Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Sarapis-Hocker von Philippe Starck für Driade

1.900 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die ikonischen und skulpturalen Hocker des Modells Sarapis gehören zu den emblematischsten Kreationen von Philippe Starck für Driade, die in den 1980er Jahren entstanden. Die mit dem unverwechselbaren postmodernen Touch des französischen Designers entworfenen Hocker verbinden geometrische Strenge und formale Ironie zu einer Synthese, die das konventionelle Möbeldesign herausfordert. Sie sind vollständig aus anthrazitgrau lackiertem Metall gefertigt und weisen eine minimalistische Struktur mit einem quadratischen, gelochten Sitz und vier Beinen mit quadratischem Querschnitt auf. Die Besonderheit ist die geschwungene halbmondförmige Rückenlehne - ein starkes grafisches Element, das die Orthogonalität des Designs bricht und gleichzeitig den Rücken stützt. Vervollständigt wird die Komposition durch die verchromten Metallrohr-Fußstützen, die seitlich angebracht sind und dem Gesamtdesign eine industrielle Note verleihen. Diese Hocker eignen sich perfekt für zeitgenössische Interieurs, Lofts und Vertragsräume und verkörpern Starcks radikale und spielerische Ästhetik, die sie ebenso funktional wie sammelwürdig macht. Produktname: Sarapis Hocker von Philippe Starck für Driade Designer: Philippe Starck Entwurfsjahr: 1980er Jahre Stil: Postmodern Hauptmaterialien: Anthrazitgrau lackiertes Metall, verchromtes Metall Besonderheiten: Quadratisch gelochter Sitz, Beine mit quadratischem Querschnitt, geschwungene halbmondförmige Rückenlehne, verchromte Fußstützen Abmessungen: Höhe 95cm Breite 35cm Tiefe 45cm Sitzhöhe 70cm Komfort: guter Halt durch die geschwungene Rückenlehne; funktionale seitliche Fußstützen Typische Verwendung: Zeitgenössische Innenräume, Lofts, Vertragsräume Design-Ikone: Emblem der ironischen und radikalen Ästhetik von Philippe Starck Vielseitigkeit: Passt problemlos in moderne und postindustrielle Innenräume Aktueller Designstatus: Derzeit nicht in Produktion Zusätzliche Hinweise: Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel in ausgezeichnetem Vintage-Zustand ist. Leichte Altersspuren können vorhanden sein, beeinträchtigen aber nicht die Funktionalität. Wir laden Sie ein, diese Merkmale vor dem Kauf zu berücksichtigen. Philippe Starck, 1949 in Paris geboren, ist einer der einflussreichsten und vielseitigsten Designer unserer Zeit. Als Sohn eines Luftfahrtingenieurs entwickelte er schon früh eine große Sensibilität für Form, Technik und Innovation. Nach seinem Studium an der renommierten École Nissim de Camondo begann er seine Karriere in Zusammenarbeit mit Pierre Cardin, für den er futuristische Möbel entwarf. In den 1980er Jahren erlangte er internationale Bekanntheit mit Projekten, die Ironie, Funktionalität und den Bruch mit traditionellen Designregeln miteinander verbanden. Starck revolutionierte das Konzept des Designs, indem er es zugänglich und disziplinübergreifend machte und seine Vision auf Alltagsgegenstände wie Entsafter, Stühle, Lampen, Hotels, Restaurants, Yachten und sogar Zahnbürsten anwendete. Sein unverkennbarer Stil ist eine Mischung aus Hightech- und Pop-Einflüssen, Minimalismus und Surrealismus, immer mit einem provokativen Geist und einem demokratischen Designansatz. Er hat mit renommierten Unternehmen wie Kartell, Alessi, Flos, Vitra, Cassina und Driade zusammengearbeitet und ist für ikonische Projekte wie den Louis Ghost Stuhl, die Juicy Salif Saftpresse und die Inneneinrichtung des Royalton Hotels in New York bekannt. Seine Arbeit wird von einer strengen Designethik und einer kontinuierlichen Suche nach Nachhaltigkeit bestimmt, um nützliche, langlebige Objekte zu schaffen, die das Leben der Menschen verbessern. Philippe Starck ist nicht nur ein Designer, sondern ein Visionär, der die Sprache des Designs in all seinen Formen neu erfunden hat. Driade ist ein italienisches Designunternehmen, das 1968 in Fossadello di Caorso in der Provinz Piacenza von Enrico Astori, seiner Schwester Antonia Astori und der Architektin Adelaide Acerbi gegründet wurde. Von Anfang an zeichnete sich das Unternehmen durch seine kultivierte und experimentelle Vision von Möbeln aus und positionierte sich als "ästhetisches Labor", das offen ist für die gegenseitige Befruchtung von Kunst, Architektur und Industriedesign. Der Katalog von Driade ist eklektisch, raffiniert und unkonventionell und vermag es, verschiedene Epochen, Stile und Sprachen zu vereinen, ohne jemals Kompromisse bei der formalen Eleganz und handwerklichen Qualität einzugehen. Das Unternehmen arbeitet mit einigen der wichtigsten internationalen Designer wie Philippe Starck, Ron Arad, Patricia Urquiola, Konstantin Grcic, Tokujin Yoshioka, Alessandro Mendini und vielen anderen zusammen und fördert eine Projektkultur, die Kreativität und Überraschung gegenüber funktionalistischer Uniformität bevorzugt. Zu den bekanntesten Stücken gehören der Sessel Nemo von Fabio Novembre, die Aufbewahrungskollektionen von Antonia Astori und die von Starck in den 1980er Jahren entworfenen postmodernen Möbel. Driade ist auch für die szenografische Qualität seiner Auslagen und seine stark erkennbare visuelle Identität bekannt. Heute gehört es zur ItalianCreationGroup und ist nach wie vor eine Referenz in der internationalen Designszene, die Tradition und Avantgarde in einer kultivierten, kühnen und stets unverwechselbaren Ästhetik vereint.
  • Schöpfer*in:
    Philippe Starck (Designer*in),Driade (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 95 cm (37,41 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 41 cm (16,15 in)Sitzhöhe: 70 cm (27,56 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1980
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Artikel befindet sich in einem sehr guten Vintage-Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren. Keine strukturellen Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Conversano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8395245111522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz von vier Mönchsstühlen von Afra & Tobia Scarpa für Molteni, 1973
Von Molteni & C, Afra & Tobia Scarpa
Atemberaubender Satz von vier "Monk"-Stühlen, entworfen von Afra und Tobia Scarpa für Molteni im Jahr 1973. Bei der Gestaltung der Monk-Stühle achten Afra und Tobia Scarpa auf die Au...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Walnuss

Galeriestühle aus der Jahrhundertmitte von Asnago und Pozzi für Giorgetti, 1970er Jahre
Von Ambrogio Pozzi, Umberto Asnago, Giorgetti S.p.A.
Atemberaubende und seltene Serie von "Gallery"-Stühlen, entworfen von Umberto Asnago und Ambrogio Pozzi für das Centro Ricerche Giorgetti zwischen 1975 und 1980. Diese spezielle Ver...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Esszimmerstühle

Materialien

Samt, Asche

Modernistische italienische Esszimmerstühle von Augusto Savini, Modell "Pamplona" für Pozzi
Von Augusto Savini, Pozzi
Außergewöhnliches und ikonisches Set von vier Sesseln "Pamplona", entworfen von Augusto Savini für Pozzi in den späten 1960er Jahren. Diese Stühle sind eine beeindruckende Mischung a...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Esszimmerstühle

Materialien

Tierleder, Asche

Mid Century Medea Stühle von Vittorio Nobili für Fratelli Tagliabue, 1950er Jahre
Von Vittorio Nobili
Atemberaubender Satz von vier Medea"-Stühlen von Vittorio Nobili, einer Ikone des italienischen Designs der 1950er Jahre. Diese 1955 entworfenen und von der historischen Firma Tagli...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerst...

Materialien

Metall

Artona Ledersessel von Afra und Tobia Scarpa für Maxalto
Von Afra & Tobia Scarpa, Maxalto
Atemberaubender und sehr seltener Sessel 'Artona 8551', entworfen von Afra und Tobia Scarpa und hergestellt von Maxalto in den frühen 1980er Jahren. Der Sessel ist vollständig mit ul...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Clubsessel

Materialien

Tierleder

Satz von 8 SQ-AL Esszimmerstühlen von Willy Rizzo für Maison Willy Rizzo, 1970
Von Willy Rizzo
Atemberaubender Satz von acht 'SQ-AL'-Esszimmerstühlen, entworfen von Willy Rizzo für Maison Willy Rizzo in den 1970er Jahren - ein perfektes Beispiel dafür, wie diese Ära Luxus, Fun...
Kategorie

Vintage, 1970s, French, Hollywood Regency, Esszimmerstühle

Materialien

Messing, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hi-Glob Philippe Starck Bar Stools for Kartell, Italy, 1993
Von Philippe Starck
Philippe Starck six Hi-Glob stackable barstools for Kartell Italy 1993 in good condition. These counter or bar stools will be shipped overseas in a custom made wooden crate. Cost of...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Hocker

Materialien

Eisen

Philippe Starck One Cafe Indoor oder Outdoor Barhocker für Driade, Italien
Von Philippe Starck, Driade
Ein Paar unbenutzte One Cafe Barhocker, entworfen von Philippe Starck im Jahr 2006 für Driade, Italien. Die Struktur des Hockers besteht aus sandgestrahltem, eloxiertem und poliertem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Hocker

Materialien

Aluminium

Kartell A.I. Hockerleuchte 45cm von Philippe Starck
Von Philippe Starck, Kartell
Ein Hocker aus recyceltem Material für maximale Nachhaltigkeit. A.I. STOOL LIGHT ist in Bezug auf die Materialien und den Produktionsprozess nachhaltig und das Ergebnis einer gründli...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Hocker

Materialien

Kunststoff

Philippe Starck 'Miss Dorn' Stühle für Disform, 1982 - Viererpack
Von Disform, Philippe Starck
Miss Dorn Stühle von Philippe Starck für Disform, 1982. Schwarz beschichtete Stahlrohrrahmen und runde, zylindrische Sitze aus schwarzem Leder. Die Kombination von Primärformen und h...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stahl

Philippe Starck Aleph Ubik Sarapis-Tischhocker für Driade
Von Philippe Starck, Driade
Ein Satz von 2 Driade Serapis Hockern aus Stahl, entworfen von Philippe Starck für sein Designbüro Aleph Ubik. Diese sind in einem sehr guten Gesamtzustand mit einigen kleineren Lack...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Hocker

Materialien

Stahl

Kartell Al-Hocker von Philippe Starck
Von Philippe Starck, Kartell
AL WOOD ist ein Beistelltisch, der die Smart Wood Collection'S ergänzt. Er besteht aus einer Struktur aus verchromtem oder lackiertem Stahl, kombiniert mit einer geschwungenen Holzpl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Hocker

Materialien

Holz