Tolix Ein Stuhl, perforiert, für den Außenbereich, weiß lackiert
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Xavier Pauchard (Designer*in),Tolix (Hersteller*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 51,5 cm (20,28 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:21. Jahrhundert
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:Jetzt verfügbar
- Zustand:
- Anbieterstandort:Shakopee, MN
- Referenznummer:Anbieter*in: T-00412-001741stDibs: LU4586232912542
Modell A Stuhl
Der Stuhl Tolix Model A, eine Erfindung des französischen Metallarbeiters Xavier Pauchard (1880-1948), revolutionierte Caféräume und Küchen auf der ganzen Welt. Und es begann mit einem Verfahren zum Schutz von Blechen.
Als junger Dachdecker im ländlichen Frankreich entwickelte Pauchard 1907 eine Methode, um das Rosten von Blechen zu verhindern. Er entdeckte, dass er ein Stahl- oder Eisenblech mit einer dauerhaften Schutzschicht überziehen konnte, indem er es in geschmolzenes Zink tauchte. Dieser als Galvanisierung bezeichnete Prozess spielte in den folgenden Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Pauchards viel bewundertem Stuhl - wie auch bei seiner Karriere als innovativer Möbelhersteller.
Pauchard lernte die Feinheiten der Verarbeitung von Zink von seinem Vater und seinem Großvater, die beide Dachdecker in der französischen Region Le Morvan waren, wo er inmitten von Wäldern, Seen und traditionellen Bauernhöfen aufwuchs. Er trat in das Familienunternehmen ein, verließ es aber 1917, um sich der Möbelproduktion zu widmen.
Pauchard eröffnete eine kleine Fabrik am Rande von Autun in Burgund, wo er mit der Herstellung von verschiedenen Metallmöbeln für den Haushalt begann: Hocker, Tische und Stühle. Anfangs fertigte Pauchard jedes Stück von Hand an, indem er das Metall hämmerte und formte, bevor er es in geschmolzenes Zink tauchte, um es zu galvanisieren. Er ließ sich schließlich den Namen Tolix schützen.
Der erste Stuhl Modell A wurde Mitte der 1920er Jahre entworfen und trug Pauchards geschickt (und wirkungsvoll) platzierte Signatur: ein Paar gekreuzter Stangen - die ein X für den ersten Anfangsbuchstaben des Herstellers bilden -, die unter der Sitzfläche angebracht waren, um diese zu stützen.
Pauchard schuf seinen Stuhl aus verzinktem Stahl mit hoher Rückenlehne für den Einsatz im Freien: Die erste Version wies Löcher in der Sitzfläche auf, durch die das Regenwasser abfließen konnte. Er war leicht und so konstruiert, dass er für den Einsatz in Restaurants einfach gestapelt werden konnte.
Die Dinge liefen anfangs nicht reibungslos. Die Stühle, die Tolix in den ersten fünf Jahren des Unternehmens an Cafés in ganz Paris verkaufte, waren nicht richtig stapelbar. Tolix ließ sie zurückrufen, und das Unternehmen wurde daraufhin fast geschlossen. Pauchard verbrachte die nächsten Jahre damit, seinen Entwurf zu überarbeiten und anzupassen, bis er schließlich 1934 eine schlankere Version vorlegte, die als Marais A Stuhl bekannt wurde und bei der Tolix garantierte, dass 25 Sitze übereinander gestapelt werden können. Das Design hat sich seitdem nicht verändert. Auch heute noch sind 100 manuelle Arbeitsgänge erforderlich, um einen einzigen Stuhl herzustellen.
Der Stuhl Modell A wanderte von Cafés in Krankenhäuser und öffentliche Parks und wurde sogar zum festen Bestandteil auf den Decks transatlantischer Luxusdampfer, darunter die berühmte französische S.S.. Normandie, in den 1930er Jahren.
Tolix blieb bis 2004 im Besitz der Familie Pauchard und wurde dann von der Finanzdirektorin Chantal Andriot übernommen. Seine Stücke werden weiterhin in Autun hergestellt.
Tolix
Die von Tolix entworfenen robusten und eleganten Möbel sind zu einem Standard für trendige Cafés und Retro-Diner geworden. Seit fast einem Jahrhundert ist das französische Unternehmen zum Synonym für die Café-Kultur in Frankreich und darüber hinaus geworden.
1908 gründete Xavier Pauchard, Spitzname Mr. X, Tolix in Burgund, Frankreich. Als gelernter Zinkdachdecker konzentrierte sich Pauchard auf die Herstellung von Haushaltsgegenständen aus Blech und die Verwendung von Zink zur Verzinkung seiner Produkte. Die geradlinigen und praktischen Metallmöbel von Tolix sind ein früher Ausdruck des modernen Stils der Mitte des Jahrhunderts .
Pauchard entwarf Mitte der 1920er Jahre Tolix' Flaggschiff, den Chaise A, einen Stuhl im industriellen-Stil. Der auch als Modell A bekannte Stuhl wurde mit kleinen Löchern in der Sitzfläche versehen, damit Regenwasser abfließen kann, ohne dass der Komfort oder die Haltbarkeit darunter leiden. 1934 verbesserte Pauchard die Chaise A mit dem schlankeren und leichteren Stuhl Marais A. Da er bis zu 25 Stühle stapelbar ist, wurde er schnell zu einem Favoriten in Krankenhäusern, Schulen und Fabriken.
Es ist umstritten, ob die Entwürfe von Joseph MathieuPauchards Entwurf des Multipl beeinflusst haben, eines weiteren stapelbaren Metallstuhls aus der Mitte des 20.
Große Museen haben Tolix' Entwürfe ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art (MoMA) in New York, das Centre Pompidou in Paris und das Vitra Design Museum in Rhein, Deutschland. Im Jahr 2006 erhielt die Marke das Label Entreprise du Patrimoine Vivant, eine offizielle Anerkennung des französischen Wirtschafts- und Finanzministeriums für ihre industrielle Exzellenz und Meisterschaft.
Aufgrund veränderter Designtrends fiel Tolix gegen Ende des 20. Jahrhunderts in Ungnade und meldete Konkurs an. Im Jahr 2004 erholte sich das Unternehmen unter der Leitung seiner Finanzchefin Chantal Andriot. Gestärkt durch die große Nachfrage nach Industriemöbeln erfreut sich Tolix heute wieder wachsender Beliebtheit, insbesondere in Cafés, Brauereien und Restaurants.
Auf 1stDibs finden Sie eine Kollektion von Tolix Esszimmerstühle, Tische, Hocker und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Shakopee, MN
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beistellstühle
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beistellstühle
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beistellstühle
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beistellstühle
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beistellstühle
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beistellstühle
Edelstahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
20. Jahrhundert, Europäisch, Biedermeier, Beistellstühle
Metall
20. Jahrhundert, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistel...
Eisen
2010er, Französisch, Sonstiges, Esszimmerstühle
Metall, Stahl
2010er, Französisch, Industriell, Esszimmerstühle
Metall, Stahl
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Schmiedeeisen
Vintage, 1950er, Französisch, Industriell, Esszimmerstühle
Metall