Florence Knoll für Knoll International, Loungesessel aus Teakholz
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Knoll (Hersteller*in),Florence Knoll (Designer*in)
- Design:Florence Knoll, LoungesesselLounge Series
- Maße:Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 78 cm (30,71 in)Sitzhöhe: 38,5 cm (15,16 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1955
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
- Anbieterstandort:Waalwijk, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: 501093911stDibs: LU933132930582
Florence Knoll Lounge Chair
Zeitloser und moderner als der kantige Sessel mit Chromfüßen von Florence Knoll geht es nicht.
Der Stuhl wurde 1954 von Florence Knoll Bassett (1917-2019) für den legendären Möbelhersteller Knoll Inc. entworfen, den sie zusammen mit ihrem Ehemann Hans Knoll gründete. Der Stuhl ist repräsentativ für alle ihre charakteristischen Gesten, von der robusten Konstruktion bis zur Knopfheftung, und verkörpert, wie der Rest ihrer Arbeit, die Essenz des Modernismus.
In vielerlei Hinsicht war Knoll dazu bestimmt, ein bekannter Name zu werden. In jungen Jahren verwaist, wurde sie an der Kingswood School eingeschrieben, die Teil der Cranbrook Academy of Art ist, die zur Heimat vieler Stars des Mid-Century Modern Design wurde. Später blühte sie in ihrem Architekturstudium bei Bauhaus Meistern wie Marcel Breuer und anderen auf. Knoll war ein Protegé von Ludwig Mies van der Rohe an der Columbia University's School of Architecture, und ihre Lounge-Sitzmöbel mit ihren klaren architektonischen Linien sind von ihrem Mentor inspiriert.
Inspiriert vom Bauhaus und dessen Überzeugung, Kunst mit industriellen Techniken zu verschmelzen, revolutionierte Knoll den Arbeitsplatz. "Jedes Mal, wenn man Barcelona-Stühle und einen Tisch in einer Lobby sieht, ist das ihr [Einfluss]", sagte Kathryn Hiesinger, Kuratorin am Philadelphia Museum of Art, gegenüber der New York Times.
Als Knoll diesen Stuhl als Teil ihrer Lounge-Serie entwarf, zu der auch das Sofa gehörte, bezeichnete sie ihn als "Fleisch- und Kartoffel"-Möbel und glaubte, damit lediglich einen Bedarf zu decken. Obwohl die Nützlichkeit ihrer klassischen Stücke unbestritten ist, handelt es sich um geometrisch auffällige Objekte. Der Loungesessel Florence Knoll mit seiner niedrigen Sitzhöhe und seinem schlichten Profil passte in jede Umgebung, und Knoll war ebenso vielseitig. Sie ist aus der Moderne nicht mehr wegzudenken.
Florence Knoll
Architektin, Möbeldesignerin, Innenarchitektin, Unternehmerin - Florence Knoll hatte einen subtilen, aber tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung des amerikanischen Modernismus der Mitte des Jahrhunderts. Knoll, die sich der Funktionalität und der Organisation verschrieben hatte und niemals extravagant war, prägte das Ethos der Geschäftswelt der Nachkriegszeit mit ihren gekonnt umgesetzten Büroplänen und ihren ausgefeilten, effizienten Entwürfen für Sofas, Credenzas, Schreibtische und andere Möbelstücke.
Knoll hatte vielleicht die gründlichste Designausbildung aller ihrer Kollegen. Florence Schust wurde im Alter von 12 Jahren zur Waise und ihr Vormund schickte sie nach Kingswood, einem Mädcheninternat, das zur Cranbrook Educational Community in einem Vorort von Detroit gehört. Ihr Interesse an Design brachte ihr die Aufmerksamkeit von Eliel Saarinen, dem finnischen Architekten und Leiter der Cranbrook Academy of Art.
Saarinen und seine Frau nahmen das begabte Kind unter ihre Fittiche, und sie kam ihrem Sohn, dem späteren Architekten Eero Saarinen, nahe. Während ihres Studiums an der Akademie freundete sich Florence mit dem Künstler und Designer Harry Bertoia und Charles und Ray Eames an. Später studierte sie bei drei der Bauhaus Meister, die in die Vereinigten Staaten ausgewandert waren. Sie arbeitete als Lehrling in den Bostoner Architekturbüros von Walter Gropius und Marcel Breuer; Ludwig Mies van der Rohe unterrichtete sie am Illinois Institute of Technology.
Im Jahr 1941 lernte sie Hans Knoll kennen, dessen gleichnamige Möbelfirma gerade in den Startlöchern stand. Sie heirateten 1946, und ihr Sinn für Design und seine geschäftlichen Fähigkeiten machten Knoll Inc. bald zu einem führenden Unternehmen in seinem Bereich. Florence nahm den jüngeren Saarinen als Designer unter Vertrag und entwickelte Stücke von Bertoia, Mies und dem Künstler Isamu Noguchi.
Florence Knoll war vor allem als Leiterin der Knoll Planning Group tätig und entwarf individuelle Büroeinrichtungen für Kunden wie IBM und CBS. Die Möbel, die sie für diese Räume entwarf, spiegeln ihre Bauhaus-Ausbildung wider: Die Stücke sind rein funktional und exakt gebaut; ihr einziges Ornament sind die Materialien wie Holz und Marmor. Ihre Innovationen - wie zum Beispiel der ovale Konferenztisch , mit dem sie für klare Sichtverhältnisse zwischen den Teilnehmern einer Besprechung sorgen wollte - standen immer im Dienst der Praktikabilität.
Seit ihrer Pensionierung im Jahr 1965 erhielt Knoll unter anderem die National Medal of Arts; im Jahr 2004 zeigte das Philadelphia Museum of Art die Ausstellung "Florence Knoll: Defining Modern" - wohlverdiente Auszeichnungen für eine starke, erfolgreiche Design- und Geschäftspionierin. Wie auf diesen Seiten gezeigt wird, ist die Schlichtheit der Knoll-Möbel der große Vorzug ihrer Arbeit: Sie passen in jedes Einrichtungskonzept.
Finden Sie alte Florence Knoll Sofas, Bänke, Sessel und andere Möbel auf 1stDibs.
Das 2006 gegründete Unternehmen MORENTZ verfügt über ein Team von ca. 55 Restauratoren, Tapezierern, Innenarchitekten und Kunsthistorikern und ist somit eine Galerie, Werkstatt und Polsterei in einem. Jeden Tag treffen sorgfältig ausgewählte Möbel des 20. Jahrhunderts aus der ganzen Welt im Lager der Firma ein, wo das Team jedes Stück gründlich untersucht, um festzustellen, ob und welche Arbeiten durchgeführt werden müssen. Ob es sich um eine neue Polsterung oder eine komplette Restaurierung handelt, MORENTZs Ziel ist es immer, die Absicht des Designers zu ehren und gleichzeitig die Wünsche des Kunden zu erfüllen. Das Team ist jeder Herausforderung gewachsen, von der Restaurierung eines Einzelstücks bis zur Einrichtung eines großen Hotelprojekts.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Waalwijk, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Stoff, Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Ohrensessel
Stoff, Teakholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stoff, Eichenholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stoff, Eichenholz
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Stoff, Walnuss
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Stoff, Eichenholz, Teakholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Wolle, Walnuss
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Polster
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Stoff, Walnuss
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...
Stahl
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Stoff, Nussbaumholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Stoff, Teakholz