Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Mahagoni-Mitteltisch aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil von Paul Sormani, um 1890

25.896,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Mahagoni-Mitteltisch im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze nach dem Modell von Jean-Henri Riesener von Paul Sormani. Frankreich, um 1890. Gestempelt 'Paul Sormani 10 rue Charlot à Paris'. Dieser feine Mahagoni-Mitteltisch hat eine gitterförmige Parkettplatte mit einer durchbrochenen Galerie über einem Blattfries aus vergoldeter Bronze, der zu einer zentralen Schublade führt, die von zwei kurzen Schubladen flankiert wird. Der Tisch steht auf spitz zulaufenden Beinen, die in foliierten Guss-Sabots enden. Der Tisch ist eine Variante des berühmten Modells von Jean-Henri Riesener , bekannt als Table des Muses, das 1783 für 6.000 Livres für das Cabinet Intérieur von Madame Elizabeth (Schwester von Ludwig XVI.) in Versailles geliefert wurde. Während des Direktoriums wurde der Tisch in der Salle du Conseil des Directeurs verwendet; später wurde er von der Kaiserin Eugénie in das Petit Trianon gebracht, wo er heute noch steht. Die Version von Riesener aus dem 18. Jahrhundert ist mit einer Intarsienplatte versehen, auf der die Musen der Astronomie und der Wissenschaft abgebildet sind. Das berühmte Porträt von Riesener von Antoine Vestier (1785) zeigt Reisener an demselben Tischmodell wie das vorliegende Exemplar. Objekt-Literatur: Alcouffe, Dioin-Tenenbaum, Lefebure. Die Möbelkollektion des Louvre", Band I, Edition Faton, (Dijon), 1993; S.272. Der 1817 in Venedig geborene Paul Sormani (1817-1877) war ein Pariser Hersteller von Luxusartikeln. Sein Werk wurde im Katalog der Weltausstellung von 1867 wie folgt beschrieben: "toute sa production révèle une qualité d'exécution de tout premier ordre" (seine gesamte Produktion offenbart eine Ausführungsqualität allererster Güte). Sormani stellte 1849, 1855, 1867, 1878 und 1900 auf den Internationalen Ausstellungen in Paris und 1862 in London aus und gewann zahlreiche Medaillen. Paul Sormani gründete das Unternehmen 1847 in der Cimetière Saint-Nicolas 7 in Paris und zog 1854 in die Rue du Temple 114 und 1867 in die Rue Charlot 10. Nach seinem Tod im Jahr 1877 übernahm sein Sohn Paul-Charles Sormani das Geschäft, das später in den Boulevard Haussmann 134 umzog. Es ist schwierig, die Arbeiten von Sormani zu datieren, da die Firma fast neunzig Jahre lang Möbel herstellte. Als Paul Sormani jedoch 1877 starb, übernahmen seine Frau und sein Sohn das Geschäft, und von diesem Zeitpunkt an sind die Stücke normalerweise mit "Veuve Sormani & Fils" signiert. Bibliographie: Mestdagh, Camille & Lécoules, Pierre. L'Ameublement d'Art Français, 1850-1900, Les Editions de L'Amateur, (Paris), 2010. Meyer, Jonathan. Great Exhibitions - London, New York, Paris, Philadelphia, 1851-1900, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2006. Ledoux - Lebard, Denise. Les Ébénistes du XIXe siècle, Les Editions de L'Amateur, (Paris), 1984; S. 583-588. Jean-Henri Riesener (1735-1806) lebte in Paris und war der bedeutendste Kunsttischler seiner Generation und Nachfolger des Hofmäzens Jean-Francois Œben, dessen Witwe er 1767 heiratete. Von 1774 bis 1784 lieferte Riesener Möbel im Wert von mehr als 938.000 Livres an den Garde-Meuble Royal. Er leistete einen wichtigen Beitrag zur Herausbildung des Stils Ludwigs XVI. in Frankreich, dessen Meister er zweifelsohne war. Riesener begann seine Karriere für die Monarchie mit dem Rollschreibtisch für Ludwig XV. in seinem Arbeitszimmer. Er wurde 1760 von seinem Schwiegervater und Meister Œben in Auftrag gegeben und ist ein außergewöhnliches Möbelstück, das sich durch seine Neuartigkeit, die Raffinesse seiner Intarsienarbeiten, die Qualität seiner Bronzedetails und vor allem durch die Genialität seines Mechanismus auszeichnet: Der gesamte Schreibtisch lässt sich mit einer einzigen Drehung des Schlüssels schließen und durch Drücken eines Knopfes öffnen. Es wurde 1769 fertig gestellt und von ihm während der Revolution verändert, als er die königlichen Symbole entfernen musste. Das Prestige dieses Möbelstücks war immens und begründete endgültig den Ruf von Riesener. Von diesem Zeitpunkt an mangelte es ihm nicht mehr an Aufträgen des Hofes, und zehn Jahre lang war er der wichtigste Lieferant der königlichen Residenzen. Durch seine unverschämten Preise verlor er jedoch einen Teil seiner Kundschaft, die sich seinem Rivalen Benneman zuwandte. Marie-Antoinette blieb ihm jedoch treu. Für Marie-Antoinette schuf Riesener seine anmutigsten und innovativsten Möbelstücke: Insbesondere für ihr Boudoir in Fontainebleau schuf er zerbrechliche, mit Perlmutt verzierte Möbel, die in ihrer Gattung einzigartig waren. Perlmutt war damals ein besonders exotisches MATERIAL, und die Verwendung von Perlmutt für die gesamte Oberfläche eines Objekts war der Gipfel des Luxus. Seine Möbel wurden im neunzehnten Jahrhundert häufig kopiert, insbesondere das "Bureau du Roi" in Versailles, von dem eine prächtige Version für den 4. Marquess of Hertford angefertigt wurde und sich heute in der Wallace Collection'S befindet. Bibliographie: Ledoux-Lebard, Denise. Les Ebénistes du XIXe siècle, Les Editions de l'Amateur, (Paris), 1984; S.555. Kopf, Silas. A Marquetry Odyssey: Historische Objekte und persönliche Arbeiten, Erste Ausgabe, 2008; S.109.
  • Schöpfer*in:
    Paul Sormani (Tischler*in)
  • Ähnlich wie:
    Jean-Henri Riesener (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 83 cm (32,68 in)Tiefe: 49 cm (19,3 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Mahagoni,Vergoldet,Parkettarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B715921stDibs: LU1028013569602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mahagoni-Louis-XVI-Stil, vergoldet und bronziert, um 1890
Eine feine Louis XVI Stil Mahagoni vergoldete Bronze montiert Guéridon. Dieses feine, in vergoldete Bronze gefasste Guéridon aus Mahagoniholz hat eine Platte aus grünem Marmor, di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Marmor, Goldbronze

Mitteltisch aus vergoldeter Bronze und Intarsien im Louis-XVI-Stil
Mitteltisch im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze und Intarsien. Dieser beeindruckende Mitteltisch ist wunderschön mit Beschlägen aus Cuivre doré verziert. Das Oberteil hat ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Ein Louis XV-Stil Vergoldeter Bronzetisch von François Linke
Von François Linke
Ein Louis XV-Stil Vergoldeter Bronzetisch von François Linke. Signiert auf dem Bronzerand 'Linke'. Linke Indexnummer. 593. Dieser seltene Tisch kann als Schreibtisch, Frisiertis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Mahagoni

Ein vergoldeter Bronzetisch im Louis-XVI-Stil
Ein vergoldeter Mahagoni-Mitteltisch im Louis-XVI-Stil mit Bronzebeschlägen. Der Tisch mit einer Marmorplatte aus Villefranche de Conflent mit zart violetten Mustern auf weißem Grun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Gueridon aus vergoldetem Mahagoni im Louis-XVI-Stil mit Bronzemontierung
Ein vergoldeter Mahagoni-Gueridon im Louis XVI-Stil. Dieser charmante Beistelltisch hat eine besonders nützliche Größe. Er hat eine Platte aus weißem Marmor mit einer von herzförm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Bronze

Parkett-Mitteltisch im Stil Louis XVI. mit Intarsien
Von François Linke
Ein feiner, in vergoldeter Bronze gefasster und mit Parkett eingelegter Mitteltisch im Stil Louis XVI von François Linke. Signiert 'F. Linke" auf dem Bronzerand. Auf der Rückseit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vergoldeter Bronze-Mitteltisch im Louis-XVI.-Stil von Paul Sormani
Von Paul Sormani
Vergoldeter Bronzetisch im Stil Louis XVI von Paul Sormani Die rechteckige Platte über einer Fries-Schublade, auf quadratischen, sich verjüngenden Beinen auf gedrechselten Füßen, die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Bronze

Französischer Tafelaufsatz aus Mahagoni und vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts
Ein französischer Louis XVI. aus dem 19. und 20. Mitteltisch aus Mahagoni und vergoldeter Bronze mit belederter Platte, Paris, um 1900. Maße: Höhe 29 1/2 Zoll (74,9 cm) Breite 39...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Französischer Tisch aus Holz und vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Französischer Esstisch aus Holz und vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert Maße: cm L 69 x P 41 x H 73. Die Beine haben eine maximale Breite von cm 48,5 x P 39 Der Mitteltis...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Bronze

Ein französischer Tisch aus dem 19. und 20. Jahrhundert, Louis XV, vergoldete Bronze, François Linke
Von François Linke
Ein sehr feiner französischer ovaler Beistelltisch im Stil Louis XV des 19. und 20. Jahrhunderts aus Mahagoni, Nussbaum und mit Satinholz furniertem Parkett, ausgestattet mit einer F...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Französischer Beistelltisch aus Mahagoni und vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts von Fernand Kohl
Von Fernand Kohl
Ein feiner Beistelltisch, signiert von Fernand Kohl in der Louis-XVI-Manier Konstruiert in Mahagoni, auf kannelierten und konischen zylindrischen Beinen, mit Akanthus Feuer vergol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Bronze

Vergoldeter Bronze-Tisch im Louis-XV-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Ein feiner Tisch im Louis-XV-Stil mit vergoldeter Bronze aus dem späten 19. Die geformte ovale Lederplatte mit einem geformten Rand, über einem Fries mit Blattwerk, das auf der Vord...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Bronze