Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Nine Ansichten von Rom, Gemälde Tempera auf Papier, 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

XVIII. Jahrhundert Ansichten von Rom (9) Tempera auf Papier, 9 x 14 cm; mit Rahmen 34 x 40 cm Jahrhundert verbreitete sich in der Aristokratie die Mode der Grand Tour, eine Mode, die sich im 18. und 19. Jahrhundert fortsetzte; die traditionelle Reise, die mit dem Ziel der Verbesserung von Wissen und Kenntnissen durchgeführt wurde, konnte von einigen Monaten bis zu drei oder vier Jahren dauern und berührte die wichtigsten europäischen Kulturzentren, wobei sie gewöhnlich in Italien endete. Stiche der Städte oder kleinformatige Gemälde, die die Erinnerung und das Gedächtnis an diese Reise bewahren sollten, begannen sich zu verbreiten. Die neun Temperafarben können mit dieser Verwendung kombiniert werden, wenn auch durch eine ausgesprochen überdurchschnittliche Qualität und Aufmerksamkeit gekennzeichnet. Ein typisches Beispiel für dieses Phänomen in Bezug auf Rom sind Piranesis Stiche, die sich durch eine dramatische Intonation auszeichnen, die von einer Idee der römischen Würde und Pracht geprägt ist, die, wie in den neun Aquarellen, durch die Erhabenheit und Isolation der architektonischen Elemente und die geringe Größe der Figuren zum Ausdruck kommt, um so ein erhabenes Gefühl der Größe der antiken Vergangenheit zu erreichen. In diesen neun Karten finden wir den Campo Vaccino, das aktuelle Gebiet der ??die Foren, die Piazza del Campidoglio, durch die wunderbare architektonische Richtung von Michelangelo, das Kolosseum von außen und von innen, St. Petersplatz, die Ruinen des Schlosses von 'Acqua Giulia, ein Brunnen jetzt verschwunden auch bekannt als "Mario's Trophies", aufgrund der Entdeckung einiger Skulpturen im Mittelalter, wahrscheinlich in der Domitian Periode (81-96 n. Chr.), die Trajanssäule, von Kaiser Trajan für die Feier des Sieges über die Daker in 113 d. C. gebaut, die Überreste des Tablinum (Wohnzimmer) und der Apsis der domus aurea, der großen Stadtvilla, die von Nero zwischen 64 und 68 n. Chr. erbaut wurde. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende bildliche Qualität aus, die sich in der Definition von Räumen und Architekturen zeigt, die mit viel Liebe zum Detail und einem starken Sinn für Monumentalität dargestellt werden, um die Größe der Stadt zu vermitteln. Das in einigen Zeitungen immer wieder auftauchende Bild von zwei jungen Männern, der eine in Rot, der andere in Blau gekleidet, könnte vielleicht mit den beiden jungen Männern zusammenhängen, die die große Reise unternahmen.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Verkauft als:
    Set von 9
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918226766562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vier ländliche Szenen aus dem 18. Jahrhundert, Gemälde Tempera auf Papier
XVIII. Jahrhundert Ländliche Szenen (4) Tempera auf Papier, 20 x 31 cm Mit venezianischem Spiegelrahmen aus dem 18. Jahrhundert, 31 x 39 cm.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Ansichten von Pompeji, Gemlde Tempera auf Papier von Fergola, 19. Jahrhundert
Francesco Fergola (Neapel, 1801 - dort, 1875) Paar Ansichten von Pompeji Tempera auf Papier, 33 x 48 cm Rahmen 49 x 64 cm Die beiden fraglichen Ansichten sind von France...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Ansicht des Naviglio mit dem Duomo, Gemälde Tempera auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Giuseppe Riva (Ivrea, 1834 - 1916). Blick auf den Naviglio mit dem Duomo. Tempera auf Leinwand, 49,5 x 69,5 cm. Signiert unten links "Riva G.". Diese Stadtansicht, die i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ansicht des Tempels der Minerva, Öl auf Leinwand, 17.-18. Jahrhundert
Im 18. und 19. Jahrhundert in Rom tätiger Maler. Ansicht des Tempels der Minerva Medica Öl auf Leinwand, 65 x 78 cm - mit Rahmen 71,5 x 85 cm Das Gemälde wird traditionell Franç...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Ansicht aus den Geweihspitzen des Duomo Gemälde Aquarell auf Papier
Neunzehntes Jahrhundert Blick von der Turmspitze des Mailänder Doms Aquarell auf Papier, 43 x 30 cm Das betreffende Aquarell zeigt einige Damen und Herren, die die Aussicht...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Porträt von Felice Paganoni, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Giacomo Ceruti (Mailand, 1698-1767) zugeschrieben Porträt von Felice Paganoni Öl auf Leinwand, 98,5 x 73 cm Mit Rahmen, 109 x 85 x 4 cm "Felice Paganoni etat ISSVEXXXIII" ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde auf Marmor, Rom, 18. Jahrhundert, Paar.
Seltene Paar von Gemälden auf schwarzem Marmor (eine mehr grau), die die Anbetung des Kindes durch Engel, die andere Die Jungfrau, das Kind und Saint John der Täufer und das Lamm in ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Marmor

Französische Zeichnungsansicht von Rom aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert
Französische neoklassizistische Zeichnung auf Papier vom Ende des 18. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts mit einer Ansicht des Tibers und des Aventin in Rom.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Ölgemälde auf Leinwand „The Pantheon“ aus Rom, 18. Jahrhundert
Ungerahmtes Leinwand-Ölgemälde aus dem 20. Jahrhundert, das das geschäftige Treiben des 18. Jahrhunderts - Figuren, Kutschen und Pferde - vor dem Pantheon in Rom zeigt, wobei die kor...
Kategorie

20. Jahrhundert, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Set von neun, großen Ölgemälden auf Leinwand aus dem frühen 18. Jahrhundert mit verschiedenen Sibyls, groß
Eine wunderbare und seltene Sammlung von neun Gemälden der Sibyllen in Öl auf Leinwand aus dem frühen 18. Jahrhundert, französische Schule, libysche, kumanische, lampusische, hellesp...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ostasiatische orthodoxe Tempera-Ikone des 18. Jahrhunderts
Antike Tempera-Ikone, die den heiligen Johannes den Täufer darstellt, der seinen eigenen Kopf hält, ein Hinweis auf seine Hinrichtung durch Enthauptung. Dies geschah, nachdem Johanne...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Griechisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Zinn

ZWEITE HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS TEMPERA AUF KANVAS VENUS BADEN
Prächtige neoklassizistische Darstellung, gemalt in Tempera auf Leinwand, die die Göttin Venus beim Baden zeigt. Die Göttin sitzt halbnackt und mit entblößten Brüsten da, umgeben von...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen