Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

St Andrews, Life Association Druck von Michael Brown Golf Druck

608,45 €

Angaben zum Objekt

Michael Brown Life Association Golf Photogravure, St. Andrews - High Hole. Eine Golf-Fotogravur nach Michael Brown: St. Andrews - Hohes Loch. (Coming Home), aus seiner berühmten Serie von Szenen, die von der Life Association of Scotland für ihre Kalender in Auftrag gegeben wurde. Auf diesem Kalender aus dem Jahr 1912 ist Guy Campbell, Mr. L.M., zu sehen. Balfour-Melville, Mr. J.L. Low und Mr. Edward Blackwell am 11. Loch (High Hole) in St. Andrews. Schön gerahmt in einem zeitgenössischen Eichenrahmen mit einer Goldfolie, Passepartoutfenster ebenfalls mit einer Goldfolie. Leslie Balfour-Melville (9. März 1854 - 17. Juli 1937), geboren als Leslie Balfour, war ein schottischer Amateursportler, der als Kapitän, Schlagmann und Wicket-Keeper für die schottische Kricket-Nationalmannschaft spielte. Balfour-Melville war auch ein internationaler Rugby-Union-Spieler, Tennisspieler, Schlittschuhläufer, Curler, Weitspringer und englischer Billardspieler. Er war ein erfolgreicher Golfmedaillengewinner und gewann 1895 die Amateurmeisterschaft in St. Andrews. Außerdem bekleidete er mehrere Verwaltungsposten in nationalen Verbänden. Er war Präsident der schottischen Rugby Union, Präsident der schottischen Cricket Union und 1906 Kapitän des Royal and Ancient Golf Club of St Andrews. (Wikipedia) Edward Baird Hay Blackwell (21. Juli 1866 - 22. Juni 1945) war ein schottischer Amateur-Golfer, der Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts spielte. Er war Mitglied des Royal and Ancient Golf Club of St Andrews und belegte bei der Amateurmeisterschaft 1904 im Royal St George's Golf Club in Sandwich, England, den zweiten Platz. Obwohl er durchweg gutes Golf spielte, verlor er das Endspiel gegen Walter Travis mit 4 und 3. Er war als Langschläger bekannt, der seine Gegner oft um 50 Yards oder mehr überspielte. Im Jahr 1898 wurde Blackwell als der wohl beständigste Langstreckenfahrer bezeichnet, den die Welt je gesehen hatte. Infolgedessen wurde sein Name zu einem Begriff unter Golfern. (Wikipedia) Die Life Association of Scotland wurde 1838 in Edinburgh gegründet. In den späten 1800er Jahren wurden in ganz Schottland Golfplätze angelegt, und die Finanzwelt gründete 1895 den Insurance & Banking Golf Club auf dem Landgut Duddingston, vor der spektakulären Kulisse des erloschenen Vulkans Arthur's Seat. Anlässlich der Eröffnung des erweiterten Clubhauses wurde Michael Brown beauftragt, eine Szene aus einem Golfspiel im Club zu malen. Der Kalender der Life Association of Scotland aus dem Jahr 1899 verwendet dieses Bild als Mittelstück. Es war ein derartiger Markterfolg, dass Brown beauftragt wurde, bis 1916 jährlich ein Golfbild zu malen. Von diesen Originalen wurden Abzüge angefertigt und auf den Pappkalender geklebt, den die Life Association of Scotland herstellte. Browns Originalgemälde schmückten viele Jahre lang die Wände der Hauptverwaltung in Edinburgh. St Andrews, "The Home of Golf", liegt an der Küste von Fife im Osten Schottlands und gilt als der älteste und berühmteste Golfplatz der Welt. Der Old Course ist 6721 Meter lang und hat ein Par von 72. Er ist berühmt für die "Swilcan Bridge", die das erste und 18. Loch überspannt, und den "Hell Bunker". Alle, die das 18. Loch spielen, müssen über die 700 Jahre alte Brücke gehen, die auf vielen ikonischen Bildern von St. Andrews zu sehen ist. Der Old Course ist nach wie vor ein öffentlicher Golfplatz, der für alle geöffnet ist. Neben dem Royal and Ancient-Clubhaus gibt es noch Clubhäuser mit Blick auf den gesamten Platz wie den St. Andrews Golf Club (1843) und den New Golf Club St. Andrews (1902) für Männer sowie den St. Rule Club (1896) und den St. Regulus Ladies Golf Club (1913) für Frauen. Der Old Course hat die Entwicklung des Golfsports und die Art und Weise, wie das Spiel heute gespielt wird, entscheidend beeinflusst. Bis 1754 umfasste St. Andrews zwölf Löcher, von denen zehn zweimal gespielt wurden, so dass eine Runde insgesamt zweiundzwanzig Löcher umfasste. Die Mitglieder beschlossen, dass die ersten vier und die letzten vier Löcher des Platzes zu kurz waren, und legten sie zu vier Löchern zusammen (zwei „in" und zwei „out"). St. Andrews wurde damit zum ersten 18-Loch-Golfplatz der Welt und zur Blaupause für den modernen Golfplatz. 1863 ernannte die R&A Old Tom Morris zum „Custodian of the Links", welcher seine Fachkenntnisse die er sich in seiner Zeit in Prestwick angeeignet hatte, zu einer Erneuerung von St. Andrews nutzte. Er richtete für jedes Loch separate Abschlagplätze ein, die Fairways wurden verbreitert, die Grüns vergrößert und zwei neue angelegt. Die Hindernisse wurden aktiv gemanagt (zuvor waren die Hindernisse und Bunker der Natur überlassen worden), wodurch sich das Spiel auf größere Flächen verteilte und der Umfang des Golfspiels in St. Andrews zunahm. Tom führte das Konzept der Sanddüngung der Grüns ein, war der erste, der einen Schubmäher zum Mähen der Grüns einsetzte, und dies trug die ganze Zeit über zur Verbesserung der Qualität des Platzes bei. Er besaß auch einen Laden und eine Werkstatt in 8 The Links, die noch immer existieren. Abmessungen: Höhe 23,5 cm / 9 1⁄2" Breite 37 cm / 14 " Gerahmte Höhe 51.5 cm / 20 1⁄2" Gerahmte Breite 65 cm / 25 3⁄4" Gerahmte Tiefe 2 cm / 1"
  • Maße:
    Höhe: 51,5 cm (20,28 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Jagdkunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1912
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Fotogravüre in gutem Zustand, Rahmen mit einigen Kratzspuren.
  • Anbieterstandort:
    Oxfordshire, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 305821stDibs: LU975745240752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Golfdruck, die Golfer von Charles Lees, St. Andrews Golf Links, Royal & Ancient
St Andrew's Golfing Gravur, Charles Lees. Ein schöner, gerahmter Original-Golfstich 'THE GOLFERS', A Grand Match Played over St. Andrew's Links. Dies ist eine der berühmtesten Golfsz...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier, Holz

Antiker Golfdruck, Westward Ho!, Life Association of Scotland, Michael Brown
Westward Ho! (Royal North Devon Golf Club) Annäherung an das 4. Loch. Ein gerahmter und aufgezogener Kalender der Life Association of Scotland von 1913. Der Kalender ist mit einem wu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier

Royal County Down Golfschläger-Druck, Michael Brown, Life Association of Scotland
Royal County Down Golfplatz. Ein gerahmter und aufgezogener Kalender der Life Association of Scotland von 1914. Der Kalender zeigt ein wunderschönes, farbenfrohes Bild des Royal Coun...
Kategorie

Vintage, 1910er, Britisch, Jagdkunst, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Papier

Cecil Aldin Golf Bild von St Andrews
Von Cecil Aldin
Cecil Aldin Golf Print, St. Andrews. Eine farbenfrohe gerahmte Golf-Fotolithographie von St Andrews, 5. und 13. Grün. Vom Künstler, Cecil Aldin, mit Bleistift am linken unteren Rand ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Signierter St. Andrews-Golfdruck, Bobby Jones
Seltene Bobby Jones signiert 1927 Open Golf Championship Bild. Eine Original-Lithografie in limitierter Auflage von 1930 mit dem Titel "Robert Tyre Jones Jr. Der Sieg bei der British...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Jagdkunst, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Papier

St Andrews Golf Club, Bicentenary Etching, Ltd Auflage 10/75
Radierung zum zweihundertjährigen Bestehen des St. Andrews Golf Clubs. Eine seltene Radierung des Clubhauses des Royal and Ancient Golf Club St. Andrews, die anlässlich der Zweihunde...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Jagdkunst, Zeichnungen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stirling Castle Links Antike Golf-Radierung von George Aikman, 1893
Es handelt sich um eine Original-Radierung von George Aikman aus dem Jahr 1893, nach einem Original-Aquarell von John Smart. Diese Komposition zeigt Golfer, begleitet von jungen Cadd...
Kategorie

Antik, 1890er, Schottisch, Hochviktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Golf-Lithographien nach Douglas Adams – Ein Paar
Ein Paar Golf-Lithographien nach Douglas Adams; Difficult Bunker und Putting Green. Ansicht: 11 ½ mal 15 ½ Zoll Rahmen 18 ½ mal 22 ½ Zoll
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

""The Bicester & Warden Hill" von Frank Stewart, signierter Vintage-Druck, 1935
Von Frank Algernon Stewart
Es handelt sich um einen vom Künstler Frank Algernon Stewart (1877-1945) signierten Originalfuchsjagddruck. Dieser Druck stellt eine der berühmtesten Fuchsjagden Englands dar, die Bi...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Golfplatz in St. Andrews Schottland, Golfschläger auf dem Platz, signiertes Ölgemälde
Ein Tag im Grünen St. Andrews Golfplatz, Schottland von R. Todd, Schottland Ende des 20. Jahrhunderts signiertes Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 20 x 24 Zoll Brett: 17 x 21 Zoll vers...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Ein Fußballspiel, Schottland gegen England“, antiker Kupferstich, Proofausgabe von 100 Stück
Von Overend and Smythe
Dies ist die 1889 von William H. Overend (1851-1898) und Lionel Smythe (1839-1918) herausgegebene Erstausgabe des Calcutta Cup - ein Rugbyspiel zwischen Schottland und England, das ü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Ein Paar gerahmte Edward Orme Field Sports-Lithographien mit Sportmotiven
Dies ist ein klassisches Paar gerahmter Lithographien aus Ormes Collection of British Field Sports, die 1807 veröffentlicht wurde. Orme war ein Verleger des Königs und erfasste die ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Englisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier