Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Ormolu-gefasster Tisch aus Wurzelnussholz im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts von Pretot

88.239,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein prächtiger Bibliothekstisch im Louis XVI-Stil Von Maison Pretot aus Paris Von außergewöhnlicher Qualität, konstruiert aus wunderschön gemaserten Hölzern, darunter Wurzelnuss, Buchsbaum und Bergahorn, verziert mit sehr fein gegossenen, handziselierten und vergoldeten Ormolu-Beschlägen; die Endstützen erheben sich von rollenbeschlagenen, nach unten geschwungenen Beinen mit geschnitzten Widderköpfen, die von kannelierten Doppelsäulen mit geschnitzten Akanthusblättern flankiert werden, die eine Urne mit geschnitztem Fries und Ormolu-Griffschalen und beerenförmigen Endstücken umgeben; verbunden durch eine spitz zulaufende, kannelierte und gedrechselte Bahre mit Ormolu-Kragen; die symmetrisch geformte, schlangenförmige, mit Querbändern und Intarsien versehene Platte auf einem Grund aus Wurzelnussholz mit einer Oberfläche aus vergoldetem Leder; mit zwei abschließbaren Schubladen, die im Fries mit entsprechendem Umriss untergebracht und mit einem durchgehenden Guilloche-Marketerie-Muster eingelegt sind. Gestempelt von Maison Pretot in Paris, die Bronzen mit den Gießereiprüfzeichen von Henri Picard. Französisch, um 1860 Abmessungen: H: 29,5 in / 75 cm W: 71 in / 180 cm T: 36 in / 91 cm Das von Hippolyte-Edme Pretot gegründete und 1836 in der Rue de l'Abbaye erstmals erwähnte Maison Pretot war vor allem für seine hybriden Möbel im Stil Louis XIV/XVI bekannt, die mit komplexen Intarsien und Hartsteineinlagen versehen waren. Seine Möbel sind keine Kopien, sondern haben einen selbstbewussten Napoleon-III-Ansatz, der auf der Pariser Weltausstellung von 1949, der Crystal Palace Exhibition von 1851 sowie den Ausstellungen von 1862 (London) und 1867 (Paris) begrüßt wurde, als die Firma im Besitz von Frederic Roux war. Pretots Möbel finden sich in mehreren Museumssammlungen wie dem Dayton Art Institute und sind im Königspalast von Aranjuez zu sehen, wo Pretot Möbel für Königin Isabella II. von Spanien lieferte. Henri Picard aus Paris Picard gründete 1831 in der Rue de Jarente eine Bronzewerkstatt, in der er unabhängig von Kunsttischlern arbeitete und die großen Pariser Kunsthandwerker mit Bronzebeschlägen von außergewöhnlicher Qualität belieferte. Der gute Ruf der Firma wurde bestätigt, als sie um 1840 mit der Herstellung eines Kandelaberpaars für den Louvre beauftragt wurde, wo sie bis heute erhalten geblieben sind.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englischer Nussbaum- und Ormolu-Mitteltisch aus dem 19.
Von Holland & Sons
Ein sehr feiner und substanzieller Mitteltisch im Louis XVI-Stil nach Art von Holland & Sons Von außergewöhnlicher Qualität, unter Verwendung von wunderschön gemaserten Hölzern, d...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Goldbronze

Dekorativer französischer Amboyna- und vergoldeter Bronze-Mitteltisch
Ein Bibliothekstisch im Stil von Louis XVI Konstruiert in Amboina, mit Purpurherzband und vergoldeten Bronzebeschlägen; von elliptischer Form, mit sanft umgedrehten Winkeln; auf kre...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Bronze

Seltener Mitteltisch mit Amboyna-Intarsien und geschnitztem vergoldetem Holz aus der George-IV-Periode
Von Morel & Seddon
Ein prächtiger Bibliotheks-Mitteltisch in Ausstellungsqualität der George IV. Periode, in der Manier von Morel & Seddon. Aus Amboina gefertigt, mit Einlegearbeiten aus Stechpalmen-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Vergoldetes Holz, Amboyna

Französischer Tisch im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Henry Dasson mit Lacktafeln
Von Henry Dasson
- Exquisiter Tisch im Louis-XVI-Stil des bekannten Herstellers Henry Dasson, inspiriert durch die Möbel von Marie-Antoinette - Wunderschöne asiatische Lacktafeln mit mythologischen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Kidney-Tisch aus dem 19. Jahrhundert mit Intarsien und vergoldetem Messing
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Tisch in Form einer Niere aus Wurzelholz, Intarsien und vergoldetem Messing Zuschreibung an Gillow & Co Die Platte ist mit einer Bordüre aus Riemenwerk, Schalen und Paterae i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Französische Provence, Ess- und Wohnzi...

Materialien

Messing

Französischer Mitteltisch in der Art von Andre-Charles Boulle
Von Charles-Guillaume Diehl
Ein Mitteltisch nach dem Vorbild von Andre-Charles Boulle Von Charles-Guillaume Diehl Rechteckige Form aus Bois Noirci und geschliffenem Messing mit komplexen Arabeskenmustern in de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Serpentinen-Schreibtisch Wurzelnussholz Ormolu Mitteltisch Satinholz Cabriole-Beine 19. Jahrhundert
Schreibtisch Wurzelholz Ormolu Mitteltisch Satinholz Serpentine Cabriole Beine 19. Ein rechteckiger, doppelter Serpentin-Mitteltisch aus Wurzelnuss aus der Mitte des 19. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohn...

Materialien

Goldbronze

Italienischer Esstisch aus Nussbaum, vergoldetem Holz und Marmor aus der Louis-XVI-Periode des 18. Jahrhunderts
Ein hübscher italienischer Mitteltisch aus Nussbaum, Goldholz und Marmor aus der Zeit Ludwigs XVI. Der Tisch wird von beeindruckenden, quadratischen, konischen Beinen mit einem einzi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Beistelltisch aus Mahagoni, Goldbronze und Marmor aus dem 19. Jahrhundert, Dasson zugeschrieben
Von Henry Dasson
Ein atemberaubender und äußerst hochwertiger französischer Beistelltisch aus Mahagoni, Ormolu und Campan-Marmor im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, nach einem Modell von Adam Wei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Esstisch aus Mahagoni und Goldbronze im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Henry Dasson
Eine atemberaubende und sehr hohe Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Mahagoni, Satinwood, und Ormolu Mitte Tisch zugeschrieben Henry Dasson. Der runde Tisch steht auf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Französischer Louis-XVI-Tisch aus Goldbronze, Mahagoni und Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr elegante Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Ormolu, Mahagoni und Marmor Tisch. Der ovale Beistelltisch steht auf vier C-förmig geschwungenen Ormolubeinen, die mit Hu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französischer Empire-Tisch aus Mahagoni und Goldbronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein beeindruckender und äußerst dekorativer französischer Empire-Tisch des 19. Jahrhunderts aus Mahagoni und Ormolu. Der runde Tisch steht auf feinen Bun-Füßen unter eleganten, versc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze