Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Yaacov Agam, Amographie mit dem Titel Salune des Künstlers

2.802,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Artikel Beschreibung Titel: "SALUNE AGAMOGRAPH" Limitierte Auflage : Agamograph Lithographie; lithographisches Bild durch eine Lentikularlinse betrachtet. Auflagenhöhe: 90 XLI/XC, d.h. 41/90 (nummeriert auf der linken Seite unten) Handsigniert: Ja (rechte Seite unten) Größe: 11,5" x 11,5" (nur Bild), ca. 14,5" x 14" (komplette Größe mit Unterschrift und Zahleneinfassung). Gerahmte Größe: 25.5" x 25.5" Provenienz: Private Sammlung.        Dieses Stück ist sehr verführerisch, da es die Illusion von Tiefe ausstrahlt und die Fähigkeit hat, sich zu verändern und zu bewegen, wenn es aus verschiedenen Winkeln betrachtet wird.                               Über den Künstler: Yaacov Agam (Israeli, geb. 1928) ist ein bekannter Künstler und Bildhauer. Er wurde in Rishon-le-Zion, Palästina, geboren. Er lebte dort bis 1949, dem Jahr nach der Gründung des Staates Israel. Während er im Mandatsgebiet Palästina lebte, studierte Agam in Jerusalem an der Bezalel Academy of Arts and Design. Im Jahr 1949 zog er in die Schweiz und studierte an der Eidgenossischen Technischen Hochschule und der Universität Zürich. Er zog 1951 nach Paris. Agam gilt als einer der Begründer der kinetischen Kunst und wird als Vater der kinetischen Kunst bezeichnet. Kinetische Kunstwerke enthalten in der Regel bewegliche Elemente und sind auf die Bewegung durch natürliche Kräfte, Motoren oder menschliches Eingreifen angewiesen, um ihre visuellen Effekte zu erzielen. Ein Agamograph ist eine Serie von Bildern, die sich in verschiedenen Winkeln verändern. Diese Art von Kunst ist nach Yaacov Agam benannt, der berühmt dafür ist, diese Technik für optische und kinetische Kunst zu verwenden. Agams erste Einzelausstellung fand 1953 in der Galerie Craven in Paris statt und trug den Titel Peintures en Mouvement (Gemälde in Bewegung), wo er zwei frühe Serien zeigte. In einem der Werke wurden durch Raster aus gemalten Streifen, die auf gegenüberliegenden Seiten unterschiedliche Motive enthielten, Bilder erzeugt, die ineinander übergingen und sich veränderten, wenn der Betrachter seine Position veränderte (eine Art Lentikulardruck, der später als Agamograph bekannt wurde). Berühmt ist er für die 1987 errichtete Gedenkstätte an der Klagemauer in Jerusalem für die Opfer des Holocaust sowie für die größte Menora der Welt: ein 32 Fuß langes und 4.000 Pfund schweres Bauwerk an der Ecke Fifth Avenue und 59th Street in Manhattan. Agam stellte im Musée national d'art moderne, Paris (1972), im Stedelijk Museum, Amsterdam (1973), in der Städtischen Kunsthalle, Düsseldorf (1973), im Tel Aviv Museum (1973), im Jewish Museum, New York (1975), im Palm Springs Desert Museum, Kalifornien (1976), im Museo de arte moderno, Mexico City (1976), im National Museum of Art, Kapstadt, Südafrika (1977), im Guggenheim Museum (1980) und im Isetan Museum, Tokio (1989) aus. 1996 verlieh die UNESCO Agam die Jan-Amos-Comenius-Medaille für die "Agam-Methode" für die nonverbale visuelle Erziehung von Kleinkindern. Agam lebt und arbeitet heute in Paris und ist auch mit 95 Jahren noch künstlerisch tätig. Definitiv ein Künstler zum Sammeln!
  • Schöpfer*in:
    Yaacov Agam (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 3,18 cm (1,25 in)Tiefe: 64,77 cm (25,5 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2000's
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Tustin, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4033336271322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original Raumfahrtkünstler Andreas Nottebohm, Acryl auf Aluminium, Gemälde KNM 1387
Das visionäre, abstrakte Originalgemälde des berühmten NASA-Raumfahrtkünstlers Andreas Nottebohn mit dem Titel "KNM 1387" zeigt eine farbenfrohe, jenseitige Szene auf einem schimmern...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Space Age, Gemälde

Materialien

Aluminium

Romain De Tirtoff alias Erte The Tempest Limitierte Auflage Art-Deco-Motiv-Serigrafie
Von Erté
"The Temptest" ist eine limitierte Auflage einer Serigrafie des Vaters des Art déco, Erte (1892-1990). Basierend auf einer Kostümzeichnung, die für die Theateraufführung von Madame R...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Art déco, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Moderne polychrome abstrakte venezianische Murano-Kunstglasvase mit freiem Flow-Design
Von Vintage Murano Gallery
Bringen Sie Einflüsse der modernen Kunst in den zeitgenössischen Stil, mit dieser sehr künstlerischen handgefertigten und mundgeblasenen in Italien, mehrfarbige abstrakte eiförmige V...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Muranoglas

Funny Comedienne Phyllis Diller Original Ölgemälde auf Leinwand mit 2 Titeln
Humorvolle Original-Öl auf Leinwand mit schwarzer Tinte, Gemälde von verstorbenen amerikanischen Komödiantin, Phyllis Diller (1917-2012), die sie betitelt, "Zwei Idioten auf einem Fa...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Vetro Sommerso-Vase aus Murano-Kunstglas mit geschwungenem Aqua- und goldenem Gelbgold aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Vintage Murano Gallery
Sehr auffallend, handgefertigt und mundgeblasen in Italien, Mitte des Jahrhunderts Murano Kunstglas sommerso vetro geschwungene Vase in leuchtenden Schattierungen von aqua blaue Farb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Muranoglas

Original Mezzotint „The Red Dress“ von Gatja Helgart Rothe alias G.H. Rothe
Von Gatja Helgart Rothe
Original Schabkunstblatt auf Papier mit dem Titel "Das rote Kleid 1980" von der bekannten Künstlerin Gatja Helgart Rothe, auch bekannt als G.H. Rothe (1935-2007). Dieses Sammlerstück...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Yaacov Agam Kunst
Von Yaacov Agam
Kunst Yaacov Agam Signiert und nummeriert 25/27 aus der Meissner Galerie in Hamburg Abmessungen: H 33 x B 23 x T 4 cm. Seine erste Einzelausstellung hatte Agam 1953 in der Galerie Craven in Paris, und 1954 stellte er drei Werke auf dem Salon des Réalités Nouvelles aus. Auf der Ausstellung Le Mouvement in der Galerie Denise René, Paris, im Jahr 1955 etablierte er sich als einer der führenden Pioniere der kinetischen Kunst neben Künstlern wie Jesús Rafael Soto, Carlos Cruz-Díez, Pol Bury, Alexander Calder und Jean Tinguely. 1964 schrieb Agam sein künstlerisches Credo, das seither unverändert geblieben ist. Meine Absicht war es, ein Kunstwerk zu schaffen, das über das Sichtbare hinausgeht, das nur schrittweise wahrgenommen werden kann, in dem Bewusstsein, dass es eine partielle Offenbarung und nicht die Verewigung des Bestehenden ist. Mein Ziel ist es, zu zeigen, was innerhalb der Grenzen des Möglichen gesehen werden kann, das inmitten des Entstehens existiert. Agams Arbeiten sind in der Regel abstrakte, kinetische Kunstwerke, die Bewegung, die Beteiligung des Betrachters und den häufigen Einsatz von Licht und Ton beinhalten. Seine Werke sind an vielen öffentlichen Orten zu sehen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Double Metamorphosis III" (1965), "Visual Music Orchestration" (1989) und Brunnen im Pariser Stadtteil La Défense (1975) sowie der "Fire and Water Fountain...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl, Holz

Yaacov Agam, ( Israeli, geb. 1928), Achatogramm
Yaacov Agam, ( Israeli, geb. 1928), Achatogramm Frieden, Agamograph, signiert, nummeriert XIV/XL 20 x 20 Zoll (50,8 x 50,8 cm), insgesamt in einem weiß lackierten Plexiglasrahmen 30...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe

Yaacov Achat Geometrischer Siebdruckmantel
Von Yaacov Agam
Geometrische Siebdruckgrafik "Man" von Yaacov Agam, um 1980, aus einer Auflage von 54 Stück, sehr guter Zustand, rechts unten mit Bleistift signiert. Abmessungen: Bild 10,25" x 11,75...
Kategorie

Vintage, 1980er, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Yaacov Agam, ( Israeli, geb. 1928), Achatogramm Frieden, Achatographie, signiert
Yaacov Agam, ( Israeli, geb. 1928), Achatogramm Frieden, Agamograph, signiert, nummeriert XIV/XL 20 x 20 Zoll (50,8 x 50,8 cm), insgesamt in einem weiß lackierten Plexiglasrahmen 30...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe

Yaacov Achat, Kleiner EA-Teppich, Original kinetisches Werk, Acryl auf Aluminium
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam, Originalarbeit, Acryl auf Aluminium, 1989, Kinetische Kunst, kinetische Arbeit, handbemalt, israelischer Künstler, israelische Kunst Abmessungen (ohne Rahmen): Höhe: 22 ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kinetisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Signierte und nummerierte Yaacov Agam-Lithographie: Farben der Liebe, signiert
Von Yaacov Agam
Signiert und nummeriert Yaacov Agam, Farben der Liebe, Serigraphie
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier