Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Faberge Bowenit und silbervergoldetes Tintenfass aus der kaiserlichen Periode

17.217,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein kaiserzeitliches, silbervergoldetes Bowenit-Tintenfass von Faberge mit ziselierten Lorbeerblättern, Akanthusranken und einem aufklappbaren Deckel mit einem Akanthuskranz am Band. Das Tintenfass steht auf vier silbernen Füßen und wird mit der originalen Glaseinlage geliefert, die den Bowenit vor den Pigmenten der Tinte schützt. Das Stück wurde zwischen 1908 und 1917 hergestellt, also ganz am Ende der Herrschaft der Romanovs in Russland. Faberge, bekannt als Hofjuwelier der russischen Zarenfamilie, nahm 1842 unter der Leitung von Gustav Faberge seine Tätigkeit auf und schuf Ende des 19. Jahrhunderts einzigartige Meisterwerke für den Zaren und seine Familie. Das Unternehmen, das für seine Faberge-Eier weltberühmt ist, stellte auch Schmuck, aus Hartstein geschnitzte Tiere, Schreibtischsiegel, Tintenfässer und viele andere Kunstgegenstände her. Dieses Tintenfass ist wahrscheinlich das einzige Exemplar seiner Art und verfügt über eine außerordentlich gute Provenienz, da es in den letzten 30 Jahren bei Christie's in New York und Bonhams in London gehandelt wurde. Ein außergewöhnliches Stück kaiserzeitlicher Faberge, das auch auf den elegantesten Schreibtischen seinen Platz finden würde. Gezeichnet - oben auf dem Tintenfass - Moskau 84 "Kokoshnik"-Marke, "К.ФАБЕРЖЕ" in Kyrillisch für Carl Faberge direkt unter der Marke "kaiserlicher Haftbefehl", zwei weitere identische Marken leicht berieben und unleserlich Maße - 8,5 cm H x 6,25 cm T Zustand - Das Tintenfass ist für ein über 100 Jahre altes Stück Faberge sehr gut erhalten. Der Bowenit weist in einem Bereich einige natürliche Risse auf, die stabil sind und wahrscheinlich seit der Herstellung vorhanden waren. Die ursprüngliche Glaseinlage ist in gutem Zustand und weist keine Chips oder Risse auf. An der Unterseite scheint es, dass die vierflügeligen Tatzenfüße irgendwann einmal restauriert wurden, denn obwohl alle noch an ihrem Platz sind, scheinen einige von ihnen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Leben des Objekts neu gelötet worden zu sein. Wir haben das Stück nur leicht poliert, damit es seine natürliche Oberflächenpatina beibehält. Provenienz - Christie's, New York, 14. April 1994, Los 126. Bonhams, London, "The Russian Sale", 2. Dezember 2015, Los 92.
  • Schöpfer*in:
  • Metall:
  • Maße:
    Höhe: 85 mm (3,35 in)Tiefe: 62,5 mm (2,47 in)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1910
  • Zustand:
    Repariert: wie in der Hauptbeschreibung zu den vier geflügelten Tatzenfüßen beschrieben. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Brisbane City, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AC07511stDibs: LU2099222423132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III.-Salzstreuer aus Sterlingsilber von Peter & Ann Bateman
Von Peter and Ann Bateman
Ein Salzstreuer aus Sterlingsilber aus der Zeit von George III. mit vergoldetem Interieur und handziselierten Details von zwei Mitgliedern der famosen englischen Silberschmiedefamili...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Servierschalen und...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Zuckershaker aus Sterlingsilber von Peter & Jonathan Bateman, George III.-Periode
Ein seltener Zuckerstreuer aus Sterlingsilber aus der Zeit von George III. mit floralem Repousse-Dekor von Mitgliedern der berühmten englischen Silberschmiedefamilie The Batemans. De...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Besteck und Vorleg...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Jugendstil-Tintenfass & Tablett Erhard & Söhne zugeschrieben
Dieses Tintenfass aus Messing und Palisanderholz mit Ständer wurde in Deutschland in der Zeit des Jugendstils hergestellt und wird dem Hersteller Erhard & Söhne zugeschrieben. Der ve...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Jugendstil, Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Farmer-Tintenfass aus Sterlingsilber, Fluorit und Amethyst, Edward I.
Ein monumentales Tintenfass der New Yorker Identität Edward I. Farmer. Das Stück besteht aus einem großen Stück geschnitztem Fluorit und einem geschnitzten Amethyst-Finale, das in St...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Schreibtischzubehör

Materialien

Amethyst, Fluorit, Sterlingsilber

Zuckershaker aus Sterlingsilber von Peter & William Bateman, George III.-Periode
Ein Zuckerstreuer aus Sterlingsilber aus der Zeit von George III. von Mitgliedern der berühmten englischen Silberschmiedefamilie Batemans. Die Punzen sind zwar leicht berieben, deute...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Besteck und Vorleg...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

George III Sterling Silver Chamber Stick
Von Henry Chawner
Eine wunderbare George III Zeitraum Kammern Stick in Sterling Silber von Henry Chawner von London. Ein eleganter, verschnörkelter Griff ist auf einem achteckigen Sockel unter einer S...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Kerzenständer und ...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

George III Sterling Silver Chamber Stick
1.866 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches, silbervergoldetes Tintenfass aus Achat, um 1830
Tintenfass aus Achat in einer Vermeil-Fassung. Der geschliffene Achat wird von einem fein ziselierten Deckel mit Blattwerkmustern verschlossen, dessen Griff mit einem Puttenkopf verz...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, George IV., Tintenfässer

Materialien

Achat, Silber

Kleines Tintenfass aus Porzellan und Silber des 19. Jahrhunderts, vergoldet im Sevres-Stil
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Kleines Tintenfass aus Porzellan, dessen Wulst und Deckel mit einem Fries aus polychromen, goldfarbenen Blumenmotiven verziert sind. Der Deckel, der von einem Tannenzapfen gekrönt wi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tintenfässer

Materialien

Silber

Sterlingsilber-Tintenfass aus vergoldetem Sterling von John & Joseph Angell, London, 1853
Bedeutendes vergoldetes Sterling-Tintenfass von John & Joseph Angell, London 1853, mit einer Abbildung von Shakespeare, Sokrates und anderen Gelehrten. Das Tintenfass ist in neuwerti...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Faberge Bergkristall Gold Tintenfass
Von Fabergé
Fabergé-Tintenfass aus Gold und Bergkristall, gelappter Körper aus Bergkristall mit geschnitzten "Bomben"-Seiten, goldener Deckel mit Scharnier, ebenfalls gelappt und mit einem Caboc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Viktorianisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Bergkristall, Blauer Saphir, Gold

Faberge Bergkristall Gold Tintenfass
70.566 €
Kostenloser Versand
Französisches viktorianisches Tintenfass aus rundem Kristall und Silber
Französisches viktorianisches rundes Kristalltintenfass mit silbernem und emailliertem Füllhornaufsatz (signiert TIFFANY) *wie vorhanden
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Tintenfässer

Materialien

Kristall

William Comyns viktorianisches Repousse-Tintenfass aus Sterlingsilber und Kristall 1895
Von William Comyns
Großes viktorianisches Tintenfass von William Comyns. Es hat ein repoussiertes Sterling-Design über einem schweren Kristalltintenfass. Der Scharnierdeckel ist mit einem JP-Monogramm ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Tintenfässer

Materialien

Kristall, Sterlingsilber