Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

bis
79
224
34
16
4
9
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
243
1.503
9.879
3.991
185
264
405
631
567
806
839
934
501
366
168
82
7
4
2
1
146
134
3
239
133
85
74
68
64
22
22
21
19
17
17
15
13
11
10
8
7
7
7
128
125
106
100
71
7
4
4
4
4
122
80
173
58
Zeitalter: Mittleres 19. Jahrhundert
Französische Romantische Schule, Le Baiser (Der Kuss) Studie, Kohle- und Tuschezeichnung
Französische Romantische Schule um 1830 "Le Baiser" Der Kuss, Ein Jäger und ein Mädchen beim Flirten, Studie des Mädchens im oberen Register Ble...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Holzkohle, Tinte

Der Schauspieler Karl Seydelmann, wahrscheinlich als Max Piccolomini / - Theatrical Realism -
Theodor Hosemann (1807 Brandenburg - 1875 Berlin), Der Schauspieler Karl Seydelmann wahrscheinlich als Max Piccolomini, um 1840. Aquarell mit Bleistift, 20,5 cm (Höhe) x 14,7 cm (Breite), rechts unten mit Bleistift signiert "Hosemann.". - Papier etwas nachgedunkelt, angestaubt und mit leichten Knicken, rückseitig Montagereste. Das Bild selbst in leuchtenden Farben und gutem Zustand. - Theatralischer Realismus - Die Zeichnung ist in der von Bruno Cassirer 1925 herausgegebenen Reihe "Kunst und Künstler" (Bd. XXIII, Nr. 2, S. 49) abgebildet, wo sie als Porträt des Schauspielers Karl Seydelmann identifiziert wird, der wahrscheinlich Max Piccolomini aus Friedrich Schillers "Wallenstein" spielt. Parallel zu Hosemanns realistischer Kunst hatte Seydelmann mit seinen ausdrucksstarken Darstellungen der realistischen Schauspielkunst in Deutschland zum Durchbruch verholfen. Von 1838 bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1843 war Seydelmann als Hofschauspieler in Berlin tätig. Hosemann zeigt den Schauspieler, der Max Piccolomini darstellt, mit Sturmhaube und Rüstung. Im Kontrapost stehend, auf sein Schwert gestützt, erscheint Max Piccolomini als mächtige Figur, die mit sich selbst nicht im Reinen ist, sondern aufgrund einer schicksalhaften Entscheidung an ihrem Platz bleibt. Seine innere Zerrissenheit drückt sich in den gegensätzlichen Richtungen seines Blicks und seiner Hand aus und verdeutlicht die letztlich an ihn selbst gerichtete Frage: "Soll ich das wirklich tun? Das innere Dilemma wird besonders anschaulich dadurch, dass die Gesten nicht in barocker Theatralik ausufern, sondern in schlichter Alltäglichkeit gehalten sind. Hier zeigt sich der "neue Realismus", der Seydelmanns Stück mit Hosemanns Kunst verbindet. Die Meisterschaft von Hosemanns expressivem Realismus konzentriert sich in der "sprechenden" Physiognomie. Über den Künstler Theodor Hosemann arbeitete von 1819 bis zu seinem zwölften Lebensjahr in der "Lithografischen Anstalt Arnz & Winckelmann" in Düsseldorf. Von 1822 bis 1828 studierte er auch an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er ab 1826 Schüler von Wilhelm Schadow war. 1828 trennte sich Johann Christian Winckelmann von seinen Geschäftspartnern, den Brüdern Heinrich und Josef Arnz, und eröffnete in Berlin den Verlag "Winckelmann & Söhne", der sich auf Bilder- und Kinderbücher spezialisierte. Theodor Hosemann folgte Winckelmann als Illustrator des Verlags nach Berlin, wo er sich schnell einen Namen machte und ab 1830 auch für die "Bunten Hefte" von George Gropius arbeitete. Von 1834 bis 1852 arbeitete er mit dem scharfzüngigen Humoristen Adolf Glaßbrenner zusammen, der unter dem Namen Adolf Brennglas publizierte, und schuf Illustrationen für dessen Serien "Berlin, wie es ist und - trinkt", "Berliner Volksleben" und "Komischer Volkskalender". Von 1842 bis 1855 war Hosemann Mitglied...
Kategorie

Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Jules-Eugène Lenepveu (1819-1898) Porträt eines Mannes im Profil, signierte Zeichnung
Jules-Eugène Lenepveu (1819-1898) Porträt eines Mannes im Profil rechts unten signiert Bleistift und weiße Gouache-Spitzungen auf Papier 19.5 x 13 cm Gerahmt: 29 x 22.7 cm Jules-E...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Bleistift, Gouache

Tanzende Dorfbewohner
Eine lebhafte Darstellung eines fröhlichen Dorffestes, ein Aquarell von Walter Goodall, signiert und datiert 1862. Im Vordergrund tanzt ein junges Mädchen in einem weißen Kleid mit e...
Kategorie

Englische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ohne Titel (Musikant mit Klarinette)
Ohne Titel (Musikant mit Klarinette) Aquarell auf Papier, um 1844 Erstellt auf J Whatman Turkey Mill Papier mit Wasserzeichen Signiert unten links: Gavarni (siehe Foto) Condit: sehr ...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe

Türkis-Charakter von George Payne & Admiral Rous
Charmantes, mit Körperfarbe und Gummiarabikum gezeichnetes Aquarell von Richard Deighton (Brite 1795-1880), das den Admiral the Hon. Jenry John Rous (1795-1877), der das Amt des öffe...
Kategorie

Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe

Charles Emile Jacque (Paris 1813 - 1894) Hund in einem Hundehaus, signierte Zeichnung
Charles Emile Jacque (1813-1894) Hund in einer Hundehütte Monogrammiert "C. J. "unten rechts Bleistift auf Papier 17 x 13 cm Marke der Collection of Doctor Albert Finot "AF" (Lugt 36...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Kohlestift

Louis Gallait (1810-1887) Porträt eines Gentleman, Aquarell und Gouache
Von Louis Gallait
Louis Gallait (1810-1887) Porträt eines Gentleman, Aquarell und Gouache auf Papier, quadratische weiße Linien, 24 x 16 cm Stempel der Domaine Louis Gallait auf dem Passepartout re...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Gouache, Wasserfarbe

Französische romantische Schule der Französischen Romantik, Ansicht einer Zitat, Stift und Aquarell
Französische romantische Schule, 19. Jahrhundert Blick auf eine Zitadelle Feder und Tusche, Aquarell und weiße Gouache-Höhen auf braunem Papier 18 x 29,5 cm In gutem Zustand, einige ...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden, signierte Zeichnung
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden Signiert unten links Bleistift auf Papier 27.5 x 44.5 cm Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm Diese Zeichnung zeigt vor allem Jules Noels Vorliebe für phantasievolle Details, die diese Landschaft in ein traumhaftes und romantisches Universum versetzen: das skurrile Herrenhaus mit seinen seltsamen Schornsteinen und der geheimnisvolle Reisende mit seinem Bündel auf der Schulter. Aber wir finden immer wieder diese Liebe zum Detail und das große Talent des Künstlers, durch seine Beherrschung des Bleistifts eine realistische Landschaft zu suggerieren, sei es in den Spiegelungen oder der Vegetation. Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner. Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus. Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne. Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt. Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt. Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Bleistift

Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Fischer, signierte Zeichnung
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Fischer, Unterzeichnet unten rechts Bleistift auf Papier 27.8 x 44 cm Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm Wir finden in dieser Zeichnung alles, was das Talent und den Charme der Kunst von Jules Noel ausmacht: die Art, wie er die Schatten und das Licht zeichnet, die den Bäumen Leben und Bewegung verleihen, oder die sehr geschickt angedeuteten Spiegelungen. Er ist ein echter romantischer Künstler, der mit seinem Realismus an der Schnittstelle zur Schule von Barbizon steht. Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner. Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus. Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne. Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt. Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt. Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Bleistift

At The Theater – Bleistift und Aquarell auf Papier – Mitte des 19. Jahrhunderts
At The Theater ist ein Original-Kunstwerk im XIX von Tony Johannot realisiert Farbiges Original-Aquarell auf Papier, das auf Karton geklebt ist. Das Kunstwerk besteht aus einigen g...
Kategorie

Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Romantische Schule des 19. Jahrhunderts, Ein Pavillon in einem Garten, Originalzeichnung
Romantische Schule, um 1860 Ein Pavillon in einem Garten, eine belebte Ansicht Feder und schwarze Tinte, mit schwarzer Tinte laviert auf Papier 1...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Tinte

Französische Schule des neunzehnten Jahrhunderts, LW (?) Harborszene, signierte Zeichnung
Französische Schule des neunzehnten Jahrhunderts, LW (?) Hafenszene, Animation um ein Skiff Bleistift auf Papier Signiert LW (?) Unten rechts 15 x 21 cm Gerahmt : 27 x 34,5 cm Di...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Kohlestift

Thrmal prs de Digne, Etablissement Thrmal - Original-Bleistift auf Papier - 1860
Etablissement Thérmal press de Digne ist eine originale Bleistiftzeichnung, die von einem anonymen Künstler im Jahr 1860 auf Elfenbeinpapier geklebt wurde. In sehr gutem Zustand. N...
Kategorie

Naturalismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Bleistift

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Ein italienischer Bandit, 1864, Aquarell
Französische Schule, 19. Jahrhundert, Ein italienischer Bandit, 1864, aquarell auf Papier Auf der Rückseite des Blattes (jetzt unter der Rückseite des Rahmens) ein Vermerk: "Rom 18...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Villefranche-sur Mer, Hafen, Aquarell
Französische Schule um 1850 Villefranche sur mer, der Hafen Aquarell auf Papier 16 x 24 cm In gutem Zustand Gerahmt 29 x 38 cm Dieses sehr schöne Aquarell wurde Jules Coignet (1798...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe

Romantische Schule, Frau und Säugling mit Wächtern, Aquarell signiert, datiert 1847
Romantische Schule, Mitte des 19. Jahrhunderts Antike Szene, Frau und Kleinkind umgeben von Wächtern Aquarell, Feder und schwarze Tinte und weiße Gouache auf Papier Signiert und dati...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe

Chinesisches erotisches Albumblatt, um 1850
Trotz ihres expliziten Inhalts vermittelt diese intime Szene ein Gefühl der Zärtlichkeit und romantischen Liebe, das für die chinesische erotische Kunst...
Kategorie

Qing-Dynastie Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Eugène Devéria (1805-1865) zugeschrieben La famille heureuse, Aquarell
Zugeschrieben an Eugène Devéria (1805-1865) La Famille heureuse (Die glückliche Familie) Aquarell auf Papier 23 x 18 cm In recht gutem Zustand: ein kleiner Riss im oberen linken Ran...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe

Ein überzeugendes Porträt eines jungen Mannes aus der Mitte des Jahrhunderts von Harold Haydon aus dem Jahr 1951
Ein überzeugendes, modernes Porträt eines jungen Mannes aus der Jahrhundertmitte von 1951 des bekannten Chicagoer Künstlers Harold Haydon (1909-1994). Größe des Kunstwerks: 12 x 9 ...
Kategorie

Amerikanische Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Holzkohle

Deutsche Schule des 19. Jahrhunderts, Porträt eines Jungen, Zeichnung
Deutsche Schule 19. Jahrhundert, Porträt eines Jungen, Bleistift auf Papier 25,7 x 16 cm (Ansicht) Gerahmt : 41,8 x 31,5 cm Der Stil und die Ausführung sind sehr charakteristisch...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Bleistift

""Porträt eines italienischen Fächers", John Frederick Kensett, Hudson River School
John Frederick Kensett (1816 - 1872) Porträt eines italienischen Fencers, um 1845-47 Aquarell auf Velin 13 1/8 x 8 1/8 Zoll Signiert mit Initialen und rechts unten beschriftet „J.F.K...
Kategorie

Hudson River School Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Eine ruhige Morgendämmerung am See mit Dorfbewohnern
Eine ruhige Morgendämmerung am See Eine ruhige, windstille Morgenszene in Aquarell: eine Frau und ein Mann in einem kleinen Boot, das an einem Steg vertäut ist, beide mit dem Rücken ...
Kategorie

Sonstige Kunststile Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Porträt eines Sklavenschiffs: "Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne'
FRANÇOIS MATHURIN ADALBERT, BARON VON COURCY (1805-1839) Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne' Undeutlich signiert unten links Titel auf der Montierung Bleistift und ...
Kategorie

Alte Meister Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Österreichische Schule des 19. Jahrhunderts, Dame auf einem grauen Mare reitend
Dieses charmante europäische Aquarell aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine junge Dame, die auf einer Schimmelstute reitet, vor einer Ansicht des Berges Perchtoldsdorf in Öst...
Kategorie

Viktorianisch Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Gouache, Wasserfarbe, Papier

Eugène Devéria (1805-1865) Die Kinder des Malers, Zeichnung des Malers
Eugène Devéria (1805-1865) Die Kinder des Malers Porträt im Oval, Studie für ein Porträt Schwarzer Bleistift auf Papier 23 x 19 cm Verso Stempel der Werkstatt Provenienz: Familie...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Bleistift

Lady mit Hut und Fächern
Von William Lee
Signiert unten links
Kategorie

Impressionismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Pastell

Historische figurative Zeichnung der italienischen Romantik des 19
Das hier gezeigte Motiv ist einer der Momente, die die jahrhundertelange Geschichte der glorreichen Seerepublik Genua prägen, als die Asche des Heiligen Johannes des Täufers, eines d...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Stift, Bleistift

Maternity: Pastell auf Papier. Farewell by Ulysse Butin (1838-1883)
"Der Abschied von Ulysse Butin (1838-1883)" Ulysse Butin wurde in Saint-Quentin in eine arme Familie hineingeboren und musste schon früh seinen Lebensunterhalt verdienen. Als Lehrlin...
Kategorie

Französische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Pastell

Elf Zeichnungen zu verschiedenen Themen auf einem Druckbogen
Gezeichnet im Krankenhaus von Danviken zwischen 1841 und 1842. Die schwedische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts würde erheblich geschmälert, wenn die Werke von Künst...
Kategorie

Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Mixed Media

Französisches Pariser Damenporträt Madame Seguin, Romantische Periode des 19. Jahrhunderts 1830er Jahre
Ein atemberaubendes Porträt einer Pariser Schönheit aus der Zeit der Romantik von Adele Grasset (aktiv ca. 1830-1850). Hat diese Dame mit ihren intelligenten Augen und ihrem entschl...
Kategorie

Akademisch Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Holzkohle

Figure – Original-Bleistiftzeichnung von Paul Gavarni – Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Figur ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Paul Gavarni (1804-1866) geschaffen wurde. Original-Bleistiftzeichnung. Handsig...
Kategorie

Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Bleistift

Ein Schneider für exotische und historische Kostüme.
Eine bezaubernde Szene von Männern und Frauen in verschiedenen Kleidern, vielleicht eine Theatergruppe, die sich kostümiert. Englische Schule, 19. Jahrhundert (Kreis um Cruikshank), ...
Kategorie

Englische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Bleistift

"Funchal, Madeira Franziskanerkloster" Antike Zeichnung auf Papier Watkinson
"Funchal, Madeira Franziskanerkloster" Antike Zeichnung auf Papier Watkinson Zarte und detaillierte Zeichnung von Funchal, Madeira, des Künstlers Edward Watkins Wells (1819-1898) au...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Büttenpapier, Bleistift

Kreis von David Roberts, englisches Aquarell des 19. Jahrhunderts, Inneneinrichtung einer Kathedrale
Eine sehr stimmungsvolle Szene einer religiösen Zeremonie in einer Kathedrale oder einem Kirchenraum Harry Willson (1813-1852) Eine Zeremonie bei Kerzenlicht in einer Kathedrale Unt...
Kategorie

Englische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Zeichnung von L' Amazon, figurativ, 1860er Jahre
Antikes, mit Bleistift und verblasster Aquarellfarbe laviertes Porträt mit dem Titel "L'Amazon" (französisch, übersetzt "Reiterin") von Constantin Guys (französisch, 1802-1892), um 1...
Kategorie

Viktorianisch Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift

Französische Zeichnung – Alltägliches Leben
Verspielte Bleistiftskizze mit verschiedenen Figuren aus dem 18. Jahrhundert, die ihren täglichen Aktivitäten nachgehen, um 1850. Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passe...
Kategorie

Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Bleistift

Paul Gavarni (1804-1866) Porträt eines jungen Mannes, signierte Zeichnung
Paul Gavarni (1804-1866) Porträt eines jungen Mannes, der sich auf einen Stuhl stützt Signiert unten rechts Schwarzer Bleistift auf Papier 23.7 x 17.6 cm In gutem Zustand Gerahmt ...
Kategorie

Romantik Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Kohlestift

Gerahmtes königliches Aquarellgemälde von Königin Victorias Tochter Prinzessin Alice
Von HRH Princess Alice Maud Mary Hanover
Die Tochter von Königin Victoria, HRH Prinzessin Alice Maud Mary, aus dem Hause Hanover. Das britische Königshaus. Britin ( geb.1843 - gest.1878 ). Langes Leben und Glücklichsein - 1...
Kategorie

Viktorianisch Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Chaîne de Aravais (Gebirge in den Alpen) - Französische Schule, Zeichnung, um 1850
Eine schöne Zeichnung der Aravis-Gebirgskette in den Alpen, einschließlich des Mont Blanc, mit allen von Hand gekennzeichneten Gipfeln. CIRCA 1850 Graphit mit weißer Überhöhung auf l...
Kategorie

Französische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Pappe, Buntstift, Grafit

Edward Duncan - Britische Aquarellzeichnung eines französischen Bootes aus dem frühen 19.
EDWARD DUNCAN, RWS (1803-1882) Boulogne Fischerboot Signiert l.l.: E Duncan; trägt Titel auf einem Label auf der Rückseite Aquarell und Feder und Tinte Ungerahmt 24,5 x 30,5 cm; 9...
Kategorie

Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Stilleben mit Laterne - English School, 19. Jahrhundert
Ein leuchtendes Stillleben von 1850 mit einer Zinnlaterne. Schwarze Kreide mit weißer Überhöhung auf bräunlich-grauem, faserigem, handgeschöpftem chamoisfarbenem Velin, 10 1/2 x 6 3...
Kategorie

Englische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Kreide, Büttenpapier, Bleistift

Chesterfield zu Gefängnisgeschickt, oder zu einer Ausstellung von militärischer Ausbildung
Eine wunderbare Vorzeichnung von 1824 für ein veröffentlichtes Werk, das die berühmt-berüchtigten ungehobelten 10. 1842. Feder und Tinte mit Aquarell auf Papier mit Wasserzeichen J ...
Kategorie

Englische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Büttenpapier, Tinte, Wasserfarbe, Stift

Ka-Na-Pi-Ma, ein Chief von Ottowa Handkolorierte Lithographie
KA-NA-PI-MA, AN OTTAWA CHIEF, aus History of the Indian the Indian Tribes of North America, ca. 1842, handkolorierte Lithographie Die Lithografie von Charles Bird King zeigt Ka-na-...
Kategorie

Hudson River School Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie

Heben des Wracks des Dampfers Flushing in Hampton Roads, Virginia
Wahrscheinlich handelt es sich um eine Studie für eine Illustration für Harper's Weekly, für die Wiser zu Zeiten des Bürgerkriegs tätig war und die sich auf Schiffswracks und Schlach...
Kategorie

Amerikanischer Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Archivpapier, Grafit

Grier – Gerahmtes Aquarell, Marineschiff auf See, Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein Original-Aquarell der Marine aus dem Jahr 1857 von J. Grier. Präsentiert in einem edlen Goldrahmen mit einem neuen Passepartout. Undeutlich unterzeichnet. Auf dem Papier.
Kategorie

Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe

Wakechai (Crouching Eagle) Ein Saukie-Häuptling Lithographie mit Aquarellmalerei
1842 Wakechai (Crouching Eagle) Ein Saukie-Indianerhäuptling Lithographie mit Aquarellmalerei Die Lithografie zeigt Wakechai, auch bekannt als Crouching Eagle, der Mitglied der Sauk...
Kategorie

Hudson River School Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie

Impressionistische Ansicht der Grand Tour von Santo Stephano, Ligurien, Italien, 19. Jahrhundert
Impressionistische Ansicht von Santo Stephano, Imperia, Italien, aus dem 19. Jahrhundert, in Pastell, Kreide und Buntstift, im Stil von Turner, von dem britischen Künstler Hercules B...
Kategorie

Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Buntstift, Pastell

The Retreat of Constantine – Lithographie von Auguste Raffet – 1836
Der Rückzug des Konstantin ist eine Lithographie von Auguste Raffet aus dem Jahr 1836. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit Stockflecken.
Kategorie

Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Tinte, Bleistift

Neoklassische italienische Zeichnung Gerahmtes Porträt
Seltene und intensive Bleistiftzeichnung auf Papier, die dem großen italienischen Künstler des 19. Jahrhunderts Domenico Morelli zugeschrieben wird. Es zeigt einen charakterstarken M...
Kategorie

Italienische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Kohlestift

English School Aquarell, Figuren auf einem Feldweg mit einer Burg dahinter
Eine schöne ländliche Szene mit Figuren, die auf einem Feldweg spazieren gehen, einen Moment innehalten, um zu plaudern und zum Schloss im Wald hinüberzuschauen. Kreis von William L...
Kategorie

Englische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Spaziergang am Nachmittag
Original-Aquarell eines Jägers und seines Hundes bei einem Spaziergang am späten Nachmittag in der Natur. Signiert unten Mitte und datiert 1852 oder 1853 J. Hamilton. Der Zustand is...
Kategorie

Akademisch Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Spaziergang am Nachmittag
Spaziergang am Nachmittag
1.221 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Adam und Eva – Zeichnung – 1849
Adam und Eva ist eine Zeichnung aus dem Jahr 1849, die dem Maler und Zeichner Luigi Sabatelli (1772-1850) zugeschrieben wird. Aufgetragen auf Karton: 35 x 25 cm Am unteren Rand han...
Kategorie

Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Apelles mit seiner Palette und seinen Pinseln
Jean-Auguste-Dominique Ingres (Montauban 1780 - Paris 1867) Apelles mit seiner Palette und seinen Pinseln Späte Neuinterpretation nach The Apotheosis of Homer - um 1860 Schwarze Kr...
Kategorie

Akademisch Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Büttenpapier, Bleistift

Baths of Caracalla, Rom
Englische Schule, 19. Jahrhundert. Caracalla-Thermen, Rom. 1852. Tuschelackierung in brauner Tinte auf cremefarbenem Velin, 9 7/8 x 13 Zoll (250 x 330 mm), betitelt und datiert in b...
Kategorie

Englische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Büttenpapier, Tinte

John Ridge, A Cherokee Indian & Interpreter Lithographie mit Aquarellmalerei
1838 John Ridge Ein Cherokee-Indianer und Dolmetscher Lithographie mit Aquarellmalerei Die Lithografie zeigt John Ridge, einen Cherokee-Dolmetscher, von Charles Bird King (Amerikan...
Kategorie

Hudson River School Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie

Zeichnung aus Scènes de la vie privée et publique des animaux
Mit Tinte vom Künstler in Tinte signiert. Original-Tuschezeichnung und Aquarell auf Papier von Grandville für den Band "Scènes de la vie privée et publique des animaux", veröffentlic...
Kategorie

Moderne Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Papier

Kreis von George Chinnery, 19. Jahrhundert, chinesische Sumo-Wrestler in einer Landschaft
Eine faszinierende Ansicht aus dem 19. Jahrhundert von chinesischen Sumo-Ringern in einer Berglandschaft Der Kreis um George Chinnery (1774-1852) Chinesische Ringer in einer Landsch...
Kategorie

Englische Schule Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Wasserfarbe

John Preston Neale (1780-1847) - Gerahmtes Aquarell, Cottage in Bloomfield
Ein Original-Aquarell des britischen Künstlers John Preston Neale (1780-1847). Spielende Kinder bei einer Hütte in Bloomfield bei Chelmsford, Essex. Gut präsentiert in einem gebürste...
Kategorie

Figurative Zeichnungen und Aquarelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen