Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Tafelaufsatz aus Porzellan von Heend mit der Darstellung der „Barcaccia“, exklusiv für SERRA

2.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Reproduktion von Berninis Barcaccia, die sich in der Nähe der Spanischen Treppe in Rom befindet, wurde von Herend exklusiv für das Geschäft von Serra angefertigt. Als Vorlage diente ein Modell aus Sterlingsilber, das Serra (mit Hilfe des Künstlers Foscolo Benedetti) angefertigt und an Herend geliefert hatte. Der Direktor der prestigeträchtigen ungarischen Manufaktur, ein großer Liebhaber der italienischen Geschichte und Kunst, war von dem Modell so begeistert, dass er vorschlug, es zu einem eleganten und einzigartigen Tafelaufsatz zu machen, der exklusiv für Serra hergestellt wird und mit allen berühmten Herender Dekorationen verziert werden kann. Hier sehen wir das "Victoria"-Dekor, das Ende des 19. Jahrhunderts für Königin Victoria angefertigt wurde und noch immer vom englischen Königshaus verwendet wird. Papst Urban VIII. beauftragte Pietro Bernini 1623 mit dem Bau des Brunnens im Rahmen eines päpstlichen Projekts, das vorsah, auf jeder größeren Piazza in Rom einen Brunnen zu errichten. Der Brunnen wurde zwischen 1627 und 1629 von Pietro Bernini fertiggestellt, möglicherweise mit Hilfe seines Sohnes Gian Lorenzo Bernini, insbesondere nach dem Tod seines Vaters am 29. August 1629. Der skulpturale Brunnen hat die Form eines halb versunkenen Schiffes, aus dem das Wasser in ein kleines Becken fließt. Die Quelle des Wassers stammt aus dem Acqua Vergine, einem Aquädukt aus dem Jahr 19 v. Chr.. Bernini baute diesen Brunnen so, dass er wegen des geringen Wasserdrucks des Aquädukts etwas unter dem Straßenniveau liegt. Das Wasser fließt aus sieben Fontänenpunkten: dem mittleren Baluster, zwei im Inneren des Bootes aus sonnenförmigen menschlichen Gesichtern und vier außerhalb des Bootes. Die Legende besagt, dass bei der Überschwemmung des Tibers im Jahr 1598 das Wasser ein kleines Boot auf die Piazza di Spagna trug. Der Brunnen ist mit dem päpstlichen Wappen der Familie Barberini verziert, um an die Abstammung von Papst Urban VIII. zu erinnern, und wurde von Bernini geschaffen.
  • Schöpfer*in:
    Herend
  • Maße:
    Höhe: 130 mm (5,12 in)Breite: 460 mm (18,12 in)Länge: 180 mm (7,09 in)
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1990
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1922211663842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handbemalter Papagei aus mehrfarbigem Porzellan, Meissener Manufaktur
Dieser schöne Papagei wurde von der Meissener Manufaktur, der vielleicht ältesten und renommiertesten Porzellanmanufaktur Europas, nach einem von Kandler um 1700 geschaffenen Modell ...
Kategorie

2010er, Deutsch, Figuren und Skulpturen

Handbemalter Papagei aus mehrfarbigem Porzellan, Meissener Manufaktur
Dieser schöne Papagei wurde von der Meissener Manufaktur, der vielleicht ältesten und renommiertesten Porzellanmanufaktur Europas, nach einem von Kandler um 1700 geschaffenen Modell ...
Kategorie

2010er, Deutsch, Figuren und Skulpturen

Brunnen der Schildkröten aus Sterlingsilber und Travertinsockel „Rom, 1581“
In Rione XI - Sant'Angelo, nur wenige Schritte vom alten jüdischen Viertel entfernt und umgeben von den Palästen, die einst der Adelsfamilie Mattei gehörten, die dem Platz seinen Nam...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Klassisch-römisch, Figuren und Skulpturen

Materialien

Sterlingsilber

Pliny's Tauben Mikromosaik ' ca. 1850' Set in einer Schachtel aus 24 Karat vergoldeter Bronze
In dieser 24-karätigen vergoldeten Bronzeschatulle mit handgemalten floralen Motiven ist ein wunderschönes Mikromosaik (um 1850) mit der Darstellung der Tauben des Plinius eingelasse...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Kästen und Kisten

Materialien

Bronze

Mikromosaik „“ Tauben von Pliny „“ aus „“ Vatikan Studio „“ Sterlingsilber-Kasten
In dieser interessanten Dose aus Sterlingsilber befindet sich ein Mikromosaik, das "Die Tauben des Plinius" aus einem berühmten Mosaik darstellt, das Sosus von Pergamon zugeschrieben...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Kästen und Kisten

Materialien

Sterlingsilber

St. Peter's Basilica Mikromosaik 'circa 1850', Set in einer vergoldeten Bronzebox
In dieser 24 kt vergoldeten Bronzeschachtel mit handgemalte florale Motive ist ein wunderschönes Mikromosaik (um 1850) mit der Darstellung des Petersdoms eingelassen. Das "Vatikani...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Kästen und Kisten

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tafelaufsatz aus Meissener Porzellan 1860 - 1924
Von Meissen Porcelain
Handgemalter Tafelaufsatz aus Meissener Porzellan, 1860 - 1924. Es gibt zwei leichte innere Risse, wie auf den Fotos zu sehen ist. Ø cm 28 Ø cm 25 h cm 10 Meissener Porzellan gilt...
Kategorie

Antik, Early 1900s, German, Barock, Zierstücke

Materialien

Porzellan

Monumentales Meissener Tafelaufsatz, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Monumentaler Meissener Korb mit netzartiger Blütenkruste Spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert, blaue Marke mit gekreuzten Schwertern, EINGEDRUCKT C.6., EINGEDRUCKT 79, BEMALT 14. Roca...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Dekorative Körbe

Materialien

Porzellan

Antiker Tafelaufsatz aus weißem, geblümtem Meissener Kreuzgeschirr-Porzellan im Louis-XV-Stil mit Schwert
Von Meissen Porcelain
Abmessungen - H: 7 in B: 17 1/4 in T: 11 in Dieser antike deutsche Porzellanaufsatz mit Blumenmuster ist perfekt für Sie und Ihren Esstisch! Wenn Sie sich die Fotos ansehen, könne...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Louis XV., Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Large Meissen porcelain Rococo style centrepiece
Von Meissen Porcelain
Large Meissen porcelain Rococo style centrepiece German, Late 19th Century Height 42cm, width 40cm, depth 25cm According to a design by E. A. Leuteritz, this superb centrepiece was ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Moderne Schale aus handbemaltem Porzellan im Rokoko-Stil von Herend
Von Herend
Schöne Schale im Rokoko-Stil. Handbemaltes Porzellan mit Blumen- und Vogelmotiven. Gezeichnet und signiert vom Dekorateurmeister. Modern. Die Fabrik von Herend ist seit 1826 eines d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Ungarisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Porzellankorb aus Herend Ungarn
Von Herend
Porzellan-Potpourri-Korb von Herend Ungarn. Raffinierter und seltener Korb aus feinem Porzellan, handbemalt mit Emaille und 24-Karat-Golddetails. Hergestellt von dem führenden unga...
Kategorie

Vintage, 1960s, Hungarian, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Porzellankorb aus Herend Ungarn
184 € Angebotspreis
20 % Rabatt