Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Sue et Mare für Orfèvrerie Gallia / Maison Christofle, Art Deco Krug um 1925

1.409,16 €

Angaben zum Objekt

Ein sehr gesuchter versilberter Krug, entworfen von den berühmten französischen Designern (siehe unten) Louis Süe und André Mare für die Orfèvrerie Gallia / Maison Christofle um 1925. Gerade aus unserer Silberschmiedewerkstatt zurückgekehrt, wurde es professionell gereinigt und poliert und erstrahlt nun in neuem Glanz; eventuelle Schattierungen sind Reflexionen; leichte Abnutzungserscheinungen auf der Innenseite, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen. Ein großartiges Stück Geschichte, das für die Inneneinrichtung von heute ebenso relevant ist wie vor fast 100 Jahren. Ausgezeichneter Zustand, 7 1/2" vom Griff bis zur Tülle, 4" x 7" hoch. Schwarze Flecken auf dem Körper des Kruges sind Schatten und keine Marken. Artikel: 44016 KOSTENLOSE weltweite eingeschriebene Luftpost direkt aus Großbritannien Sue und Mare Der Geist der Collaboration war im Zeitalter des Art déco lebendig. Kein Duo hat dieses Ideal mehr verkörpert als das Duo Süe et Mare. Mit ihren Kenntnissen der bildenden Kunst und ihren gemeinsamen Kriegserfahrungen waren Louis Süe und André Mare in der Lage, die Entwicklung vom Jugendstil zum Art déco und darüber hinaus zu prägen. Ihre vom Kubismus inspirierten Entwürfe begeisterten den Pariser Salon der damaligen Zeit und sind auch heute noch aktuell. Louis Süe wurde 1875 in Bordeaux als Sohn eines Weinhändlers und dessen Frau geboren. Von der Kunst angezogen, verließ Süe den Weg, der ihn zur École Polytechnique geführt hätte, um 1893 die École des Beaux-Arts zu besuchen. Dort studierte er sowohl Malerei als auch Architekturdesign und konnte 1902 mit einigen seiner Zeitgenossen im Salon des Indépendants und im Salon d'Automne ausstellen. Nachdem er in verschiedenen Pariser Künstlerateliers gearbeitet und einige Zeit in Wien verbracht hatte (wo er den Kubismus kennenlernte), schloss sich Süe dem L'Atelier Français an, einem Innenarchitekturbüro, dem einige seiner Zeitgenossen angehörten und in dem er André Mare kennenlernte. André Mare wurde 1885 in der normannischen Stadt Argentan geboren. Da er sich durch seine konventionelle Erziehung eingeengt fühlte, verließ er 1904 die Schule und schrieb sich an der École des Arts Decoratifs ein. 1906 stellte Mare auch auf dem Salon des Indépendants und dem Salon d'Automne aus, wo er sein Möbeldesign vorstellte und sich als einer der führenden Vertreter seiner Zunft profilierte. Zusammen mit Marcel Duchamp und anderen (und parallel zu seinem Engagement bei L'Atelier Français) schuf Mare 1912 La Maison Cubiste, eine Sektion auf dem diesjährigen Salon d'Automne, die der radikalen Innenarchitektur gewidmet war. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbrach kurzzeitig die Zusammenarbeit der beiden Männer. Süe wurde zur französischen Armee eingezogen und nahm am Griechenlandfeldzug teil. Mare entwickelte unterdessen neue Tarntechniken für die französische, britische und italienische Armee und nutzte dabei seine Kenntnisse des Kubismus. Diese Funktion hielt ihn jedoch nicht von der Front fern. 1916 wurde er in der Picardie bei der Einrichtung eines Beobachtungspostens durch ein Schrapnell verwundet und erhielt im selben Jahr von Georg V. von England das Militärkreuz. 1919 nahmen Süe und Mare ihre berufliche Beziehung wieder auf, indem sie mit Gustave Jaulmes bei der Gestaltung der Siegesfeierlichkeiten in Paris zum Kriegsende zusammenarbeiteten. Ein Jahr später gründeten die beiden die Compagnie des arts français, die sich auf die Gestaltung von Möbeln und Wohnaccessoires konzentrierte. Ihre Entwürfe sind zwar an den Art déco-Stil angelehnt, aber eher konventionell, erinnern an Ludwig XIV. und frühere Epochen und sind weniger auf geometrische Raffinesse ausgerichtet. Ihre Stücke waren sehr dekorativ und wiesen ein besonderes Flair auf, wie z. B. geschnitzte Blumen- und Fruchtmotive, Wellenkanten und Einlagen aus Elfenbein und Perlmutt. Süe und Mare, die hauptsächlich als Dekorateure und Möbeldesigner tätig sind, nehmen weiterhin an Ausstellungen teil, insbesondere an der Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes 1925, wo sie ein Museum für zeitgenössische Kunst errichten. Weitere Projekte waren der Messestand für die Ambassade de France und die Innenausstattung des Dampfschiffs SS Île de France.
  • Schöpfer*in:
    Sue et Mare (Designer*in),Christofle (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1925
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bath, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 440161stDibs: LU3365330044132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lino Sabattini für Christofle Gallia, Cocktailkrug, ca. 1960
Von Lino Sabattini, Christofle
Eine fabelhafte, modernistische, versilberte Bar- oder Cocktailkanne - stilvoller geht es nicht. Dieses Exemplar ist umso interessanter, als es während des Canada Cups 1963 im großen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barzub...

Materialien

Versilberung

Seltener Christofle Gallia Art Deco Weinkühler / Champagnerkübel von Luc Lanel
Von Luc Lanel, Christofle
Dieser fabelhafte und stilvolle versilberte Wein- oder Champagnerkühler ist ein seltener Fund in diesem Design. Er stammt von der erstklassigen französischen Silberschmiede Christofl...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Barzubehör

Materialien

Versilberung

Englischer versilberter Cocktailmixer, um 1930
Von James Dixon & Sons
Ein wunderbarer und höchst ungewöhnlicher Cocktailmixer, der weniger ein Shaker ist und eher wie eine Kaffeekanne oder Cafetiere aussieht. Hergestellt von dem bekannten Silberschm...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Waren aus Old Sheffield Plate und T...

Materialien

Versilberung

Christofle, Paris, Gallia Champagnerkübel / Weinkühler, Art déco-Periode
Von Christofle
Dieser versilberte Champagnerkübel ist ein seltenes Modell mit einem Fuß und zwei sehr eleganten Griffen. Er wurde von der Pariser Silber- und Goldschmiede Orfèvrerie Christofle als ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Barzubehör

Materialien

Versilberung

Christofle, Paris, Gallia Champagnerkübel / Weinkühler, Art déco-Periode
896 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Christofle Gallia Champagnerkübel / Weinkühler - Ormesson
Von Christofle
Ein wunderschöner Vintage-Champagnerkübel aus Silberblech, ein schweres Qualitätsstück der berühmten französischen Orfevrerie Christofle aus Paris. Dieses Design heißt Ormesson und ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Weinkü...

Materialien

Versilberung

Seltener französischer Christofle-Art-déco-Champagnerkübel / Weinkühler, um 1940
Von Christofle
Ein prächtiger und seltener Art Deco Champagner-Eimer aus Silberblech mit atemberaubenden gedrehten Griffe aus Maccassar-Holz. Gerade aus unserer Silberschmiedewerkstatt zurückgeke...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Barzubehör

Materialien

Versilberung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art Deco Krug von Süe & Mare für Gallia, Christofle um 1930
Von Andre Mare, Gallia, Louis Sue, Christofle
Art-Déco-Krug von Louis Süe (1875-1968) & André Mare (1887-1932) für Gallia - Christofle. Versilbert mit Pflanzenmotiven im Flachrelief. Darunter gestempelt "Gallia", "OC" für Chris...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Krüge

Materialien

Versilberung

Art Deco Krug von Süe & Mare für Gallia, Christofle um 1930
1.088 € Angebotspreis / Objekt
24 % Rabatt
Art-Déco-Krug von Christian Fjerdingstad, Gallia für Christofle
Von Gallia, Christian Fjerdingstad, Christofle
Elegante Art-Déco-Kanne mit melonenförmigen Rippen auf einem vierblättrigen Sockel, entworfen von Christian Fjerdingstad, einem 1891 geborenen dänischen Bildhauer. Als er nach Frankr...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung

JEAN TETARD - ART DECO Krug aus massivem Silber um 1930
Elegante Art-Déco-Kanne aus massivem Silber, die auf einem breiten ovalen Sockel mit subtil geschwungenen Seiten ruht. Der gewölbte Deckel wird von einem Palisanderknauf gekrönt, der...
Kategorie

20. Jahrhundert, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Couchtisch aus Sterlingsilber im Art-déco-Stil
Von Barker Brothers Silver Ltd.
Eine feine und beeindruckende Vintage-Kaffeekanne aus englischem Sterlingsilber von Elizabeth II. im Art-Déco-Stil; eine Ergänzung zu unserer Silber-Teegeschirr-Kollektion. Diese ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Englisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Italienischer Krug aus Sterlingsilber im Art Deco-Stil von POMELLATO
Von Pomellato
Wasserkrug aus 925er Sterlingsilber, komplett handgefertigt im Art Déco-Stil. Der Krug ist modern und völlig glatt, in einer abgerundeten rund-ovalen Form. Der Sockel hat eine runde ...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Art déco, Krüge

Materialien

Sterlingsilber

1920er Jugendstil Sterling Silber Kaffeekanne
Von George Unite & Sons
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike George V. englische Jugendstil-Kaffeekanne aus Sterlingsilber; eine Bereicherung für die Sammlung von Silbergeschirr Diese a...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Art nouveau, Teeservice

Materialien

Silber, Sterlingsilber