Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Schwarzenberg Console Table By Hans Hollein for Memphis Milano Collection

Angaben zum Objekt

SCHWARZENBERG Hans Hollein 1981 Konsole aus lackiertem Holz, mit Blattgold lasiert und mit natürlicher Holzessenz überzogen. Schwarzenberg, entworfen von Hans Hollein, dem Träger des Pritzker-Preises (dem "Nobelpreis der Architektur"), verblüfft durch seine ungewöhnliche Form. Die Konsole mit ihren schlanken Teilen wird immateriell, eine Idee, eine Abstraktion. Das ständige Wechselspiel zwischen funktionaler Leistung und ihrer Verleugnung durch eine körperlose Präsenz haben diesen Gegenstand zu einer Memphis-Ikone gemacht. Der 1981 erstmals hergestellte Schwarzenberg ist eine unnachahmliche Konsole aus lackiertem, mit Blattgold lasiertem und mit Naturholz verkleideten Holz. Dreh- und Angelpunkt des Entwurfs ist die mit rosafarbenem Bruyère verkleidete, abgestufte Platte, die auf schlanken, zylindrischen Beinen ruht, die wiederum auf den schwarzen Rundungen des Sockels ruhen. Es besteht ein starker Bezug zur österreichischen Kultur der Sezession; die Materialien, Farben und Formen knüpfen an die großen Wiener Meister an. Wie bei den anderen Objekten der Gruppe aus Memphis ist der Titel kein Zufall. Der Spieltisch von Hans Hollein Das einzige Stück, das er für Memphis schuf, trug den Namen Schwarzenberg zu Ehren der historischen französischen Bohème und ihres Grand Hotels des gleichem Namen im Zentrum von Wien.
  • Schöpfer*in:
    Hans Hollein (Designer*in),Memphis Milano (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 160 cm (63 in)
  • Materialien und Methoden:
    Blattgold,Holz,Holzarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zeitgenössisch
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    16–17 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    La Morra, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4830137123112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tartartisch, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Der Tartar Tisch aus laminiertem Holz wurde 1985 von Ettore Sottsass für Memphis Milano entworfen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. Im Jahr 1939 schloss er sein Arch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Holz

Freemont-Konsole aus vergoldetem Holz, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Vergoldete Holzkonsole Freemont aus Holz, Kunststofflaminat und Aluminium. Entworfen im Jahr 1985 von Ettore Sottsass. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. 1939 schloss ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Konsolentische

Materialien

Holz, Kunststoff

Amazon-Schrank, von Marco Zanini für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, Memphis Group, Marco Zanini
Der Amazonas-Schrank aus rekonstruiertem Furnier und lackiertem Holz wurde ursprünglich 1985 von Marco Zanini für Memphis Milano entworfen. Marco Zanini wurde 1954 in Trient gebore...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Konsolentische

Materialien

Holz

Royal Couch von Nathalie du Pasquier für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, Nathalie du Pasquier
Königliche Kutsche von Nathalie du Pasquier für Memphis Milano collection Coach aus Kunststofflaminat und Baumwollgewebe. Das Kissen und der Armlehnenstoff wurden von George J. S...
Kategorie

2010er, Konsolentische

Materialien

Kunststoff

Madonna-Holztisch, von Arquitectonica für Memphis Milano Kollektion
Von Arquitectonica, Memphis Milano, Memphis Group
Tisch Madonna aus lackiertem Holz, entworfen 1984 von Arquitectonica. Memphis ist das große kulturelle Phänomen der 1980er Jahre, das die kreative und kommerzielle Logik des Designs...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Holz

Pierre-Tisch, von George J. Sowden, für Memphis Milano Collection
Von Memphis Milano, George Sowden
George J. Sowden 1981 Tisch aus lackiertem Holz und mit dekorativem Laminat überzogen, Metallgestell. Der überraschende optische Effekt von Pierre ergibt sich aus der Abwechslung von...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Tische

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ettore Sottsass Tartar-Konsolentisch für Memphis Milano Kollektion
Von Ettore Sottsass
Tisch Tartar, entworfen von Ettore Sottsass, 1985. Memphis Milano Label. Der Tisch Tartar verkörpert den unverwechselbaren Stil von Ettore Sottsass, seine Konzentration auf geometri...
Kategorie

Vintage, 1980er, Postmoderne, Konsolentische

Materialien

Laminat

Großer italienischer Couchtisch im Stil von Memphis Milano, 1990er Jahre
Von Memphis Milano
Dieser große italienische Couchtisch im Stil von Peter Shire und Memphis Milano aus den 1990er Jahren zeigt die köstlichen, regelbrechenden Elemente des postmodernen Designs. Der gro...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Stadttisch von Ettore Sottsass für Memphis Milano
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano
Tisch, entworfen von Ettore Sottrass für Zanotta im Jahr 1990. Die Stützbeine sind gewunden und abgerundet, während die Platte mit floralen Formen verziert ist. Einzigartiges Stück, ...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Postmoderne, Tische

Materialien

Stahl

Kaizo Oto für Dia Postmoderner Konsolentisch im Memphis-Stil
Von Kaizo Oto, Design Institute America
Konsolentisch aus Stahl, Messing, Chrom und Glas im Memphis-Stil von Kaizo Oto für das Design Institute of America. Das Glas ist 3/4".
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Konsolentische

Materialien

Stahl, Chrom

Geometrischer Konsolentisch aus Gips im Memphis-Stil mit Gips
Skulpturaler Konsolentisch für den Eingangsbereich mit dreieckigem Sockel und cremefarbener Gipsoberfläche.
Kategorie

Vintage, 1980er, Art déco, Konsolentische

Materialien

Gips, Holz

Ettore Sottsass „Cream“ Beistelltisch „Cream“ für Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass
Cremefarbener Beistelltisch aus Kunststofflaminat von Ettore Sottsass für die Memphis Milano Collection'S. Seitlich angebrachtes Label des Herstellers aus Aluminium "Memphis Milano E...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Beistelltische

Materialien

Kunststoff, Sperrholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen