Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Jean Gillon-Bank mit Zeitschriftenständer Italma Brasilien 1965

13.310 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Äußerst seltene "banco revisteiro", entworfen von Jean Gillon und hergestellt von Italma WoodArt in Brasilien im Jahr 1965. Wunderschöne Lattenbank aus massivem Palisanderholz mit einem warmen rot/braunen Farbton. Besonders schön ist die in die Struktur integrierte Zeitschriftenablage, für die Gillon eine zusätzliche Schicht aus einem Palisanderholz-Viereck entworfen hat, in dem der Lederriemen gehalten wird. Dieser Platz ist etwas höher als der Sitz, aber mit der Vorderseite der Kissen ist er eben. Das ergibt einen schönen visuellen Effekt, weil jetzt alles ausgeglichen ist. Das Leder geht durch das Holz hindurch und wird von kleinen Holzstiften gehalten, die es in Position halten. Die gepolsterten Kissen dieser Bank sind aus Rindsleder und befinden sich noch im Originalzustand. Die Kombination von Materialien und Farben ist erstaunlich und der Zustand des Ganzen ist wunderbar. Ein weiteres Detail sind die spitzen Beine, die der Bank ein besonders leichtes Aussehen verleihen und typisch für den Designstil von Gillon sind. Die Bank ist auf der Innenseite des Rahmens mit dem WoodArt-Aufkleber gekennzeichnet. Literatur; Brasilianisches modernes Design Alberto Vicente Marcelo Vasconcellos 2017, Seite 341 Jean Gillon, ursprünglich aus Rumänien stammend und später eingebürgerter Brasilianer, erlangte durch sein Unternehmen Italma WoodArt Bekanntheit als Architekt und Designer. In den 1960er und 1970er Jahren entwarf er Möbelkollektionen aus brasilianischem Palisanderholz. In seinen ersten Jahren lebte Gillon in verschiedenen europäischen Städten. Nach seinem Kunststudium in Iași zog er nach Paris, wo er als Zeichner und Bühnenbildner tätig war. Sein Architekturstudium führte ihn nach Wien und später nach London, wo er als Gastdozent tätig war. 1956 zogen Gillon und seine Frau Edith nach São Paulo, angezogen von der pulsierenden brasilianischen Architekturszene. Nachdem er sich zunächst auf Architektur konzentriert hatte, wandte sich Gillon 1961 dem Möbeldesign zu und gründete die Fábrica de Móveis Cidam, die später als Italma WoodArt bekannt wurde. Mitte der 1960er Jahre erlangten seine WoodArt-Entwürfe, insbesondere Loungesessel und Sofas aus Palisanderholz und brasilianischem Leder, in Brasilien große Popularität. Im Jahr 1964 expandierte Gillon weltweit und exportierte seine Produkte in zweiundzwanzig Länder. Einer von Gillons bemerkenswerten Entwürfen war der Jangada Chair (1968), ein Loungesessel mit Ottomane, der von einem traditionellen brasilianischen Fischerboot inspiriert ist. Sein einzigartiges Design fand weltweit Anklang und wurde noch lange nach seiner Herstellung mit Preisen ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Jean Gillon (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 128 cm (50,4 in)Tiefe: 47 cm (18,51 in)Sitzhöhe: 38 cm (14,97 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1965
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Roosendaal, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU933042385872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eleh-Bank von Sergio Rodrigues, hergestellt von OCA Brasilien 1965
Von Sergio Rodrigues
Die Eleh-Bank, eine herausragende Kreation des bekannten Designers Sergio Rodrigues, die 1965 von Oca in Brasilien hergestellt wurde, wird in einer größeren Version als üblich präsen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitz...

Materialien

Rosenholz

Pierre Chapo-Bänke Modell S14D Frankreich 1965
Von Pierre Chapo
Seltene große Sitzbänke des Modells S14D, entworfen von Pierre Chapo und hergestellt in seinem eigenen Atelier in Frankreich im Jahr 1965. Ursprünglich waren diese Bänke für den Tisc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Einzigartige Lattenrostbank von Acacio Gil Borsoi, Brasilien, 1950er Jahre
Von Acácio Gil Borsoi
Hiermit bieten wir Ihnen die seltene Gelegenheit, ein sehr einzigartiges Stück aus Brasilien zu erwerben. Diese schöne Bank wurde in den 1950er Jahren von dem brasilianischen Archite...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitz...

Materialien

Metall

Skulpturale Bank aus Esche und Leder Niederlande 1970
Von Wendell Castle, Sam Maloof
Erstaunliche und einzigartige skulpturale Bank, die in den 1970er Jahren von einem unbekannten Künstler in den Niederlanden hergestellt wurde. Die Bank ist aus Eschenholz gefertigt, ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sit...

Materialien

Leder, Asche

Julio Roberto Katinsky Sling Chairs, Brasilien, 1959
Von Julio Katinski
Sehr schönes und seltenes Paar Sling Chairs, entworfen von Julio Roberto Katinsky, hergestellt in Brasilien 1959. Im Jahr 1959 entwarf er im Auftrag eines privaten Kunden den berühmt...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Metall

Heinz Witthoeft Tail 4 Loungesessel, Deutschland 1959
Von Heinz Witthoeft
Dieser modernistische Sessel Tail 4 wurde 1959 von Heinz Witthoeft für Witthoeft Stuttgart entworfen. Sein massiver Kiefernrahmen und die filigranen Holzverbindungen zeugen von sorgf...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Leder, Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skandinavische Moderne Teakholzbank mit Sitzfläche, Italien 60er Jahre
Schöne moderne skandinavische Eingangsbank mit Sitz. Hergestellt in Italien in den späten 60er Jahren
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke

Materialien

Kunstleder, Teakholz

Brazilian Modern Bench in Hardwood by Jorge Jabour Mauad, 1960s
Von Jorge Jabour
Diese moderne Bank aus der Jahrhundertmitte, entworfen von Jorge Jabour Mauad für Móveis Cantu in Brasilien, ist ein echter Hingucker! Die Bank ist komplett aus brasilianischem Ros...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitz...

Materialien

Holz

Bank
Von Geraldo de Barros
Massivholzbank aus Massivholz von der bedeutenden brasilianischen Modernefigur Geraldo De Barros mit originalem Etikett angebracht. De Barros verfolgte sein Interesse an der Anpassun...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitz...

Materialien

Holz

Bank
3.865 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Zeitschriftenständer Mitte des Jahrhunderts Italienisches Design 1960er Jahre
Zeitschriftenständer aus der Jahrhundertmitte Italienisches Design 1960er Jahre. Guter Zustand, geringe Alterungsspuren
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Bergère-Sessel

Materialien

Eisen

Mid-Century Modern Bench von La Malinche
Von Silleria La Malinche
Wir präsentieren Ihnen diese exquisite Bank oder Telefontisch, ursprünglich war es ein Schminktisch, er hatte einen Spiegel und einen Hocker, wir beschlossen, dass für seine Ästheti...
Kategorie

Vintage, 1960er, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Ulmenholz

Fulham-Bank aus der Archive-Kollektion von Hickory Chair Furniture Co.
Von Hickory Chair Furniture Company
Die exquisite Fulham Bench aus der Archive Collection von Hickory Chair Furniture Co. wurde 2014 mit Stolz in den USA gefertigt. Dieses atemberaubende Möbelstück verbindet mühelos St...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sitzbänke

Materialien

Stoff, Holz