Sonderausgabe Pierre Frey Stoff - Sofa Borghese - Noé Duchaufour Lawrance
Borghese ist ein leichtes Sofa, inspiriert von den Pinien der Villa Borghese in Rom. Die Metallstruktur bildet das Netz der Äste nach und stützt die Rückenkissen, so dass das Ensemble eine bequeme Landschaft bildet.
Stoff: Grau - Pierre Frey Stoff
MATERIALIEN: Stahlstruktur, kohlschwarze Oberfläche, hochdichter Schaumstoff und Wolle
Größe: H: 85 cm, L: 248 cm, T: 89 cm
Farbskala: Borghese ist in einer Reihe von Farben erhältlich, die der Designer auswählt, entweder in einer einfarbigen Version oder in einer Kombination von vier Farben
Biographie:
Noé Duchaufour-Lawrance möchte nicht einfach nur ein Produkt herstellen oder rational sein, sondern jedes seiner Projekte hat sein eigenes, einzigartiges Szenario, das sich ohne Unterscheidung von Verwendungszwecken, Formen, Materialien oder Ästhetik nährt. Für ihn stehen Kurven und gerade Linien, Sinnlichkeit und Strenge in einem Wechselspiel, das Sinn schafft und unsere Sinne weckt. Noé Duchaufour-Lawrance möchte den Objekten und Räumen, die er entwirft, Leben einhauchen und betrachtet jedes Projekt als eine organische Form, die im Laufe der Zeit mit ihrem Benutzer wächst, fast wie ein natürliches Element, das die menschliche Ordnung oder Unordnung herausfordern kann.
Ursprünglich war Noé Duchaufour-Lawrance ein Bildhauer, der mit jedem seiner Werke eine Geschichte und eine intime Verbindung zur Natur herstellte, die er mit seinen Händen wiedergeben wollte. Doch schon bald wurde die IDEA, durch die Schaffung nützlicher Formen Emotionen in anderen zu wecken, zu einem offensichtlichen Weg für jemanden, der das Schöne ebenso liebt wie das Funktionale und die Harmonie ebenso wie die soziale Verantwortung. Also wandte er sich dem Design zu.
Noé Duchaufour-Lawrance vergleicht seinen Ansatz oft mit dem tsubo niwa, dem kleinen Garten im Zentrum eines traditionellen japanischen Hauses. Wie ein organischer Puls in einem Beruf, der sich den Anforderungen einer Branche, eines Marktes oder eines bestimmten Kunden widmet, ist er ebenso bereit, Objekte mit inspirierten Linien für Hersteller zu entwerfen (Bernhardt Design, Ceccotti Collezioni, Cinna, Ligne Roset, La Chance, Petite Friture, Tacchini, Zanotta.), als auch harmonische Wohnräume zu entwerfen (Senderens, Air France Lounges, Ciel de Paris, Meurice Oenotheque, Transumance Chalet, #Cloud Paris lounge) oder sogar ein Produktimage oder ein Schaufenster für eine berühmte Marke zu definieren (Paco Rabanne, YSL Beauty, Perrier-Jouët,).
So verband Montblanc 2015 seinen Namen mit Noé Duchaufour-Lawrance und betraute ihn mit der architektonischen Planung der 500 Boutiquen des Unternehmens weltweit.
Sein einzigartiger Ansatz hat ihn dazu gebracht, außergewöhnliche Objekte zu entwerfen, die in der Galerie Pierre bergere in Brüssel und der Galerie BSL in Paris ausgestellt wurden. Er hat an prestigeträchtigen Veranstaltungen wie der Ausstellung AD Interiors im Pariser Musée des Arts Decoratifs im Jahr 2013 und kürzlich an der Ausstellung AD Collections, ebenfalls in Paris, teilgenommen.
Sein kreatives Schaffen hat ihn zu einer Collaboration mit dem Neal Feay Workshop in den Vereinigten Staaten und zu einer Zusammenarbeit mit zwei königlichen Fabriken in Frankreich geführt: Mobilier National (Nationale Möbel) und Manufacture de Sèvres (Keramiken). In den beiden letztgenannten Projekten verbindet er seine zeitgenössische Vision von Design mit der Kunstfertigkeit von Handwerksmeistern, die im 18.
Sein Ansatz wurde von der französischen und internationalen Presse gelobt und er erhielt zahlreiche Preise, darunter NeoCon Silver 2016 für seine Modern Family Kollektion für Bernhardt Design, den Via Label 2015, den Janus Business Preis 2014 für die Air France Salons, den GQ Best Designer Preis 2012, den renommierten Red Dot Preis für das beste Produkt 2011 und sowohl den Elle Decoration International Design Prize als auch den Wallpaper Design Award 2009.
Mit seiner angeborenen Vorliebe für den Jugendstil verlässt er sich nicht nur auf den universellen Charakter der Natur, um sinnvolle Formen zu erzwingen, sondern glaubt, dass die IDEA einer umfassenden, multidisziplinären Kunst für das zeitgenössische Schaffen unerlässlich ist.
Bildung:
1992-1997
École nationale supérieure des arts décoratifs, Abteilung Möbel, Paris
École nationale supérieure des arts appliqués, Metallbildhauerei DMA, Paris
Innenarchitektur
Derzeit
Lobby und Gemeinschaftsräume für zwei 50-stöckige Wohngebäude in Jersey City / New York für Ironstate Development, Lieferung 2018
Privatwohnung in Soho NYC, in Collaboration mit Selldorf Architects, Lieferung Mai 2017
Studie für die Gestaltung eines 13 ha großen privaten Raums in den Hamptons. Projektleitung, Land Art, Landschaftsgestaltung in Zusammenarbeit mit Bas Smets Architecture für 4 Wohneinheiten, Lieferung 2018/2019
2016
Ein E-Lounge-Raum in einem Gebäude mit hochrangigen Büros (Paris)
Neues Einzelhandelskonzept für Montblanc Stores, darunter das Hamburger Flaggschiff
2014
"Le Cabinet Onirique", Ausstellung AD Intérieurs, Musée des Arts Décoratifs, Galerie Nef (Paris)
2012
Ein privater Speisesaal für Château d'Yquem im Pariser Hotel "Le Meurice"
Das japanische Restaurant "Megu" im Alpina Grand Hotel (Gstaad, Schweiz)
Restaurant "Le Ciel de Paris" in der 56. Etage des Montparnasse-Turms (Paris)
Air France Lounge Business Class, Flughafen Paris-Charles de Gaulle, Terminal S4 (in Zusammenarbeit mit Brandimage)
2011
Inneneinrichtung eines Chalets, St Martin de Belleville (französische Alpen)
2010
BSL Gallery, Paris 3. Bezirk
2009-2010
Konzeption der visuellen Identität des Yves Saint Laurent Beauté-Stands
2008
Hotel W, Marrakesch, Projekt abgebrochen, bis zur Phase Design Development
2007
Air France Lounge Business Class, Flughafen Tokio
Maya Bar, Monaco
Brasserie Sénequier, Saint-Tropez
2006
Déli-cieux, das Terrassenrestaurant des Kaufhauses "Printemps Maison", Paris
2005
TAD concept Store, Via statuto Mailand, Italien
Senderens, Restaurant, ex-Lucas Carton für Alain Senderens, 9, place de la madeleine, Paris
2004
Entwurf eines Layouts für ein 11.000 Quadratmeter großes Privathaus
3rd Culture, Geschäft für Mode und Accessoires, Imperial Hotel Guinza, Tokio
2003
Libresens, Cognac-Bar für die Bertrand-Gruppe und Remy Martin, Paris
2002
Skizze, Restaurant, Design und Inneneinrichtung für die 'West Bar -Gallery - East Bar - Eggs Toilets,' London
2000
Maoh, Restaurant "Nudeln" Bar für die Bertrand-Gruppe, Neuilly-sur-Seine
Szenografie
Derzeit
Szenografie für Café Scène und Scènes d'Intérieur Gallery, Maison & Objet, Hallen 7 und 8, Paris-Nord Villepinte, Januar 2017
2016
Szenografie l'Eden für Perrier-Jouët während des London Design Festival, Londres Szenografie für Café Elle Déco und Scènes d'Intérieur Galerie, Maison & Objet, Halle 7, Paris-Nord Villepinte, Januar und September.
2015
Szenografie für Scènes d'Intérieur et éditeurs, Maison & Objet, Halle 7, Paris-Nord Villepinte, Januar und September.
2014
Scenography Les Miroirs d'Eau, Scènes d'Intérieur, Maison & Objet, Halle 7, Paris-Nord Villepinte
2012
Szenografie für die Designers Days, Thema 'Identité(s)' Showroom Poltrona Frau, Paris
2008
Szenografie für den Stand Crystallized - Swarovski Elements auf der Messe Maison et Objet, Paris-Nord Villepinte.
Layout und Szenografie der Halle 5B, Scènes d'Intérieur, Paris-Nord Villepinte.
2007
Szenografie für die Designertage, Thema "Begehren", Ausstellungsraum Cassina, Paris
2006
Stand für L'Oréal International Professional Hairdressing Products, Paris
2003
Szenografie für Designers Days, Galerie Moderno für Zanotta, 2003, Paris
Szenografie der Ausstellung "Evanescence", Showroom Zanotta, Mailand
Design/One
Derzeit
Kreation einer Tischleuchte für Kundalini (Einführung Euroluce Mailand, April 2017)
Entwicklung einer wiederaufladbaren Lampe für Dior Maison
Gestaltung von Möbeln und Leuchten für Zaozuo Editor
2017
Collection transversale "Folia" für die Kristallmanufaktur Saint-Louis
2016
Stuhl "My Mia" für Habitat
Kollektion "Modern Family" für Bernhardt Design
Beistelltisch "Cupidon" für Cinna
Sofa "Sellier" für Hermes Maison, präsentiert auf dem Mailänder Salon
Lampen "Mediterranea" für Petite Friture
Die Kollektion "Transmissions" wurde mit l'ARC von Mobilier National hergestellt.
2015
Kollektion "Colors" für Bernhardt Design
Kollektion "Market" für Petite Friture
2014
Stuhl "Market" für Petite Friture
Kollektion "Estampe" für Cinna
Schaukelstuhl "Harper" für Bernhardt Design
Sofa "Cinema" für Bernhardt Design
Beistellstuhl "Shelter" für Tacchini
Sessel "Arom" für Zanotta
Messer "Le Noé" für Perceval
Sessel "Ciel" für Tabisso
"Kiji" Beistelltisch für Cinna
Niedrige Tische "Calanques" für Cinna
Schreibtisch "Inside World" für Cinna
2013
Sessel "Torii" für Cinna
Tisch "Hybride" für Cinna
Tisch "Aoyama" für Cinna
Stuhl "Market" für Petite Friture
Lampe "Fluid" für Forestier
2012
Sessel "Catherine" für Bernhardt Design
Regal "Ammonit" für Meta
Naturoscopie"-Kollektion für Galerie BSL: ein Regal, vier Wandleuchten, drei Deckenleuchten, zwei Couchtische, ein Spiegel, eine Tischleuchte
Sofa "Borghese" für La Chance, neuer französischer Herausgeber
Sofa "Hybride" für Cinna
Stuhl "Bamby" für Marcel von
Couchtisch "Monk" für PleyeL
Sessel "Nuvola" für Zanotta
Beleuchtung "Baladeuse", "East" und "Gloriette" für Forestier
2011
"Duale" Tabellen für ST LUC
Teppich "Plis" für Chevalier Editions
Schreibtisch "Omaggio", Couchtisch "Niwa" und Tisch "Deriva" für Ceccotti Collezioni
Stühle "Air Lux", Stuhl "Mut", Stühle "Benz", Tisch "Sign" für Fasem
Teilnahme an der Veranstaltung Guzzini Food Design France
2010
Stuhl "Otto" und Tisch "Quadro" für Ceccotti Collezioni
Sessel "Calla" für Zanotta
Stuhl "Corvo" für Bernhardt Design
Sofa- und Sesselkollektion "Ottoman" für Cinna
Tabellen "Salam", "Meida" und "Interstice" für Cinna
Teppich "Suite 207" für Chevalier Editions
Kreation des neuen Damenduftes: Lady Million für Paco Rabanne Parfums
2009
Aktentasche "1 Million" mit 18 Karat für Paco Rabanne (in Zusammenarbeit mit Fred Pinel)
Sessel "Derby" für Zanotta Edizioni
"Stella"-Tische für Ceccotti Collezioni
Vasen "Hinterland - Monolithen" für Anha
Vasen "Roseau" für Ligne Roset
2008
Gestaltung des Teppichs "Confluences" für Chevalier Editions
Kreation von Rémanence-Lampen für Baccarat
Kreation des neuen Herrenduftes: One Million für Paco Rabanne Parfums
Kreation einer ledernen Schreibtischunterlage für Longchamps im Rahmen des Programms "Technik und Design".
Möbelserie für die Ceccotti Collezioni: Bett "Buenanotte Valentina",
Sessel "Estate", Tisch "Obi", Sockeltisch "Beside you", Konsole "Luna"
2007
Verkaufsstand für L'Oréal Professionnel Produkte.
Sunday Morning (Schreibtisch) + Obi (Tisch) /'Ceccotti Collezioni', enthüllt während der
Internationale Mailänder Möbelmesse
40 Jahre Corian / 40 Designer, Kreation der Vase "Down side up", vorgestellt auf der Internationalen Mailänder Möbelmesse
2006
Möbel und Innenausstattung für L'Oréal
Möbelkollektion 'Manta' für Ceccotti Collezioni
2005
Tisch und Konsole "Dessouschic" für "Zanotta Edizioni
2004
Vasen für 'Marianne Guedin éditions'
2003
Lampe "Glow in" und Tische "Éclipse" in Zusammenarbeit mit dem Corian-Hersteller "Créa Diffusion".
Limitierte Auflagen
2012
"Naturoscopie": eine Sammlung von Werken in limitierter Auflage, die von der Galerie BSL auf der "Design Miami/Basel" im Juni und in der Galerie BSL in Paris im September-Dezember präsentiert wurde
2008
"Marée noire au clair de lune": Werke in limitierter Auflage, präsentiert von der Galerie Pierre Bergé,
Brüssel Belgien
Persönliche und kollektive Ausstellungen
2016
"Carte blanche", persönliche Ausstellung der Sammlung "Transmissions", Galerie des Gobelins, Paris
"Design@Farnese", Kollektivausstellung, mit dem Kinetic Table, Palais Farnese, Rom
Persönliche Ausstellung auf dem Festival du Design Grand Paris D'Days, eingeladen von der Manufacture de Sèvres, den Odyssey Table auszustellen, Galerie de Sèvres, Paris
Kollektivausstellung, Präsentation der Kollektion "Transmissions" während der AD Collections im Hôtel de la Marine, Paris
2015
Kollektivausstellung, "Le Cabinet de Curiosités de Thomas Erber", Präsentation des Mangroven-Tisches, Galerie Molière, Paris
Kollektivausstellung "So Paper et procédés Chenel", Ateliers Chenel, Vanves
2012
Einzelausstellung "Passage 2006-2012" im Ausstellungsraum von Sivera Wagram, Paris 17eme
Ausstellung "Connexions": 6 Jahre Collaboration mit Ceccotti Collezioni während der Möbelmesse im April, Ceccotti Showroom, Mailand
2008
Einzelausstellung "Marée noire au clair de lune" in der Galerie Pierre Bergé, Brüssel, Belgien
2005
Vipp - Anpassung eines "Vipp-Abfalleimers" zugunsten von Handicap International, Silvera Showroom, Paris
2004
Tokyo Designers Block, "alles ist in allem", Video-, Klang- und Geruchsausstellung, Tokio
Forum diffusion, Designers days 2004, Corian, Fünf Sinne, ein MATERIAL, Paris
2003
Expérimenta Design, VIA, Design Frankreich: Innovation und Inspiration, Lissabon
BETC, Plazenta Design, Paris
Bücher
2016
Le Design du pouvoir, l'Atelier de Recherche et de Création du Mobilier National - éditions Mare & Martin - Collection Transmissions
Na los! Was ist die Zukunft des Designs, Top 40 der französischen Kreativen, Auteur Yen Kien Hang
#Wolke. paris - PCA éditions - E-Lounge
2015
Das Kuriositätenkabinett von Thomas Erber - Imprimerie du Marais, Pochette IPad avec St Loup et Table Mangrove
2014
Mountain Modern, Contemporary Homes in High Places - éditions Thames & Hudson - Chalet La Transhumance
Pariser Designer und ihre Innenräume - éditions Luster - Maison principale de Noé Duchaufour-Lawrance
2013
Raumfahrt Plus - éditions sandu - Ciel de Paris
Wohnen im Stil - Ausgaben te Neues - Chalet La Transhumance
2012
Haus Design - A&C Publishing Co., Ltd éditions - Chalet La Transhumance
Senequier - Verlhac éditions - Sénequier
2009
Design und Literatur - Norma éditions
2008
Box CIRCA 40_2 - Fiera Milano editore
2007
Contemporary World Interiors - Phaidon press - Skizze
Wallpaper Stadtführer Paris - Phaidon - Senderens
Wallpaper City Guide Londres - Phaidon press - Sketch
2004
Bars + Kneipen, Designer & Design - H Kliczowski Verlag - Sketch
Coole Restaurants London - TeNeus Verlag - Skizze
Restaurant Design - DAAB publishing - Skizze
Les plus beaux restaurants du monde, Design & Architektur - Pyramid Verlag.