Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Maarten Baas „Clay“ Klavierhocker für BAAS aus Ton

6.183 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge

Angaben zum Objekt

Maarten Baas 'Clay' Piano Stool, Classic Clay Collection'S, Neu - Aktuelle Produktion, Niederlande. Die spontanen und naiven Entwürfe der Clay-Serie von Maarten Baas sind Ausdruck künstlerischer Verletzlichkeit. Jedes Stück ist handgefertigt und besteht aus industriellem Ton, der einen Stahlrahmen bedeckt. Spinnenartige, wackelige Beine von Tischen und Lampen, ein Stuhl, der kaum das Gewicht seines Besitzers zu tragen vermag. Sichtbare Handabdrücke machen diese Serie sehr persönlich. Dieser Klavierhocker stammt aus der 'Classic Clay'-Kollektion und ist höhenverstellbar (Sitzhöhe 45 - 60 cm). Erhältlich in 8 RAL-Farben (Sonderfarben sind auf Anfrage und nach Rücksprache mit dem Künstler gegen einen Aufschlag von 20% auf den UVP möglich). Einfacher Ton Während die originalen Clay-Stücke mit einem farbigen Lack versehen sind, beauftragte das Groninger Museum (NL) Baas mit der Entwicklung einer neuen Version von Clay für sein Museumsrestaurant. Diese neue Version der Clay-Serie sollte dem täglichen Gebrauch besser standhalten. Für diese neue Technik namens Plain Clay pigmentierte Baas den Ton gleich zu Beginn des Produktionsprozesses, anstatt die Rahmen am Ende zu bemalen. Dadurch wirkt das Material matter und lässt den Fingerabdruck des Künstlers noch besser erkennen. Über Maarten Baas Maarten Baas (1978) ist ein niederländischer Künstler/Designer, der 2002 seinen Abschluss an der Design Academy Eindhoven machte. Sein Studio befindet sich in 's-Hertogenbosch (NL). Baas gilt als einer der einflussreichsten Künstlerdesigner des frühen einundzwanzigsten Jahrhunderts. Seine Arbeiten bewegen sich an der Grenze zwischen Kunst und Design. Er nimmt in diesem Bereich eine einzigartige Stellung ein, da er in seinem Werk Konzeptkunst, Kunsthandwerk, Installation, öffentlichen Raum und Performance miteinander verbindet. Er ist bekannt für seinen rebellischen, intellektuellen, theatralischen und künstlerischen Stil. Baas' bekannteste Werke sind Smoke, Clay und Real Time, die ihm sofort weltweite Anerkennung einbrachten. Im Jahr 2009 wurde er auf der Design Basel/ Miami zum "Designer des Jahres" ernannt. Im Jahr 2012 listete die New York Times sowohl Smoke als auch Clay in ihren "Top 25 Designklassikern der Zukunft". Im Jahr 2016 gewann Baas den Artprize für seine Uhr Real Time Sweepers. Seine Werke befinden sich in den Privatsammlungen von Brad Pitt, Adam Lindemann und Michael Ovitz sowie in den ständigen Museumssammlungen des MoMA (New York), des MoMA (San Francisco), des Rijksmuseums (Amsterdam), des Stedelijk Museum (Amsterdam), des MAD (Paris), des Victoria & Albert Museum (London), der Neuen Sammlung (München), des Victoria Museum (Melbourne), des LACMA (Los Angeles) und anderen. Kunstwerke Bitte beachten Sie, dass alle Modelle Unikate sind, die in Handarbeit hergestellt werden und leicht von den auf den Bildern gezeigten Modellen abweichen können. Alle unsere Produkte sind als Kunstwerke konzipiert und werden auch als solche verkauft. Vom Käufer wird erwartet, dass er diese Produkte als Kunstwerke betrachtet. Werden diese Kunstwerke als funktionale Gegenstände verwendet, so unterliegen sie nicht den üblichen Anforderungen an einen funktionalen Gegenstand. Wir übernehmen daher keine Haftung, die sich aus einer Verwendung dieser Produkte zu anderen Zwecken als dem der Kunst ergibt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Singer-Hocker aus Gusseisen und Holz, 1920er Jahre
Von Singer
Toller originaler Singer-Hocker aus den 1920er Jahren. Industriemöbel in ihrer reinsten Form. Fuß aus Gusseisen und Sitz aus Holz. In der Höhe verstellbar. Guter Vintage-Zust...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Industriell, Hocker

Materialien

Metall

Skulpturaler Dreibein-Schreibtischstuhl 1930er Jahre
Skulpturaler Dreibein-Schreibtischstuhl 1930er Jahre. Schreibtischstuhl im Industriestil mit einem sehr markanten skulpturalen Dreibein-Sockel. Es ist etwas ungewöhnlich, einen se...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Industriell, Büro- und Schreibtischst...

Materialien

Metall

Sofa „Easy“ von Verner Panton für Verpan
Von Verner Panton
Verner Panton 'Easy' Sofa für Verpan. Entworfen im Jahr 1963. Neue, aktuelle Produktion. Mit ihren runden Formen und ihrem mehrschichtigen Design gehört die Easy-Kollektion zu den v...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Stoff

Philipp Mainzer Backenzahn-Beistelltisch aus schwarzer Eiche für E15
Von Philipp Mainzer
Philipp Mainzer Backenzahn Schwarzer Eichenbeistelltisch für e15. Deutschland, laufende Produktion. e15 feiert 25 Jahre BACKENZAHN™ von Philipp Mainzer mit einer neuen Edition in ta...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Sofa „Easy“ von Verner Panton für Verpan
Von Verner Panton
Verner Panton 'Easy' Sofa für Verpan. Entworfen im Jahr 1963. Neue, aktuelle Produktion. Mit ihren runden Formen und ihrem mehrschichtigen Design gehört die Easy-Kollektion zu den...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Stoff

Rodolfo Bonetto '4/4' Serpentinentisch 1969 für B-Line
Von Rodolfo Bonetto
Rodolfo Bonetto '4/4' Serpentine Tisch für B-Line. Entworfen im Jahr 1969. Neue, aktuelle Produktion. Vom Zeichenbrett von Rodolfo Bonetto im Jahr 1969, repräsentiert 4/4 das typis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Kunststoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössischer Beistelltisch aus Ton von Maarten Baas
Von Maarten Baas
Diese farbenfrohen Tische stammen aus der kultigen Clay"-Kollektion von Maarten Baas, die 2006 auf den Markt kam. Die idiosynkratische Kindlichkeit dieser Kollektion entsteht durch B...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Metall

Contemporary Plain Clay Barhocker von Maarten Baas
Von Maarten Baas
Dieser Barhocker stammt aus der Plain Clay Collection'S von Maarten Baas. Diese Kollektion wurde ursprünglich für das Restaurant Mendini im Groninger Museum entwickelt. Anders als...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Hocker

Materialien

Metall

Olindias-Barhocker von Luca Nichetto
Olindias barhocker von Luca Nichetto MATERIALIEN: Schale: Dunkelgrün NCS 8010 B70G/Koralle NCS 2570 Y70R/Entchenblau NCS 6020 B10G/Warm Leicht NCS 2002 Y50R lackiert Polyurethan S...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Metall

Olindias-Barhocker von Luca Nichetto
Olindias barhocker von Luca Nichetto MATERIALIEN: Schale: Dunkelgrün NCS 8010 B70G/Koralle NCS 2570 Y70R/Entchenblau NCS 6020 B10G/Warm Leicht NCS 2002 Y50R lackiert Polyurethan S...
Kategorie

2010er, Französisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Metall

Rumbo-Hocker von Jean-Baptiste Van Den Heede
Rumbo hocker von Jean-Baptiste Van den Heede Signiert und nummeriert Abmessungen: L 45 x B 31 x H 40 cm MATERIALIEN: Ahornholz Auch in massivem Kirschbaum und anderen Hölzern a...
Kategorie

2010er, Spanisch, Moderne, Hocker

Materialien

Holz

C Hocker von Piegatto, ein zeitgenössischer und skulpturaler Hocker
Andere Spezifikationen: -Sitzhöhe: 17,3" -Stuhl aus 30 laminierten Birkensperrholzabschnitten aus nordischen Wäldern. -Gewichtskapazität: 250 Pfund. -Verwendung: Im Innenbereich. Ver...
Kategorie

2010er, Guatemaltekisch, Hocker

Materialien

Sperrholz