Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Wiener Werkstaette-Kunstkeramik im expressionistischen Stil, Vase, von V. Wieselthier 1927

3.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Zylindrischer Sockel, darüber tulpenförmig ansteigendes Gefäß, ausgestellter Rand, zwei seitlich versetzt angesetzte, geschwungene Bänder als Henkel, auf der Vorder- und Rückseite dreiblättrige Blüten in Relief. Geometrisches Dekor in kräftigen Farben, glasiert, auf der Unterseite monogrammiert 'VW', 'WW', MADE IN AUSTRIA, Modellnummer 153. Manufaktur: Wiener Werkstätte" /- "Wiener Werkstätte Verabredungen: Hergestellt ca. 1927 MATERIAL: Keramik / rotes Steingut, handbemalt, glänzende Oberfläche Design/One: Vally WIESELTHIER (1895 - 1945) Österreichisch-amerikanische Keramikkünstlerin, besuchte von 1912 bis 1914 die Frauenkunstschule in Wien und studierte von 1914 bis 1920 an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Rosalinda Rothhansl, Kolo Moser, Josef Hoffmann und Michael Powolny; von 1917 bis 1922 Mitarbeiterin der Wiener Werkstätte, von 1922 bis 1927 eigene Keramikwerkstatt in Wien, ab 1928 Verlegung des Lebensmittelpunktes in die USA / Chicago. Das Modell 153 wurde 1927 geschaffen. WW - Wiener Werkstätte / Vienna Workshop: Die "Wiener Werkstätte GmbH" war eine Produktionsgemeinschaft bildender Künstler. Gründungsmitglieder waren 1903 Josef Hoffmann, Koloman Moser und der Industrielle Fritz Waerndorfer, der sich als Kunstmäzen einen Namen gemacht hat. Am 2. September 1905 nahm WW Carl Otto Czeschka als weiteren Designer unter Vertrag. Das Vorbild war die britische "Arts and Crafts Movement". Ziel des Workshops war die Erneuerung des Kunstbegriffs im Bereich des Kunsthandwerks. Hier arbeitete sie mit der Wiener Secession und der Wiener Schule für angewandte Kunst zusammen. Es wurden sowohl Alltagsgegenstände als auch Schmuck und Möbel hergestellt. Keramiken waren ein integraler Bestandteil der Produktpalette von WW, die ursprünglich in Zusammenarbeit mit Dritten hergestellt oder im Auftrag übernommen wurden. Mit der Gründung der hauseigenen Künstlerwerkstätten im Jahr 1917 kam es zu einer Erneuerung: Die bunten Die Ausdruckskraft und der freie künstlerische Ausdruck der dort entstandenen Keramiken unterscheiden sich deutlich vom Purismus der früheren Produktion. Abmessungen: Höhe: 22.5 cm / 8.85 in Breite: 16.0 cm / 6.29 in Die Tiefe: 14.0 cm / 5.51 in Markierungen: Geprägte Zeichen 'WW'/'VW' - Wiener Werkstätte / Vally Wieselthier HERGESTELLT IN ÖSTERREICH Modellnummer 153 Bibliographie: - Marianne Hörmann, Vally Wieselthier, WV-K 492. - Ausdrucksstarke Keramik aus der Wiener Werkstätte 1917-1930, Ausstellungskatalog der Bayrischen Vereinsbank, München 1992, Beilage Modellnummern auf Seite XIII, Nummer 153. Bedingung: Sehr gut

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wiener Werkstaette Kunstkeramik Ausdrucksstarker Stil Bierkrug von V. Wieselthier 1919
Von Vally Wieselthier, Wiener Werkstätte
Schlanker, sich im oberen Teil verbreiternder und oben wieder verjüngender Krug mit Ausguss und gegenüberliegendem Henkel, Oberfläche reliefiert verziert mit drei antikisierenden Köp...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Expressionismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Wiener Werkstätte Kunstkeramik, Schale im expressiven Stil von Vally Wieselthier, 1921
Von Vally Wieselthier, Wiener Werkstätte
Große Schale auf ovalem Grundriss mit ausgestellter, gewellter und geschwungener Wandung auf vier ausgeschwungenen Füßen in Form von Blättern, reliefierter Blumen- und Blattdekor auf...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Expressionismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Schale aus Wiener Werkstaette-Kunstkeramik im ausdrucksstarken Stil von Vally Wieselthier, 1921
Von Vally Wieselthier, Wiener Werkstätte
Schale auf ovalem Grundriss mit ausgestellter, gewellter und geschwungener Wandung auf vier ausgeschwungenen Füßen, reliefierter Frucht- und Blattdekor auf dem Schalenboden und auf d...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Expressionismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Vase Dagobert Peche Gmunden Keramik Modell 290, hergestellt um 1919
Von Dagobert Peche
Elegante Vase aus cremeweißer Keramik / glasiert und teilweise schwarz bemalt sehr interessantes stilisiertes Muster Bibliographie: Waltraud Neuwirth, Markenlexikon für Kunstge...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

GOLDSCHEIDER VIENNA SO-SAID ASCHENKINDL von ERNST WEBER c.1928-30
Von GOLDSCHEIDERSCHE PORZELLAN-MANUFACTUR UND MAJOLICA-FABRIK (1885-1953)
GOLDSCHEIDER WIEN SO-GESAGT "ASCHENKINDL" Entworfen von Ernst WEBER, um 1928 hergestellt um 1928 - 30 modellnummer 5790 / 32 / 1 HALLMARKED: Goldscheider WIEN (= VIENN...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik, Tonware

Loetz Witwe Klostermuehle Böhmischer Jugendstil Phaenomen Genre 6893 um 1900
Von Johann Lötz Witwe
Vase Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Böhmen Art Nouveau Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Böhmen), ca. 1899-1900 Dekoration: RUBINROT PHAENOMEN GENRE 6893 Es handelt sich um ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vase aus Fayence von Wilhelm Kge, Gustavsberg, 1940er Jahre, skandinavisches Design
Von Gustavsberg, Wilhelm Kage
Eine schöne und seltene Vase aus Fayence, entworfen von Wilhelm Kåge bei Gustavsberg in den 1940er Jahren. Die Vase ist 22 cm hoch und in sehr gutem Zustand, abgesehen von einigen kl...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, De...

Materialien

Porzellan

Harald Östergren, Vase, glasiertes Steingut, Upsala-Ekeby, Schweden, 1930er Jahre
Von Harald Östergren, Upsala Ekeby
Beige und rot glasierte Vase aus Steingut, entworfen von Harald Östergren und hergestellt von Upsala-Ekeby, Schweden, um 1930.
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Tonware

Upsala Ekeby, Vase, Steingut, Schweden, 1930er Jahre
Von Upsala Ekeby
Beige und grün glasierte Steingutvase, entworfen und hergestellt von Upsala Ekeby, Schweden, 1930er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Tonware

Nittsjö, Vase, Keramik, Schweden, 1930er Jahre
Handbemalte Keramikvase, entworfen und hergestellt von Nittsjö, Schweden, ca. 1930er Jahre
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Christer Heijl, Vase, Keramik, Schweden, 1930er Jahre
Eine cremefarbene und grün glasierte Keramikvase, entworfen von Christer Heijl und hergestellt von Töreboda Keramik, Schweden, 1930er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

CAB Compagnie des Artistes Bordelais für Primavera, Keramikvase, um 1950
Von Atelier Primavera au Printemps, Compagnie des Artistes Bordelais
CAB (Compagnie des Artistes Bordelais) für Primavera, Keramikvase, um 1950.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik