Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Englisches Tablett von Copeland-Spode mit blauen Transferware-Dekorationen

Angaben zum Objekt

Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte zu garantieren. Elegantes und raffiniertes englisches, achteckiges Keramiktablett; auf dem weißen Hintergrund wurden weiche und reiche blaue Dekorationen im Transferware-Verfahren ausgeführt; in der Mitte finden wir die poetische und anmutige Darstellung des Flusses Severn und der Stadt Bridgnorth (der Name dieses Dekors ist "Severn"), während die Ränder des Tabletts mit üppigen und spektakulären Blumen- und Blattdekorationen geschmückt sind. Der Severn ist der längste Fluss im Vereinigten Königreich (350 km), er entspringt in Wales und mündet in den Bristolkanal; Bridgnorth ist eine alte sächsische Siedlung; als König Karl I. Stuart (1600-1649) den Blick auf den Fluss und die Stadt von seinem Schloss in Bridgnorth aus betrachtete, sagte er: "der schönste Anblick in meinem ganzen Königreich". Auf der Rückseite des Tabletts sind 3 Marken aufgedruckt, darunter eine mit der Endziffer 14, dann finden wir in der Mitte eine blaue Marke, die uns genau zeigt, dass das Tablett 1914 in Stoke-on-Trent von der Firma Copeland-Spode hergestellt wurde (siehe Marke Nr. 1079, S. 172 der "Encyclopaedia of British Pottery and Porcelain Mark"). Die Firma Spode wurde 1770 von Josiah Spode im Herzen der Potteries - Stoke-on-Trent - gegründet. Josiah Spode ist vor allem für die Entwicklung einer speziellen Designtechnik bekannt, mit der Unterglasurabdrücke auf Steingut gedruckt werden konnten. Später konzentrierte sich Josiah Spode auf die Porzellanherstellung und leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung einer neuen Form von Porzellan, die ursprünglich "Stoke China" genannt wurde, bevor er den heute bekannten Namen "Bone China" einführte. Nach seinem frühen und unerwarteten Tod im Jahr 1797 übernahm der Sohn von Josiah Spode das Familienunternehmen und setzte das Streben seines Vaters nach der Entwicklung von Qualitätskeramik fort. Im Jahr 1833 wurde das Unternehmen von William Copeland und Thomas Garrett gekauft und der Markenname in Copeland Spode geändert. Im Jahr 1847 wurde Copeland alleiniger Eigentümer. Bei Spode heißt es: "Wir sind von einem revolutionären Geist beseelt, der unsere modernen Kollektionen inspiriert und gleichzeitig unser einzigartiges britisches Erbe lebendig hält." Spode wird immer noch in Großbritannien hergestellt und ist inzwischen zum Synonym für britische Keramik geworden. Maße Breite cm.37, Tiefe cm.28, Höhe cm.3. Das Tablett ist in gutem Zustand. Für alle unsere Sendungen verwenden wir spezielles Verpackungsmaterial (Holzkisten, Styropor, etc.) für maximalen Schutz und Sicherheit der Objekte.
  • Schöpfer*in:
    Copeland Spode (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 3 cm (1,19 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1914
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Tablett ist in gutem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Prato, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 108911stDibs: LU4632231184672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Staffordshire-Keramik Englisches Tablett mit blauen Transfergeschirr-Dekorationen
Von Clementson Brothers
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

viktorianisches Set aus 4 englischen Tellern mit Transferware-Dekoration und königlichem Wappen
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Artikel ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

10 englische Dessertteller „Burleigh“ aus Wedgwood mit blauem Transferware-Dekor
Von Wedgwood
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Deruta Set aus 5 italienischen Keramiktellern mit kobaltblauen Dekorationen
Wir möchten Sie bitten, die nachstehende Beschreibung sorgfältig zu lesen, die detaillierte technische und historische Informationen enthält, um die Echtheit unserer Artefakte zu gew...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisches Revival, Tonwaren

Materialien

Keramik

Paar viktorianische englische Porzellan-Terrine aus Porzellan mit Transferware-Dekor und vergoldetem Akzent
Wir bitten Sie, die vollständige Beschreibung zu lesen, da wir uns bemühen, detaillierte technische und historische Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Authentizität unser...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Ruscha Keramik Deutschland Vintage-Vase aus Keramik mit japanischer Dekoration
Von Ruscha
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte zu garantieren. Schwarze Keramikvase mit japanischem Reliefdekor, gemalt und emailliert. Dieses Vintage-Produkt wurde zwischen 1960 und 1965 von Ruscha Keramik, einem berühmten westdeutschen Unternehmen, hergestellt und gehört zur Serie "Nippon", die 1959 von Ermst Borens entworfen wurde; auf der Unterseite sind die Modellnummer und das Design angegeben. Die 1948 gegründete und 1996 geschlossene Firma Ruscha Keramik produzierte hochwertige Keramik mit exklusivem Design und ganz besonderen Farben; in den 50er, 60er und 70er Jahren, dem goldenen Zeitalter der Keramik in Deutschland, experimentierten die Ruscha-Töpfer mit Farben, Glasuren und Formen und schufen Objekte mit extrem ausgeprägten Stilen und Farbkombinationen, die für diese Produktionszeit einzigartig bleiben (unverkennbar ist der Stil "Fat Lava"). Die meisten der besten Designer jener Zeit arbeiteten für Ruscha, darunter Kurt Tschorner, Otto Geraharz, Hanns Welling und Adele Bolz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Copeland Spode Englisches emailliertes Transferware mit Kaktusblumen-Essteller S/6
Von Copeland Spode
Ein Satz von sechs Copeland Spode Umdrucktellern und handkolorierten Tellern mit geprägten Rändern, Staffordshire, England, um das frühe 20. Jahrhundert. Ein zentrales Bild zeigt e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Internationaler Stil, Speiseteller

Materialien

Keramik

Copeland / Spode Großer Tonteller oder Fleischteller Muster 8036, um 1850
Von Copeland Spode
Dies ist eine schöne große Platte von Copeland (früher Spode) mit einem sehr dekorativen Blumenmuster Nr. 8036, England, aus der Zeit um 1850. Das Stück ist als großer rechteckige...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Set von 10 antiken Copeland Spode-Wappentellern mit Wappen, ca. 1950
Von Copeland Spode
Ein halb-antiker Satz von 10 Copeland Spode New Stone (hergestellt 1920-1960) Esstellern mit einem Marine- und Wappenmedaillon in der Mitte, das mit einem Raubvogel und einem Marine-...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Copeland Spode Keramik- Brot- und Butterteller mit „Butterkrug“-Muster, 11er-Set
Von Copeland Spode
Ein Satz von 11 Brot- und Butterplatten von Copeland für Spode. Dieses Set besteht aus 11 runden Tellern mit einem gelben, blauen und grünen Blumenmuster auf cremefarbenem Hintergrun...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Copeland-Spode Große Eisensteinplatte mit chinesischem Figurenmuster, ca. 1900
Von Copeland Spode
Dies ist eine schöne, sehr große Platte von Copeland (ehemals Spode) mit einem sehr dekorativen, handgemalten chinesischen Figurenmuster, aus der Zeit der Jahrhundertwende, ca. 1900....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Teller von Copeland Late Spode nach japanischem Kakiemon-Muster Nr. 2117, um 1850
Von Copeland Spode
Dies ist ein wunderschöner Teller mit dem japanisch inspirierten Kakiemon-Muster Nummer 2117, hergestellt von der Copeland - Late Spode Fabrik und aus Steingutkeramik, genannt Pearl-...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen