Objekte ähnlich wie Meissener Figuren Der deutsche Bacchus Modell D 13 Johann C. Schoenheit, um 1880
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Meissener Figuren Der deutsche Bacchus Modell D 13 Johann C. Schoenheit, um 1880
Angaben zum Objekt
Meißner ganz seltene Figurengruppe: der so genannte deutsche Bacchus
Hervorragend bemalt und modelliert (die Details sind atemberaubend modelliert = feinste Modellierung)
Entwurf:
-- Johann Carl Schoenheit (1730-1805)
Schoenheit war seit 1745 in der Meissener Manufaktur tätig / ab 1765 entwarf der Bildhauer eigene Modelle. Er war Assistent von Kaendler in der früheren Periode / Schoenheit war auch Kollege von Acier in der späteren Periode. Er ging 1794 in den Ruhestand. - Das Modell D 13 wurde im Jahr 1770 geschaffen.
Hergestellt: um 1880
Meissener blaue Schwertermarke mit Knäufen auf den Griffen (glasierter Boden)
Modellnummer D 13 / ehemalige Nummer 42
Erste Qualität
Spezifikation:
Diese Figurengruppe ist eine sehr interessante Interpretation einer antiken Legende aus der griechischen Mythologie, die den griechischen Gott des Weines - Bacchus - zum Thema hat: Eine männliche Figur hat auf einem Weinfass Platz genommen, hält ein Glas Rotwein in der Hand und ergreift eine Flasche - der Mann scheint großes Vergnügen an seiner Zecherei zu haben.
Außerdem wird der fröhliche Feiernde von einem knabenhaften Satyr begleitet, der Trompete spielt - er versteckt sich hinter dem Rücken des Menschen. Ein kleines Mädchen kniet vor einem Weinfass und dreht den Zapfhahn, um Wein in eine Flasche zu füllen. Ein kleiner Junge ist damit beschäftigt, Notizen in ein Buch zu machen / er hat einen kleinen Weinkrug geschultert. - Diese Figurengruppe wird "Deutscher Bacchus" genannt, da es sich bei dem fröhlichen Feiernden nicht um eine Figur aus der Antike handelt, sondern um einen Rokokomann mit Perücke und Rokokokleidung / die ihn begleitenden Kinder sind ebenfalls im Rokokostil gekleidet.
Die Figuren sind auf einem elliptischen Sockel befestigt, der mit Rocaille-Ornamenten verziert ist.
Maßnahmen:
Höhe 21,0 cm (= 8,26 Zoll)
Breite der Basis 14,0 cm (= 5,51 Zoll)
Gesamttiefe 11,5 cm (= 4,52 Zoll)
Bibliographie:
Sabine & Thomas Bergmann, Meissener Figuren / Meissen Figures, Bergmann (Erlangen, Deutschland) 2014, Katalognummer 14 auf Seite 28.
Zustand: Ausgezeichnet / es sind keine Schäden vorhanden.
- Schöpfer*in:Johann Carl Schoenheit (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 20,99 cm (8,26 in)Breite: 14 cm (5,51 in)Tiefe: 11,49 cm (4,52 in)
- Stil:Rokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1880
- Zustand:es sind keine Schäden vorhanden.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014415889972
Johann Carl Schoenheit
Johann Carl Schoenheit war seit 1745 in der Meissener Manufaktur tätig, und ab 1765 begann der Bildhauer, seine Modelle zu entwerfen. Er war in einer früheren Periode Assistent von Johann Joachim Kaendler und in der späteren Periode ein Kollege von Acier. Er ging 1794 in den Ruhestand.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
299 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMeissener Rokoko-Figur „Mägerin mit Hund“, von J.C. Schoenheit, um 1880
Von Johann Carl Schoenheit, Meissen Porcelain
Aufwändige Porzellanfigur aus dem 19. Jahrhundert:
Junge Dame mit Rokoko-Perücke als Jägerin gekleidet: schwarzer Dreizackhut mit buntem Federschmuck, weich fallendes, den Körper ums...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Großes Paar Meissener Gärtnerfiguren, von Kaendler & Schoenheit, ca. 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Johann Carl Schoenheit, Meissen Porcelain
Gärtnerpaar, bestehend aus zwei Einzelfiguren.
Die Gärtnerin trägt ländliche Rokoko-Kleidung: ein Kleid mit aufwändigem Blumenschmuck und hochgesteckter Schürze, Korsett und Borten, ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Rokokogruppe „Die endgültige Wahl“ von J.C. Schoenheit, um 1870
Von Johann Carl Schoenheit, Meissen Porcelain
Aufwändige große Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert:
In der Mitte der Dreiergruppe die Auserwählte mit einem Federhut und einer Blumengirlande um die Hüften, die auch die Taille...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Figuren Cherubs Allegorie des Handels Modell C42 von Schoenheit
Von Johann Carl Schoenheit
Meißner Prunkfigurengruppe: Putten personifizieren Allegorie des Handels
Die Details sind umwerfend skulpturiert = feinste Modellierung!
Design/One:
Johann Carl Schoenheit (1730...
Kategorie
Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Rokoko-Gruppe „Love and Reward“, von J.C. Schoenheit, um 1850
Von Johann Carl Schoenheit, Meissen Porcelain
Aufwändige Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert:
Junge Mutter in aufwändiger Rokoko-Kleidung, auf einem prächtigen Sessel im Stil Ludwigs XVI. sitzend, den linken Fuß auf ein niedriges Podest gestützt, auf ihrem Schoß das jüngere Kind, ein Junge im weißen Hemd, aufrecht stehend, in der linken Hand ein Bonbon haltend, mit der rechten die Wange der Mutter streichelnd und den Mund zum Kuss an ihre Lippen bringend. Links von der Mutter der fein gekleidete ältere Sohn, kniend auf einem Buch, ein weiteres, aufgeschlagenes Buch auf dem Knie, die Hand der Mutter streichelnd, in der Linken eine Taschenuhr...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissen Zwei Kinder Jahreszeiten Figuren The Fall Modell F 24 Acier, um 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meissen schöne Paar Kinder Saison Rokoko-Figuren - Der Herbst:
Mädchen und Junge mit Weintrauben, beide stützen sich auf eine Marmorsäule
Manufaktur: Meissen
Datierung: 19. Jahr...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Cherub-Motivfigur aus Meissener Porzellan „Je decouvre tout“ Modell F13
Von Meissen Porcelain, Michel Victor Acier 1
Ein feines antikes Porzellan Amor-Figur.
Von Meissen.
Modell Nr. F13 aus der Serie Cupid Motto.
Mit dem Titel "Je decouvre tout".
Der Entwurf stammt von Michael Acier a...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Großes, beeindruckendes und seltenes Meissen Porcelain Modell eines Adlers, um 1880
Ein sehr großes, beeindruckendes und seltenes Meissener Porzellanmodell eines Adlers, um 1880. Sie wird fein graviert und dann von Hand bemalt, um Textur und realistische Farbgebung ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen Porcelain Figur eines Cherubs als tanzendes schottisches Mädchen Deutschland
Von Meissen Porcelain
Hübsche kleine Meissener Porzellanfigur eines Cherubs als schottisches Mädchen, das zum Tanz knickst. Vom Tamtam auf dem Kopf über den karierten Kilt bis zu den kleinen nackten Füßen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Edwardian, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antike Meissen Porcelain Figur, Junge mit Blumenkorb, Modell 149
Antike Meissener Porzellanfigur. Junge mit Blumenkorb. Modell 149. Ca. 1900.
Maße: 12,8 x 6,5 cm.
In ausgezeichnetem Zustand.
Gestempelt.
1. Fabrikqualität.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Neurokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
560 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Frühes Meissen Porcelain, Singerie Stil Affe Musikant Figur
Von Meissen Porcelain
Ein frühes Meissener Porzellan Singerie Stil Affe Musiker Figur. In voller männlicher Adelstracht und mit Perücke spielt der Affe fröhlich Trompete...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Figuren der vier Jahreszeiten des 18. Jahrhunderts
Dieses Meissener Figurenpaar stellt vier Kleinkinder dar, die jeweils eine der vier Jahreszeiten repräsentieren. Der Herbst und der Sommer sind miteinander verbunden, wobei der Somme...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan