Zum Hauptinhalt wechseln

Medium Stilllebendrucke

bis
253
1.689
795
638
318
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
279
134
104
60
47
28
27
9
5
4
3
3
2
2
25
22
21
21
20
20
18
539
396
5
3
6
26
51
167
171
39
17
516
326
123
194
189
170
154
82
69
68
61
60
59
53
51
46
39
38
33
31
30
29
27
287
208
200
116
107
149
305
573
311
Größe: Medium
Trauben auf Navajo-Teppich, Lowell Nesbitt
Künstler: Lowell Nesbitt (1933-1993) Titel: Weintrauben auf Navajo-Teppich Jahr: 1977 Auflage: 145/175, plus Probedrucke. Medium: Lithographie auf Arches-Papier Größe: 24 x 31 Zoll Z...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Frida und Diego, Lithographie, abstrakte Komposition mit Porträts ikonischer Künstler
Frida und Diego - Bild auf Plattengröße verkleinert ~ 26" x 24" - gedruckt auf 100% Baumwollstoff - Architektonische Elemente
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Hadernpapier, Lithografie

THIS PIECE IST MINE
Sepia Aquatinta. Ausgabe 15/25 scheibe Wassermelone auf einem Tisch
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Aquatinta

Granatäpfel
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Pomegranates" (Granatäpfel), ca. 1970, ist eine Original-Farbaquatinta auf Japanpapier des bekannten indischen Künstlers Kaiko Moti, 1921-1989. Es ist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Stilllebendrucke

Materialien

Aquatinta

Rotes Stilleben, 70x70cm, Druck auf Leinwand, Auflage 20 Stück.
Stillleben, 70x70 cm, Druck auf Leinwand Auflage 20 Stück.
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Leinwand, Farbe

Seascape , 70x70cm, Druck auf Leinwand. Auflage 20 Teile.
Meereslandschaft, 70x70cm, Druck auf Leinwand Auflage 20 Stück.
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Leinwand, Farbe

Sonnenblumen-Bouquet III
Farbmonotypie mit Collage. Kushner hat vor kurzem eine Serie von Monotypien fertiggestellt, viele davon mit collagierten Dekorpapieren. Er arbeitete nach Stillleben von Blumen, Früc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Monotyp

Verstecktes Lächeln, Walasse Ting 丁雄泉
Lithographie auf Saunders Waterford, St Cuthberts Mill Papier. Papierformat: 21 x 29 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert, A.P., wie ausgegeben. Anmerkungen: Veröffentlich...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Fotorealistischer Siebdruck auf Papier mit rosa Kamelie von Lowell Nesbitt
Fotorealistischer Blumensiebdruck des amerikanischen Künstlers Lowell Blair Nesbitt, mit Bleistift signiert und nummeriert. Rosa Kamelie aus der Serie Stamps Lowell Blair Nesbitt, A...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

London ist der Ort für mich von Eliza Southwood
Eliza Southwood London ist der richtige Ort für mich Limitierte Auflage Siebdruck Auflage von 100 Stück Blattgröße: H 75,5cm x B 50cm Bildgröße: H 73cm x B 48cm Signiert und nummerie...
Kategorie

2010er, Symbolismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Shell Ginger, Pop-Art-Raumteiler von Hunt Slonem
Künstler: Hunt Slonem, Amerikaner (1951 - ) Titel: Muschel-Ingwer Jahr: CIRCA 1980 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 175, AP 30 Bildgröße: 25 ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Calder, Les Fleurs
Künstler: Alexander Calder (1898-1976) Titel: Les Fleurs Jahr: 1972 Medium: Lithographie auf Arches-Papier Größe: 25,50 x 19,50 Zoll Zustand: Gut Anmerkungen: Herausgegeben von der S...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Berglandschaft , 70x70cm, Druck auf Leinwand. Auflage 20 Teile.
Berglandschaft , 70x70cm, Druck auf Leinwand Auflage 20 Stück.
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Leinwand, Farbe

Mezzotinto-Radierung botanischer Druck „Mantel“ Signiert AP Dschungel Bild
Von Richard Hricko
Richard Hricko hat international in Museen, Galerien und bei Wettbewerben ausgestellt, darunter im National Academy Museum in New York, im Glynn Vivian Art Museum in Wales und in der...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto, Radierung

Abstrakte Blumen – Lithographie von Franco Gentilini – 1970er Jahre
Abstrakte Blumen ist ein modernes Kunstwerk, das in den 1970er Jahren von Franco Gentilini geschaffen wurde. Gemischtfarbige Lithographie Am unteren Rand handsigniert und datiert. ...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

HALLELUJAH TO PEACE Signierte Lithographie, Steintisch, Abstrakte antike Schreibtafel
HALLELUJAH TO PEACE des israelischen Künstlers Moshe Castel (1909-1991) ist eine Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt in 12 Farben in traditioneller Handlithographie-Technik...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Seascape , 70x70cm, Druck auf Leinwand. Auflage 20 Teile.
Meereslandschaft, 70x70cm, Druck auf Leinwand Auflage 20 Stück.
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Leinwand, Farbe

Mauerblümchen 2
Künstler: Donald Sultan Titel: Mauerblümchen 2 Portfolio: Mauerblümchen Medium: Siebdruck auf Papier Datum: 2008 Auflage: 106/190 Rahmen Größe: 31" x 28 1/2" Blattgröße: 24 1/4" x 21...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck, Papier

Violin Concerto, handsignierte Lithographie und Siebdruck
Von Arman
Arman (17. November 1928 - 22. Oktober 2005) war ein in Frankreich geborener amerikanischer Künstler. Der in Nizza (Frankreich) geborene Armand Fernandez war ein Maler, der sich von ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Japanese Iris“-Portalveröffentlichungen, Corte Madera, Kalifornien
NISABURO ITO (Japaner, geb. 1910) Japanische Schwertlilie Poster 28 x 20 Zoll. Ungerahmt Platte gestempelt Informationen zur Veröffentlichung: Portal Publications, Corte Madera, Kali...
Kategorie

1980er, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Surrealistischer Raumteiler „ Eye of the Storm“ von Michael Knigin
Künstler: Michael Knigin, Amerikaner (1942 - 2011) Titel: Auge des Sturms Jahr: 1971 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 136/200 Größe: 22 x 28,5 Zoll (...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Berries und Pflaumen
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Beeren und Pflaumen", ca. 2010, ist eine Offsetlithografie auf Papier des japanischen Künstlers Kaoru Mansour, geb. 1956. Es ist vom Künstler handschr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Tiger Lilie, fotorealistischer Siebdruck auf Papier von Lowell Nesbitt
Fotorealistischer Blumensiebdruck des amerikanischen Künstlers Lowell Blair Nesbitt, mit Bleistift signiert und nummeriert. Tigerlilie Lowell Blair Nesbitt, Amerikaner (1933-1993) D...
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Stillleben mit Obst, aus 1¢ Life
Künstler: Tom Wesselmann Titel: Stilleben mit Obst Portfolio: 1¢ Leben Medium: Farblithographie Jahr: 1964 Auflage: 2000 Rahmengröße: 20 5/8" x 29 1/2" Blattgröße: 16 1/4" x 22 3/4" ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Mauerblümchen 14
Künstler: Donald Sultan Titel: Mauerblümchen 14 Portfolio: Mauerblümchen Medium: Siebdruck auf Papier Datum: 2008 Auflage: 106/190 Rahmen Größe: 31" x 28 1/2" Blattgröße: 24 1/4" x 2...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Zen Minimalistische Blumen-Radierung, amerikanische Moderne, Ed Baynard, Pop-Art-Druck
ED BAYNARD (Amerikaner, 1940-2016) Blumen, Blumen in einer Vase, Radierung. 1979/1980, Handsigniert, l.r. datiert, Handnummeriert aus kleiner Auflage 12/24, Abmessungen: 23 x 19...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Blumentopf Lithographie von Jovan Vulic – 1988
Blumentopf ist eine wunderschöne Farblithografie auf Papier, die 1988 von dem Künstler Jovan Vulic (1951) geschaffen wurde. Handsigniert und nummeriert mit Bleistift am unteren Rand...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Flamingo aus Eisen, Pop-Art-Raumteiler von Hunt Slonem
Künstler: Hunt Slonem, Amerikaner (1951 - ) Titel: Eiserner Flamingo Jahr: 1979 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 250, AP 30 Größe: 26 Zoll x 29 Zol...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Gelbe Flaggen auf Weiß
Auflage: 150 Stück.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung, Archivalisches Pigment

Ohne Titel (Blumen, Stillleben, Aquarell, leuchtende Farben, weißer Raum, Blumen)
Aquarell auf Papier
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Stillleben mit rosa Mohnblumen (Blumenstillleben, Stillleben, Aquarell, Blumen)
Aquarell auf Papier 32 x 25 Zoll gerahmt
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe

MÄCHTIGER BALKEN I Signierte Stone-Lithografie, Baumporträt, Roots, surreale Zeichnung
MIGHTY TREE I ist eine Original-Lithographie in limitierter Auflage (keine Fotoreproduktion oder ein Digitaldruck), gedruckt mit schwarzer Tinte von einem handgezeichneten Lithograph...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Pichet et Oiseau - Ville de Honfleur (nach) Georges Braque, 1964
Dieses lithografische Plakat wurde nach einer von der Galerie Maeght veröffentlichten Originalradierung "Der Krug und der Vogel" nach Georges Braque geschaffen. Es wurde vom Mourlot-...
Kategorie

1960er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Pajaro (Grüne Lampe), Pop-Art- Serigraphie von John Grillo
Künstler: John Grillo, Amerikaner (1917 - 2014) Titel: Kaleidoskop I Jahr: 1978 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 200, AP 30 Bildgröße: 29.5 ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Bodegon 36, Surreales Stillleben, Lithographie von Quiroz
Bodegon 36 Juan Manuel Gomez-Quiroz, Chilene (1939) Datum: ca. 1979 Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage 300 Stück, AP 40 Bildgröße: 25,5 x 17 Zoll Größe: 29 i...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Zen Minimalistische Blumen-Radierung, amerikanische Moderne, Ed Baynard, Pop-Art-Druck
ED BAYNARD (Amerikaner, 1940-2016) Blumen, Blumen in einer Vase, Radierung. 1979/1980, Handsigniert, l.r. datiert, Handnummeriert aus kleiner Auflage 12/24, Abmessungen: 23 x 19...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Lampen, surrealistische Schwarz-Weiß-Radierung von Ben Schonzeit
Künstler: Ben Schonzeit, Amerikaner (1942 - ) Titel: Lampen Jahr: 1979 Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 14/125 Bildgröße: 19,5 x 17 Zoll Größe: 28 x ...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Granatäpfel und Pfirsiche (Blumen, Stillleben, Aquarell, Blumen, Früchte)
Aquarell auf Papier 32 x 25 Zoll gerahmt
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Nature morte a la Pipe (Stillleben mit einer Pfeife) von Henri Hayden, 1968
Nature morte a la Pipe (Stillleben mit einer Pfeife) von Henri Hayden, 1968 Zusätzliche Informationen: Medium: Lithographie 65.5 x 48.5 cm 25 3/4 x 19 1/8 Zoll signiert, datiert un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Presse Ludovico Mirri Mercante dQuadri incentro al Palazzo Bernini a Roma Nr. 42
Presse Ludovico Mirri Mercante d'Quadri incontro al Palazzo Bernini a Roma Nr. 42 stammt aus einer Serie von Originalstichen, die von Lodovico Mirri Ende des 18. Jahrhunderts veröffe...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Orangerie Des Tuileries (nach) Pierre Bonnard, 1947
Dieses originale lithografische Plakat wurde nach Pierre Bonnard für die Orangerie des Tuileries im Jahr 1947 entworfen. Dieses Werk umfasst ein Stillleben, bei dem dieses Tischset i...
Kategorie

1940er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Vogel auf Blumen, Aquatinta-Radierung von Keiko Minami
Künstlerin: Keiko Minami, Japanerin (1911 - 2004) Titel: Vogel auf Blume Jahr: ca. 1985 Medium: Aquatinta-Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 120 Bildgröße: 13...
Kategorie

1980er, Volkskunst, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta, Radierung

Kreolische Tänzerin
Henri Matisse nach dem Akrobaten Auflage von 200 Stück mit der gedruckten Unterschrift, wie ausgestellt 80 x 60 cm Posthume Ausgabe nach dem Original-Papierausschnitt mit Stempel der Succession Matisse Referenzen: Kunstwert - Nachfolge Matisse MATISSE'S BIOGRAPHIE JUGEND UND FRÜHE BILDUNG Henri Emile Benoît Matisse wurde in der letzten Nacht des Jahres, am 31. Dezember 1869, um acht Uhr abends in einem winzigen, baufälligen Weberhäuschen in der Rue du Chêne Arnaud in der Textilstadt Le Cateau-Cambrésis geboren (Le Cateau-Cambrésis liegt im äußersten Norden von Frankreich in der Nähe der belgischen Grenze). Das Haus hatte zwei ROOMS, einen ausgetretenen Erdboden und ein undichtes Dach. Matisse sagte lange danach, dass der Regen durch ein Loch über dem Bett fiel, in dem er geboren wurde. Die Vorfahren von Matisse lebten schon seit Jahrhunderten in dieser Gegend, bevor die sozialen und industriellen Umwälzungen des neunzehnten Jahrhunderts einsetzten. Matisse wuchs in einer Welt auf, die sich noch immer von einer Lebensweise löste, die in gewisser Weise seit der Römerzeit unverändert war. Der Bau der Eisenbahn hatte Bohain auf die industrielle Landkarte gesetzt, aber die Menschen waren immer noch zu Fuß oder zu Pferd unterwegs. Matisse's Vater, Émile Hippolyte Matisse, war ein Getreidehändler, dessen Familie Weber waren. Seine Mutter, Anna Heloise Gerard, war eine Tochter aus einer langen Reihe wohlhabender Gerber. Warmherzig, aufgeschlossen, tüchtig und energisch, war sie klein und kräftig gebaut und hatte die modische Figur der damaligen Zeit: volle Brüste und Hüften, schmale Taille, gepflegte Knöchel und elegante kleine Füße. Sie hatte helle Haut, breite Wangenknochen und ein breites Lächeln. "Meine Mutter hatte ein Gesicht mit großzügigen Zügen", sagte ihr Sohn HENRY, der immer mit besonderer Zärtlichkeit und Sensibilität von ihr sprach. In den vierzig Jahren ihrer Ehe hat sie ihren Mann und ihre Söhne stets wie ein Fels in der Brandung unterstützt. Matisse sagte später: "Meine Mutter liebte alles, was ich tat." Er wuchs im nahe gelegenen Bohain-en-Vermandois, einem industriellen Textilzentrum, auf, bis ihn sein Vater im Alter von zehn Jahren nach St. Quentin ins Lycée schickte. Anna Heloise arbeitete hart. Sie leitete die Abteilung im Geschäft ihres Mannes, die Anstrichfarben verkaufte, stellte die Bestellungen der Kunden zusammen und beriet sie bei der Farbgestaltung. Die Farben haben offensichtlich einen bleibenden Eindruck bei Henri hinterlassen. Der Künstler selbst sagte später, dass er seinen Farbensinn von seiner Mutter geerbt habe, die selbst eine versierte Porzellanmalerin war, eine damals angesagte Kunstform. Henri war der erste Sohn des Paares. Der junge Matisse war ein unbeholfener junger Mann, der sich an die Unbilden des Nordens nicht zu gewöhnen schien; vor allem hasste er die kalten Winter. Er war ein nachdenkliches Kind und nach eigenen Angaben ein verträumter, schwächlicher und nicht besonders intelligenter Mensch. In seinem späteren Leben verlor er nie sein Gefühl für die heimatliche Erde, für Saatgut und Gewächse, die er in seiner Jugend kennen gelernt hatte. Mehr als ein halbes Jahrhundert, nachdem er seine Heimat verlassen hatte, erinnerten die schicken Tauben, die er in Nizza hielt, an die Taubenschläge der Weber, die sich hinter jedem noch so bescheidenen Haus in Bohain verbargen. Die Kindheitserinnerungen von Matisse sind geprägt von einer strengen Erziehung. "Beeil dich!" "Pass auf!" "Lauft weiter!" "Mach dich auf die Socken" waren die Refrains, die ihm als Junge in den Ohren klangen. In späteren Jahren, als das Überleben selbst von Sparsamkeit und Selbstverleugnung abhing, war der Künstler stolz darauf, ein Mann des Nordens zu sein. Als Matisse seinerseits Kinder zu erziehen hatte, schimpfte er über sich selbst, weil er jede Nachlässigkeit in der Disziplin und jede offen zur Schau gestellte Zärtlichkeit als Schwäche empfand. Im Jahr 1887 ging er nach Paris, um Jura zu studieren und arbeitete nach seinem Abschluss als Gerichtsverwalter in Le Cateau-Cambrésis. Obwohl er die Juristerei als langweilig empfand, legte er 1888 die Anwaltsprüfung mit Auszeichnung ab und begann widerwillig mit seiner Tätigkeit. Nachdem Matisse die Schule beendet hatte, vermittelte sein Vater, ein sehr viel praktischerer Mann, seinem Sohn eine Stelle in einer Anwaltskanzlei. MALEN: ANFÄNGE Matisse entdeckte seinen wahren Beruf auf ungewöhnliche Art und Weise. Nach einer Blinddarmentzündung begann er 1889 zu malen, nachdem seine Mutter ihm während seiner Genesung Kunstzubehör mitgebracht hatte. Später sagte er: "Von dem Moment an, als ich die Schachtel mit den Farben in den Händen hielt, wusste ich, dass dies mein Leben ist. Ich habe mich darauf gestürzt wie ein Tier, das sich auf das stürzt, was es liebt." Die Mutter von Matisse war die erste, die ihrem Sohn riet, sich nicht an die "Regeln" der Kunst zu halten, sondern auf sein eigenes Gefühl zu hören. Matisse war so sehr von seiner Kunst überzeugt, dass er später eine Warnung an seine Verlobte, Amélie Parayre, die er später heiratete: "Ich liebe Sie sehr, Mademoiselle; aber ich werde die Malerei immer mehr lieben." Matisse hatte "eine Art Paradies" entdeckt, wie er es später beschrieb. Sein drastischer Berufswechsel enttäuschte seinen Vater zutiefst. Zwei Jahre später, 1891, kehrte Matisse nach Paris zurück, um an der Académie Julian Kunst zu studieren und wurde Schüler von William-Adolphe Bouguereau. Nach einem entmutigenden Jahr an der Académie Julian verließ er diese aus Abscheu vor dem übermäßig perfektionistischen Unterrichtsstil. Danach absolvierte er eine Ausbildung bei Gustave Moreau, einem Künstler, der progressivere Tendenzen pflegte. In beiden Studios zeichneten die Studenten, wie üblich, endlose Figurenstudien nach dem Leben. Von Bouguereau lernte er die grundlegenden Lektionen der klassischen Malerei. Sein einziges technisches Hilfsmittel, fast ein Fetisch, war das Senklot. Ganz gleich, wie ungerade die Winkel in einem Matisse sind, die Vertikalen sind in der Regel genau richtig. Da Moreau ein Maler war, der die "art du salon" verachtete, war Matisse in gewissem Sinne dazu bestimmt, ein "Ausgestoßener" in der Kunstwelt zu bleiben. Er scheiterte zunächst an der Zeichnungsprüfung für die Aufnahme an der École des Beaux-Arts, blieb aber hartnäckig und wurde schließlich aufgenommen. Matisse begann mit der Malerei von Stilleben und Landschaften im traditionellen flämischen Stil, die er recht gut beherrschte. Die meisten seiner frühen Werke verwenden eine dunkle Farbpalette und sind eher düster. Chardin war einer der von Matisse am meisten bewunderten Maler und schuf vier der französischen Meisterwerke des Stilllebens im Louvre. Obwohl er zahlreiche Kopien nach alten Meistern anfertigte, studierte er auch zeitgenössische Kunst. Seine ersten Experimente brachten ihm den Ruf eines rebellischen Mitglieds seiner Studioklasse ein. 1896 wurde Matisse zum assoziierten Mitglied der Société Nationale gewählt, was bedeutete, dass er jedes Jahr Bilder im Salon de la Société ausstellen konnte, ohne sie zur Begutachtung vorlegen zu müssen. Im selben Jahr stellte er 5 Gemälde im Salon der Société Nationale des Beaux-Arts aus, und der Staat kaufte zwei seiner Gemälde. Dies war die erste und fast einzige Anerkennung, die er zu Lebzeiten in seinem Heimatland erhielt. In den Jahren 1897 und 1898 besuchte er den Maler John Peter Russell auf der Insel Belle Île vor der bretonischen Küste. Russell machte ihn mit dem Impressionismus und dem Werk Van Goghs bekannt, der ein guter Freund Russells gewesen war, aber zu dieser Zeit noch völlig unbekannt war. Matisse's Stil änderte sich völlig, und er sagte später: "Russell war mein Lehrer, und Russell erklärte mir die Farbtheorie." Matisse beobachtete auch die stabilen Ehen von Russell und anderen Künstlern. Dies beeinflusste ihn wahrscheinlich, in Amélie Noellie Parayre, seiner zukünftigen Frau, seinen Anker zu finden. Der Esstisch (1897) ist das erste Meisterwerk von Matisse, an dem er den ganzen Winter über gearbeitet hatte. Der Salon stellte das Werk zwar aus, hängte es aber an einem ungünstigen Ort auf, weil er sich von den radikalen, impressionistischen Aspekten des Werks angewidert fühlte. Caroline Joblaud war vier Jahre lang Matisses frühe Geliebte während seiner anfänglichen Bemühungen, seine künstlerische Richtung und seine berufliche Laufbahn zu bestätigen. Caroline (auch Camille genannt) schenkte Matisse 1894 seine erste Tochter Marguerite, die nach der Heirat von Matisse mit Amélie Noellie Parayre entgegen der üblichen Feindseligkeit, die solche Arrangements hervorriefen, herzlich aufgenommen wurde. Caroline posierte mehrmals für die Kompositionen des Künstlers, während Marguerite Matisse im Laufe seines Lebens immer wieder Modell saß. HEIRAT MIT AMÉLIE NOELLIE PARAYRE Die Matisses von Bohain und die Parayres von Beauzelle hatten äußerlich nichts gemeinsam, und es gab keinen Grund, warum Matisse und Amélie sich jemals hätten begegnen sollen. Doch im Oktober 1897 nahm Matisse an einer Hochzeit in Paris teil und saß bei dem anschließenden Bankett zufällig neben ihr. Es gab keinen banalen Flirt zwischen ihnen, selbst wenn der Wein floss, erkannte jeder den anderen als echtes Metall, und als sie vom Tisch aufstanden, reichte sie Henri Matisse ihre Hand auf eine Weise, die er nie vergaß. Matisse war zu dieser Zeit noch nicht die legendäre Professorenfigur. Er war bekannt als Scherzkeks, als grobschlächtiger und antiklerikaler Liedermacher und als jemand, der einmal aus Jux und Tollerei ein Konzert in einem Café abgebrochen hatte. Die Verwandten von Amélie bewegten sich zu dieser Zeit in einem sozialen, intellektuellen und politischen Kontext, den Matisse nicht kannte. Sie standen für freies Denken, für die Trennung von Kirche und Staat und für die Säkularisierung des französischen Bildungssystems. Ihre Familie, die besser gestellt war als die von Matisse, bot dem angehenden Künstler die nötige Unterstützung. Als Matisse Amélie im Januar 1898 heiratete, hatten sich die beiden erst drei Monate zuvor kennengelernt. Amélies Tante Noélie und zwei ihrer Brüder führten ein erfolgreiches Damengeschäft namens Grande Maison des Modes. Schon vor ihrer Heirat hatte Amélie ein Talent für das Entwerfen, Herstellen und Modeln von Hüten für eine modische Kundschaft bewiesen. Im Juni 1899 fand sie einen Partner und eröffnete ein eigenes Geschäft in der Rue de Châteaudun. So konnten Henri und sie zusammen mit Marguerite in einer winzigen Zweizimmerwohnung in derselben Straße wohnen. Madame Matisse, die ihm treu ergeben war, spielte mehr als 40 Jahre lang eine wichtige Rolle im Leben und in der Karriere des Künstlers. Marguerite sollte die wichtigste Stütze ihres Vaters auf Lebenszeit werden. 1902 kam es zur Katastrophe. Amélies Eltern wurden in einem spektakulären Skandal von nationalem Ausmaß in Verruf gebracht und finanziell ruiniert, als ahnungslose Angestellte einer Frau, deren Finanzimperium auf Betrug beruhte. Dank seiner frühen Jahre in einer Anwaltskanzlei war Matisse in der Lage, sich intensiv mit der Organisation der Verteidigung seines Schwiegervaters zu beschäftigen. Als alle um ihn herum den Kopf verloren, in Tränen ausbrachen und sich mehr als nur selbst bemitleideten, nahm sich Henri Matisse ihrer Probleme an, eines nach dem anderen. Die Tortur hatte ihren Tribut gefordert, und zwar in mehr als einer Hinsicht. Die Ärzte befahlen Matisse, sich nach Bohain zu begeben und zwei Monate lang völlige Ruhe zu genießen. Amélie hatte sowohl ihr Hutgeschäft als auch die Wohnung in der Rue de Châteaudun verloren. Zum ersten Mal waren Henri, Amélie und die drei Kinder in Bohain vereint, da sie nirgendwo anders hin konnten. Hillary Spurling, eine der Biografinnen von Matisse, behauptet, dass Amélies Erinnerungen an diese öffentliche Schande ein "Misstrauen gegenüber der Außenwelt" nährten, das die Familie Matisse immer prägen sollte. Die Familie Matisse bildete...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Gold Finger, Sweetie Art, Lebensmittelkunst, Stilllebendruck, Schokoladenkunst, Osterkunst
Limitierte Auflage des Originalbildes "Gold Finger" Quality Street Toffee Finger von Simon Dry. Der erste Druck auf Fabriano-Papier wird von Simon mit weißer Farbe übermalt und dann ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Zen Minimalistische Blumen-Radierung, amerikanische Moderne, Ed Baynard, Pop-Art-Druck
ED BAYNARD (Amerikaner, 1940-2016) Blumen, Blumen in einer Vase, Radierung. 1979/1980, Handsigniert, l.r. datiert, Handnummeriert aus kleiner Auflage 12/24, Abmessungen: 23 x 19...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Pfingstrosen, realistische Aquatinta-Radierung von Jane Freilicher
Künstlerin: Jane Freilicher, Amerikanerin (1924 - 2014) Titel: Pfingstrosen Jahr: 1989 Medium: Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 25 Größe: 29,5 ...
Kategorie

1980er, Realismus, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

„“Cyanotyp-Ferne“ – Original blauer Zyanotyp-Druck von Fernen
"Cyanotype Fern" ist ein Original-Fotodruck eines Baumfarns der nordkalifornischen Künstlerin Ellie Honl. Das Kunstwerk dokumentiert einen zentralen weißen Wedel und zwei hellblaue W...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Fotogramm

Blauwal, Gavin Dobson, Siebdruck in limitierter Auflage. Ein vierschichtiger CYMK
Gavin Dobson Blauwal Limitierte Auflage Druck Ein vierschichtiger CYMK-Siebdruck auf Papier Auflage von 100 Stück Blattgröße: H 50cm x B 70cm Ungerahmt verkauft Bitte beachten Sie, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Colin Moore, Brancaster, Kunst am Meer, Contemporary Seascape Print, Norfolk Art
Colin Moore Brancaster Limitierte Auflage 3 Block Linocut Druck Auflage von 100 Stück Bildgröße: H 42cm x B 59,5cm Blattgröße: H 51cm x B 67cm x T 0,1cm Ungerahmt verkauft Bitte beac...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Vielen Dank, dass Sie immer noch da sind
12-Farben-Siebdruck mit zweifachem Lack-Overlay Auflage von 125 Stück Signiert, nummeriert und datiert auf der Rückseite Minze. Geringfügige Unvollkommenheiten können aufgrund des Pr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

London ist der Ort für mich, Stillleben, Druck in limitierter Auflage, Transport
Eliza Southwood London ist der richtige Ort für mich Limitierte Auflage Siebdruck Auflage von 100 Stück Blattgröße: H 75,5cm x B 50cm Bildgröße: H 73cm x B 48cm Signiert und nummerie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Giclée

Lammfell Ohrringe III
Farbmonotypie mit Collage.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Monotyp

Strandboote aus Norfolk, Meereslandschaftskunst, Linolschnittdrucke aus England, Meereskunst
Strandboote [2022] begrenzte_Auflage Linoldruck Ausgabe Nummer 50 Bildgröße: H:33 cm x B:45 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:49 cm x B:61 cm x T:0,2cm Ungerahmt verkauft Bitt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Picasso, Composition, Faunes et Flore d'Antibes (nach)
Lithographie und Schablone auf Vélin pur chiffon d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand; ungerahmt. Anmerkungen: Aus dem Folio,...
Kategorie

1960er, Kubismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Stilleben mit Geige Natura Morta con Violino – Kubismus Italienischer Futurismus
Diese originale Farblithografie ist vom Künstler mit Bleistift am unteren rechten Rand handsigniert "Gino Severini" und in der Platte in der rechten unteren Ecke des Bildes signiert ...
Kategorie

1960er, Futuristisch, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Blackeney Marshes, Druck in limitierter Auflage, Uk, Strandszenen, NORFOLK PRINT
Blakeney Marshes von Colin Moore. Limitierte Auflage eines 3-Block-Linoldrucks auf Kunstdruckpapier mit handgerissenen Rändern. Auflage: 100 Stück. Ein Druck, der den Sonnenuntergang...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Landschaftsdrucke

Materialien

Linolschnitt

Dodo, Zeitgenössischer Tierdruck, Halbabstraktes Kunstwerk
Dodo des Künstlers Mychael Barratt ist ein Druck in limitierter Auflage. Die Szene stellt einen Dodo dar. Durch die Verwendung von MATERIAL erhält der Vogel weichere Züge. Das macht ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Summer (Blauer Korallenholz), Blumendruck von Melanie Greene
Von Melanie Greene
Künstlerin: Melanie Greene, Amerikanerin Titel: Sommer (Blaue Korsage) Jahr: 1979 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 50 Größe: 30 x 22 in. (76,2 x 55...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Bee (Groß), Andy Wilx, Tierdruck, Gold und Blau Kunst, Bienendruck, Kreuzkunst
Von Andy Wilx
Andy Wilx Biene (groß) Limitierte Auflage Siebdruck Auflage von 20 Stück Bildgröße: H 60cm x B 60cm Blattgröße: H 85cm x B 85cm x T 0,1cm Ungerahmt verkauft Bitte beachten Sie, dass ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierdrucke

Materialien

Giclée

Blumen, Walasse Ting 丁雄泉
Lithographie auf Saunders Waterford, St Cuthberts Mill Papier. Papierformat: 22 x 30 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert, 111/200, wie ausgegeben. Anmerkungen: Veröffentl...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen