Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

C.Fauré Limoges " L'Amateur d'Estampe " Nach Honoré Daumier (1808-1879)

1.140 €Einschließlich MwSt.
1.900 €40 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Fauré Limoges " L'Amateur d'Estampe " Nach Honoré Daumier (1808-1879) Gerahmte Plakette mit polychromer Emaille auf Kupfer Nach dem Originalgemälde von Honoré Daumier "L'Amateur d'Estampe" (Der Liebhaber der Druckgrafik), das sich in den Sammlungen des Museums Petit-Palais in Paris befindet. Unterzeichnet Fauré Limoges Frankreich Mit Originalaufkleber auf der Rückseite " Émaux d'Art de Maître Émailleur Fauré Limoges " und betitelt " L'Amateur d'Estampe d'après Honoré Daumier. " CIRCA 1935-1940 H 14 cm L 10 cm. Gerahmt H 22,5 cm L 18,5 cm P 2,4 cm Camille Raymond Fauré ist ein französischer Emaille-Künstler, der am 16. November 1874 in Péri-gueux geboren wurde und am 7. Oktober 1956 in Limoges starb. Am bekanntesten ist er für seine Arbeiten zur Gestaltung von Emaillen für die Porzellanhersteller in Limoges. Florale und figürliche Motive in reichlich emaillierten Farben sind sein Markenzeichen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verkaufte er seine Kreationen in Paris in dem Geschäft Au Vase Étrusque. In diesem Geschäft stellt er Vasen, Schalen, Aschenbecher, Schachteln und andere Objekte her und präsentiert sie. Die Internationale Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst 1925 markiert den Durchbruch für Fauré. Er wird der berühmteste Emaillierer von Limoges. Andere in den 1920er Jahren in Limoges tätige Emailleure sind Paul Bonnaud, Jules Sarlandie und Henriette Marty. Im Jahr 1925 gründete Fauré in Limoges sein eigenes Unternehmen. Sie beschäftigt fünf Emailleure: Lucie Dadat, Pierre Bardy, Louis Valade, Marcelle Decouty-Védrenne und Jeanne Soubourou. Letztere haben die Möglichkeit, unter der Marke "C." frei zu gestalten. Fauré Limoges". Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Schildern und Werbeschildern für Geschäfte sowie auf Malerei und Innendekoration spezialisiert. Diese Spezialisierung fällt mit dem Boom der Kaufhäuser zu dieser Zeit zusammen. Daumier war ein sehr produktiver Künstler, der sehr frei für sich malte und immer wieder dieselben Themen aufgriff. Der in die Suche nach einem Stich vertiefte Amateur ist eine der von Daumier geschätzten Figuren des Pariser Kleinbürgertums. Der Amateur veranschaulicht die Entstehung eines neuen Sammlertyps während des Zweiten Kaiserreichs im Frankreich Balzacs. Die Gründung der Society of Aquaforists im Jahr 1861 war eine Reaktion auf das erneute Interesse dieser Amateure an Originalgrafiken, die mit bescheidenem Einkommen leichter zugänglich waren als die Malerei. Daumier beobachtet zwar weiterhin die Sitten und Charaktere seiner Zeit, verzichtet aber auf die satirische Verve des Lithographen der Salon-Skizzen, um seiner Figur einen universelleren Ausdruck zu verleihen. Die gesammelte, in Helldunkel gehaltene Atmosphäre, die Nüchternheit des Camaïeux, die Monumentalität der Modelle erinnern an diesen Eindruck von friedlicher Schwere, der von den Innenräumen Chardins ausgeht. Es gibt nur wenige Hinweise auf die Chronologie und die stilistische Entwicklung der Gemälde Daumiers, die, von wenigen Ausnahmen abgesehen, in der Werkstatt verblieben sind. Nachdem er 1860 von der Zeitung Le Charivari entlassen worden war, musste er seine Produktion intensivieren, was ihm mehr Zeit ließ, sich dem Malen an der Staffelei zu widmen. Zu Lebzeiten von Delacroix und Baudelaire gefeiert, verkaufte Daumier seine Werke an einen kleinen Kreis von Amateuren, wie Corot, den fürsorglichen Freund, der dieses Gemälde bis zu seinem Lebensende aufbewahrte.
  • Schöpfer*in:
    Camille Fauré (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 18,5 cm (7,29 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 2,4 cm (0,95 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1935
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2612341510002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hortense Richard (1858-1940) “Marguerite of Faust” Painting on Porcelain, c.1890
Eine Universalausstellung Gemälde auf Plakette nach dem Maler James Bertrand Handgemalte polychromierte Malerei auf Porzellanplakette Die Darstellung der Margerite von Faust Signi...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

"Ce qu'évoquent les Livres" von Émile Aubry '1880-1964'
Von Louis Aubry
"Ce qu'évoquent les Livres" Allegorie der Literatur Öl auf Leinwand Signiert im unteren Teil neben Pergament 111 x 133 x 2 cm Gerahmt 125 x 146 x 7 cm Provenienz: Sammlung Geo...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Französisch Paar von Napoleon III Porzellan Plaques
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein französisches Porzellanpaar aus dem 19. Jahrhundert, handbemalt, mit Anhänger Ganzfigurige Porträts von jungen Frauen in historischen Kostümen im Wald Beide signiert unten links ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Les Bienfaits de la Nature von F.Majorel (1878-1965) Großes Art déco-Ölgemälde auf Leinwand, Öl
Von Fernand Majorel
"Die Schönheiten der Natur in Hülle und Fülle" "Die Güte der Natur für mehr Menschen" Ein eindrucksvolles und dekoratives Art Deco Öl auf Leinwand Gemälde Original-Rahmen Signiert un...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

The Green Fairy with Roses, Französische gerahmte, handbemalte Porzellanplakette mit Rosen, um 1900
Berthe Pascault (XIX. - XX.) Grüne Fee mit Rosen Berthe Pascault Grünes Rosenfest Handgemalte Polychromie in Öl auf Porzellan Signiert unten links Original vergoldeter Holzrahmen CI...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Fannières Frères Tischuhr "Zeitallegorie" um 1860
Von Fannière Frères
Fannières Frères Tischuhr Zeit Allegorie Getriebene vergoldete und versilberte Bronze-Tischuhr Mit einem allegorischen Thema der Zeit in Form eines Cherubs, der eine Weltkugel träg...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Fannières Frères Tischuhr "Zeitallegorie" um 1860
2.560 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Armand Dsir Gautier, Karikatur, Öl auf Leinwand, spätes 19. Jahrhundert
Armand Désiré Gautier (Zuschreibung). Rechteckig Gerahmtes Öl auf Leinwand, das die Karikatur einer männlichen Figur darstellt, die aufsteht und in der rechten Hand eine rote Stoffta...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Werk der Kunstradierung des 19. Jahrhunderts von Almery Lobel Riche, maßgefertigt gerahmt, Französisch
Von Almery Lobel-Riche
Diese Schwarz-Weiß-Radierung von Almery - Lobel Riche befindet sich in einem maßgefertigten Rahmen aus Blattgold mit tief ausgeschnittenem, abgeschrägtem Seidenpassepartout. Die Radi...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Zeichnungen

Materialien

Blattsilber

Framed Lithograph von Honore Daumier, gerahmt
Von Honoré Daumier
Gerahmte Vintage-Lithographie von Honore Daumier In der Platte signiert Nummeriert - Möglicherweise aus dem Nachlass signiert Gerahmte Vintage-Lithographie Abmessungen 9" x 12" ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Une Partie de Campagne“: Honore Daumier-Karikatur aus dem 19. Jahrhundert
Von Honoré Daumier
Es handelt sich um eine lithografische Karikatur/Satire von Honore Daumier aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Une Partie de Campagne" (Ein Teil der Campagne), Tafel 59 aus der Se...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Seltene Honore Daumier-Karikatur aus der Serie „types Parisiens“ aus dem 19. Jahrhundert
Von Honoré Daumier
Dies ist eine seltene satirische Lithographie des 19. Jahrhunderts von Honoré-Victorin Daumier mit dem Titel "Types Parisiens, L'InstItuteur: Votre fils me fera honneur!....c'est un ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Französische Malerei des 19. Jahrhunderts von Eugène Déveria
Ein französisches Gemälde des 19. Jahrhunderts von Eugène Devéria (1805-1865) Eine romantische Skizze, die ein umwerbendes Paar darstellt. Öl auf Karton mit Goldrahmen. CIRCA 1840-1...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe