Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Paar Ren Prou-Sessel ohne Armlehne aus den 1930er Jahren

8.773,87 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese erdgebundenen Stühle scheinen schwerelos zu sein. Das ist die Illusion, die der Designer René Prou im Paris der 1930er Jahre mit Hilfe eines hochqualifizierten Polsterers schaffen konnte. Bevor er sich 1920 selbstständig machte, hatte Prou für zwei Dekorationsfirmen gearbeitet. In den folgenden Jahren eröffnete er mehrere Ausstellungsräume und entwarf als Auftragsarbeiter Porzellane für Sèvres, Textilien für Le Manach und Eisenwaren für Fontaine et Cie. Auf der Pariser Weltausstellung 1925 stellte er in mehreren Pavillons Räume aus und präsentierte eine Boutique mit seinen eigenen Entwürfen. Von 1920 bis 1946 präsentierte er in fast jedem jährlichen Salon d'Automne und Salon des Artistes Décorateurs Räume. Auf dem Ozeandampfer Paris richtete er 1921 einen Speisesaal und eine Erste-Klasse-Kabine ein, was zu Aufträgen für die Ile-de-France, die Normandie und andere Schiffe führte, die er komplett ausstattete. Die nationale Eisenbahngesellschaft wurde aufmerksam und gab Schlaf-, Speise- und Liegewagen für ihren legendären Train Blu und andere Schnellzüge in Auftrag. Prou entwarf auch ein Hotel in Biarritz, verschiedene Banken und Geschäfte in Paris sowie den Salon de thé des Lido, den berühmten Musiksaal der Champs Elysée. Darüber hinaus leitete er von 1928 bis 1932 das Atelier Pomone, das Innenarchitekturstudio und die Möbellinie des Kaufhauses Bonne Marché. Und so kam in der Zwischenkriegszeit so ziemlich jeder, der nach Frankreich oder innerhalb Frankreichs reiste, in Paris einkaufte oder sich dort aufhielt, durch eine Prou-Einrichtung. In den 1930er Jahren mildert Prou seine geradlinige Art Déco-Architektur ab, um sie in die geschwungene Rokoko-Architektur unserer Stühle zu verwandeln. So blieb er im Geschäft und, als die Depression einsetzte, in den schwarzen Zahlen, denn er erhielt Aufträge von Privatkunden, die noch im Geld schwammen, und vom Mobilier Nationale, der Regierungsbehörde, die Möbel für Botschaften und Büros auf Lager hält. Weitere Aufträge kamen aus dem Ausland, unter anderem für den großen Versammlungssaal des Völkerbundes in Genf, den nicht minder großen Speisesaal des Waldorf Astoria Hotels in New York und eine Reihe von Empfangsräumen im Mitsubishi Department Store in Tokio. Unsere getufteten Pantoffelstühle im Louis XV-Stil verkörpern die Raffinesse, die Prou in den späten 1930er Jahren erreichte. Er entwarf Varianten dieses Entwurfs mit gebrochenen Zargen und Kabriole-Füßen für einen Ausstellungsraum im Jahr 1939 und eine Pariser Wohnung im Jahr 1943. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Nazis Paris eingenommen, doch Prou hielt weiterhin an einem Ideal fest, das er Jahre zuvor formuliert hatte, als er einem Journalisten sagte: "Ich habe immer versucht, französische Dinge zu machen, die nichts dem Ausländer zu verdanken haben".
  • Schöpfer*in:
    René Prou (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 50,8 cm (20 in)Sitzhöhe: 39,37 cm (15,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1938
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Rückseite des einen gibt leicht nach, wenn man darauf sitzt.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1061426136292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar von Amerikanische "Cafe Society"-Stühle der 1930er Jahre
Von Samuel Marx
Diese überdimensionalen Stühle sollen von dem Chicagoer Architekten Sam Marx entworfen worden sein, aber wahrscheinlich wurden sie von William Quigley hergestellt, dessen Werkstatt u...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, George III., Stühle

Materialien

Messing

Ein Paar Louis-Philippe-Sessel
Dieses bequeme, hervorragend geschnitzte Louis-Philippe-Sesselpaar ist insofern ungewöhnlich, als es aus Palisanderholz gefertigt wurde, einem exotischen Holz, das um 1840 in Frankre...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Louis Philippe, Sessel

Materialien

Rosenholz

Ein Paar John Vesey-Loungesessel „Maximilian“
Von John Vesey
Der "Maximilian Lounge Chair" war John Veseys schönster und berühmtester Stuhlentwurf - er war auch der teuerste in seiner Herstellung und erschien 1959 in einer Ausgabe der Vogue. D...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne, Stühle

Materialien

Aluminium

Ein Paar italienische Sessel aus dem 18. Jahrhundert
Dieses niedrige, tiefe und breite Sesselpaar ist außergewöhnlich bequem, und die Farbgebung in Gold und Schwarz ist sehr dramatisch. Aus gestalterischer Sicht ist das Besondere an ih...
Kategorie

Antik, 1790er, Italienisch, Neoklassisch, Sessel

Materialien

Wolle, Holz

Paar Chiavari-Stühle
Der filigrane, leichte Chiavari-Stuhl wurde erstmals in der italienischen Stadt Chiavari in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts hergestellt. Ihre Eleganz und Anmut sollten die Mod...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Viktorianisch, Beistellstühle

Materialien

Gold

Verstellbarer Deckenstuhl von Jean-Pierre Hagnauer
Von Jean-Pierre Hagnauer
Ein Liegestuhl für eine Yacht im edwardianischen Stil aus Mahagoni und Messing mit geknöpften Polstermöbeln. Der Stuhl war einer von mehreren, die in Frankreich für den Pariser Dekor...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Edwardian, Sessel

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Sessel von Rene Prou, um 1940
Von René Prou
Hervorragendes Paar Sessel von Rene Prou, um 1940. Gepolstert in Taupe mit kontrastierender Paspelierung, mit geschwungenen Beinen, Rückenlehne und tief geschwungenen Armen.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Loungesessel

Materialien

Stoff, Holz

Rene Prou Kleine Sessel mit Knopfrücken um 1940
Von René Prou
Kleine Sessel mit Knopfrücken von René Prou, die Polsterung ist aus Seide und in sehr gutem Zustand.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Sessel

Materialien

Polster

Paar gepolsterte Velours-Sessel im Art-déco-Stil, 20. Jahrhundert
Dieses Paar Pantoffelstühle im Art-Déco-Stil, mit Plüsch und hoher Rückenlehne, ist mit Velours gepolstert und mit lavendelfarbenen Paspeln versehen.   
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Sessel ohne Armlehne

Materialien

Polster, Holz

Paar französische Sessel ohne Armlehne aus den 1930er Jahren im Stil von Jacques Adnet
Von Jacques Adnet
Ein Paar französische Pantoffelstühle im Stil von Jacques Adnet, gepolstert mit Mohair. Die Beine sind schwarz lackiert.   
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sessel ohne Armlehne

Materialien

Mohairwolle, Holz

Ein Paar De Carli-Sessel, seltenes Design aus den 1940er Jahren
Von Carlo De Carli
Diese Stühle mit Armlehnen wurden von Carlo de Carli in den 40er Jahren entworfen, was sie sehr selten macht. Die Polsterung ist mit hochwertigem Samt von DEDAR MILANO komplett neu. ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Holz, Walnuss

Satz von vier gepolsterten Pantoffelstühlen im Art déco-Stil, Frankreich, um 1930
Es handelt sich um einen Satz von vier Art-Déco-Pantoffelstühlen, deren niedrige, geschwungene Rückenlehnen auf konisch zulaufenden Beinen getuftet sind. (Zwei neu gepolstert, zwei i...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sessel ohne Armlehne

Materialien

Polster, Holz