Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Fabergé Parfümflakon aus Goldstein und Emaille

38.473,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Flakon aus Fabergé-Goldsteinglas, Gold und weißem Email, Gefäß aus goldsteinähnlichem Glas, mit leicht spitz zulaufendem, roségoldfarbenem, geriffeltem Sockel und roségoldfarbenem, ausgestelltem Scharnierdeckel mit gelbgoldenem, graviertem Lorbeerband und opakem, weißem Emaildekor mit goldfarbenen Bandunterteilungen, der Deckel mit graviertem Lorbeer- und Akanthusblattdekor und einem Mondstein im Cabochonschliff, mit originalem Stopfen mit geriffeltem Dekor, mit der Marke für 56 Zolotniks, St. Petersburg, Meister Henrik Wigstrom, St. Petersburg, 1903-1908, Maße 6.7 x 4 cm, Bruttogewicht 67,1 Gramm. Vergleiche mit Los 115 der Auktion von Sotheby's London vom 5. Juni 2001. Dieses antike Parfümfläschchen ist in sehr gutem Zustand mit kleinen altersgemäßen Abnutzungsspuren an der Galss. Dieser bedeutende Fabergé-Parfümflakon ist Teil der Sammlung von Bentley & Skinner, den angesehenen Londoner Juwelieren im Auftrag Seiner Majestät des Königs. Der exquisite Duftflakon ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Das Gefäß besteht aus goldsteinähnlichem Glas und hat einen sich sanft verjüngenden, roségoldfarbenen, geriffelten Boden. Die Kappe weist zarte, opak-weiße Emailverzierungen auf, die elegant durch mit Gold verzierte Bänder unterteilt sind. Der Deckel ist mit eingravierten Lorbeer- und Akanthusblattmotiven verziert, die in einem kleinen Mondstein an der Spitze gipfeln. Der originale, mit kannelierten Verzierungen versehene Stopfen vervollständigt das Ensemble. Dieses in St. Petersburg von dem renommierten Kunsthandwerker Henrik Wigstrom gefertigte Stück ist nicht nur ein Zeugnis höchster Handwerkskunst, sondern auch ein zeitloser Schatz, der in jede anspruchsvolle Fabergé Collection'S aufgenommen werden sollte.
  • Schöpfer*in:
  • Metall:
  • Gewicht:
    67.1 g
  • Maße:
    Breite: 40 mm (1,58 in)Länge: 67 mm (2,64 in)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1903-1908
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 36536M1stDibs: LU57626309522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein mit Juwelen besetzter goldener Trompe L'Oeil-Duftflakon
Von Fabergé
Ein mit Juwelen besetzter, Fabergé zugeschriebener Trompe-l'Oeil-Duftflakon in Form einer Farbtube mit abnehmbarem Deckel, alles fein graviert, um eine Schlangenlederstruktur zu imit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Zarenreich, Prestigeartikel

Materialien

Diamant, Rubin, Blauer Saphir, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Urnenförmiger Gummitopf von Fabergé
Von Fabergé
Fabergé-Silbergefäß in Form einer Urne, mit zwei silbernen Henkeln und einem Rand mit griechischem Schlüsseldekor, gewölbter Silberdeckel mit Perlenrand, der von einem urnenförmigen ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Viktorianisch, Rahmen und Objek...

Materialien

Sterlingsilber

Urnenförmiger Gummitopf von Fabergé
20.716 €
Kostenloser Versand
Glasflasche von Fabergé mit silbernem Deckel
Von Fabergé
Fabergé-Glasflasche mit Silberdeckel, bestehend aus einer tonnenförmigen, geschliffenen Glasflasche, einem Glasstopfen mit rechteckigem Abschluss, einem äußeren Silberdeckel mit gewölbtem Oberteil, das in einen geformten, gerippten Boden übergeht, Bruttogewicht 851 Gramm, mit Herstellermarken für Faberge, Moskau 1899-1908. Dieser bezaubernde Flakon aus geschliffenem Glas wurde von Fabergé hergestellt und stammt aus der Fabergé-Kollektion von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Zarenreich, Kästen und Kisten

Materialien

Silber

Glasflasche von Fabergé mit silbernem Deckel
10.358 €
Kostenloser Versand
Faberge Bergkristall Gold Tintenfass
Von Fabergé
Fabergé-Tintenfass aus Gold und Bergkristall, gelappter Körper aus Bergkristall mit geschnitzten "Bomben"-Seiten, goldener Deckel mit Scharnier, ebenfalls gelappt und mit einem Caboc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Viktorianisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Bergkristall, Blauer Saphir, Gold

Faberge Bergkristall Gold Tintenfass
71.027 €
Kostenloser Versand
Bell Push, Edwardian Faberge Chalcedon Emaille Gold Glocke
Von Fabergé
Eine bedeutende Faberge-Glocke aus Chalzedon, Gold und Emaille, emailliert in durchscheinendem Rot und Perlgrau mit guillochiertem Hintergrund, mit einem kreisförmigen blauen Chalzed...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Edwardian, Mehr Kunst- und Sammelgegenstände

Materialien

Chalcedon, Gelbgold

Gold-, Emaille- und Hartstein-Schreibtischsiegel von Faberge
Von Fabergé
Fabergé-Pultsiegel aus Gold, Email und Hartstein, Meister Henrik Wigström, St. Petersburg, 1904-1908, kugelförmiger Griff aus Aventurinquarz, Kragen aus durchscheinendem, apfelgrünem Email über einem ziselierten Blattband, gadroniertes Kissen, blanke Karneolmatrix, geschlagen mit den Initialen des Meisters, 56 Standard, eingekratzte Inventarnummer 11551, Höhe ca. 3,4 cm, Bruttogewicht 17,2 g. Dieses exquisite Schreibtischsiegel wurde von Fabergé angefertigt und stammt aus der Sammlung von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Art nouveau, Schreibtischzubehör

Materialien

Karneol, Quarz, Gold, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Exquisite viktorianische englische Gold- und schottische Achat-Parfümflasche aus Gold, um 1870
Exquisite viktorianische englische Gold- und schottische Achat-Parfümflasche aus Gold, um 1870 Wir präsentieren einen außergewöhnlichen viktorianischen Parfümflakon aus Gold, der um...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, Prestigeartikel

Materialien

Achat, Jaspis, Gold

Exquisite viktorianische englische Gold- und schottische Achat-Parfümflasche aus Gold, um 1870
Exquisite viktorianische englische Gold- und schottische Achat-Parfümflasche aus Gold, um 1870 Wir präsentieren einen außergewöhnlichen viktorianischen Parfümflakon aus Gold, der um...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, Viktorianisch, Sammlerschmuck

Materialien

Achat, Gold

Antike antike Senfflasche aus Gelbgold, Granat, Rubin, Hartstein und Glas, um 1845
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Parfümfläschchen aus 18 Karat Gelbgold, 0,43 Karat Granat, 0,08 Karat Rubin, grünem Hartstein und Glas; eine Ergänzung zu unserer vi...
Kategorie

Antik, 1840er, Flaschen

Materialien

Edelsteinmix, Metall

Antike holländische Belle Époque Parfümflasche Parfümflasche 14 Karat Goldschliff Glas
Dieser Parfümflakon ist aus facettiertem Glas gefertigt und mit einem Deckel aus 14-karätigem Rotgold versehen. Die Goldbeschläge sind mit einem fein ziselierten Motiv verziert und b...
Kategorie

Antik, 1890er, Niederländisch, Belle Époque, Prestigeartikel

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold

Antike kaiserliche Faberge-Parfümflasche aus Roségold.
Von Fabergé
Diese antike kaiserliche Fabergé-Parfümflasche ist ein atemberaubendes Beispiel für Opulenz und Kunstfertigkeit des berühmten Juweliers. Der aus Roségold gefertigte Flakon ist mit ex...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Art nouveau, Prestigeartikel

Materialien

Roségold

Mughal Natur-Bergkristall-Parfümflasche mit Gold- und Rubin-Intarsien
Ein Mughal-Stil Parfümflasche (Itradani), Jede Seite der Flasche ist mit 24K Gold verkrustet mit geschnitzten Blütenblatt in grün und Blütenblätter in Rubinen und Diamanten, der Stop...
Kategorie

Anfang der 2000er, Indisch, Art déco, Schreibtischzubehör

Materialien

Kristall, Bergkristall, Rubin, Gold