Zum Hauptinhalt wechseln

Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

bis
86
156
100
206
108
49
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
158
124
58
39
36
25
9
7
6
5
2
30
21
21
13
13
128
228
1.064
878
9
13
19
52
34
61
87
209
238
84
105
296
274
49
314
166
110
107
79
57
52
49
36
34
34
33
29
28
25
23
23
21
21
20
256
118
111
89
33
86
158
406
198
Zeitalter: Spätes 20. Jahrhundert
Vorhänge, Pop-Art-Raumteiler von Hunt Slonem
Künstler: Hunt Slonem, Amerikaner (1951 - ) Titel: Vorhänge Jahr: 1981 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: HC 10 Bildgröße: 22 x 26,5 Zoll ...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

RANDOM SELECTION 2, handgezeichnete Lithographie, surrealistische Landschaft, Fensteransicht
RANDOM SELECTION 2 ist eine handgezeichnete Original-Lithografie des britischen Künstlers Michael Hasted in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf archivfähig...
Kategorie

Surrealismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Abstrakte Komposition „Die fünfziger Jahre“
Victor Vasarely (1906-1997) - Abstrakte Komposition ""Fünfziger Jahre"" Siebdruck / Serigraphie von 1973. Auflage: 125 Stück. Abmessungen des Werks: 37,2 x 28,2 cm. Handsigniert....
Kategorie

Op-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

""La Conversation" Große Originallithographie
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "La Conversation" 1991 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 75/200. Erwähnt und abgebildet im Werkverzeichnis des Künstlers von Mazo. Tafel #37. Die Bildgröße beträgt 23,5 x 32,75 Zoll, die gerahmte Größe 37,15 x 44,5 Zoll. Individuell gerahmt in einem hölzernen Goldblatt-Rahmen, mit Stoffmattierung und goldfarbenem Abstandhalter. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Jean-Pierre Cassigneul ist ein französischer Maler, der für seine heiteren Porträts von Frauen mit Hüten bekannt ist, die an die französische postimpressionistische Avantgarde erinnern, darunter die Werke von Pierre Bonnard und Edouard Vuillard. Er wurde am 13. Juli 1935 in Paris geboren. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und nahm an verschiedenen Gruppenausstellungen teil, unter anderem am Salon d'Automne in Paris (dessen Mitglied er war) und am Salon de la Jeune Peinture, 1977 stellte er im Beaubourg Center in Paris aus und seit 1952 regelmäßig in Frankreich, aber auch in New York, Tokio und weltweit Jean Pierre Cassigneul ist bekannt für seine charmanten und äußerst populären, von Van Dongen beeinflussten Gemälde von Frauen mit Blumenhüten, in denen er häufig auf andere Aspekte der Années Folles anspielt. 1952 Erste private Ausstellung in der Galerie Lucy Kroge in Paris mit 17 Jahren. 1954 Er tritt in die Académie Charpentier ein und entscheidet sich dann für ein Studium bei Jean Souverbie an der Ecole des Beaux-Arts de Paris. 1955 Ein Jahr später besteht er die Aufnahmeprüfung und schreibt sich an der "Ecole Nationale Superieure" ein. des Beaux-Arts de Paris. Arbeiten im Atelier von Chapelain-Midy. 1958 Erste Ausstellung in der Galerie des Beaux-Arts. 1959 Ernennung zum Mitglied des Salon d'Automne. 1956-1960 Unterricht bei dem französischen Maler Roger Chapelain-Midy. 1963 Zum ersten Mal auf dem Salon de la Jeune Peinture vertreten. 1964 Private Ausstellung in der Galerie Tivey-Faucon, Paris. Er lernt Kiyoshi Tamenaga kennen, der sein Kunsthändler für Japan wird. 1965 Schaffung seiner ersten lithografischen Werke. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1966 Präsentiert auf der Internationalen Ausstellung für figurative Kunst, Tokio. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1968 Ausstellung in der Galerie Juarez in Palm Beach, USA. Private Ausstellung in der Galerie Vital, Paris. 1969 Ausstellung von lithografischen Werken in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1970 Januar: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, Palm Beach, dann in New York. Erste Reise nach Japan, wo er drei Monate lang bleibt. Wichtige private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1973 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery in Palm Beach, dann in New York. Private Ausstellung in der Tamenaga Gallery, Tokio. Treffen mit dem Kunstverleger Alain Mazo. 1974 Privatausstellung in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. 1975 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. 1976 Private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. Veröffentlichung des Albums "Parcs" bei Editions Mazo-Paris. 1977 Juni : Private Ausstellung in der Galerie René Kieffer, Paris Private Ausstellung von Gemälden und Pastellen in der Galerie Wally Findlay, Paris. 1978 Retrospektive Ausstellung lithografischer Werke bei Vision Nouvelle. Juni-Juli: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. Wichtige Privatausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1980 Er entwirft seinen ersten Wandteppich, der vom Atelier 3 in Paris ausgeführt wird. November : Private Ausstellungen von Gemälden und Wandteppichen in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. Ausstellung von Lithografien in der Galerie Pierre Hautot...
Kategorie

Post-Impressionismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

GENIE Handgezeichnete Lithographie, Art-déco-Parfümflasche, Schwarz, Lavendel, Rosa
Von Gustave Kaitz 1
GENIE 1980 ist eine handgezeichnete Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt auf archiviertem, 100% säurefreiem Arches-Papier, geschaffen vom Künstler Gustave Kaitz, einem ameri...
Kategorie

Art déco Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

IL CASANOVA „Il Teatro de Dresda“, signierte Lithographie, Italienischer Film, Theater, IL CASANOVA, 1976
Von Federico Fellini
''Il Casanova - il teatro de Dresda'' (Casanova im Theater von Dresden) Il Casanova-il teatro di Dresda" ist eine limitierte Farblithografie nach einer Originalzeichnung von Freder...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Julian Schnabel, Porträts, Nemo Librizzi
Julian Schnabel NEMO LIBRIZZI 1998 25-Farben-Siebdruck mit Gießharz 38 x 36 Zoll (97 x 91 cm) Signierte und nummerierte Auflage von 90 Stück 3er-Suite Auch verfügbar Geboren in B...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

SONG OF PRAISE Handgezeichnete Lithographie, Baumporträt, Nachthimmel, Halbmond
SONG OF PRAISE ist eine handgezeichnete Original-Lithografie des britischen Künstlers Michael Hasted in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf archivfähigem S...
Kategorie

Surrealismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

TWO FLOATING Signierte Lithographie, Abstrakte Luftballons, Pop Art, Rot Rosa Gelb Blau
TWO FLOATING ist eine original handgezeichnete Lithografie des bekannten amerikanischen Pop-Künstlers Peter Max, die 1991 in einer Auflage von 165 Exemplaren in traditioneller Handli...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Robin Williams in „POPEYE“ Original amerikanische Lobbykarte des Films, USA 1980.
Original Amerikanische Lobby Karte des Films "POPEYE" USA 1980 Regie: Robert Altman, Darsteller/Stars: Robin Williams, Ray Walston Die Abenteuer des Seemanns POPEYE und seiner Freund...
Kategorie

Moderne Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Farbe

Japanische Inneneinrichtung – Originale handsignierte Lithographie
Corneille Japanisches Interieur, 1988 Original-Lithographie Handsigniert Gerechtfertigte EA Auf Pergament 40 x 28 cm (ca. 16 x 11 inch) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

Surrealismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

All Alone in the Museum of Modern Art Howard Hodgkin Abstraktes schwarzes Gemälde
Großformatige abstrakte schwarz-weiße Innenraumszene mit Punkten, Linien, Pinselstrichen, Farbklecksen, Fingerabdrücken, Quadraten und Rechtecken sowie Handmalerei in Grau. Hängt in ...
Kategorie

Abstrakt Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Radierung

A Special Place, signierte Lithographie von Ronald Julius Christensen
Ein besonderer Ort von Ronald Julius Christensen, Amerikaner (1923-1999) Datum: 1980 Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 300 Stück Größe: 28 x 36 Zoll (71...
Kategorie

Moderne Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Weihnachten an Kaminsims
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Fireside Christmas" (Weihnachten am Kamin), ca. 1985, ist eine Original-Farbradierung des amerikanischen Künstlers Scott Fitzgerald. Es ist handsignie...
Kategorie

Amerikanischer Realismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Radierung

Säulenstudie 7 aus Capital Ideas, Pop-Art-Raumteiler von Clayton Pond
Künstler: Clayton Pond, Amerikaner (1941 - ) Titel: Kolumnenstudie aus dem Capital Ideas Portfolio Jahr: 1974 Medium: Siebdruck auf Museumskarton, mit Bleistift signiert und nummerie...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Margaritas
"Margaritas" ist eine Lithographie von Emilio Sanchez aus dem Jahr 1997. Dieser Abzug ist signiert, betitelt und mit "12/50" bezeichnet - der 12 Abzug aus einer Auflage von 50 Exemp...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Stuhl, Northwich - Britische Industrie-Vintage-Interieurfotografie in Blau, Northwich
Stuhl, industrielle Vintage-Innenraumfotografie aus der Serie Ordinary Places von Richard Heeps. Ordinary Places (Gewöhnliche Orte) war Richards erste Farbkollektion, die er zwische...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

""Dark Box"" Kaltnadelradierung mit Aquatinta (Nr. 10/20)
Fein abgestimmte Radierung von Benjamin Vasserman (Este, geb. 1949). Ein Kürbis sitzt auf einem kleinen schwarzen Kasten mit einem Riegel. Hinte...
Kategorie

Expressionismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung, Aquatinta

Signierte Lithographie „ THE DANCE“, Paar tanzende Paare, Schachbrettbodenboden, Deko-Stil
THE DANCE von der Künstlerin Robin Morris ist eine Original-Lithografie in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf archivtauglichem Arches-Papier, 100% säurefr...
Kategorie

Art déco Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Atelier Nr. 7, Zeitgenössischer Holzschnitt
Aus der Stoneman-Sammlung Arturo DI Stefano hat seine Werke in zahlreichen Galerien weltweit ausgestellt, darunter: *Purdy Hicks Gallery London 1998-99, *Eastbourne Clark Gallery,...
Kategorie

Moderne Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Holzschnitt

QuiET AFTERNOON, signierte Lithographie, sitzende junge Frau, Vase mit Blumen, QuiET
QUIET AFTERNOON ist eine originale handgezeichnete Lithographie der amerikanischen Künstlerin Susan Sahall, gedruckt in den frühen 1980er Jahren im Handlithographie-Verfahren auf arc...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie, Mixed Media

Neptune
Salvador Dali (1904-1989) (nach) - Neptun Lithographie von 1983. Abmessungen des Werks: 56,5 x 36,5 cm Herausgeber: Georges Israel, Paris. Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand...
Kategorie

Surrealismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

„Sum of the Parts“ – Abstrakte Radierung mit Tinte auf Papier (#3/20)
"Summe der Teile" - Abstrakte Radierung in Tinte auf Papier (#3/20) Dunkle abstrakte Grafik von Doris Ann Warner (Amerikanerin, 1925-2010). Dieses Stück ist dunkel und gesättigt, mi...
Kategorie

Abstrakter Impressionismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

COOL BLUE Signierte Lithographie, modernes Art-Déco-Porträt, Trommeln Jazzmusik, signiert
COOL BLUE ist eine originale, handgefertigte Lithographie in limitierter Auflage der Künstlerin Robin Morris, gedruckt im Handlithographie-Verfahren auf archivtauglichem Coventry-Pap...
Kategorie

Art déco Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

MAX THE SAX Signierte Lithographie, Musiker Portrait, Saxophon, Gelb, Blau, Rot
MAX THE SAX von der Künstlerin Robin Morris ist eine Original-Lithografie in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf archivtauglichem Arches-Papier, 100% säure...
Kategorie

Art déco Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Chez, Pop-Art-Raumteilerdruck von Hunt Slonem
Künstler: Hunt Slonem, Amerikaner (1951 - ) Titel: Chez Jahr: 1980 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: AP 30 Bildgröße: 22 x 29 Zoll Größe: 26 ...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

""Whisperings at a Cross Point"" - Kaltnadelradierung für den Türbogen
Von Susan Varjavand
Charmante Kaltnadelradierung einer Serie von drei gewölbten Innentüren von Susan Varjavand (Amerikanerin, 1941-2018). Nummeriert, betitelt und signiert ("13/20 Geflüster an einem ...
Kategorie

Amerikanischer Impressionismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung

Inneneinrichtung VI: Gehörstücke
Der zeitgenössische Künstler Peter Milton schuf diese Radierung und Gravur mit dem Titel "Interiors VI: Soundings" im Jahr 1989. Die Größe des gedruckten Bildes beträgt 29 7/8 x 23 1...
Kategorie

Surrealismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Gravur, Radierung

„Orient Express“, Lithographieplakat von Pierre Fix-Masseau
"Orient Express" ist ein lithografiertes Plakat von Pierre Fix-Masseau. Der Künstler signierte seinen Namen unten rechts auf dem Bild. Diese Arbeit z...
Kategorie

Art déco Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Signierte Lithographie „The DANCE“, tanzendes Paar, modernes Art déco, polnischer Künstler
Von Andre de Krayewski
THE DANCE ist eine handgefertigte Lithographie in limitierter Auflage geschaffen von dem renommierten polnischen Künstler Andre de Krayewski, gedruckt in der Technik der Handlithogr...
Kategorie

Art déco Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

Stillleben mit Hans Maler Pop Art Serigraphie Handsigniert
Auf französischem Papier mit Büttenrand und Wasserzeichen. Mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert. Die Auflage beträgt 175 Stück. es gibt drei Zustände desselben Bildes m...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie, Siebdruck

The 21st Floor - Blick auf das World Trade Center in der Skyline
The 21st Floor - Blick auf das World Trade Center in der Skyline Siebdruck, um 1990 Unterschrieben: Joni Frankel unten links Ausgabe 200 (42/200) Signiert unten links Betitelt und nu...
Kategorie

Amerikanischer Realismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

ROBE DE SATIN
Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Blattgröße: 18,5 x 23 Zoll. Bildgröße: 14 x 17,5 Zoll. Auflage: 300 Stück. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsze...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Lithografie

Psychedelische Säulenstudie 6 aus Capital Ideas, Siebdruck von Clayton Pond
Künstler: Clayton Pond, Amerikaner (1941 - ) Titel: Kolumnenstudie aus dem Capital Ideas Portfolio Jahr: 1974 Medium: Serigrafie auf Museumskarton, mit Bleistift signiert und nummeri...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Stillleben mit Hans Maler Pop Art Serigraphie Handsigniert
Auf französischem Papier mit Büttenrand und Wasserzeichen. Mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert. Die Auflage beträgt 175 Stück. es gibt drei Zustände desselben Bildes m...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Intérieur à Pressy, von Erik Desmazieres
Medium: Radierung, Aquatinta und Roulette Jahr: 1991 Bildgröße: 24,63 X 39,63 Zoll Auflagenhöhe: 90 Signiert und nummeriert mit Bleistift vom Künstler Bild einer Pariser Wohnung, da...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Radierung, Aquatinta

Waking Up, signierte moderne Porträt-Radierung von Andre Minaux
Aufwachen Andre Minaux, Franzose (1923-1986) Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 25/45 Bildgröße: 15,5 x 15,5 Zoll Rahmengröße: 31,75 x 27,75 Zoll
Kategorie

Moderne Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Radierung

Stillleben mit deutscher Pop-Art- Serigrafie, handsigniert
Auf Büttenrandpapier mit Wasserzeichen und Blindstempel des Verlages. Mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert. Die Auflage beträgt 175 Stück. Es gibt drei Zustände desselb...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Richard Hamilton - Putting on the Stijl - handsignierter Lichtdruck und Siebdruck
Lichtdruck und Siebdruck auf Ivorex-Papier, herausgegeben 1979 Limitierte Auflage von 90 Exemplaren Vom Künstler in der rechten unteren Ecke mit Bleistift signiert und nummeriert: 30...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Siebdruck

Paintbrushes in a Pitcher – Stillleben-Radierung von Don Weygandt (#20/150)
Paintbrushes in a Pitcher – Stillleben-Radierung von Don Weygandt (#20/150) Elegante Lithografie eines Kruges mit Pinseln von Don Weygandt (Amerikaner, 1926-2018). Dieses Stück hat ...
Kategorie

Amerikanische Moderne Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Zeitungen auf dem Tisch – Stillleben-Radierung auf schwerem Papier
Zeitungen auf dem Tisch - Stillleben Radierung auf schwerem Papier, #20/150 Schwarz-Weiß-Radierung von Darien Payne (Amerikaner, geb. 1951). Dieses Werk ist eine akribisch detaillie...
Kategorie

Fotorealismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Archivpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Säulenstudie aus Capital Ideas 5 von Clayton Pond
Künstler: Clayton Pond, Amerikaner (1941 - ) Titel: Kolumnenstudie aus dem Capital Ideas Portfolio Jahr: 1974 Medium: Serigrafie auf Museumskarton, mit Bleistift signiert und nummeri...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

ELEKTRISCHER STUHL FS II.79
Siebdruck auf Velin Arches Papier. Handsigniert und datiert von Andy Warhol und verso nummeriert. Dies ist 106/250 (es gab auch 50 Abzüge in römischen Ziffern). Herausgegeben von B...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Siebdruck

Cats, Salford - Britische Vintage-Innenraum-Farbfotografie
Cats, britische Vintage-Innenraumfotografie aus Richard Heeps' Serie Ordinary Places. Ordinary Places (Gewöhnliche Orte) war Richards erste Farbkollektion, die er zwischen 1986 und ...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

UNTITLED (INV# NP2233) von Ken Price
UNTITLED (INV# NP2233) Ken Price Siebdruck auf Arches 88 Papier 14.875 x 12.375" 1981 Auflage von 150 Geprägt von Ken Price, SOMA Fine Art Press und Arabesque Books Ken Price (1935...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Drei der Cloister-Serie (Hand signiert und beschriftet an CPA Ruben Gorewitz)
Robert Rauschenberg Drei der Cloister-Serie (handsigniert und beschriftet für CPA Ruben Gorewitz, Andy Warhols Geschäftspartner), 1981 Offsetlithografie-Poster (Signiert von Robert Rauschenberg) Fett signiert und mit weißem Filzstift beschriftet für Rubin Gorewitz und seine Frau Friede 27 × 36 Zoll Herausgegeben von ACE Gallery Los Angeles Handsigniert und beschriftet von Rauschenberg an Rubin und seine Frau Frieda (offiziell "Friede" geschrieben) Ungerahmt und nicht nummeriert Provenienz: Nachlass von CPA Rubin Gorewitz Als Wirtschaftsprüfer, zu dessen Kunden einige der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts gehörten, war Rubin L. Gorewitz ein Freund und kritischer Geschäftspartner von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Richard Serra, Robert Indiana, James Rosenquist, Larry Rivers, Cy Twombly und John Chamberlain, um nur einige zu nennen. Ein Porträt von ihm mit seinen zahlreichen Kunden, aufgenommen vom Fotografen Bill King, wurde 1974 im Magazin Esquire veröffentlicht. ROBERT RAUSCHENBERG BIOGRAPHIE Robert Rauschenberg wurde am 22. Oktober 1925 als Milton Rauschenberg in Port Arthur, Texas, geboren. Er begann ein Pharmakologiestudium an der University of Texas, Austin, bevor er zur US-Marine eingezogen wurde, wo er als neuropsychiatrischer Techniker im U.S. Navy Hospital Corps in San Diego diente. Im Jahr 1947 schrieb er sich am Kansas City Art Institute ein und reiste im darauf folgenden Jahr nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren. Im Herbst 1948 kehrte Rauschenberg in die Vereinigten Staaten zurück, um bei Josef Albers am Black Mountain College in der Nähe von Asheville, North Carolina, zu studieren. Während seiner Studienzeit dort bis 1952 lernte er die Avantgarde-Kreativpartner John Cage und Merce Cunningham kennen, mit denen er später zusammenarbeitete. Während er von 1949 bis 1951 Kurse an der Art Students League in New York belegte, wurde Rauschenberg seine erste Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery angeboten. Einige Werke aus dieser Zeit sind Blaupausen, monochromatische weiße Gemälde und schwarze Gemälde. Von Herbst 1952 bis Frühjahr 1953 reiste er mit Cy Twombly, den er an der Art Students League kennengelernt hatte, nach Europa und Nordafrika. Während seiner Reisen arbeitete Rauschenberg an einer Reihe von kleinen Collagen, hängenden Assemblagen und kleinen, mit gefundenen Elementen gefüllten Kisten, die er in Rom und Florenz ausstellte. Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1953 vollendete Rauschenberg seine Serie schwarzer Gemälde, für die er Zeitungspapier als Untergrund verwendete, und begann mit der Arbeit an Skulpturen aus Holz, Steinen und anderen auf der Straße gefundenen Materialien, an Gemälden aus Seidenpapier, Schmutz oder Blattgold sowie an eher konzeptuell ausgerichteten Werken wie Automobile Tire Print (1953) und Erased de Kooning Drawing (1953). Ende 1953 begann er mit seiner Red-Painting-Serie (1953-54) auf Leinwänden, in die er Zeitungen, Stoffe und gefundene Objekte einbezog. 1954 entwickelte sich daraus die Combines-Serie, ein von Rauschenberg geprägter Begriff für seine bekannten Werke, die Aspekte der Malerei und der Bildhauerei miteinander verbinden und oft Objekte wie einen ausgestopften Adler oder eine Ziege, Straßenschilder oder eine Steppdecke und ein Kissen enthalten. Ende 1953 lernte er Jasper Johns kennen; Johns und Rauschenberg gelten heute als die einflussreichsten Künstler, die sich gegen den Abstrakten Expressionismus wandten. Sie hatten bis 1961 benachbarte Studios, in denen sie regelmäßig Ideen austauschten und ihre Arbeit besprachen. Von 1954 bis 1964 und erneut 1977 arbeitete Rauschenberg auch mit Cage und Cunningham zusammen, für dessen Tanzkompanie er Bühnen-, Kostüm- und Lichtdesign beisteuerte. Rauschenberg begann 1962 mit der Herstellung von Siebdruckbildern. Seine erste vom Jüdischen Museum in New York organisierte Retrospektive fand 1963 statt, und auf der Biennale von Venedig 1964 wurde er mit dem Großen Preis für Malerei ausgezeichnet. Die restliche Zeit der 1960er Jahre widmete er sich verstärkt kollaborativen Projekten, darunter Druckgrafik, Performance, Choreografie, Bühnenbild und Kunst- und Technologiearbeiten. 1966 war er Mitbegründer von Experiments in Art and Technology, einer Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Ingenieuren fördern wollte. In den folgenden Jahrzehnten umfasste sein Werk weiterhin eine Vielzahl von Bereichen. Im Sommer 1970 schloss sich Rauschenberg einer Protestbewegung in der Kunst gegen den Vietnamkrieg an und zog sich aus dem US-Pavillon auf der Biennale von Venedig zurück. Im September desselben Jahres gründete er Change, eine gemeinnützige Organisation, die Künstlern in Notlagen hilft. Ende 1970 hatte Rauschenberg einen ständigen Wohnsitz und ein Studio in Captiva Island, Florida, eingerichtet. Schließlich erwarb er 20 Hektar der Insel, um sie als Arbeitsraum und Naturschutzgebiet zu nutzen. Sein erstes Projekt auf Captiva war ein 16,5 Meter langer Siebdruck mit dem Titel Currents (1970), der aus den Zeitungen der ersten beiden Monate des Jahres entstand, gefolgt von Cardboards (1970-71) und Early Egyptians (1973-74), einer Serie von Wandreliefs und Skulpturen aus gebrauchten Kartons. Für die Hoarfrosts (1974-76) und Spreads (1975-82) bedruckte er Textilien mit seiner Solvent-Transfer-Technik, und für die Jammers (1975-76) schuf er eine Reihe bunter Wand- und Bodenarbeiten aus Seide. Eine Retrospektive, die von der National Collection of Fine Arts (heute Smithsonian American Art Museum), Washington, D.C., organisiert wurde, reiste 1976 und 1978 durch die Vereinigten Staaten. 1977 arbeiteten Rauschenberg, Cunningham und Cage zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder zusammen, als die Merce Cunningham Dance Company, New York, das Stück Travelogue (1977) aufführte, für das Rauschenberg die Kostüme und das Bühnenbild entwarf. Nachdem er 1980 eine Urheberrechtsklage wegen einer früheren Aneignung einer Werbeanzeige beigelegt hatte, ging Rauschenberg dazu über, ausschließlich seine eigenen Fotografien als MATERIAL für Werke zu verwenden, die mit Fotografie zu tun haben. Seine Rückkehr zu diesem Medium führte in den folgenden zwei Jahren zu Ausstellungen in Florida und Paris, in denen erstmals seine Schwarzweißfotografien aus den 1950er Jahren sowie seine aktuelleren Aufnahmen...
Kategorie

Pop-Art Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie, Versatz

Theater
Michele Zalopany wurde in Detroit, Michigan, geboren. Sie besuchte das Columbus College of Art and Design von 1973 bis 1974 und das Cleveland Institute of Art von 1976 bis 1978. Ihre...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Mezzotinto

UNTITLED (INV# NP2232) von Ken Price
UNTITLED (INV# NP2232) Ken Price Siebdruck auf Arches 88 Papier 14.875 x 12.375" 1981 Auflage von 150 Geprägt von Ken Price, SOMA Fine Art Press und Arabesque Books Ken Price (1935...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Gremlins (1984) - Original-Lobbykarte, Regie: Joe Dante
Diese Vintage-Lobby-Karte zeigt einen denkwürdigen Moment aus dem Kultklassiker Gremlins (1984), bei dem Joe Dante Regie führte. Das Bild zeigt die Familie Barrett vor ihrem Haus, e...
Kategorie

Moderne Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Farbe

Schwarze Krawatte, Art-Déco-Raumteilerdruck von Giancarlo Impiglia
Inspiriert von Kubismus und Futurismus, erinnert Giancarlo Impiglias Druck einer schwarzen Krawatte auch an das Art déco. Mit den scharfen Linien, dem schlanken Körperbau und der min...
Kategorie

Art déco Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

BOUQUET AUS METALLWOUCHTER
Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Blattgröße: 23 x 21 Zoll. Bildgröße: 18 x 18 Zoll. Auflage von 300 Stück. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszert...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie, Papier

UNTITLED (INV# NP2230) von Ken Price
UNTITLED (INV# NP2230) Ken Price Siebdruck auf Arches 88 Papier 14.875 x 12.375" 1981 Auflage von 150 Geprägt von Ken Price, SOMA Fine Art Press und Arabesque Books Ken Price (1935...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Schön zu betrachten, Art-Déco-Lithographie von Philippe Henri Noyer
Philippe Henri Noyer, Franzose (1917 - 1985) - Schöner Anblick, Jahr: ca. 1980, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 88/250, Größe: 28,5 x 41 in....
Kategorie

Art déco Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

„Orient-Express“, farbiges Lithographienplakat, signiert von Pierre Fix-Masseau
"Orient-Express" ist ein lithografiertes Plakat von Pierre Fix-Masseau. Es zeigt zwei Personen, die in einem Luxuszug speisen und Getränke serviert bekommen. Der Künstler signierte d...
Kategorie

Art déco Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Lithografie

INTERIORS VII: DER TRAIN FROM MUNICH
Milton, Peter (Amerikaner, geboren 1930). INTERIORS VII: DER ZUG AUS MÜNCHEN. Milton 113. Radierung und Gravur auf Kupfer mit Resistgrund, 1991. Auflage von 175 Stück. Mit Bleistift ...
Kategorie

Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Gravur, Radierung

Ohne Titel (INV# NP2223) von Ken Price
Ken Price (1935 - 2012) Unbenannt Siebdruck auf Arches 88 Papier 12.375 "x 14.875" 1981 Auflage von 150 Geprägt von Ken Price, SOMA Fine Art Press und Arabesque Books BIO Ken Pric...
Kategorie

Zeitgenössisch Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Kiva Wand, amerikanischer realistischer Raumteiler von Lorna Patrick
Lorna Patrick, Amerikanerin - Kiva Wall, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 165, Bildgröße: 35 x 24 Zoll, Größe: 42 x 34 in. (106.68 x 86,36 cm)...
Kategorie

Amerikanischer Realismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Kamin, amerikanischer realistischer Raumteiler von Lorna Patrick
Lorna Patrick, Amerikanerin - Kamin, Jahr: 1981, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 256/295, Bildgröße: 27 x 38 Zoll, Größe: 34 x 44 in. (86.36 ...
Kategorie

Amerikanischer Realismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Kamin, amerikanischer realistischer Raumteiler von Lorna Patrick
Lorna Patrick, Amerikanerin - Kamin, Jahr: 1981, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 295, Bildgröße: 27 x 38 Zoll, Größe: 34 x 44 in. (86.36 x 1...
Kategorie

Amerikanischer Realismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Kiva Wand, amerikanischer realistischer Raumteiler von Lorna Patrick
Lorna Patrick, Amerikanerin - Kiva Wall, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: CXXIII/CLXV, Bildgröße: 35 x 24 Zoll, Größe: 42 x 34 in. (106.68 x 8...
Kategorie

Amerikanischer Realismus Interieurdrucke des späten 20. Jahrhunderts

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen