Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Paar italienische architektonische Capriccio-Gemälde von Alberto Carlieri aus dem 17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

17. Jahrhundert, Gemäldepaar mit architektonischen Capricen mit Bacchanal und Opferszene, Alberto Carlieri (Rom 1672-1720) Öl auf Leinwand; Maße: Leinwand cm H 73,5 x B 97. Rahmen: cm B 118,5 x H 94,5 x T 5 Zuvor in Rom, Galleria Lampronti Dieses schöne Gemäldepaar, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde und in geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen präsentiert wird, stellt architektonische Kapriolen dar, die durch Figuren und Szenen mit klassischem Geschmack belebt werden. Die Werke, die Alberto Carlieri zugeschrieben werden, sind in dem Buch Il Capriccio Architettonico von Giancarlo Sestieri veröffentlicht. Die Leinwände sind wie folgt betitelt: Bacchanal mit Bacchus auf einem Esel, tanzenden jungen Frauen und Musikern, Amorini mit Blumen. Innenhof eines ionischen Palastes mit oberem Gesims in Ruinen, Statuen und Vasen. Auf der rechten Seite eine große amphorenförmige Vase mit Flachrelief. Opferszene im Atrium eines Kompositpalastes. Vorderer Bogen und Nischen mit weiblichen Allegorischen Statuen zwischen den Bögen. Die mit großer Finesse, auch in den Details und kleinen Figuren, gemalten Werke bringen deutlich den künstlerischen Stil des berühmten römischen Malers Alberto Carlieri (Rom, 1672 - 1720) zum Ausdruck, der zwischen dem Tod von Giovanni Ghisolfi (Mailand 1623 - 1683) und dem Aufstieg von Giovanni Paolo Panini (Piacenza 1691 - Rom 1765) der am meisten geschätzte und gefragte Künstler in Rom war. Carlieri wurde 1672 in Rom geboren und begann ein Studium der Architekturmalerei unter der Leitung von Giuseppe de Marchis. Später wurde er ein Schüler und Mitarbeiter von Andrea Pozzo. Carlieri, der in den berühmtesten römischen Sammlungen vertreten war, darunter die von Filippo II. Colonna, der Familie Rospigliosi und Kardinal Valenti Gonzaga, entwickelte anerkannte kompositorische Modelle, die nicht nur von den Werken seines Meisters, sondern auch von denen von Viviano und Nicolò Codazzi beeinflusst waren. Sein künstlerischer Werdegang lässt sich anhand von signierten Werken nachvollziehen, um die herum ein recht umfangreicher Katalog von Gemälden entstanden ist. Die Informationen über Carlieri und seine signierten oder datierten Werke reichen von 1690 bis etwa 1720. Über das Leben des Malers ist nichts Genaues bekannt, aber man nimmt an, dass er kurz nach 1720 in Rom gestorben ist. Die Werke sind in ausgezeichnetem Zustand und verfügen über eine moderne Unterfütterung. Hochauflösende Bilder sind auf Anfrage erhältlich. Bibliographie: Il Capriccio Architettonico in Italia nel XVII e XVIII secolo, von Giancarlo Sestieri, EtGraphiae, 2015, S. 198
  • Zugeschrieben:
    Alberto Carlieri (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 95 cm (37,41 in)Breite: 119 cm (46,86 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    Ende 17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Werke sind in ausgezeichnetem Zustand und verfügen über eine moderne Unterfütterung.
  • Anbieterstandort:
    IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4405242603452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alberto Carlieri, Gemälde mit architektonischem Capriccio
Von Alberto Carlieri
Alberto Carlieri (Rom 1672-1720) "Architektonisches Capriccio mit der Predigt des Heiligen Paulus auf dem Areopag von Athen". Öl auf Leinwand, Maße mit Rahmen B 172 x H 127 x T 10,...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Alberto Carlieri, Capriccio mit Christus und der Erwachsenen, Öl auf Leinwand
Von Alberto Carlieri
Alberto Carlieri (Italien-Rom 1672-1720), "Christus und die Ehebrecherin", Öl auf Leinwand, mit Rahmen cm H 115 x L 151 x 6,5, nur Leinwand H 98,5 x L 135 cm gute Erhaltungsbedingu...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde von Pier Francesco Cittadini, Jacob und seine Familie
Pier Francesco Cittadini (Mailand, 1616-Bologna, 1681) "Jakob und seine Familie ziehen nach Ägypten" Öl auf Leinwand, cm 109 x 190 (nur Leinwand) Das wertvolle Gemälde, das in Ö...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienisches Gemälde des 17. Jahrhunderts mit Schlacht, Marzio Masturzo zugeschrieben
Marzio Masturzo, zugeschrieben (in Italien - in Neapel und Rom - in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts tätig) "Schlacht zwischen Kavallerie und Schiffen mit befestigter Stadt...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Gemälde mit Jungfrau und Kind aus dem 17. Jahrhundert von Follower von Van Dyck
Von Anthony van Dyck
17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde mit Jungfrau und Kind von einem Nachfolger von Sir Anthony van Dyck cm B 90 x H 113; Gesims cm B 111 x H 135 x T 7 Die Leinwand stellt die Mad...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Gemälde des 17. Jahrhunderts, Der Heilige Jerome schlägt die Trompete der Gerichtsprozession
Der heilige Hieronymus hört die Posaune des Gerichts, Neapolitanische Schule, 17. Dieses exquisite Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt den heiligen Hieronymus, wie er die Posaune des En...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Architektonisches Capriccio des 17. Jahrhunderts mit Herden, Gemälde Öl auf Leinwand
Kreis von Nicolaes Berchem (1620, Haarlem - 1683, Amsterdam) Architektonisches Capriccio mit Herden Öl auf Leinwand, 57,5 x 74 cm Mit Rahmen 76 x 93 cm Die untersuchte ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kreis von Alessandro Salucci, Italienisches Ölgemälde auf Leinwand, 17. Jahrhundert, „Capriccio“
Von Alessandro Salucci
17. Jahrhundert italienischen Barock Öl auf Leinwand "Capriccio" Gemälde in der Art von Alessandro Salucci Darstellung einer städtischen Kampfszene zwischen dem, was zu sein scheinen...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Gemälde aus dem 17. Jahrhundert
gemälde aus dem 17. Jahrhundert J. Castano 17. Jahrhundert Spanien
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar Barockgemälde Christi, 17. Jahrhundert, Italien
Ein Paar italienische barocke Gemälde von Jesus Christus: - Ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, das die Heilige Familie, das Jesuskind, die Jungfrau Maria und den älteren Joseph m...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Kupfer

Paar große italienische Capriccios aus dem 17. Jahrhundert mit Ruinen, folgend von Codazzi
Von Viviano Codazzi
Ein Paar großformatiger Capriccios in Öl auf Leinwand von einem Anhänger von Viviano Codazzi. Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts mit Ruinen und Figuren. Neoklassische Landschaft. Wu...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Italienisches religiöses Gemälde Onorio Marinari aus dem 17. Jahrhundert
Von Onorio Marinari
Ein sehr wichtiges Gemälde des großen Künstlers der Florentiner Schule, Onorio Marinari. Dr. Silvia Benassai hat die Urheberschaft von Marinari für die Heilige Margarete von Antiochi...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen