Objekte ähnlich wie Emilianische Schule, 18. Jahrhundert, Paar Stilleben mit Vögeln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Emilianische Schule, 18. Jahrhundert, Paar Stilleben mit Vögeln
5.467,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Emilianische Schule, 18. Jahrhundert
Paar lebende Naturen mit Vögeln
Öl auf Leinwand, 28 x 30 cm
Gerahmt, 37 x 38,5 cm
Die norditalienische Malerschule entwickelte bereits im 16. Jahrhundert eine besondere Vorliebe für einen Naturamortismus, der die traditionell im Zeichenrepertoire etablierten Sujets mit Anschaulichkeit und Virtuosität untersuchte; so wurden lebende Tiernaturen, vorzugsweise Kreaturen aus dem Unterholz, dem Bauernhof und der Pastoral, dargestellt. Die taktile Verarbeitung des Farbmaterials hatte eine zunehmende Vorliebe für die Angleichung an die damaligen Trends aus den flämischen Ländern begünstigt; diese Merkmale sind in dem vorliegenden Paar von Stillleben mit Vögeln zu sehen, die im emilianischen Kontext in den ersten Jahrzehnten des 18. In diesem schönen Paar von Tierbildern wird ein Kontingent von kleinen Vögeln nach Paradigmen des lebendigen Realismus dargestellt. Die mit schnellen Pinselstrichen wiedergegebenen Figuren zeichnen sich durch eine ausgeprägte Dynamik aus, die durch akzentuierte Lichtakzente noch verstärkt wird. Die Werke weisen Ähnlichkeiten mit den Hauptvertretern des Genres natura viva zwischen der Lombardei und der Emilia-Romagna in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf, Angelo Maria Crivelli, genannt Crivellone, Giovanni Crivelli, sein Sohn, und Giorgio Duranti. Angelo Maria Crivelli, besser bekannt als Crivellone, und sein Sohn Giovanni Crivelli, bekannt als Crivellino, waren zwei bedeutende Persönlichkeiten der lombardischen Kunstszene zwischen dem 17. und 18. Angelo Maria Crivelli (ca. 1660 - nach 1730) war der Stammvater dieser Künstlerdynastie. Beeinflusst von Künstlern wie den Flamen Rubens und Snyders und dem Neapolitaner Ruoppolo, erlernte er die Lebendigkeit und den Naturalismus, die für die damalige Tiermalerei typisch waren. Sein Schaffen zeichnet sich durch die Ausdruckskraft und die detailgetreue Wiedergabe von Tierfiguren aus, die oft in lebendige Landschaften eingebettet sind. Er wurde für seine Fähigkeit, das wilde Wesen und die Vitalität der Tiere einzufangen, sehr geschätzt, was ihn zu einem begehrten Maler bei den Höfen und der Aristokratie seiner Zeit machte, die ihre Residenzen gerne mit Jagdszen und naturbezogenen Motiven schmückten. Giovanni Crivelli (1691 - 1749) trat in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm und entwickelte dessen Stil. Der Spitzname "der Crivellino" deutet auf Kontinuität hin, aber auch auf eine mögliche stilistische Unterscheidung, die vielleicht feiner oder raffinierter ist als die seines Vaters. Er setzte die Familientradition in der Tier-, Jagd- und Stilllebenmalerei fort und arbeitete oft mit anderen Künstlern an menschlichen Figuren oder Landschaften zusammen. Sein Werk entspricht ganz dem Geschmack des Spätbarocks und des Rokokos, mit einer Vorliebe für luftigere Kompositionen und hellere Farben im Vergleich zu der dunkleren, dramatischeren Palette seines Vaters.
Giorgio Duranti (Brescia, 1683 - Palazzolo sull'Oglio, 1768) war ein italienischer Maler, der in der Barockzeit tätig war und vor allem für seine Stillleben und insbesondere seine Tierbilder bekannt ist. Duranti spezialisierte sich auf die Darstellung von Vögeln aller Arten, wobei er sie oft lebendig und in freier Natur darstellte und sich besonders auf das Verhältnis zwischen Ruhe und Bewegung konzentrierte. Seine Werke, die sich oft durch stürmische Kulissen auszeichnen, zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Ausdruckskraft und eine detaillierte Wiedergabe der Tierfiguren aus und machen ihn zu einem Meister der Tiermalerei des 18. Jahrhunderts. Viele seiner Werke, insbesondere Blumenstillleben, wurden der Kirche von Palazzolo sull'Oglio gestiftet, und einige wurden an den spanischen Königshof verkauft. Sein künstlerisches Schaffen, das größtenteils in Brescia und seiner Provinz erhalten ist, umfasste auch die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, um Landschaften oder menschliche Figuren in seinen Kompositionen zu schaffen.
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Sonstiges (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Leinwand,Geölt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918245984542
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
30 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenErste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Brescianer Schule, Paar lebende Naturen mit Vögeln
Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Schule von Brescia
Paar lebende Naturen mit Vögeln
(2) Öl auf Leinwand, 33,5 x 24 cm
Gerahmt, 28 x 38 cm
Seit dem 16. Jahrhundert entwickelte ...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
18. Jahrhundert, Französische Schule, Galante Szenen
18. Jahrhundert, Französische Schule
Galante Szenen
(2) Öl auf Tafel, 24 x 19 cm
Gerahmt, 44 x 36 cm
Dieses Werkpaar, das dem künstlerischen Kontext des 18. Jahrhunderts in Fran...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Holz
Lombardische Schule, 17. Jahrhundert, Stillleben mit Blumen
Lombardische Schule, 17. Jahrhundert
Stilleben mit Blumen
Öl auf Leinwand, 52 x 60 cm
Gerahmt, 67 x 76 cm
Das untersuchte Ölgemälde auf Leinwand, das einen floralen Triumph vor ...
Kategorie
Antik, 17th Century, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
19. Jahrhundert, Landschaftspaar
19. Jahrhundert
Paar Landschaften
(2) Öl auf Leinwand, 44 x 58 cm
Mit Rahmen 58 x 71 cm
Kategorie
Antik, 19th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
4.374 € / Set
Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16
Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt
Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm
Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie
Antik, 16th Century, Gemälde
Materialien
Leinwand
Römische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts, Komposition mit Zitronen und kleinem Hund
Römische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
Komposition mit Zitronen und einem kleinen Hund
Öl auf Leinwand, 97,5 x 74,5 cm
Gerahmt, 120 x 95 cm
Das hier beschriebene Wer...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lombardischer Maler aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert - Die Raineri
Lombardischer Maler, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert (Raineri-Manier)
"Fregatte mit Libelle
tempera auf Leinwand, 39,5x54 cm
unten betitelt
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
Paar europäische Ölgemälde auf Leinwand von Vögeln in einer Ruine
Alle mit schön geschnitzten und vergoldeten Rahmen. Jede Tafel mit einer Vielzahl von Bauernhofvögeln, Enten und anderem Federvieh. Undeutlich unterzeichnet.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Unbekannter flämischer Künstler, 18. Jahrhundert
Unbekannter flämischer Künstler, Belgien 18. Jahrhundert, im rechten Teil des Gemäldes stellt der Künstler einen Mann dar, der vor einer Taverne sitzt. Er ist umgeben von Krügen und ...
Kategorie
Antik, 1770er, Belgisch, Barock, Gemälde
Materialien
Hartholz
Lombardischer Maler aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert - Die Raineri
Lombardischer Maler, Ende 18./Anfang 19
(Rainer Weg)
"Amerikas Blaureiher,
tempera auf Leinwand, 39,5x54 cm; mit Rahmen 45x59x2,5 cm
unten betitelt
Kategorie
Antik, 19th Century, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
Paar italienische Grand Tour gerahmte Ölgemälde
Ein Paar italienischer Ölgemälde im Grand-Tour-Stil, untergebracht in zeitgenössischen Goldrahmen.
Datiert auf die Mitte des 19. Jahrhunderts, Diese Gemälde zeigen eine Szene mit ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Dekorative ...
Materialien
Holz, Farbe
Lombardischer Maler, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert - Raniera dei Raineri
Lombardischer Maler, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert (Raineri-Manier)
die Henne des Pharao oder Ägypten".
tempera auf Leinwand, 39,5x54 cm
unten betitelt
Kategorie
Antik, 19th Century, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand