Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Sevres-Biscuit-Porzellanfigur „de La Fontaine“ aus „Les Grands Hommes“, 1784

Angaben zum Objekt

EINE KEKSFIGUR VON "JEAN DE LA FONTAINE" AUS DER SERIE "LES GRANDS HOMMES" AUS SÈVRES (HARTPASTE) CIRCA 1784, RITZUNGEN L R 7 AUF DEM SOCKEL AN DER VORDERSEITE Modelliert von Pierre Julien (1731-1804) und 1784 in Sèvres aus Biskuitporzellan hergestellt. Es steht unter der Leitung des Chef de Sculpteurs Josse-Francois-Joseph Le Riche und trägt dessen Zeichen. De La Fontaine, der Schriftsteller, ist in einem weiten Mantel dargestellt und sitzt nachdenklich auf einem knorrigen Baum, an dem ein Weinstock mit Trauben emporrankt. Auf seinem Knie liegt das Manuskript der Fabel vom Fuchs und den Weintrauben, während zu seinen Füßen ein Fuchs auf seinem Hut sitzt, seine Pfote auf einem ledergebundenen Buch, und zu ihm aufschaut Referenz: Die "Grands Hommes de France", die als eine der großen künstlerischen Unternehmungen der Herrschaft Ludwigs XVI. gelten, wurden erstmals 1776 in Auftrag gegeben. Es handelte sich um eine Reihe monumentaler Statuen großer Krieger, Schriftsteller, Politiker, Philosophen und Geistlicher, die von den bedeutendsten Bildhauern der Académie Royale geschaffen werden sollten. Daraufhin schlug der Graf von Angiviller, Direktor der königlichen Bauten, dem Direktor der Manufaktur von Sèvres, Antoine Régnier, vor, in Sèvres Verkleinerungen derselben Statuen in Biskuitporzellan anzufertigen, und beauftragte die Bildhauer der Originalstatuen mit der Anfertigung kleinerer Terrakotta-Modelle, aus denen die Formen für die Biskuitfiguren hergestellt werden sollten. Die Herstellung von "La Série des Grands Hommes" in Sèvres erstreckte sich von 1783 bis 1787, in dieser Zeit wurden dreiundzwanzig Modelle hergestellt. Beispiel: Collection des Le Louvres, Jean de la Fontaine, nach Pierre Julien, modelliert von der Manufacture de Sèvres, 1784. (0A 11220, Salle 620, Aile Sully, Niveau 1)
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1784
  • Zustand:
    Repariert: Wiederbefestigung der Hand. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Originale Ofenrisse beim Brennvorgang. Typisches Sèvres-Biskuit aus dieser frühen Zeit.
  • Anbieterstandort:
    Essex, MA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU864534790802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Acht Minton-Porzellan Pate-sur-Pate-Teller, signiert Alboin Birks
Von Alboin Birks
Acht Teller aus Minton-Porzellan Pate-Sur-Pate Ein Satz von acht Minton Pate-Sur-Pate-Speisetellern in Museumsqualität. Erhabene Porzellanteller mit Götterkruste und drei grau gru...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Neoklassisches Revival, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Neoklassizistische Sèvres-Uhr aus Goldbronze und Biskuitporzellan aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Directoire-Uhr aus dem frühen 19. Jahrhundert, die Sèvres zugeschrieben wird. Wunderschön geformtes Biskuitporzellan in Weiß und Wedgwood blauem Jaspis. Ormolu-Beschläge. Eine sitzen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Tisch- und Schre...

Materialien

Goldbronze

Wappenservice von Samson Chinesisches Exportporzellan für den amerikanischen Markt
Von Edmé Samson
Teilweise handbemaltes chinesisches Exportporzellan von Samson für den amerikanischen Markt. In schönem Orange mit handgedrucktem Goldmotiv. Amerikanischer Adler in der Mitte mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Federal, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Grand Tour Neoklassischer Marmor-Gueridon aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Gueridon aus geschnitztem Marmor aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im neoklassischen Stil. Alles Marmor. Durchgehend geschnitzt. Die Decke ist ganz im klassischen Stil geschnitzt. E...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Ess- und Wohn...

Materialien

Siena-Marmor, Bildhauermarmor

Paar monumentale Pietra Dura Grand Tour Marmor Obelisken, 19. Jahrhundert
Paar große Marmorobelisken "Grand Tour" Pietra Dura Exemplar Jeweils aus italienischem Mustermarmor auf Sockeln.  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Architektonisc...

Materialien

Marmor

Paar vergoldete und patinierte Atlas-Figurenkandelaber aus Bronze im Regency-Stil
Von Messenger & Phipson
Zwei Regency- oder William-IV-Figurenkandelaber in Form eines Atlas und einer Weltkugel. Sechs Arme, die von oben ausgehen. Patinierte Bronze, vergoldete Bronze und Bronze. Ein wirkl...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handbemalte Sèvres Porzellan Keksdose mit Markierung
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Tauchen Sie ein in zeitlose Kunst mit dieser außergewöhnlichen Keksdose aus exquisitem Sèvres-Porzellan. Die Sèvres-Marke auf dem Sockel bestätigt die Echtheit und Herkunft aus einer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Porzellan

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Sevres Porzellan Türkis Blauer Grund vergoldetes Garnitur-Set mit figürlichen Szenen
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sevres-Porzellan des 19. Jahrhunderts, türkisblauer Grund, vergoldetes Garnitur-Set mit figuralen Szenen. Dreiteilige Garnitur, bestehend aus einer Kaminuhr und einem Paar passender ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Porzellan

Porzellanfigur im Sevres-Stil „Winter“ nach Meissen Friedrich Elias
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Meissen Porcelain
Diese exquisite Porzellanfigur mit dem Titel "Winter" wurde unter dem Einfluss der Kunst von Friedrich Elias Meyer (ca. 1723-1785), einem bedeutenden Bildhauer der Meissener Porzella...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Monumentale Sèvres Vase aus blauem Lapis-Porzellan
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Monumentale, palastgroße Vase aus Sèvres-Porzellan mit blauer Lapis-Bemalung. Wunderschön handbemalt, um den natürlichen Lapislazuli-Stein zu imitieren. Handbemalt in königlichem Kob...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Sevrs Porzellan Figural Stand Tafelaufsatz Erhabener Obstkorb
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Servierstück, Obstschale Mitteltisch mit 1 Teller und 1 hohen, basfuit Korb in emailliertem Porzellan. Diese hochdekorative Schale mit Fuß, die mit netzartigen, blumengeschmückten F...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Antike antike Biskuitporzellanfigur von Königin Marie Antoinette
Diese antike Büste von Marie Antoinette ist aus Biskuitporzellan im modischen Sevres-Stil gefertigt. Biskuit oder Biskuit beschreibt die Technik, bei der das Porzellan unglasiert, al...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Büsten

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen