Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Charles Eames & Eero Saarinen Organischer Stuhl Modell Nr. A3501, 1950, USA

120.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sehr seltener und sammelwürdiger Eames & Saarinen "Organic Chair", Gewinner des Organic Design Wettbewerbs im MoMa. Erste Fertigung aus den frühen 1950er Jahren, Sitzschale aus laminiertem und geformtem Holz, Schaumstoffpolsterung, die mit einem von Marli Ehrman entworfenen Textilstoff bezogen wurde. Eine spezielle patentierte Verbindung hält die Holzbeine fest mit der Schale verbunden. Die Originale der Organik aus den 1950er Jahren sind Sammlerstücke und werden in Museen ausgestellt. Sie werden auch auf Kunstauktionen gehandelt, wo eines im Jahr 1999 für 120.000 $ im Bett-Zustand verkauft wurde. (sehen Sie sich das Bild an) Entworfen für den Wettbewerb "Organic Design" des Museum of Modern Art in New York am 1. Oktober 1940. Initiiert wurde der Wettbewerb von Elliot Noyes, dem ersten Kurator dieser neu eingerichteten Abteilung. Ziel war es, Architekten und Unternehmen zu motivieren, moderne Möbel für einen modernen Lebensstil zu entwickeln und zu vermarkten. Ihre Teilnahme am MoMa-Wettbewerb war die erste Collaboration zwischen Eero Saarinen und Charles Eames, und sie gewannen den ersten Preis. Neben dem Stuhl wurden ein Hochlehner, ein Sessel, ein Sofa und Büromöbel eingereicht, die sie in Form von mehreren Zeichnungen präsentierten. Für den Wettbewerb wurden keine maßstabsgetreuen Prototypen hergestellt. Die Produktion des "Organic Chair" begann erst 1950 und wurde nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Der ursprüngliche Entwurf sah Aluminiumbeine vor. Diese Idee wurde verworfen, weil das MATERIAL während des Krieges knapp war, und stattdessen wurde Holz verwendet. Neue Technologien kamen auch bei der Herstellung der Sitzschale zum Einsatz, die aus Furnierstreifen zusammengesetzt wurde und bei möglichst geringem Materialeinsatz und geringem Gewicht ein Höchstmaß an Stabilität und Komfort gewährleisten sollte. Später orientierte sich Eames an diesen Wettbewerbsentwürfen für seine erfolgreichen "Wire Shell" und "La Fonda". Saarinen bezog sich auf sie, als er den "Tulip Chair" entwickelte. "Ein Design kann als organisch bezeichnet werden, wenn es eine harmonische Organisation der Teile innerhalb des Ganzen gibt, entsprechend der Struktur, dem Material und dem Zweck. Innerhalb dieser Definition kann es keine eitle Verzierung oder Überflüssigkeit geben, aber der Anteil der Schönheit ist dennoch groß - in der idealen Wahl des Materials, in der visuellen Verfeinerung und in der rationalen Eleganz der Dinge, die für den Gebrauch bestimmt sind." (Elliot Noyes, MoMa, New York) Der Stuhl ist in sehr gutem Originalzustand. Provenienz: Privatsammlung, Washington, erworben in den 1950er Jahren.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Knoll Midcentury Shearling Fabric Lounge Chairs, 1960er Jahre, Deutschland
Von Fritz Neth
Zeitlose Lounge-Sessel von Knoll International aus den 1960er Jahren. Die Stühle wurden von unserer Polsterei mit einem hochwertigen Schafwollmischgewebe in Weiß frisch aufgearbeitet...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Messing

Bauhaus-Hocker von Erich Dickmann, Binsen und massive Eiche, 1940er Jahre, Deutschland
Von Erich Dieckmann
Eleganter und minimalistischer BAUHAUS-Hocker mit schönen handgearbeiteten Details von Erich Dieckmann aus den 1940er Jahren. Hergestellt aus massiver Eiche und Binsen. Kostenloser ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Eichenholz

Angel Pazmino für Muebles De Estilo Stühle, Palisanderholz und Leder, 1960er Jahre, Ecuador
Von Angel Pazmino, Muebles De Estilo
Schöne skulpturale Esszimmerstühle, entworfen in den 1960er Jahren von Angel Pazmino und hergestellt von Muebles De Estilo in Ecuador. Hergestellt aus massivem Palisanderholz und Led...
Kategorie

Vintage, 1960er, Ecuadorianisch, Brutalismus, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Teakholz

Tito Agnoli x Calligaris Italienische postmoderne Esszimmerstühle aus Leder, 1980er Jahre, Italien
Von Tito Agnoli, Matteo Grassi, Calligaris
Ein Satz von sechs postmodernen skulpturalen Esszimmerstühlen, entworfen von Tito Agnoli und handgefertigt von Calligaris in Italien, 1980er Jahre. Sie bestehen aus einer Metallkonst...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Beistellstühle

Materialien

Leder

Gilbert Marklund 'Jonte' Hocker aus massivem Kiefernholz von Furusnickarn AB, 1970er Jahre, Schweden
Von Gilbert Marklund, Furusnickarn AB
Ein Paar schöne skulpturale 'Jonte'-Hocker, 1969 von Gilbert Marklund entworfen und von Furusnickarn AB in Schweden hergestellt. Originalzustand mit schöner Patina.    
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Kiefernholz

Französischer Kunsthandwerklicher Eichenholzhocker aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre, Frankreich
Von Jean Prouvé, Charlotte Perriand, Sergio Rodrigues
Ein wunderschöner französischer Eichenhocker, handgefertigt in den 1950er Jahren. Der Hocker hat schöne handwerkliche Details wie die organisch geformte Sitzfläche. Die massive Eiche...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar organische Esszimmerstühle von Charles Eames & Eero Saarinen für Vitra, Mitte des Jahrhunderts
Von Eero Saarinen, Vitra, Charles Eames
Der ikonische klassische organische Stuhl wurde 1940 von Charles Eames und Eero Saarinen als gemeinsamer Beitrag zum "Organic Design in Home Furnishings" entworfen. Ein vom Museum o...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Stoff, Asche, Eichenholz

Vitra Bio-Stühle von Charles Eames & Eero Saarinen, Zweier-Set Stühle
Von Vitra, Charles Eames, Eero Saarinen
Der ikonische Organic Chair von Charles Eames und Eero Saarinen für Vitra wird vorgestellt. Dieses atemberaubende Luxusmöbel vereint das innovative Design zweier renommierter Designe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Stühle

Materialien

Stoff

Seltener "Kleinhans"-Stuhl, ca. 1939 Charles Eames/Eero Saarinen / MODERNIST
Von Eero Saarinen, Charles Eames
Ikonischer Kleinhans-Sessel , entworfen von Charles Eames und Eero Saarinen . Ein früher Stuhl, entworfen von zwei modernen Meistern, ich glaube, dies ist ihre einzige Collaboratio...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Sessel

Materialien

Naugahyde, Birke, Sperrholz

Seltener "Kleinhans"-Stuhl, ca. 1939 Charles Eames/Eero Saarinen / MODERNIST
Von Eero Saarinen, Charles Eames
Ikonischer Beistellstuhl von Kleinhans, entworfen von Charles Eames und Eero Saarinen. Ein früher Stuhl, entworfen von zwei modernen Meistern, ich glaube, dies ist ihre einzige Colla...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Stühle

Materialien

Stoff, Birke, Sperrholz

Original Charles & Ray Eames für Herman Miller DAX-Stuhl, 1970er Jahre, beschriftet
Von Charles and Ray Eames, Herman Miller
Original Iconic Mid Century Modern Charles & Ray Eames für Herman Miller DAX Stuhl Branding unter Stuhl 1970er Jahre Design Für den Schreibtisch oder das Arbeitszimmer, den Bürostuhl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Chrom

Seltener "Kleinhans"-Stuhl, ca. 1939 Charles Eames/Eero Saarinen
Der ikonische "Kleinhans"-Sessel, entworfen von Charles Eames und Eero Saarinen, ein früher Stuhl, eine Collaboration zweier moderner Meister, entworfen für den Mary Seaton-Saal in d...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Loungesessel

Materialien

Birke, Stoff, Sperrholz