Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Folding Chair Modell JH 512, entworfen von Hans J. Wegner für Johannes Hansen, 1949

Angaben zum Objekt

Hans J. Wegner ist der Vater des dänischen Designs und bekannt für die Kreation einiger der ikonischsten Stühle der letzten 100 Jahre. Der Sohn eines Schusters brachte das dänische Design auf die internationale Bühne, weil er ein tiefes Verständnis für Holz und ein Auge für schönes und ergonomisches Design hatte, das es bis dahin noch nicht gab. Wegner gilt als der einflussreichste Designer innerhalb der dänischen Bewegung, und seine frühe, angeborene Fähigkeit, mit Holz umzugehen, reifte zu einer beispiellosen Anzahl von über 500 schönen und funktionalen Geschenken, die das Pantheon des Designs bereichern. Hans J. Wegner brachte dänische Möbel durch seine einfachen, eleganten und ergonomischen Stühle auf die Weltbühne. Seine CH24-Modelle stehen noch immer in den Büros von Design- und Architekturbüros auf der ganzen Welt, und seine frühesten Stücke sind zu seltenen Design-Meilensteinen in Museen und Galerien geworden. Hans J. Wegner ist sicherlich einer der bedeutendsten Designer des 20. Wegners erster berühmter Stuhl entstand durch seine Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden der dänischen Tischler Guild, Johannes Hansen. Durch ihre intellektuelle Beziehung war Wegner in der Lage, einen Stuhl zu entwerfen, den er 1949 "the round one" taufte und der später den prägenden Namen "the chair" erhalten sollte. Dieser elegante, zurückhaltende und doch organische Stuhl war ein entscheidender Entwurf für Wegner und signalisierte den Beginn seiner eigenen, einzigartigen Herrschaft über Sitzmöbel weltweit. Dieser Stuhl illustrierte auch den Punkt, an dem die breitere Welt das skandinavische Design richtig wahrnahm, da er den ersten amerikanischen Leitartikel über dänisches Design auslöste. Der Einfluss und die Berühmtheit dieses Designs zeigt sich auch darin, dass es als Sitzgelegenheit für die Debatten der amerikanischen Präsidentschaftswahlen 1960 ausgewählt und eigens aus Dänemark verschifft wurde. Daher hat der "Nr. 501" auch seinen gelegentlichen Namen: "Kennedy-Stuhl". Die zentrale Natur dieses Stuhls und seine perfekte Form haben ihn zu einem der begehrtesten Stücke des dänischen Designs gemacht. 1943 begann Wegner, die ersten Versionen seiner chinesischen Stühle zu entwerfen, wobei er sich von Gemälden holländischer Händler inspirieren ließ, die auf Stühlen der Ming-Dynastie saßen. Diese Stuhlserie entwickelte sich im Laufe der Jahre zum CH24 (Wishbone Chair), seinem bekanntesten Stuhl, der 1950 auf den Markt kam. Dieser Stuhl wurde zum Höhepunkt des dänischen Designs und wird auch heute noch, 67 Jahre später, produziert. Das macht seinen älteren Bruder, den "chinesischen Stuhl", mit seinem eleganten, formalen und doch komfortablen Stil unglaublich begehrenswert und sammelwürdig. Der Wishbone Chair wurde von Carl Hansen & Søn produziert und war einer von fünf Stuhlentwürfen, die Wegner in seinen ersten drei Wochen bei der Firma entwarf. Unter diesen fünf Entwürfen befinden sich die bekanntesten Stücke von Carl Hansen & Søn und auch einige der ikonischsten Stühle der letzten 100 Jahre. Wie Wegners Stühle so einflussreich geworden sind, erklärt der Ausstellungsleiter des Dänischen Designmuseums, Christian Holmsted Olesen. Er zeigt, dass Wegners frühe Stühle "alle Eigenschaften besitzen, die das dänische Design charakterisieren: Sie basieren auf einer langen Geschichte der Handwerkskunst und sind alle von historischen Möbeltypen inspiriert. Sie werden aus natürlichen Materialien hergestellt und sind daher nachhaltig und langlebig. Sie weisen organische Formen auf und haben eine menschliche Dimension - trotz ihres starken künstlerischen Ausdrucks sind sie eindeutig für den täglichen Gebrauch konzipiert". Die Prinzipien, die in Wegners Stühlen enthalten waren, wurden zu den bestimmenden Punkten des dänischen Designs und machten frühe und originale Modelle seiner Stühle zu wichtigen historischen Design-Artefakten. Wegners Möbel sollten, wie er sagte, "so einfach und unverfälscht wie möglich sein, um zu zeigen, was wir mit unseren Händen schaffen können, um zu versuchen, Holz lebendig zu machen, ihm Geist und Vitalität zu verleihen und die Dinge so natürlich wirken zu lassen, dass sie nur von uns gemacht worden sein können". Wegners Erfolg und sein Designethos sorgten dafür, dass sein Einfluss auf das Design 1995 mit der Ehrenmitgliedschaft der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste und 1997 mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde des Royal College of Art gewürdigt wurde. Das dänische Design gilt als eine der wichtigsten kreativen Bewegungen des 20. Jahrhunderts, und Wenger, der als dessen Vater gilt, ist in der Tat eine der einflussreichsten Figuren des modernen Designs.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sessel 'The Chair' Modell JH 501 entworfen von Hans Wegner für Johannes Hansen
Von Hans J. Wegner
Sessel 'The Chair' Modell JH 501 entworfen von Hans Wegner für Johannes Hansen Dänemark, 1949 Teakholz und Schilfrohr. H: 76 cm / 2' 6" B: 63 cm / 2' 3/4" T: 50 cm / 20 1/2" Armhö...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Sessel

Materialien

Gehstock, Teakholz

Sessel entworfen von Hans J. Wegner für Johannes Hansen, Dänemark, 1950er Jahre
Von Hans J. Wegner
Eiche und Leinwand. Abmessungen: H: 66 cm/ 2' 2" SH: 33,5 cm/ 1' 1 1/4" T: 68 cm/ 2' 2 3/4" B: 76 cm/ 2' 6 3/4". Hans J. Wegner ist der Vater des dänischen Designs und bekannt für ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leinwand, Eichenholz

Valet Chair Modell 540, entworfen von Hans J. Wegner für Johannes Jansen, Dänemark
Von Hans J. Wegner
Valet-Stuhl Modell 540, entworfen von Hans J. Wegner für Johannes Jansen, Dänemark, 1953. Teak, Eiche und Messing. Gestempelt. H: 94 cm B: 51 cm T: 50 cm SH: 44.5 cm Hans J. Wegn...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Messing

Der Stierstuhl, Modell JH 518, von Hans Wegner für Johannes Hansen, Dänemark, 1961
Von Hans J. Wegner
Originaler grau gestrichener Kiefernholzrahmen mit originalen Lederverzierungen. Sehr frühes Exemplar, möglicherweise ein Prototyp. Das Modell wurde 1961 auf der Ausstellung der ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Eichenholz

Bench von Hans J. Wegner für Johannes Hansen, Dänemark, 1950er Jahre
Von Hans J. Wegner, Johannes Hansen
Massives Teakholz. Maße: H 30 cm/ 11 3/4" B 43 cm/ 17" L 120 cm/ 47 1/4".
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Teakholz

Esszimmerstühle entworfen von Hans Wegner für Johannes Hansen, Dänemark, 1960er Jahre
Von Hans J. Wegner
Esszimmerstühle, entworfen von Hans Wegner für Johannes Hansen, Dänemark, 1960er Jahre. Wenge, Stahl und Leder. Satz mit sechs Stück. Abmessungen: H: 81 cm/ 31 3/4'' B: 52 cm/ 20 1...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Wengé

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hans Wegner, Klappbarer Sessel Modell JH-512, um 1960, von Johannes Hansen
Von Johannes Hansen, Hans J. Wegner
Hans J. Wegner (1914-2007), Klappbarer Sessel, Modell JH-512, Originalentwurf 1949, dieses Exemplar wurde möglicherweise um 1960 hergestellt. Hergestellt von Johannes Hansen, Kope...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Messing

Hans Wegner, „Der Stuhl“, Modell JH503, Johannes Hansen
Von Johannes Hansen, Hans J. Wegner
Hans J. Wegner "The Chair" auch bekannt als "Round Chair", Modell JH503 in Teakholz Sitz mit grünem Leder gepolstert schöne Patina auf dem Holz, mit besonders schönen Verbindungen a...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Teakholz

Hans Wegner Cow Horn Chair, Modell JH-505 für Johannes Hansen
Von Johannes Hansen, Hans J. Wegner
Hans J. Wegner design cow horn chair, model JH-505 for Johannes Hansen. Rare dining or desk chair by the master Hans J. Wegner in solid teak with rosewood inlay. New cane seat, in ve...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Gehstock, Teakholz

Hans Wegner, Sessel JH-515 für Johannes Hansen
Von Hans J. Wegner, Johannes Hansen
Hans J. Wegner Armlehnstuhl aus Teakholz, 1950er Jahre, Dänemark, für Johannes Hansen. Das seltene Modell JH-515 hat eine schwarze Lederrückenlehne und einen schwarzen Sitz. Geste...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Abalone, Teakholz

Hans J. Wegner Jh-515 Sessel für Johannes Hansen
Von Hans J. Wegner, Johannes Hansen
Hans J. Wegner Modell JH 515 Eichenholzsessel. Sitz und Rückenlehne mit Segeltuch gepolstert. Ausgeführt vom Tischler Johannes Hansen, Dänemark.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

Hans J. Wegner Jh-515 Sessel für Johannes Hansen
Von Hans J. Wegner, Johannes Hansen
Hans J. Wegner Modell JH 515 Sessel aus Eichenholz. Sitz und Rückenlehne mit grünem Stoff gepolstert. Hergestellt von dem Tischler Johannes Hansen, Dänemark.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen