Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Porzellan-Hot Air-Ballonteller von Piero Fornasetti, Mongolfiere , Rosenthal, #2

567,29 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Piero Fornasetti Porzellan Teller Heißluftballon, Mongolfiere-Muster, Rosenthal, Motiv 2, 1980s Der Porzellanteller Piero Fornasetti wurde von Rosenthal hergestellt und zeigt eine Szene mit einem historischen Heißluftballon. Das Muster ist als Mongolfiere-Muster bekannt. Die Szene zeigt einen Heißluftballon mit einer Tafel mit dem folgenden Text: "1783/Nov 21. Pilatre des Rosiers/und Darlandes verlassen das Schloss von La/Muette für die erste Flugreise in einem Feuerballon." "Mongolfiere" bedeutet auf Italienisch "Heißluftballon" und bezieht sich auf die Erfindung der Brüder Montgolfier, Joseph-Michel und Jacques-Étienne, die 1783 den ersten praktischen Heißluftballon entwickelten. Abmessungen: Durchmesser 10 1/2 Zoll x 1 Zoll Höhe Zeichen: Kreisförmige, schwarzgrundige Marke mit gelber Schrift. Rosenthal Classic/Deutschland oberhalb der Fornasetti-Bürste und -Hand und unterhalb von Fornasetti (Markenzeichen) und Dekor Mongolfiere mit Motiv ! auf der einen und Motiv 2 auf der anderen Seite. In den 1980er Jahren ließ Rosenthal den Ruf von Piero Fornasetti wieder aufleben, indem es einige seiner Entwürfe, insbesondere die mit dem Gesicht von Lina Cavalieri, auf seinen Produkten anwandte, vor allem in der Tellerserie "Tema e Variazioni" (Thema und Variation). Siehe: Fornasetti: The Complete Universe, Barnaba Fornasetti, Seite 616, #167 für vier Fornasetti-Beispiele aus dem Satz. Referenz: Jean-François Pilâtre de Rozier (30. März 1754 - 15. Juni 1785) war ein französischer Chemie- und Physiklehrer und einer der ersten Pioniere der Luftfahrt. Am 21. November 1783 unternahm er zusammen mit François Laurent d'Arlandes die erste bemannte Freifahrt in einem Montgolfier-Ballon. Im Juni 1783 wurde er Zeuge der ersten öffentlichen Vorführung eines Ballons durch die Brüder Montgolfier. Am 19. September assistierte er bei der Flucht eines Schafs, eines Hahns und einer Ente vom Vorhof des Schlosses von Versailles ohne Leine. Der französische König Ludwig XVI. beschloss, dass zwei verurteilte Verbrecher an der ersten bemannten Fahrt teilnehmen sollten, doch de Rozier gewann die Herzogin de Polignac, um seine Ansicht zu unterstützen, dass die Ehre, der erste Ballonfahrer zu werden, jemandem von höherem Rang zuteil werden sollte, und der Marquis d'Arlandes erklärte sich bereit, ihn zu begleiten. Der König wurde überredet, d'Arlandes und de Rozier als erste Piloten zuzulassen. Nach mehreren gefesselten Versuchen, um Erfahrungen mit der Steuerung des Ballons zu sammeln, unternahmen de Rozier und d'Arlandes am 21. November 1783 ihren ersten ungefesselten Flug in einem Montgolfier-Heißluftballon, der gegen 14 Uhr im Beisein des Königs vom Garten des Château de la Muette im Bois de Boulogne abhob. Ihr 25-minütiger Flug führte sie langsam etwa 5½ Meilen (etwa 9 km) nach Südosten, wobei sie eine Höhe von 3.000 Fuß erreichten, bevor sie am Butte-aux-Cailles, damals am Stadtrand von Paris, zur Erde zurückkehrten. (Ref: NY10744A-nrr)
  • Schöpfer*in:
    Piero Fornasetti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 26,67 cm (10,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1989s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Downingtown, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: NY10744A-nrr1stDibs: LU861044225732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Piero Fornasetti Porzellan Teller Heißluftballon, Mongolfiere, Rosenthal
Von Piero Fornasetti
Piero Fornasetti Porzellan Teller Heißluftballon, Mongolfiere-Muster, Rosenthal, Motiv 1, 1980s Der Porzellanteller Piero Fornasetti wurde von Rosenthal hergestellt und zeigt eine ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan

Set von sechs Heißluftballontellern von Piero Fornasetti, Mongolfiere-Muster
Von Piero Fornasetti
Piero Fornasetti Heißluftballon-Teller, Mongolfiere-Muster, Sechserpackung, 1970s. Das Tellerset von Piero Fornasetti zeigt verschiedene Szenen von historischen Heißluftballons. Das...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speiseteller

Materialien

Töpferwaren

Piero Fornasetti Keramik Palloni, komplettes Set von Untersetzern mit Heißluftballon aus Keramik
Von Piero Fornasetti
Piero Fornasetti Keramik Palloni, Heißluftballon. Kompletter Satz Untersetzer, 1955-60 Die Keramikuntersetzer von Piero Fornasetti sind ein komplettes Set von acht Stück. Sie zeige...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Keramik

Piero Fornasetti Keramik Palloni-Muster Heißluftballon- Ein komplettes Set
Von Piero Fornasetti
Piero Fornasetti Keramik Palloni, Heißluftballon. Palloni-Muster, Kompletter Satz Untersetzer, 1955-60 Die Keramikuntersetzer von Piero Fornasetti sind ein komplettes Set von acht S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzubehör

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Porzellanteller mit Themen und Variationen von Fornasetti, Nummer 200
Von Fornasetti
Fornasetti Themes & Variation Porzellanteller mit original weißer Schachtel, Nummer 200, Die Statue, 1990s Der Porzellanteller von Fornasetti ist die Nummer 200 in der Serie Themes...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

Rosenthal Piero Fornasetti Porzellanteller, Themes and Variations, Motiv 13
Von Piero Fornasetti
Rosenthal Piero Fornasetti Porzellanteller, Themen und Variationen, Knöpfe, Motiv 13, 1980s Aus einer Sammlung von Rosenthal Piero Fornasetti Tellern, die wir auf Lager haben. Wu...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Piero Fornasetti Milano Italien Porzellan Palloni n.2 Heißluftballons Tablett 16"
Von Piero Fornasetti
Fornasetti Palloni Tablett n.2 - quadratische Porzellan Servierplatte mit einer Vielzahl von antiken Heißluftballons dekoriert. Dieses handbemalte und dekorierte quadratische Tablet...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

MCM-Keramikuntersetzer von Fornasetti, bemalt mit Heißluftballons, „Palloni“
Von Piero Fornasetti
Satz von acht Untersetzern aus Keramik von Fornasetti, mit dem Muster "Pallino". Auf der Vorderseite ist jeweils ein historischer Heißluftballon abgebildet, auf der Rückseite eine en...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

1960er Jahre Piero Fornasetti Porzellanteller Kuppel Santa Maria del Fiore
Von Piero Fornasetti
Original Porzellan aus den 1960er Jahren von Piero Fornasetti. Der Teller hat einen vergoldeten Rand und einen lithographierten Druck der Santa Maria Del Fiore in Florenz. Der Teller...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan

Piatto Serie „Astrolabio“, Piero Fornasetti, Fornasetti Mailand, 1971
Von Fornasetti, Piero Fornasetti
Piatto serie "Astrolabio" Fornasetti Milano , Natale 1971
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Speiseteller

Materialien

Porzellan

FORNASETTI Tema E Variazioni Porzellanteller #81, FORNASETTI
Von Fornasetti
Vintage Piero Fornasetti "Tema e Variazioni" Porzellanteller mit der Darstellung des rauchenden Gesichts der berühmten Opernsängerin Lina Cavalieri, Nr. 81 / hergestellt in Mailand I...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Porzellan

Vintage-Teller von Piero Fornasetti aus der Serie der Kirchenkuppeln „Cuppole d'Italia“
Von Fornasetti
Verziertes Porzellan Tafel Nummer 5 aus der Serie Cupole d'Italia: Kuppel von San Lorenzo in Turin. Jede Platte mit einer anderen Kuppel einer italienischen Kirche von innen gesehe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan