Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
bis
4
27
7
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
245
1.500
9.664
3.992
180
261
407
547
558
795
838
899
476
363
173
10
2
25
11
33
22
12
11
10
6
6
4
3
3
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
21
20
12
10
5
6
3
1
1
1
17
5
21
6
Zeitalter: 1840er
Französisch 19. Jahrhundert, Der Bohme-Künstler in seiner Werkstatt, Aquarell
Frankreich um 1850
Der Bohème-Künstler in seiner Werkstatt
Aquarell auf Papier
15.5 x 21,5 cm
In gutem Zustand bis auf einen kleinen Riss (auf den Fotos sichtbar) am oberen rechten R...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe
Ruinen des kaiserlichen Castle Outside Split in Kroatien
Gustaf Wilhelm Palm (1810-1890) Schweden
Ruinen des kaiserlichen Castle Outside Split in Kroatien
Bleistift und Aquarell
ungerahmt: 23,6 x 29,2 cm (9 1/4 x 11 1/2 in)
Gerahmt: 40 ...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Der Schauspieler Karl Seydelmann, wahrscheinlich als Max Piccolomini / - Theatrical Realism -
Theodor Hosemann (1807 Brandenburg - 1875 Berlin), Der Schauspieler Karl Seydelmann wahrscheinlich als Max Piccolomini, um 1840. Aquarell mit Bleistift, 20,5 cm (Höhe) x 14,7 cm (Breite), rechts unten mit Bleistift signiert "Hosemann.".
- Papier etwas nachgedunkelt, angestaubt und mit leichten Knicken, rückseitig Montagereste. Das Bild selbst in leuchtenden Farben und gutem Zustand.
- Theatralischer Realismus -
Die Zeichnung ist in der von Bruno Cassirer 1925 herausgegebenen Reihe "Kunst und Künstler" (Bd. XXIII, Nr. 2, S. 49) abgebildet, wo sie als Porträt des Schauspielers Karl Seydelmann identifiziert wird, der wahrscheinlich Max Piccolomini aus Friedrich Schillers "Wallenstein" spielt. Parallel zu Hosemanns realistischer Kunst hatte Seydelmann mit seinen ausdrucksstarken Darstellungen der realistischen Schauspielkunst in Deutschland zum Durchbruch verholfen. Von 1838 bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1843 war Seydelmann als Hofschauspieler in Berlin tätig.
Hosemann zeigt den Schauspieler, der Max Piccolomini darstellt, mit Sturmhaube und Rüstung. Im Kontrapost stehend, auf sein Schwert gestützt, erscheint Max Piccolomini als mächtige Figur, die mit sich selbst nicht im Reinen ist, sondern aufgrund einer schicksalhaften Entscheidung an ihrem Platz bleibt. Seine innere Zerrissenheit drückt sich in den gegensätzlichen Richtungen seines Blicks und seiner Hand aus und verdeutlicht die letztlich an ihn selbst gerichtete Frage: "Soll ich das wirklich tun? Das innere Dilemma wird besonders anschaulich dadurch, dass die Gesten nicht in barocker Theatralik ausufern, sondern in schlichter Alltäglichkeit gehalten sind. Hier zeigt sich der "neue Realismus", der Seydelmanns Stück mit Hosemanns Kunst verbindet. Die Meisterschaft von Hosemanns expressivem Realismus konzentriert sich in der "sprechenden" Physiognomie.
Über den Künstler
Theodor Hosemann arbeitete von 1819 bis zu seinem zwölften Lebensjahr in der "Lithografischen Anstalt Arnz & Winckelmann" in Düsseldorf. Von 1822 bis 1828 studierte er auch an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er ab 1826 Schüler von Wilhelm Schadow war. 1828 trennte sich Johann Christian Winckelmann von seinen Geschäftspartnern, den Brüdern Heinrich und Josef Arnz, und eröffnete in Berlin den Verlag "Winckelmann & Söhne", der sich auf Bilder- und Kinderbücher spezialisierte. Theodor Hosemann folgte Winckelmann als Illustrator des Verlags nach Berlin, wo er sich schnell einen Namen machte und ab 1830 auch für die "Bunten Hefte" von George Gropius arbeitete. Von 1834 bis 1852 arbeitete er mit dem scharfzüngigen Humoristen Adolf Glaßbrenner zusammen, der unter dem Namen Adolf Brennglas publizierte, und schuf Illustrationen für dessen Serien "Berlin, wie es ist und - trinkt", "Berliner Volksleben" und "Komischer Volkskalender". Von 1842 bis 1855 war Hosemann Mitglied...
Kategorie
Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Papier
Eugène Devéria (1805-1865) Die Kinder des Malers, Zeichnung des Malers
Von Eugene Deveria
Eugène Devéria (1805-1865)
Die Kinder des Malers
Porträt im Oval, Studie für ein Porträt
Schwarzer Bleistift auf Papier
23 x 19 cm
Verso Stempel der Werkstatt
Provenienz: Familie...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Bleistift
Schlacht, Ritter auf Pferden – China-Tinte und Aquarell von T. Fort – 1840er Jahre
Von Theodore Fort
Typische Schlachtszene von T. Fort, in sehr gutem Zustand und vom Künstler signiert.
Ein sehr interessantes Kunstwerk für einen Kenner des Militaria-Genres!
Theodore Géricaul Fort ...
Kategorie
Alte Meister Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe, Tinte
Ein Paar englische antike Aquarellporträts eines Mannes und einer Frau aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Aquarellporträts der Englischen Schule aus dem 19. Jahrhundert von einem Mann und einer Frau, möglicherweise Ehemann und Ehefrau.
Beide sind auf der Rückseite mit einer In...
Kategorie
Viktorianisch Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier
Der Schauspieler Karl Seydelmann als Soldat / - Die Ausdruckskraft einer einfachen Pose -
Theodor Hosemann (1807 Brandenburg - 1875 Berlin), Der Schauspieler Karl Seydelmann als Soldat, um 1840. Aquarell in Bleistift, 22 cm (Höhe) x 14,7 cm (Breite), rechts unten in Bleistift signiert "Th.[eodor] Hosemann. f.[ecit]".
- Papier etwas nachgedunkelt, angestaubt, mit leichten Knickspuren und Montageresten im oberen Rand. Das Bild selbst in leuchtenden Farben und gutem Zustand.
- Die Ausdruckskraft einer einfachen Pose -
Möglicherweise eine Figur aus Friedrich Schillers "Wallenstein" darstellend, blickt der Schauspieler Karl Seydelmann, bewaffnet mit Muskete und Schwert, in die Ferne. Der Körper ist frontal ausgerichtet, der linke Arm ruht an der Seite, was der Figur ein Gefühl der Macht verleiht, das durch die Waffen unterstrichen wird, und gleichzeitig die Entschlossenheit zum Ausdruck bringt, sich dem Feind zu stellen. Die hochgehaltene Muskete entspricht einem Fahnenmast, und die Bereitschaft zum Kampf scheint durch die gezeigte Haltung motiviert zu sein. Dazu passt auch das flammende "Signalrot", das die Haltung dramatisiert.
Die Ausdruckskraft der Darstellung speist sich aus einfachen, fast alltäglichen Gesten und offenbart den "neuen Realismus", der Seydelmanns Stück mit Hosemanns Kunst verbindet. Die Meisterschaft von Hosemanns expressivem Realismus konzentriert sich in der "sprechenden" Physiognomie.
Über den Künstler
Theodor Hosemann arbeitete von 1819 bis zu seinem zwölften Lebensjahr in der "Lithografischen Anstalt Arnz & Winckelmann" in Düsseldorf. Von 1822 bis 1828 studierte er auch an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er ab 1826 Schüler von Wilhelm Schadow war. 1828 trennte sich Johann Christian Winckelmann von seinen Geschäftspartnern, den Brüdern Heinrich und Josef Arnz, und eröffnete in Berlin den Verlag "Winckelmann & Söhne", der sich auf Bilder- und Kinderbücher spezialisierte. Theodor Hosemann folgte Winckelmann als Illustrator des Verlags nach Berlin, wo er sich schnell einen Namen machte und ab 1830 auch für die "Bunten Hefte" von George Gropius arbeitete. Von 1834 bis 1852 arbeitete er mit dem scharfzüngigen Humoristen Adolf Glaßbrenner zusammen, der unter dem Namen Adolf Brennglas publizierte, und schuf Illustrationen für dessen Serien "Berlin, wie es ist und - trinkt", "Berliner Volksleben" und "Komischer Volkskalender". Von 1842 bis 1855 war Hosemann Mitglied...
Kategorie
Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Papier
""Porträt eines italienischen Fächers", John Frederick Kensett, Hudson River School
John Frederick Kensett (1816 - 1872)
Porträt eines italienischen Fencers, um 1845-47
Aquarell auf Velin
13 1/8 x 8 1/8 Zoll
Signiert mit Initialen und rechts unten beschriftet „J.F.K...
Kategorie
Hudson River School Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Französische Schule des neunzehnten Jahrhunderts, LW (?) Harborszene, signierte Zeichnung
Französische Schule des neunzehnten Jahrhunderts, LW (?)
Hafenszene, Animation um ein Skiff
Bleistift auf Papier Signiert LW (?) Unten rechts
15 x 21 cm
Gerahmt : 27 x 34,5 cm
Di...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Kohlestift
Cavalry - China-Tinte und Aquarell von Theodore Fort - 1844 ca.
Von Theodore Fort
Kavallerie ist ein schönes Aquarell auf Papier, das Mitte des 19. Jahrhunderts von Théodore Géricaul Fort (1810 - 1896) geschaffen wurde.
Handsigniert in brauner Tinte in der untere...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe
Ohne Titel (Musikant mit Klarinette)
Ohne Titel (Musikant mit Klarinette)
Aquarell auf Papier, um 1844
Erstellt auf J Whatman Turkey Mill Papier mit Wasserzeichen
Signiert unten links: Gavarni (siehe Foto)
Condit: sehr ...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe
Achille Devria (1800-1857) Eine junge Frau im Profil zu sehen, Originalzeichnung
Achille Devéria (1800-1857)
Eine junge Frau im Profil gesehen
Schwarze Kreide auf Papier
mit Schnittkanten
Mit dem Stempel des Achille Deveria Estate Sale von 1967 unten links
31....
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Kohlestift
Eugène Devéria (1805-1865) zugeschrieben La famille heureuse, Aquarell
Von Eugene Deveria
Zugeschrieben an Eugène Devéria (1805-1865)
La Famille heureuse (Die glückliche Familie)
Aquarell auf Papier
23 x 18 cm
In recht gutem Zustand: ein kleiner Riss im oberen linken Ran...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe
Frankreich, 19. Jahrhundert, 5er-Set Zeichnungen, Landschaften und Bauernhöfe, Tintenwaschung
Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein Satz von 5 Zeichnungen
Landschaften, Bauernhöfe und Ruinen
Braune Tinte und braune Tinte laviert auf Papier, Schwarze Tinte und schwarze Ti...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tinte
Romantische Schule, Frau und Säugling mit Wächtern, Aquarell signiert, datiert 1847
Romantische Schule, Mitte des 19. Jahrhunderts
Antike Szene, Frau und Kleinkind umgeben von Wächtern
Aquarell, Feder und schwarze Tinte und weiße Gouache auf Papier
Signiert und dati...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe
Wakechai (Crouching Eagle) Ein Saukie-Häuptling Lithographie mit Aquarellmalerei
1842 Wakechai (Crouching Eagle) Ein Saukie-Indianerhäuptling Lithographie mit Aquarellmalerei
Die Lithografie zeigt Wakechai, auch bekannt als Crouching Eagle, der Mitglied der Sauk...
Kategorie
Hudson River School Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie
Zeichnung aus Scènes de la vie privée et publique des animaux
Von J. J. Grandville
Mit Tinte vom Künstler in Tinte signiert.
Original-Tuschezeichnung und Aquarell auf Papier von Grandville für den Band "Scènes de la vie privée et publique des animaux", veröffentlic...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Papier
John Ridge, A Cherokee Indian & Interpreter Lithographie mit Aquarellmalerei
1838 John Ridge Ein Cherokee-Indianer und Dolmetscher Lithographie mit Aquarellmalerei
Die Lithografie zeigt John Ridge, einen Cherokee-Dolmetscher, von Charles Bird King (Amerikan...
Kategorie
Hudson River School Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie
Pferdesoldaten – Aquarell von Theodore Fort – 1844
Von Theodore Fort
Schönes Aquarell auf Papier, in sehr gutem Zustand.
Der Künstler, der der Sohn von Simeon Fort war, gehörte zur französischen Schule des XIX. Jahrhunderts und begann seine Arbeit im ...
Kategorie
Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe, Papier
Ka-Na-Pi-Ma, ein Chief von Ottowa Handkolorierte Lithographie
KA-NA-PI-MA, AN OTTAWA CHIEF, aus History of the Indian the Indian Tribes of North America, ca. 1842, handkolorierte Lithographie
Die Lithografie von Charles Bird King zeigt Ka-na-...
Kategorie
Hudson River School Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie
Die Leiter – Tuschezeichnung und -aquarelle von J.J. Grandville
Von J. J. Grandville
Handsigniert. Original aquarellierte Tuschezeichnung. Hergestellt für die Illustration des Bandes "Scènes de la vie privée et publique des animaux", veröffentlicht von Garner frères ...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Elf Zeichnungen zu verschiedenen Themen auf einem Druckbogen
Gezeichnet im Krankenhaus von Danviken zwischen 1841 und 1842.
Die schwedische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts würde erheblich geschmälert, wenn die Werke von Künst...
Kategorie
Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Mixed Media
Paul Gavarni (1804-1866) Porträt eines jungen Mannes, signierte Zeichnung
Von Paul Gavarni
Paul Gavarni (1804-1866)
Porträt eines jungen Mannes, der sich auf einen Stuhl stützt
Signiert unten rechts
Schwarzer Bleistift auf Papier
23.7 x 17.6 cm
In gutem Zustand
Gerahmt ...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Kohlestift
Die Studie für den Engel der Kirche Saint-Severin in Paris, von Paul Flandrin
Nach der Restaurierung der Fresken der Saint-John-Kapelle in der Pariser Kirche Saint-Severin im Jahr 2022 ist die hier vorgestellte Zeichnung ein bewegendes Zeugnis ihres Schaffensp...
Kategorie
Alte Meister Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Kreide
Westes Fenster – Georges Windsor Castle – Gemälde von Paul Fischer – 1847
West Window - Georges Windsor Castle ist ein modernes Kunstwerk von Paul Fischer aus dem 19.
Handsigniert am unteren Rand.
Tempera-Kunstwerk. Einschließlich Rahmen.
Angemessene Be...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tempera
Adam und Eva – Zeichnung – 1849
Adam und Eva ist eine Zeichnung aus dem Jahr 1849, die dem Maler und Zeichner Luigi Sabatelli (1772-1850) zugeschrieben wird.
Aufgetragen auf Karton: 35 x 25 cm
Am unteren Rand han...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Papier
Das Intellectuale – Tuschezeichnung und -aquarelle von J.J. Grandville
Von J. J. Grandville
Handsigniert in schwarzer Tinte am unteren Rand in der Mitte.
Eine schöne satirische Illustration aus dem Band "Scènes de la vie privée et publique des animaux", veröffentlicht von ...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Karikatur. "A bon chat bon rat" Lithographie auf Papier, 30x22 cm
Von Honoré Daumier
Honore-Victor Daumier (1808-1879) - Karikatur. "A bon chat bon rat" Lithographie auf Papier, 30x22 cm
Kategorie
Konzeptionell Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Papier, Lithografie
Französische romantische Schule, Porträt eines jungen Mannes, Zeichnung
Französische Schule der Romantik, um 1840
Porträt eines jungen Mannes,
Holzkohle auf Papier
22.5 x 17 cm
In gutem Zustand, jedoch mit einer kaum sichtbaren Restaurierung des Papiers...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Holzkohle
Tuschezeichnung und -aquarelle von J.J. Grandville
Von J. J. Grandville
Abmessungen des Bildes: 20x14 cm
Handsigniert. Original aquarellierte Tuschezeichnung. Hergestellt für die Illustration des Bandes "Scènes de la vie privée et publique des animaux",...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien eines Tiroler Kaiserjägers, Zeichnung
Denis Auguste Raffet (1804-1860)
Studien eines Tiroler Kaiserjägers,
Signiert und datiert 1849 unten rechts
Tinte auf Papier
16.5 x 25.5 cm
In einem schönen historischen Rahmen: 33...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tinte
Eine Illustration zur Musikweise von Patamanjari Ragini
Jaipur-Schule, um 1840
Eine Illustration zur Musikweise von Patamanjari Ragini
Aus einer Ragamala-Serie
Gouache und Gold auf Wasli-Papier
24,1 x 19,6 cm; (im Rahmen) 33,7 x 28,5 cm...
Kategorie
Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Gouache
Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts, 6er-Set Zeichnungen, Landschaften und Bauernhöfe, Tinte gewaschen
Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts (1843 ?)
Ein Satz von 6 Zeichnungen
Landschaften, Bäume, Bauernhöfe
Braune Tinte und braune Tinte laviert auf Papier
Die Abmessungen variieren:
...
Kategorie
Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tinte
Szene aus dem Pavement der Kuppel in Siena – Bleistiftzeichnung – 1844
Das Pflaster der Kuppel in Siena ist eine Originalzeichnung mit Bleistift auf Papier, die Jean Aubert (1824-1906) 1844 nach dem Pflaster der Hauptkuppel von Siena in Italien anfertig...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Bleistift
Devotee – Tuschezeichnung und -aquarelle von J.J. Grandville
Von J. J. Grandville
The Devotee ist eine originale aquarellierte Tuschezeichnung auf Papier, die von Jean-Jacques Grandville realisiert wurde.
Handsigniert in schwarzer Tinte am unteren Rand in der Mit...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Tuschezeichnung und -aquarelle von J.J. Grandville
Von J. J. Grandville
Der Chefkoch ist eine originale aquarellierte Tuschezeichnung auf Papier, die von Jean-Jacques Grandville realisiert wurde.
Eine wunderbare satirische Illustration aus dem Band "Scè...
Kategorie
Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle der 1840er Jahre
Materialien
Tinte, Wasserfarbe