer. Walter Bosse absolvierte die Schule für angewandte Kunst in Wien, wo Franz Cizek und Michael Powolny zu seinen Lehrern zählten. Er entwarf auch für die Wiener Werkstätte unter unter der Leitung von Josef Hoffmann. 1924 eröffnete er seine erste Keramikwerkstatt in Kufstein, die er jedoch 1937 schließen musste. Anschließend arbeitete er für zahlreiche Keramik- und Porzellanhersteller, darunter Goldscheider und Augarten in Wien. Später zog er nach Deutschland, wo er seine berühmten Metallfiguren goss. Die Werke von Walter Bosse sind bei Sammlern und Kunstliebhabern sehr begehrt und gehören zu den originellsten und charmantesten, die je im Bereich des Kunsthandwerks geschaffen wurden. Seine Figuren, meist Tiere, zeichnen sich durch eine feine und Technik, vor allem aber durch einen Hauch des Fragwürdigen und Komischen, der einen seltenen Humor offenbart, der ans Groteske grenzt, aber liebenswert und fesselnd bleibt. In den 1950er bis 1970er Jahren wurden Bosse-Figuren in einem breiten Spektrum angeboten, aber auch weltweit nachgeahmt. Bosse versuchte, seine Entwürfe selbst zu vermarkten und dafür Tantiemen zu erhalten, und musste dafür einen zermürbenden Prozess vor Gericht führen. Er gilt damit als Begründer des modernen Urheberrechts für Designerwaren und Kunsthandwerk. Entworfen und hergestellt 1924-1936 Abmessungen: Höhe: 13,0 cm / 5,11 Zoll Breite: 16,0 cm / 6.29 in Die Tiefe: 11,5 cm / 4.52 in Bibliographie: Walter BOSSE, Leben, Kunst und Handwerk, 1904-1979, Cherica Schreyer-Hartmann, Hans-Hagen und Johanna Hottenroth, Christian Brandstätter Verlag, Wien, 2000, Seite 80 - 83, diverse Schalen mit Abbildungen. Bedingung: Sehr gut - übliche Altersspuren
  • Schöpfer*in:
    Walter Bosse (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 11,5 cm (4,53 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Glasiert,Gemalt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1924-1936
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014443565232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstilfigur einer jungen Dame im Meissener Jugendstil, Ballspielerin von Walter Schott, um 1900
Von Meissen Porcelain
Äußerst dekorative, vollplastische Darstellung einer Jugendstilschönheit in einem weich fallenden Gewand, nach vorne geneigt, um eine goldene Kugel zu werfen, wobei der linke Unterar...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Jugendstilfigur einer jungen Dame im Meissener Jugendstil, Ballspielerin von Walter Schott, um 1940
Von Meissen Porcelain
Äußerst dekorative, vollplastische Darstellung einer Jugendstilschönheit in einem weich fallenden Gewand, nach vorne geneigt, um eine goldene Kugel zu werfen, wobei der linke Unterar...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meißener Jugendstil Hentschel Kind betrachtet Bilderbuch Modell U 149
Von Julius Konrad Hentschel
Meißner Hentschel-Figur: Kleiner Junge schaut in ein Bilderbuch Modell U 149 Maßnahmen: Höhe 4,33 Zoll (= 11,0 cm) Tiefe 4,52 Zoll (= 11,5 cm) Breite 4,72 Zoll (= 12,0 cm) ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Figur Cavalier am Schreibtisch beim Schreiben eines Liebesbriefes, Kaendler, CIRCA 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnete Figur aus Meissener Porzellan: Junger Herr in aufwändiger Rokoko-Kleidung der Oberschicht: edler weißer Gehrock mit goldenen Säumen, gold- und blumenbestickte Weste un...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen die Welle Jugendstil Schale Figur Henschtel Konrad Q 169, um 1900
Von Julius Konrad Hentschel
Meißner seltenster Jugendstilartikel: Die Welle Größe: Höhe 3,34 Zoll Tiefe 6,10 Zoll Breite 8,26 Zoll Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertermarke (glasiert...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Schale im Jugendstil mit Nymphe und Mädchen, von P. Helmig, Meißen, Deutschland, ca. 1910
Von Paul Helmig, Meissen Porcelain
Exquisite Meissener Jugendstil-Porzellangruppe: Flache ovale Schale mit unregelmäßigem, wellenförmig eingefasstem und teilweise durchbrochenem Rand, auf den Schmalseiten zwei einand...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Walter Bosse Große Keramik-Pferdskulptur aus Keramik, Österreich, 1950er Jahre
Von Walter Bosse
Eine schöne und große handgefertigte Figur / Statue, die ein Pferd aus den Jahren 1947 bis 1951 darstellt. Entworfen von Walter Bosse, hergestellt aus Keramik/Terrakotta in Kufstein/...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Terrakotta, Steingut, Töpferwaren, Keramik

Große Baby-Deer-Keramik-Skulptur von Walter Bosse, Österreich, 1920er Jahre
Von Walter Bosse
Eine charmante und große handgefertigte Figur / Statue, die ein Baby Reh / Kitz darstellt. Ursprünglich als Türstopper von Walter Bosse entworfen und zwischen 1924 und 1936 in Kufste...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tie...

Materialien

Keramik, Terrakotta

Giraffe, Messing von Walter Bosse Wien, Österreich
Von Walter Bosse
Eine kleine Giraffe aus Messing von Walter Bosse für Herta Baller Austria.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Tierskulpturen

Materialien

Messing

Walter Bosse Österreichische Art Deco Keramik Amor Figur
Von Walter Bosse
Eine seltene und reizvolle österreichische Art-Deco-Keramikfigur eines Amors des bekannten Wiener Künstlers, Designers, Keramikers, Töpfers und Metallarbeiters Walter Bosse (Österrei...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Stapelbare Aschenbecher aus Messing, Walter Bosse Hedgehog-Skulptur, 1950er Jahre, Österreich
Von Walter Bosse
Aschenbecher aus lackiertem Metall, mit grüner und goldener Patina. Der Künstler ist Walter Bosse, und dieses Modell ist das Luxusmodell. Stapelbare Aschenbecher aus Messing, Walter Bosse Hedgehog...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Asc...

Materialien

Bronze

Schwarz geschwärztes Eichhörnchen-Messing von Walter Bosse, Österreich, 1950er Jahre
Von Walter Bosse
Ein schöner Schuhanzieher aus geschwärztem und teilweise poliertem Messing von Walter Bosse, Österreich, 1950er Jahre. Der Griff hat die Form eines Eichhörnchens. Dieser Schwanz kann...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tie...

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen