Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

6 Stühle aus Bugholz von Josef Hoffmann für Mundus Wien Österreich, 1900er Jahre

6.100 €pro Set

Angaben zum Objekt

Seltener Josef Hoffmann Stuhlsatz für Mundus Wien Österreich 1907-1914 Schöner antiker Stuhl von Josef Hoffman für Mundus Wien Österreich. Die Stühle sind in außergewöhnlich guter Qualität für ihr Alter, etwa um 1900. Auf der Unterseite haben die Stühle noch das originale Label oder einen Teil davon. Der Name "Bielitz" bezieht sich auf die Stadt Bielsko-Biała im heutigen Polen, die früher zu Österreich gehörte und als Bielitz bekannt war. Josef Hoffmann, ein österreichischer Architekt und Designer, war mit dieser Stadt verbunden. Einige seiner Möbel trugen die Aufschrift "J. Hoffman, Bielitz, Austria", was darauf hindeutet, dass sie vor 1918 hergestellt wurden, als Bielitz noch unter österreichischer Herrschaft stand. Josef Hoffmann, ein österreichischer Bugholzfabrikant, der von 1880 bis 1907 seine eigene Marke betrieb, bevor er sich dem Mundus-Konsortium anschloss. Abmessungen B 46cm/18.11 in, T55cm/21.65 in, H 90cm/35.43 in SD 42cm/16.54 in, SH 48cm/18.90 in Thonet-Mundus entstand durch eine Reihe bedeutender Fusionen in der Bugholzmöbelindustrie und wurde zum weltweit größten Möbelhersteller seiner Zeit. Die Geschichte beginnt mit Leopold Pilzer, der als Juniorpartner bei Rudolf Weill & Co. 1907 in Wien, Österreich, Mundus durch den Zusammenschluss von sechzehn kleineren Bugholzmöbelherstellern mit Hilfe der österreichischen Creditanstalt gründete. Die Wirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg führte zu einer weiteren Konsolidierung. 1914 wurde Mundus Mehrheitsaktionär von J. & J. Kohn, einem bedeutenden Konkurrenten von Thonet (gegründet von Michael Thonet und bekannt für seine Bugholzmöbel). J. & J. Kohn fusionierte 1917 offiziell mit Mundus und gründete Kohn-Mundus. In der Zwischenzeit wurde die Firma Gebrüder Thonet 1921 in die Aktiengesellschaft Thonet AG umgewandelt. Der Höhepunkt dieser Fusionen erfolgte 1922 (oder 1924, je nach Quelle, wobei das Unternehmen bis 1946 bestand), als Thonet mit Kohn-Mundus zu Thonet-Mundus fusionierte. Dieses neu gegründete börsennotierte Unternehmen wurde von Mundus-Gründer Leopold Pilzer geleitet. Auch nach dem Zusammenschluss wurden einige Möbel weiterhin unter den jeweiligen ursprünglichen Markennamen verkauft. Das Werk in Bystřice wurde zum Entwicklungszentrum von Thonet-Mundus, das weiterhin Produkte in die ganze Welt exportierte. In dieser Zeit passte Thonet-Mundus seine Produktlinie an die modernen Anforderungen an, wobei die Thonet-Stühle für ihre Einfachheit und Wirtschaftlichkeit gelobt wurden. An den Bugholzmöbelentwürfen von Thonet-Mundus haben viele bedeutende Designer mitgewirkt, darunter Josef Hoffmann (1870-1956), ein Mitbegründer der Wiener Werkstätte und eine führende Persönlichkeit der Wiener Sezession, sowie Adolf Gustav Schneck und Josef Frank.
  • Schöpfer*in:
    Josef Hoffmann (Tischler*in),J & J Kohn & Mundus (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)Sitzhöhe: 48 cm (18,9 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Stil:
    Art nouveau (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Beirut, LB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5042145866782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar A.M.Luther "Luterma" Art Deco Bugholz/geprägtes Sperrholz Stühle-Estland/1920
Von Luterma
ein bemerkenswerter Bugholzstuhl aus der Art-Déco-Ära von der geschätzten A. M. Luther Mechanical Woodworking Factory, bekannt unter dem Namen Luterma. Die in Tallinn, Estland, gegrü...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Stühle

Materialien

Bugholz

J&J Kohn Bugholzsessel mit Rattansitz und Rückenlehne, Österreich, um 1900
Von Jacob & Josef Kohn
Ein eleganter Bugholzsessel des renommierten österreichischen Herstellers J&J Kohn aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Dieser Stuhl zeichnet sich durch den ikonischen, dampfgebogen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Sessel

Materialien

Rattan, Bugholz

Satz von 6 skandinavischen Esszimmerstühlen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Diese skandinavischen Esszimmerstühle, die die Essenz des modernen Designs der Jahrhundertmitte verkörpern, zeichnen sich durch sorgfältige Handwerkskunst aus. Jeder Stuhl verfügt üb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerst...

Materialien

Holz

Paar Art-Déco-Beistellstühle mit geometrischer Rückenlehne, Frankreich, ca. 1930er Jahre
Französische Art-Déco-Sessel, die die elegante und geometrische Ästhetik der 1930er Jahre perfekt einfangen. Diese Stühle haben einen Rahmen aus schön gemasertem Nussbaumholz mit sau...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Beistellstühle

Materialien

Stoff, Holz

J. & J. Kohn Bugholz- und Rohrbank, mit Label, Österreich, CIRCA 1900
Von Jacob & Josef Kohn
Ein elegantes und authentisches Bugholzsofa des berühmten österreichischen Herstellers J. & J. Kohn aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Dieses außergewöhnliche Stück ist ein Beispi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Sitzbänke

Materialien

Gehstock, Bugholz

Paar Art-Déco-Brücken-/Sessel, Frankreich, CIRCA 1930er Jahre
Ein atemberaubendes Paar Art-Déco-Sessel aus Frankreich aus den 1930er Jahren. Diese Stühle zeigen mit ihren anmutigen Kurven und klaren Linien den Einfluss der Stromlinienmoderne de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Stühle

Materialien

Stoff, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Bistro-Kaffeestühle aus Bugholz von Josef Hoffman für Thonet
Von Thonet, Josef Hoffmann
Dieses Set aus vier antiken Bugholz-Caféstühlen, entworfen von Josef Hoffman und hergestellt von Thonet, ist um 1920 entstanden. Der ikonische Cafe-Bistrostuhl aus Bugholz hat ein sc...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Arts and Crafts, Esszimmerstühle

Materialien

Holz, Bugholz

Satz von vier Vintage Prague 811 Stühlen von Josef Hoffmann, Prag, 1950er Jahre
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann Prag 811 Stühle für Stol Kamnik 1950er Jahre
Kategorie

Vintage, 1950er, Slowenisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Gehstock, Bugholz

Satz von für Satz von vier Bugholzstühlen, hergestellt von Kohn zu Beginn des 20.
Von Jacob & Josef Kohn
Satz von vier Bugholzstühlen mit Rohrsitzen, hergestellt von J&J Kohn in Österreich im frühen 20. Jahrhundert. Es handelt sich um das Modell Nr. 36, wie aus den Reproduktionen des Ka...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Stühle

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Prague Chairs von Josef Hoffmann & Frank aus Bugholz und Schilfrohr, Sechser-Set, 1930er Jahre
Von Josef Hoffmann
Satz von sechs Prager Stühlen aus Buche und Rattan, entworfen von Josef Hoffmann und Josef Frank für Thonet in den 1930er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Esszimmerstühle

Materialien

Rattan, Buchenholz

Classic Josef Hoffman für Ligna Satz von fünf Bugholz- und Darmstühlen / Tschechisch
Von Ligna, Josef Hoffmann
Klassischer Satz von fünf Thonet Sesseln Nr. 811 oder Prager Sesseln, entworfen von Josef Hoffman, hergestellt von Ligna / Czechoslovaka... Die Stühle haben ein ikonisches Bugholzge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Bauhaus, Esszimmerstühle

Materialien

Gehstock, Bugholz

Josef Hoffman für Thonet Satz von sechs Bugholz- und Rohrstühlen
Von Josef Hoffmann
Seltenes Paar Thonet-Stühle Nr. 811 oder Prager Stühle, entworfen von Josef Hoffman. Die Stühle haben ein ikonisches Bugholzgestell mit quadratisch geformten Armlehnen und einem Sitz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Polnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Es...

Materialien

Bugholz