Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Massivholztisch aus birmanischem Teakholz, entworfen von Hans Wegner, 1950er Jahre

33.483,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Tisch aus massivem Teakholz, entworfen von Hans Wegner in den späten 1950er Jahren und hergestellt von dem Tischlermeister Johannes Hansen in den frühen 1960er Jahren. Bei diesem Entwurf, der auf Bestellung gefertigt wurde, wurde nur eine kleine Anzahl je hergestellt, was diesen Tisch selten macht, vor allem in diesem Zustand. Das Design des Tisches ist brillant raffiniert und selbstbewusst. Die Tischplatte besteht aus ununterbrochenem Karton aus massivem burmesischem Teakholz, dessen Proportionen ästhetisch perfekt sind. Da sie aus Massivholz besteht, hat die Tischplatte eine große Stärke, obwohl sie im Vergleich zu ihrer großen Größe relativ schlank ist. Auch die vier sich verjüngenden Beine sind dank ihres massiven Hartholzes fantastisch schlank. Das einzige Holzmerkmal der Tischkonstruktion sind die acht weißen Metallhalterungen, mit denen die Beine an der Tischplatte befestigt sind. Die Form der Metallhalterungen und die Art und Weise, wie sich die Holzstreben (zwischen den Beinen) über die Tischplatte erstrecken, erinnern an die ostasiatische Architektur. An jedem Aspekt des Tisches sind fantastische Farben und Maserung zu finden. Eine Version des Tisches aus unbehandelter Eiche wurde von Hansen auf der Ausstellung der Kopenhagener Tischlerinnung 1960 ausgestellt, wo Wegners Zimmer allein „einen Besuch wertvoll machen soll“ (Dagens Nyheter: E. von Z.) Spezifikationen: Maße: Breite: 215 cm Höhe: 71 cm Tiefe: 109 cm Materiale: Birmanisches Teakholz, Stahl Design des Entwurfs: Ende der 1950er Jahre Manufacture-Zeit: Anfang-1960er Jahre Designer: Hans Wegner Hersteller: Johannes Hansen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jan Boan Embassy-Tisch aus gebeizter Buche und Bugholz
Von Jan Bočan
Dieser Tisch aus Bugholz wurde von dem tschechischen Architekten Jan Bočan für die tschechische Botschaft in Stockholm entworfen. Bočan beauftragte die ehemaligen Fabriken von Michael Thonet in der Tschechischen Republik, die in den 1970er Jahren als Staatsunternehmen unter dem Namen TON firmierten, mit der Herstellung seiner Entwürfe in der klassischen Bugholztechnik von Thonet. Alle Gebäude von Bočan wurden ganzheitlich konzipiert, von den Details der Innenausstattung bis hin zu den Möbeln, um ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Die Oberfläche der Tischplatte ist wunderschön farblich abgestimmt, wobei jedes Viertel die Maserung der Buche widerspiegelt. Die Spiegelung findet sich auch bei den Bugholzbeinen wieder, die jeweils eine komplette Schleife aus glattem Holz aufweisen. Bočans Entscheidung, das Gestell in Form eines Kreuzes zu gestalten, ermöglicht einen luftigen und offenen Raum für eine intime Essgruppe und gleicht das Gewicht der Tischplatte aus. Die Farbe der Beize ist ein dunkles Teal, das die Maserung hervorhebt und den Eindruck einer Pfauenfeder vermittelt. Spezifikationen: Designer: Jan Bocan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Buchenholz

Architektenentwurf/ Ausziehbarer Eichentisch/ Dänemark, 1950er Jahre
Beschreibung: Ein von einem Architekten entworfener, in einem Schrank gefertigter, ausziehbarer Esstisch aus Eichenholz, der in den späten 1950er bis frühen 1960er Jahren in Dänemar...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Eichenholz

Rødby Rådhus Schreibtisch aus Kiefer und Messing von Ebbe & Karen Clemmensen, 1953
Von Karen & Ebbe Clemmensen
Der Schreibtisch aus Teakholz, Oregon-Kiefer und Messing wurde 1953 von Ebbe & Karen Clemmensen für das Rødby Rådhus (Rathaus) in Dänemark entworfen und ist im spätklassizistischen S...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische

Materialien

Messing

Frühes Beispiel eines Esstischs Modell 91, Alvar Aalto
Von Alvar Aalto, Artek
Esstisch Modell 91, 1933 vom finnischen Architekten Alvar Aalto (1898-1976) entworfen und von Artek, dem 1935 von Aalto in Helsinki gegründeten Möbelunternehmen, hergestellt. Alvar...
Kategorie

Vintage, 1930er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Birke

Esstisch aus Mahagoni und Satz von sechs Stühlen, Tove und Edvard Kindt-Larsen, 1930er Jahre
Von Tove & Edvard Kindt-Larsen
Ein schöner massiver dänischer Mahagoni-Esstisch und ein Satz von sechs Stühlen - außergewöhnlich selten. Entworfen von Tove und Edvard Kindt Larsen, um 1935. Dies ist ein besond...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Esszimmer-Sets

Materialien

Leinen, Mahagoni

Kubanischer Mahagoni-Zeichentisch, Dänemark, 1940er Jahre
Ein Zeichentisch aus kubanischem Mahagoni mit zentralem Fach, seitlicher Schublade und umkehrbarem Deckel, hergestellt in Dänemark von einem Tischlermeister zwischen 1940-1950. Die...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Schreibtische

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

AT-313 Tisch aus Teakholz von Hans J. Wegner
Von Hans J. Wegner, Andreas Tuck
Der von Hans Wegner, einem der führenden Vertreter der dänischen Moderne in der Mitte des 20. Jahrhunderts, entworfene Tisch aus dem Jahr 1956 zeichnet sich durch perfekt ausgewogene...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Messing

Hans Wegner für Andreas Tuck Dänischer Moderner Teakholz-Esstisch
Von Andreas Tuck, Hans J. Wegner
Ein prächtiger dänischer moderner Teakholz-Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts Von Hans Wegner für Andreas Tuck Dänemark, 1960er Jahre Maße: 47 "B x 47 "T x 28,5 "H. Ausziehba...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Teakholz

Esstisch mit Verlängerungen aus Teakholz entworfen von Hans J. Wegner, 1960er Jahre
Von Hans J. Wegner, Andreas Tuck
Eleganter Esstisch mit Verlängerungen aus Teakholz, eine zeitlose Kreation des berühmten Designers Hans J. Wegner, die in den 1960er Jahren von Andreas Tuck meisterhaft gefertigt wur...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Teakholz

Ess- oder Konferenztisch aus Teakholz und Eiche von Hans Wegner, groß
Sehr großer Ess- oder Konferenztisch aus Teakholz und Esche. Die tonnenförmige Platte zeigt ein schönes Teakholzfurnier auf massiver Eiche, der Umfang der Platte ist mit massivem Tea...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Eichenholz, Teakholz

Dänischer Vintage-Esstisch aus Teakholz von Gunni Omann aus der Mitte des Jahrhunderts, Modell #55
Von Gunni Omann
Dieser alte dänische Teak-Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts ist ein ikonisches Design aus den 60er Jahren. Das Modell #55 wurde von Omann Jun für Gunni Omann entworfen und herg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Teakholz

Dänischer moderner dänischer Teakholz-Esstisch mit ausklappbarem Ausziehtisch von Hans J. Wegner, neu lackiert
Von Andreas Tuck, Hans J. Wegner
Ein seltener und außergewöhnlicher dänischer moderner Esstisch mit Klappplatte Von Hans J. Wegner für Andreas Tuck Dänemark, 1950er Jahre Platte aus Teakholz, auf verjüngten...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Eichenholz, Teakholz