Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Albisola-Keramikkrug, handbemalt, ALBA DOCILIA Manufaktur, Italien, Anfang des 20. Jahrhunderts

200 €pro Set|Einschließlich MwSt.
250 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Albisola-Keramikkrug, handbemalt. ALBA DOCILIA Herstellung. Italien, Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts Herkunft Italien Zeitraum Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts Marke ALBA DOCILIA 1919 kehrt der Albaner Adolfo Rossello zusammen mit einer Gruppe von Finanziers, Ing. Guglielmo Camogli, dem ehrenwerten Michelino Poggi, dem Anwalt Costantino Barile und Andrea Seitun, in seine Heimatstadt zurück und eröffnet eine Keramikfabrik namens "Alba Docil". Guglielmo Camogli, dem ehrenwerten Michelino Poggi, dem Rechtsanwalt Costantino Barile und Andrea Seitun, in seine Heimatstadt zurück und eröffnet eine handwerkliche Keramikfabrik mit dem Namen "Alba Docilia", dem alten römischen Namen von Albisola. Im Jahr 1922 gewann die "Alba Docilia", die damals von dem römischen Maler Mario Gambetta geleitet wurde, eine Medaille auf der Messe in Diano Marina und nahm seit 1923 regelmäßig an der Mailänder Messe teil. Im Jahr 1923 wurde die Fabrik in eine Genossenschaft umgewandelt und im folgenden Jahr wurden Adolfo Rossello und seine Kinder Angela Teresa, Vittorina, Francesco Adolfo und Pietro die alleinigen Eigentümer. Im Jahr 1925 nahm das Werk an der 2. Biennale von Monza teil. 1928 nimmt das Unternehmen an der Handwerksausstellung in Savona teil und beteiligt sich an der Ausstellung handwerklicher Produkte der Albisolese-Woche von 1933 und '34. Auch 1934 wurde die Produktion der Manufaktur auf den Ausstellungen in Tripolis, Leipzig und Wien präsentiert. Im Jahr 1938 war er auf der Ligurischen Keramikausstellung in Rom und auf der Handwerksmesse in Florenz vertreten, an der er auch 1956 und 1958 teilnahm. Zu den Keramikern, die zwischen der ersten und zweiten Nachkriegszeit mit dem Unternehmen zusammenarbeiteten, gehören u.a.: Virio da Savona, Guglielmo Bozzano, Romeo Bevilacqua, Cerruti, Carlo Frumento, Benedetto Gaggero, Ida Milani, Amleto Modolo und Ivos Pacetti. Dank des kommerziellen Erfolges eröffnete das Unternehmen um 1930 neben dem traditionellen Ladenlabor in der Via Stefano Grosso 18 in Albissola Marina ein Labor in Genua, in der Salita S. Matteo 23. Die Fabrik, die von Francesco Adolfo Rossello geleitet wird, bleibt bis zum 13. Dezember 1982 in Betrieb. Materialien Handbemalte Albisola-Keramik Abmessungen H 24 cm 21.5 x 11 cm Bedingungen Das Stück ist in sehr gutem Zustand, wie auf den beigefügten Fotos zu sehen ist. Es hat kleine Chips auf dem Rand des Mundes. Bewerten Sie anhand von Fotos.
  • Schöpfer*in:
    Ceramiche di Albisola (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 11 cm (4,34 in)Tiefe: 21,5 cm (8,47 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Stück ist in sehr gutem Zustand, wie auf den beigefügten Fotos zu sehen ist. Es hat kleine Chips auf dem Rand des Mundes. Bewerten Sie anhand von Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Torino, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6024230055712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
LIMOGES Vase aus Biskuitkeramik und Emaille, mit klassischem Flachrelief
Von Limoges
LIMOGES-Vase keramikkeks und Emaille, mit Flachreliefs im klassischen Stil. URSPRUNG Frankreich PERIOD Zweites Zwanzigstes Jahrhundert MARK LIMOGES Frankreich MATERIALIEN Biskuit...
Kategorie

Vintage, 1960s, French, Vasen

Materialien

Keramik

MOLARONI, handbemalte Keramikvase, reichhaltige Grotesken und Schlangengriffe. 1920er Jahre
Von Molaroni Pesaro
MOLARONI handbemalte Keramikvase mit reichen Grotesken und Schlangengriffe URSPRUNG Pesaro, Italien PERIOD 20's BRAND MOLARONI Pesaro MATERIALIEN Handbemalte Keramik ABMESSUNGEN...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Krug aus glasierter Keramik, Entwurf Nanni VALENTINI für Bruno BARATTI. 1960s
Von Nanni Valentini
Keramik Krug emailliert, Design Nanni VALENTINI für Bruno BARATTI. URSPRUNG Pesaro DESIGNER Gian Battista (Nanni) VALENTINI, Gründer der Keramikfabrik Arcore, wurde 1932 in S. Ange...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Vasen

Materialien

Keramik

Cachepot-Vase aus Keramik Barbotine, Frankreich, 1920er Jahre
Übertopfvase, Barbotine-Korb aus Keramik, verziert mit Blumen und Blättern. Frankreich, 1920er Jahre. Herkunft: Frankreich Zeitraum: 1920s Vorlage: Cachepot-Vase, Keramik-Korb m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Keramik

Paar bemalte Keramikvasen mit Grotesken und Skulpturen an den Henkeln. 1887
Paar glasierte Vasen bemalte Keramik von Hand mit Grotesken, skulpturen an den Griffen. Unterzeichnet von Palmira Andreis. Italien, 1887 URSPRUNG Italien PERIOD 1887 AUTOR Die Gem...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Vasen

Materialien

Keramik

Bemalte und glasierte Terrakotta-Vase, signiert Renzo IGNE. Italien, 70er/80er Jahre
Bemalte und glasierte Terrakotta-Vase signiert Renzo IGNE URSPRUNG Italien PERIOD 70er / 80er Jahre AUTOR Renzo IGNE Der 1940 in Gaiarine in der Provinz Treviso geborene Bildhauer...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Vasen

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Provinz Deruta Hand bemalte Fayence-Keramik Krug
Von Deruta
Ein schöner, handbemalter Krug oder eine Vase aus blauer, weißer, gelber und grüner Fayence mit Drachen und Blumenmotiven. Von Deruta Italien, Ende des 20. Jahrhunderts Maße: 4,25...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Französische Provence, Delfter P...

Materialien

Fayence, Töpferwaren

Maiolica-Krug Antonio Maria Coppellotti Manufaktur, Lodi, um 1735
Von Antonio Maria Coppellotti
Maiolica-Krug Antonio Maria Coppellotti Herstellen Lodi, um 1735 Majolika mit kobaltblauem Monochromdekor Es misst 7,36 in Höhe x 8,07 x 4,52 (h 18,7 cm x 20,5 x 11,5) Gewicht: 0.8...
Kategorie

Antik, 1730s, Italian, Barock, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antike Majolika-Krug in schöner Qualität
Schöne Qualität antiken viktorianischen Majolika Krug, in blauen und weißen Farben mit einem geformten Henkel an der Rückseite und die ursprüngliche Zinn Deckel oben dekoriert. D. 1880
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tonwaren

Materialien

Majolika

Italienisches Albarello-Gefäß, handbemalter italienischer Krug, Majolika
Ein eindrucksvoll geformtes, antikes, handbemaltes Keramikgefäß aus Faenza Majolika. Hergestellt in den frühen 1900er Jahren. Die Kanne ist mit einem farbenfrohen floralen und abstra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gefäße

Materialien

Majolika

Mitte des Jahrhunderts Französisch Hand gemalt Fayence Ewer Jar aus Rouen Normandie
Von Rouen
Dekorieren Sie ein Regal oder eine Theke mit dieser antiken "Aiguiere" (oder Kanne). Der zierliche, verzierte Fayencekrug wurde um 1960 in Rouen, Frankreich, hergestellt. Er steht au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence

Portugiesischer Porzellankrug von Vidal Arte
Portugiesischer Porzellankrug von Vidal Arte. Dekoration von Carlos Vidal (Reproduktion der handgemalten Platte des Autors) mit exquisitem blau-goldenem Muster auf weißem Grund. Es s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Portugiesisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Porzellan