Mattia Bonetti Einzigartiger Jelly-Schlafzimmer-Konsolentisch circa 2009
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Mattia Bonetti (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 74 cm (29,14 in)Tiefe: 26 cm (10,24 in)
- Stil:Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2009
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brooklyn, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU7498236834602
Mattia Bonetti
Ausgefallen, skurril und einzigartig sind nur einige wenige Worte, mit denen sich die Arbeiten des Künstlers und Möbeldesigners Mattia Bonetti beschreiben lassen. Seine fantasievollen Stücke zeichnen sich durch eine unerwartet gelungene Verbindung von Besonderheit, Raffinesse und Luxus aus.
1952 in Lugano, Schweiz, geboren, studierte Bonetti Textildesign am Centro Scolastico per le Industrie Artistiche. Im Jahr 1972 zog er nach Paris, wo er als Textildesigner, Stylist und Fotograf arbeitete. Als Fotograf machte Bonetti Aufnahmen von Miniatur-Interieurs, von denen er viele selbst anfertigte. Dies führte schließlich dazu, dass er eine Leidenschaft für Möbeldesign entwickelte.
In den späten 1970er Jahren begann Bonettis Karriere als Möbeldesigner, nachdem er die französische Designerin Elizabeth Garouste kennengelernt hatte. Ihr erstes gemeinsames Projekt war die Gestaltung der Innenräume des Restaurants Le Privilege und des Nachtclubs Le Palace in Paris. Beide Projekte brachten den beiden für ihre kunstvolle Mischung aus neo-barockem Stil und prähistorischen "barbarischen" Elementen viel Lob ein. Bonetti und Garouste begannen eine Designpartnerschaft, die mehr als 20 Jahre andauerte, bevor Bonetti 2002 beschloss, eine Solokarriere zu verfolgen.
In den 2000er Jahren hat Bonetti ein breites Spektrum an Inspirationsquellen genutzt: UFOs, das antike Griechenland, Kinderspielzeug - es gibt nichts, was es nicht gibt. Er verwendet eine eklektische Auswahl an luxuriösen Materialien wie Blattgold, Marmor, Bergkristall, Acryl, Glas, Edelhölzer und patinierte Bronze, um alles zu kreieren, von Beistelltischen, Wandspiegeln und Sofas bis zu Couchtischen, Sideboards und Sesseln. Bonetti setzt die MATERIALIEN in sonst unwahrscheinlichen Kombinationen zusammen. "Ich bringe gerne Materialien zusammen , die sehr gegensätzlich sind," sagt er. "Das Nebeneinander macht den Charakter eines jeden einzelnen stark".
Bonettis Ruf als Meister des Avantgarde-Designs hat zu Aufträgen für mehrere bemerkenswerte Projekte geführt. Er hat die Kathedrale Metz Saint-Etienne ausgestattet, gemeinsam mit dem Dekorateur Jacques Grange das Hotel The Mark in New York City eingerichtet und die Inneneinrichtung des Hotels Cristal Champs Elysées in Paris entworfen.
Heute befinden sich die Werke Bonettis in den Sammlungen zahlreicher Institutionen wie dem Victoria and Albert Museum, dem Musée des Arts Décoratifs, dem Centre Pompidou und Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum.
Auf 1stDibs finden Sie eine Auswahl an modernen Mattia Bonetti Tischen, Koffern, Schränken und Sitzmöbeln.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brooklyn, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Sterlingsilber
Sterlingsilber
Anfang der 2000er, Drehstühle
Wolle
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sterlingsilber
Sterlingsilber
20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne, Russische und skandinavische Teppiche
Wolle, Leinen
20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Konsolentische
Plexiglas, Eichenholz
2010er, amerikanisch, Konsolentische
Kupfer, Edelstahl
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Konsolentische
Glaskunst
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Konsolentische
Holz
2010er, Mexikanisch, Postmoderne, Konsolentische
Marmor, Metall
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Konsolentische
Metall