Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Sèvres-Creamware-Figuren mit dem Symbol der Four Seasons, nach/von Bachelier

1.931,30 €pro Set
2.414,13 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sèvres Cremewarenfiguren, die die vier Jahreszeiten darstellen, nach/von Bachelier Frankreich, 19. Jahrhundert Drei sind mit dem eingeflochtenen L gekennzeichnet, eines ist mit 260 nummeriert, und zwei haben unleserliche Import-/Händleretiketten. Ein einzigartiges Set von Figuren aus Sèvres, die die vier Jahreszeiten symbolisieren, modelliert von Jean Bachelier. Die Figuren wurden im 19. Jahrhundert in Frankreich hergestellt und sind mit dem verschlungenen "L" gekennzeichnet, wobei eine Figur die Nummer 260 trägt. Auf zwei von ihnen sind noch Import- oder Händleretiketten erhalten, deren Lesbarkeit jedoch im Laufe der Zeit verblasst ist. Die Figuren, die die vier Jahreszeiten darstellen, sind aus einem für Sèvres untypischen Porzellan gefertigt, der so genannten Cremeware. Sie basieren auf Modellen von Jean-Jacques Bachelier, einem berühmten französischen Maler und Direktor der Porzellanmanufaktur von Sèvres. Bachelier war maßgeblich an der Entwicklung des unglasierten Biskuitporzellans beteiligt, das er 1751 in Sèvres als Endprodukt vorstellte. Es ist möglich, dass es sich bei diesen Cremewaren um experimentelle Produktionen von Bachelier oder um von ihm beeinflusste Arbeiten handelt. Jede Figur steht auf einem quadratischen Sockel von 2,25 Zoll, wobei die Maße für jede Jahreszeit leicht variieren. Fall misst 3 Zoll breit, 4 Zoll tief, und 6,5 Zoll hoch. Winter ist 3 Zoll breit, 3 Zoll tief und 6,5 Zoll hoch. Spring und Summer sind jeweils 3 Zoll breit, 2,5 Zoll tief und 6,5 Zoll hoch. Gesamtmaße: Abbildung des Falls 2,25-Zoll-Quadrat Basis 3 Zoll breit, 4 Zoll tief und 6,5 Zoll hoch Figur des Winters, 2,25-Zoll-Quadrat Basis 3 Zoll breit, 3 Zoll tief und 6,5 Zoll hoch Figur des Frühlings mit einem 2,25-Zoll-Quadrat Basis 3 Zoll breit, 2,5 Zoll tief, und 6,5 Zoll hoch Figur des Sommers, 2,25-Zoll-Quadrat Basis 3 Zoll breit, 2,5 Zoll tief und 6,5 Zoll hoch
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Breite: 7,62 cm (3 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Einige zufällige Übermalungen der Glasur.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9082 / SDHU5T27391stDibs: LU2592335250512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Svres-Stil Biskuitgruppe von Kindern mit Blumen in Landschaft
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sèvres-Stil Biskuit Gruppierung von Kindern mit Blumen in der Landschaft, von großer Größe, in bemerkenswertem Zustand, sehr detaillierte Gruppierung, mit blauen gekreuzten Pfeilen u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Sevres Biskuitgruppe aus dem 19. Jahrhundert mit drei flüchtigen Puttos
Von Manufacture Nationale de Sèvres
19. Jahrhundert Sèvres Biskuitgruppe mit drei herumtollenden Puttos Frankreich, Datierung: 1884 Ein prächtiges Beispiel für Biskuitporzellan aus Sèvres aus dem 19. Jahrhundert i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulp...

Materialien

Keramik, Holz

Königliche Kopenhagener Parianische Vase des 19. Jahrhunderts von Anna Plenge, 1870
Von Royal Copenhagen
19. Jahrhundert Royal Copenhagen* Parian Vase der Ästhetischen Bewegung von Anna Plenge, 1870 *Dieses Werk wird Royal Copenhagen zugeschrieben, ist aber nicht mit Royal Copenhagen g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dänisch, Ästhetizismus, Vasen

Materialien

Porzellan

Figuraler italienischer geschnitzter Carrera-Marmormantel mit Putten aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Italienischer geschnitzter Carrara-Marmor Figurale Putten Wappen Italien Mitte des 19. Jahrhunderts, anscheinend unsigniert Ein feines italienisches architektoni...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Wandskulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Neoklassischer Platzteller aus Stahl von Johann Baptist Pate-sur-pate / Phanolith mit Hofszenen
Von Mettlach, Villeroy & Boch, Jean-Baptiste Stahl
Jean Baptist Stahl Pate-sur-Pate/ Phanolith neoklassizistische Hofszene Ladegerät Deutschland, um 1899 Eine außergewöhnliche große pâte-sur-pâte / phanolith Neoklassische neun dra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Paar antiker französischer Bronzeapplikationen:: die Kunst und Musik darstellen
Paar antiker französischer Bronzeappliken, die Kunst und Musik darstellen, jeweils ein fein gegossener drapierter Putto, der eine hält eine Künstlerpalette, der andere eine Laute. K...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissener Figuren der vier Jahreszeiten des 18. Jahrhunderts
Dieses Meissener Figurenpaar stellt vier Kleinkinder dar, die jeweils eine der vier Jahreszeiten repräsentieren. Der Herbst und der Sommer sind miteinander verbunden, wobei der Somme...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Satz aus dem 19. Meissen Four Seasons Figuren
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfiguren des 19. Jahrhunderts - Set der vier Jahreszeiten Ein fein modellierter Satz von vier Meissener Porzellanfiguren, die die vier Jahreszeiten darstellen. Sie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Meissener Set der Four Seasons Porzellanfiguren, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Ein zauberhafter Satz von vier Meissener Porzellangruppen aus dem späten 19. Jahrhundert, die die vier Jahreszeiten darstellen, jeweils mit Putten, die um ein Holzfeuer spielen, eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Klassisch-römisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Paar prächtige Figurengruppen Manufaktur: Meissen Deutschland Datierung: hergestellt um 1850 Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Wunderschöne Figurengruppe der vier Jahreszeiten Cherubs von Kaendler, um 1755-60
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Prunkfigurengruppe von feinster Qualität: Es sind vier Putten zu sehen, die die vier Jahreszeiten symbolisieren - von schönstem Aussehen. Manufaktur: Meissen Dating (bitte b...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Set von 12 Meissener „Motto-Kinder“-Figuren
Von Meissen Porcelain
Antike Meissener komplette 12-teilige Garnitur - "Motto Kinder" nach Modellen von Acier (nach Zeichnungen von Schoenau). Auf dem Sockel jeder Figur ist ein Motto in französischer Sp...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan