Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Pierre Carrier-Belleuse
Ritratto di Attrice Parigi Belle Epoque Pastello Firmato Art Nouveau

1921

Angaben zum Objekt

Pierre Carrier-Belleuse (Parigi, 1851-1931). "Ritratto di attrice nella Parigi della Belle Epoque" pastello su tela firmato in alto a destra e datato 1921 nella sua cornice originale in legno dorato. Ein wunderschönes Ritratto, das die brillante Atmosphäre von Parigi zu Beginn des Novecento widerspiegelt; die junge und auffällige Dame, die sich in drei Vierteln aufhält, mit einem Haar, das die Mützen schmückt, und einem verschnörkelten Kopf, erinnert an die prächtigen Kleider, die in den von dem Künstler gern besuchten Vierteln zu finden sind. Carrier-Belleuse war eine Zeitgenossin von Edgar Degas und die beiden Künstlerinnen waren gleichzeitig in den wichtigsten Salons in Paris vertreten. Biografia: Pierre Gérard Albert Carrier de Belleuse, detto Pierre Carrier-Belleuse, nato il 28 gennaio 1851 nell'8° arrondissement di Parigi (ex) e morto nel 16° arrondissement di Parigi il 31 dicembre , 1932, è un pittore francese. È autore di numerosi ritratti di ballerine dell'Opera ma anche di cantanti e attrici dei teatri parigini. Pierre Carrier-Belleuse è il figlio dello scultore Albert-Ernest Carrier-Belleuse e Louise Anne Adnot. Allievo prima del padre, poi di Alexandre Cabanel all'École des beaux-arts di Parigi, espone per la prima volta al Salon del 1875. Riceve una menzione d'onore nel 1887. Come suo padre, la sua opera si concentra principalmente sulle donne. I suoi disegni di ballerine venivano spesso riprodotti sul Le Figaro Illustré. Partecipò all'Esposizione Universale del 1889 e vinse una medaglia d'argento che lo mise fuori concorso. Entrò a far parte della Société nationale des beaux-arts nel 1890 e ne fu nominato membro nel 1893. Ogni anno espose lì i pastelli che gli decretarono il successo. Nel 1895 fu nominato presidente della Società Internazionale di Pittura e Scultura. Dal 1885 lavorò quasi esclusivamente con i pastelli. Nello stesso anno sposò Thérèse Duhamel-Surville, pronipote di Honoré de Balzac. Aus dieser Ehe geht eine Tochter hervor, Pierrette. Negli anni Novanta dell'Ottocento insegnò all'Académie Julian di Parigi. Pierre Carrier-Belleuse hat viel an der Costa d'Opale getaucht. Possedeva una villa in cima ad una scogliera a Wissant. Le dune circostanti hanno fatto da cornice a molte delle sue opere. Er besuchte die Schule Wissant, die von den befreundeten Malern Adrien Demont und Virginie Demont-Breton gegründet wurde. Dal 1885 al 1932, visse al 31 di boulevard Berthier, nel 17° arrondissement di Parigi, dove una targa commemorativa gli rende omaggio. È sepolto nel cimitero di Carnot a Suresnes, nella stessa tomba della scrittrice Laure Surville, nonna della moglie del pittore.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Carrier-Belleuse (1851-1932, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1921
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 68 cm (26,78 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    pastello 71 x 58,5Preis: 9.310 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Gebrauchsspuren sind mit dem Alter kompatibel. Lieve scolorimento alla base.
  • Galeriestandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2746214488002
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Gaston La Touche (1854-1913) "Nymphe im Wald" Aquarell
    Von Gaston La Touche
    "Nymphe im Wald" Aquarell auf Papier signiert Gaston La Touche. Gaston de La Touche (1854-1913), auch bekannt als Gaston La Touche, war ein französischer Maler, Graveur, Illustrator...
    Kategorie

    Early 20th Century, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

  • Antoine Calbet (1860-1942) Ritratto di donna Firmato e Datato 1896
    Von Antoine Calbet
    Antoine Calbet (1860-1942), Ritratto di dama, olio su tela firmato e datato 1896.  Antoine Calbet, der aus Engayrac im Lot-et-Garonne stammte, begann seine Karriere an der Scuola di...
    Kategorie

    Late 19th Century, Art nouveau, Porträts

    Materialien

    Oil

  • Tusey Foundry, 'Polyhymnia', imposante Gusseisenskulptur 19. Jahrhundert
    Beeindruckende Skulptur aus Gusseisen mit dem Titel "Polymnie", Gießerei Tusey, Ende des 19. Jahrhunderts. In der Neuzeit war Tusey, ein Dorf an der Maas, vor allem für seine berühm...
    Kategorie

    1890s, Französische Schule, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Eisen

  • Epoche Empire Porträt Öl auf Leinwand Magistrat 1811
    Jean-Jacques Bestieu (1754-1842) Porträt des Untersuchungsrichters, 18. März 1811. Der aus Montpellier stammende Maler Jean Bestieu, Sohn des Rechtsanwalts Guillaume Bestieu, beschl...
    Kategorie

    1810s, Französische Schule, Porträts

    Materialien

    Oil

  • Ettore Sottsass per Poltronova, Jahr 1961, Fioriera Italia Design, Fioriera Italia
    Von Ettore Sottsass
    Fioriera in legno di Ettore Sottsass per Poltronova, 1961. Nato nel 1917 a Innsbruck, in Österreich, l'architetto e designer Ettore Sottsass è cresciuto a Milano. Studiò architettura...
    Kategorie

    1960s, Bauhaus, Mehr Kunstobjekte

    Materialien

    Holz

  • Diogenes von Sinope Große Marmorbüste 18. Jahrhundert
    Beeindruckende Büste aus weißem Candoglia-Marmor, die den griechischen Philosophen Diogenes von Sinope darstellt. Norditalien, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diogenes von Sinope...
    Kategorie

    Early 18th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Imperial Beauty, British School, Pastellporträt des 20. Jahrhunderts
    Pastell auf Papier auf Leinwand, links unten paraphiert "ND". Bildgröße: 13 ¾ x 22 ½ Zoll (35 x 57 cm) Vergoldeter Rahmen Dieses schöne Jugendstilbild, das um 1900 entstanden ist, z...
    Kategorie

    Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Porträtzeichnungen und - aquarelle

    Materialien

    Papier, Pastell

  • Chez Maxim's
    Von André Meurice
    Chez Maxim's", Pastell und Gouache auf Kunstdruckpapier, von André Meurice (ca. 1950er - 60er Jahre). Der Künstler stellt die glamouröse Kundschaft im Eingangsbereich des Maxim's dar...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aqua...

    Materialien

    Pastell, Gouache

  • Woman mit roten Pfirsichspitzen
    Von Philip Boileau
    Frau mit roten Mohnblumen, 1905, von Philip Boileau (1863-1917) Pastell auf Papier 35 ½ × 22 ¾ Zoll ungerahmt (90,17 x 57,785 cm) Signiert, datiert und bezeichnet (cpoyright 1905) un...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Porträtzeichnungen und - aquarelle

    Materialien

    Pastell

  • The Court Ladies Dressed Gerda – Damen-Illustratorinnen
    Illustratorinnen waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebendig, gesund und recht aktiv. Die meisten ihrer Produktionen waren mit Themen verbunden, die sich mit dem Haushalt, Kindern...
    Kategorie

    1930er, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Bleistift, Tinte

  • Mutter mit Kind, Goldenes Zeitalter der Illustration
    Von Jessie Willcox Smith
    Amerikas größte Illustratorin zeichnet ein herzerwärmendes Bild einer Mutter, die ihr Kind zu Bett bringt. Die mütterliche Liebe zu ihren Kindern ist das ikonischste Thema der Künstl...
    Kategorie

    Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Tinte, Zeichenkarton, Stift

  • Jean-Gabriel Domergue (1889-1962) Paris, Les Bouquinistes, Originalzeichnung
    Von Jean-Gabriel Domergue
    Jean-Gabriel Domergue (1889-1962) Paris, Les Bouquinistes sur les quais, (Die Buchhändler an den Ufern) Signiert und betitelt unten rechts Bleistift auf Papier 17 x 27 cm In gutem ...
    Kategorie

    1920er, Art nouveau, Porträtzeichnungen und - aquarelle

    Materialien

    Kohlestift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen