Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Nine Ansichten von Rom, Gemälde Tempera auf Papier, 18. Jahrhundert

10.327,50 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

XVIII. Jahrhundert Ansichten von Rom (9) Tempera auf Papier, 9 x 14 cm; mit Rahmen 34 x 40 cm Jahrhundert verbreitete sich in der Aristokratie die Mode der Grand Tour, eine Mode, die sich im 18. und 19. Jahrhundert fortsetzte; die traditionelle Reise, die mit dem Ziel der Verbesserung von Wissen und Kenntnissen durchgeführt wurde, konnte von einigen Monaten bis zu drei oder vier Jahren dauern und berührte die wichtigsten europäischen Kulturzentren, wobei sie gewöhnlich in Italien endete. Stiche der Städte oder kleinformatige Gemälde, die die Erinnerung und das Gedächtnis an diese Reise bewahren sollten, begannen sich zu verbreiten. Die neun Temperafarben können mit dieser Verwendung kombiniert werden, wenn auch durch eine ausgesprochen überdurchschnittliche Qualität und Aufmerksamkeit gekennzeichnet. Ein typisches Beispiel für dieses Phänomen in Bezug auf Rom sind Piranesis Stiche, die sich durch eine dramatische Intonation auszeichnen, die von einer Idee der römischen Würde und Pracht geprägt ist, die, wie in den neun Aquarellen, durch die Erhabenheit und Isolation der architektonischen Elemente und die geringe Größe der Figuren zum Ausdruck kommt, um so ein erhabenes Gefühl der Größe der antiken Vergangenheit zu erreichen. In diesen neun Karten finden wir den Campo Vaccino, das aktuelle Gebiet der ??die Foren, die Piazza del Campidoglio, durch die wunderbare architektonische Richtung von Michelangelo, das Kolosseum von außen und von innen, St. Petersplatz, die Ruinen des Schlosses von 'Acqua Giulia, ein Brunnen jetzt verschwunden auch bekannt als "Mario's Trophies", aufgrund der Entdeckung einiger Skulpturen im Mittelalter, wahrscheinlich in der Domitian Periode (81-96 n. Chr.), die Trajanssäule, von Kaiser Trajan für die Feier des Sieges über die Daker in 113 d. C. gebaut, die Überreste des Tablinum (Wohnzimmer) und der Apsis der domus aurea, der großen Stadtvilla, die von Nero zwischen 64 und 68 n. Chr. erbaut wurde. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende bildliche Qualität aus, die sich in der Definition von Räumen und Architekturen zeigt, die mit viel Liebe zum Detail und einem starken Sinn für Monumentalität dargestellt werden, um die Größe der Stadt zu vermitteln. Das in einigen Zeitungen immer wieder auftauchende Bild von zwei jungen Männern, der eine in Rot, der andere in Blau gekleidet, könnte vielleicht mit den beiden jungen Männern zusammenhängen, die die große Reise unternahmen.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Verkauft als:
    Set von 9
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918226766562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ansichten von Pompeji, Gemlde Tempera auf Papier von Fergola, 19. Jahrhundert
Francesco Fergola (Neapel, 1801 - dort, 1875) Paar Ansichten von Pompeji Tempera auf Papier, 33 x 48 cm Rahmen 49 x 64 cm Die beiden fraglichen Ansichten sind von France...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Castel Sant' Angelo, Gemälde Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Engelsburg im 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, 49 x 58,5 cm Das analysierte Gemälde zeigt einen schönen Blick auf die Stadt Rom. Vom Tiberufer aus aufgenommen, ist im Vordergr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ansicht des Tempels der Minerva, Öl auf Leinwand, 17.-18. Jahrhundert
Im 18. und 19. Jahrhundert in Rom tätiger Maler. Ansicht des Tempels der Minerva Medica Öl auf Leinwand, 65 x 78 cm - mit Rahmen 71,5 x 85 cm Das Gemälde wird traditionell Franç...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Florenz-Ansicht, Gemälde, Pallmann, Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Peter Götz Pallmann (Berlin, 1908 - 1966) Brücke Santa Trìnita in Florenz Öl auf Leinwand, aufgetragen auf Holz, 35 x 40 cm Rahmen 45,5 x 50,5 cm Signiert P. Götz Pallmann unten ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert, Acht Ansichten von Mailand
19. Jahrhundert Acht Ansichten von Mailand (8) Tempera auf Papier (6) 16,5x21,56 cm - (1) 21,5x16 cm – (1) 17,5x24 cm In diesen acht Ansichten, raffinierten Aquarelldrucken in ...
Kategorie

Antik, 19th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Papier

Architektonisches Capriccio des 17. Jahrhunderts mit Herden, Gemälde Öl auf Leinwand
Kreis von Nicolaes Berchem (1620, Haarlem - 1683, Amsterdam) Architektonisches Capriccio mit Herden Öl auf Leinwand, 57,5 x 74 cm Mit Rahmen 76 x 93 cm Die untersuchte ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert, Römisches Architektur-Capriccio, zugeschrieben Francesco Chiarottini
Francesco Chiarottini (1748-1796) Römisches architektonisches Capriccio Öl auf Glas, cm 52 x 67 ohne Rahmen, 63,5 x 79cm mit Rahmen Das wertvolle Gemälde, das dem italienischen ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Glas

Klassische italienische Temperagemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, „Capriccio“, Paar
Von Pietro Paltronieri
Ein schönes Paar riesiger Italienisch 18' Jahrhundert Capriccio mit klassischen Ruinen, Tempera Öl auf Leinwand . Atr. Pietro Paltronieri, il Mirandolese (Mirandola 1673-1741 Bologn...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera

Italienisches Öl auf Leinwand aus dem frühen 18. Jahrhundert mit einem architektonischen Motiv
Ein sehr attraktives italienisches Öl auf Leinwand aus dem frühen 18. Jahrhundert mit einem architektonischen Thema. Das Gemälde zeigt einen zentralen runden Pavillon inmitten von Ru...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Set von sechs italienischen Aquarellgemälden aus dem 18. Jahrhundert in ihren Originalrahmen
Ein atemberaubender und äußerst dekorativer Satz von sechs italienischen Aquarellen des 18. Jahrhunderts in ihren Originalrahmen. Jedes Gemälde zeigt eine schöne Reihe von schönen le...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

Hervorragendes italienischesszenisches Renaissance-Gemälde „Galerie mit Blick auf das antike Rom“
Dies ist ein wunderschönes und unglaublich kompliziertes Kunstwerk, von dem wir glauben, dass es ein späteres Gemälde ist, das Vanini, dem ursprünglichen Künstler, nachempfunden ist....
Kategorie

1990er, Unbekannt, Neoklassisches Revival, Gemälde

Materialien

Leinwand

Drei italienische gerahmte Aquarelle von Szenen aus Rom
Schön gerahmt und neu paspeliert. Das Pantheon, das Forum und der Tempel des Herkules Victor.
Kategorie

Antik, 1860er, Italienisch, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Sonstiges